Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652].Trostschreiben in ungelükke. 119. Trostschreiben/ bey un- glücklich zugestossenem Vnfalle. GRoßg. Herr/ Jch habe die traurige neue Zeitung/ nicht
Troſtſchreiben in ungeluͤkke. 119. Troſtſchreiben/ bey un- gluͤcklich zugeſtoſſenem Vnfalle. GRoßg. Herr/ Jch habe die traurige neue Zeitung/ nicht
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0102" n="100"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Troſtſchreiben in ungeluͤkke.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head>119.<lb/><hi rendition="#b">Troſtſchreiben/ bey un-<lb/> gluͤcklich zugeſtoſſenem</hi><lb/> Vnfalle.</head><lb/> <opener> <salute> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">G</hi>Roßg. Herr/</hi> </salute> </opener><lb/> <p>Jch habe die traurige neue Zeitung/<lb/> ſeines zugeſtandenen Ungluͤkkes/ mit meh-<lb/> rem/ und zwar ſchwerer Beaͤngſtigung/ ver-<lb/> nommen: Er hat aber ſelbſt in baͤſſerem<lb/> Wiſſen/ als Jch/ daß man deſſen Abhel-<lb/> fung/ nohtwendig von dem/ der uns ſolche<lb/> allein zuſchikt und beſtraft/ geduldig hoffen<lb/> muß: Jch wil ſagen/ daß die Zeit/ durch ih-<lb/> re Unbeſtaͤndigkeit ſelbſt/ alle Sachen aͤn-<lb/> dert/ und deſſen immerwehrende Verneue-<lb/> rung/ und veraͤnderliche Abwechſelung/ ſol-<lb/> che wieder erſaͤtzet/ und in alten Stand lei-<lb/> tet: zwar ſolcher maſſen/ daß <hi rendition="#aq">é</hi>ben dieſe Wa-<lb/> fen/ welche dis ůbel verurſachet/ zu gleicher<lb/> Weiſe auch die Artzney in ſich haben/ und<lb/> herbey fuͤhren/ Jhn/ mit vernuͤnftigen gruͤn-<lb/> den/ und habenden Urſachen zu troͤſten; ſo<lb/> befinden ſich die Seinigen ſo groß/ und<lb/> h<hi rendition="#aq">ó</hi>ch/ uͤber alles das Jhn betreffende Un-<lb/> gluͤk und Widerwertigkeit/ daß man ihnen<lb/> nicht mehrers/ als es im voͤlligen Beſitz zu<lb/> haben/ erwuͤndſchen kan. Jch habe dis/ zu<lb/> meiner ſchuldigen Gebuͤhr/ abl<hi rendition="#aq">é</hi>gen wollen;<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nicht</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0102]
Troſtſchreiben in ungeluͤkke.
119.
Troſtſchreiben/ bey un-
gluͤcklich zugeſtoſſenem
Vnfalle.
GRoßg. Herr/
Jch habe die traurige neue Zeitung/
ſeines zugeſtandenen Ungluͤkkes/ mit meh-
rem/ und zwar ſchwerer Beaͤngſtigung/ ver-
nommen: Er hat aber ſelbſt in baͤſſerem
Wiſſen/ als Jch/ daß man deſſen Abhel-
fung/ nohtwendig von dem/ der uns ſolche
allein zuſchikt und beſtraft/ geduldig hoffen
muß: Jch wil ſagen/ daß die Zeit/ durch ih-
re Unbeſtaͤndigkeit ſelbſt/ alle Sachen aͤn-
dert/ und deſſen immerwehrende Verneue-
rung/ und veraͤnderliche Abwechſelung/ ſol-
che wieder erſaͤtzet/ und in alten Stand lei-
tet: zwar ſolcher maſſen/ daß ében dieſe Wa-
fen/ welche dis ůbel verurſachet/ zu gleicher
Weiſe auch die Artzney in ſich haben/ und
herbey fuͤhren/ Jhn/ mit vernuͤnftigen gruͤn-
den/ und habenden Urſachen zu troͤſten; ſo
befinden ſich die Seinigen ſo groß/ und
hóch/ uͤber alles das Jhn betreffende Un-
gluͤk und Widerwertigkeit/ daß man ihnen
nicht mehrers/ als es im voͤlligen Beſitz zu
haben/ erwuͤndſchen kan. Jch habe dis/ zu
meiner ſchuldigen Gebuͤhr/ ablégen wollen;
nicht
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/102 |
Zitationshilfe: | Butschky, Samuel von: Die Hochdeutsche Kantzeley. Breslau u. a., [1652], S. 100. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/butschky_kantzeley_1649/102>, abgerufen am 16.02.2025. |