Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burk, Johann Albrecht: Gebet- und Lieder-Buch zum Privat-Gebrauch für Kinder und für junge Christen reiferen Alters. Tübingen, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Vorrede.
ken für Confirmirte etc. und die Andachten bey der
Beicht und heil. Abendmal
habe ich bey dieser
Sammlung oft gebraucht.

Der andere ist Herr Ehrenfried Liebich, evan-
gelischer Pastor in Schlesien, welchem sowol ge-
lehrte als ungelehrte Christen für das bekannte
Hirschbergische Bibel-Werk zum grössesten Dank
verpflichtet sind: -- und dessen geistliche Lieder
und Oden
(Hirschberg und Leipzig, 1773.) nebst
dem zweiten Theil: geistliche Lieder zur Erbauung
(Liegnitz, 1774.) alles das Verdienst haben, das
geistliche Lieder haben sollen, und mir also vorzüg-
ich brauchbar gewesen sind. --

Christliche Jugend! wirf Deine unchristliche
Dichter -- die dein Herz vergiften und deine Un-
schuld zerstören -- wirf diese aus den Händen,
und greif nach den christlichen -- greif nach den
Liedern dieses Dichters, den sein edles frommes Herz
der Ehre vollkommen würdig macht, zu stehen ne-
ben Deinem Gellert, der diesen Liedern eine Dauer
von Jahrhunderten weissaget! --

Aus diesen hier genannten und andern sonst ge-
nugsam bekannten guten und erbaulichen Schriften,
habe ich dasjenige genommen, was mir zu meinen
Absichten dienlich geschienen hat. Ich habe aber
auch manche kleine und sonst wenig bekannte Schrift
aufgesucht und hie und da etwas nützliches darinn
gefunden, davon ich nur das kleine Kinderbüchlein
zum Beyspiel anführen will, welches im Jahr 1772,
unter dem Titel: Neu-Jahr-Geschenk für die
evangelische Jugend
auf einem Bogen in 12. zu
Colmar gedruckt worden ist, und seitdem alle Jahr
auf gleiche Weise fortgesetzt wird.

Es ist nicht aus Partheylichkeit geschehen, daß
ich von einigen, übrigens guten, Liederdichtern,
die ich wol auch gelesen hatte, gar keinen Beytrag
angenommen habe. -- Nicht eine allgemeine

Samm-

Vorrede.
ken fuͤr Confirmirte ꝛc. und die Andachten bey der
Beicht und heil. Abendmal
habe ich bey dieſer
Sammlung oft gebraucht.

Der andere iſt Herr Ehrenfried Liebich, evan-
geliſcher Paſtor in Schleſien, welchem ſowol ge-
lehrte als ungelehrte Chriſten fuͤr das bekannte
Hirſchbergiſche Bibel-Werk zum groͤſſeſten Dank
verpflichtet ſind: — und deſſen geiſtliche Lieder
und Oden
(Hirſchberg und Leipzig, 1773.) nebſt
dem zweiten Theil: geiſtliche Lieder zur Erbauung
(Liegnitz, 1774.) alles das Verdienſt haben, das
geiſtliche Lieder haben ſollen, und mir alſo vorzuͤg-
ich brauchbar geweſen ſind. —

Chriſtliche Jugend! wirf Deine unchriſtliche
Dichter — die dein Herz vergiften und deine Un-
ſchuld zerſtoͤren — wirf dieſe aus den Haͤnden,
und greif nach den chriſtlichen — greif nach den
Liedern dieſes Dichters, den ſein edles frommes Herz
der Ehre vollkommen wuͤrdig macht, zu ſtehen ne-
ben Deinem Gellert, der dieſen Liedern eine Dauer
von Jahrhunderten weiſſaget! —

Aus dieſen hier genannten und andern ſonſt ge-
nugſam bekannten guten und erbaulichen Schriften,
habe ich dasjenige genommen, was mir zu meinen
Abſichten dienlich geſchienen hat. Ich habe aber
auch manche kleine und ſonſt wenig bekannte Schrift
aufgeſucht und hie und da etwas nuͤtzliches darinn
gefunden, davon ich nur das kleine Kinderbuͤchlein
zum Beyſpiel anfuͤhren will, welches im Jahr 1772,
unter dem Titel: Neu-Jahr-Geſchenk fuͤr die
evangeliſche Jugend
auf einem Bogen in 12. zu
Colmar gedruckt worden iſt, und ſeitdem alle Jahr
auf gleiche Weiſe fortgeſetzt wird.

Es iſt nicht aus Partheylichkeit geſchehen, daß
ich von einigen, uͤbrigens guten, Liederdichtern,
die ich wol auch geleſen hatte, gar keinen Beytrag
angenommen habe. — Nicht eine allgemeine

Samm-
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0044" n="XL"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Vorrede.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">ken fu&#x0364;r Confirmirte &#xA75B;c.</hi> und die <hi rendition="#fr">Andachten bey der<lb/>
Beicht und heil. Abendmal</hi> habe ich bey die&#x017F;er<lb/>
Sammlung oft gebraucht.</p><lb/>
        <p>Der andere i&#x017F;t Herr <hi rendition="#fr">Ehrenfried Liebich,</hi> evan-<lb/>
geli&#x017F;cher Pa&#x017F;tor in <hi rendition="#fr">Schle&#x017F;ien,</hi> welchem &#x017F;owol ge-<lb/>
lehrte als ungelehrte Chri&#x017F;ten fu&#x0364;r das bekannte<lb/><hi rendition="#fr">Hir&#x017F;chbergi&#x017F;che</hi> Bibel-Werk zum gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ten Dank<lb/>
verpflichtet &#x017F;ind: &#x2014; und de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#fr">gei&#x017F;tliche Lieder<lb/>
und Oden</hi> (Hir&#x017F;chberg und Leipzig, 1773.) neb&#x017F;t<lb/>
dem zweiten Theil: <hi rendition="#fr">gei&#x017F;tliche Lieder zur Erbauung</hi><lb/>
(Liegnitz, 1774.) alles das Verdien&#x017F;t haben, das<lb/>
gei&#x017F;tliche Lieder haben &#x017F;ollen, und mir al&#x017F;o vorzu&#x0364;g-<lb/>
ich brauchbar gewe&#x017F;en &#x017F;ind. &#x2014;</p><lb/>
        <p><hi rendition="#fr">Chri&#x017F;tliche Jugend!</hi> wirf Deine unchri&#x017F;tliche<lb/>
Dichter &#x2014; die dein Herz vergiften und deine Un-<lb/>
&#x017F;chuld zer&#x017F;to&#x0364;ren &#x2014; wirf die&#x017F;e aus den Ha&#x0364;nden,<lb/>
und greif nach den chri&#x017F;tlichen &#x2014; greif nach den<lb/>
Liedern die&#x017F;es Dichters, den &#x017F;ein edles frommes Herz<lb/>
der Ehre vollkommen wu&#x0364;rdig macht, zu &#x017F;tehen ne-<lb/>
ben Deinem <hi rendition="#fr">Gellert,</hi> der die&#x017F;en Liedern eine Dauer<lb/>
von Jahrhunderten wei&#x017F;&#x017F;aget! &#x2014;</p><lb/>
        <p>Aus die&#x017F;en hier genannten und andern &#x017F;on&#x017F;t ge-<lb/>
nug&#x017F;am bekannten guten und erbaulichen Schriften,<lb/>
habe ich dasjenige genommen, was mir zu meinen<lb/>
Ab&#x017F;ichten dienlich ge&#x017F;chienen hat. Ich habe aber<lb/>
auch manche kleine und &#x017F;on&#x017F;t wenig bekannte Schrift<lb/>
aufge&#x017F;ucht und hie und da etwas nu&#x0364;tzliches darinn<lb/>
gefunden, davon ich nur das kleine Kinderbu&#x0364;chlein<lb/>
zum Bey&#x017F;piel anfu&#x0364;hren will, welches im Jahr 1772,<lb/>
unter dem Titel: <hi rendition="#fr">Neu-Jahr-Ge&#x017F;chenk fu&#x0364;r die<lb/>
evangeli&#x017F;che Jugend</hi> auf einem Bogen in 12. zu<lb/><hi rendition="#fr">Colmar</hi> gedruckt worden i&#x017F;t, und &#x017F;eitdem alle Jahr<lb/>
auf gleiche Wei&#x017F;e fortge&#x017F;etzt wird.</p><lb/>
        <p>Es i&#x017F;t nicht aus Partheylichkeit ge&#x017F;chehen, daß<lb/>
ich von einigen, u&#x0364;brigens guten, Liederdichtern,<lb/>
die ich wol auch gele&#x017F;en hatte, gar keinen Beytrag<lb/>
angenommen habe. &#x2014; Nicht eine <hi rendition="#fr">allgemeine</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#fr">Samm-</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XL/0044] Vorrede. ken fuͤr Confirmirte ꝛc. und die Andachten bey der Beicht und heil. Abendmal habe ich bey dieſer Sammlung oft gebraucht. Der andere iſt Herr Ehrenfried Liebich, evan- geliſcher Paſtor in Schleſien, welchem ſowol ge- lehrte als ungelehrte Chriſten fuͤr das bekannte Hirſchbergiſche Bibel-Werk zum groͤſſeſten Dank verpflichtet ſind: — und deſſen geiſtliche Lieder und Oden (Hirſchberg und Leipzig, 1773.) nebſt dem zweiten Theil: geiſtliche Lieder zur Erbauung (Liegnitz, 1774.) alles das Verdienſt haben, das geiſtliche Lieder haben ſollen, und mir alſo vorzuͤg- ich brauchbar geweſen ſind. — Chriſtliche Jugend! wirf Deine unchriſtliche Dichter — die dein Herz vergiften und deine Un- ſchuld zerſtoͤren — wirf dieſe aus den Haͤnden, und greif nach den chriſtlichen — greif nach den Liedern dieſes Dichters, den ſein edles frommes Herz der Ehre vollkommen wuͤrdig macht, zu ſtehen ne- ben Deinem Gellert, der dieſen Liedern eine Dauer von Jahrhunderten weiſſaget! — Aus dieſen hier genannten und andern ſonſt ge- nugſam bekannten guten und erbaulichen Schriften, habe ich dasjenige genommen, was mir zu meinen Abſichten dienlich geſchienen hat. Ich habe aber auch manche kleine und ſonſt wenig bekannte Schrift aufgeſucht und hie und da etwas nuͤtzliches darinn gefunden, davon ich nur das kleine Kinderbuͤchlein zum Beyſpiel anfuͤhren will, welches im Jahr 1772, unter dem Titel: Neu-Jahr-Geſchenk fuͤr die evangeliſche Jugend auf einem Bogen in 12. zu Colmar gedruckt worden iſt, und ſeitdem alle Jahr auf gleiche Weiſe fortgeſetzt wird. Es iſt nicht aus Partheylichkeit geſchehen, daß ich von einigen, uͤbrigens guten, Liederdichtern, die ich wol auch geleſen hatte, gar keinen Beytrag angenommen habe. — Nicht eine allgemeine Samm-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burk_gebet_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burk_gebet_1775/44
Zitationshilfe: Burk, Johann Albrecht: Gebet- und Lieder-Buch zum Privat-Gebrauch für Kinder und für junge Christen reiferen Alters. Tübingen, 1775, S. XL. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burk_gebet_1775/44>, abgerufen am 10.06.2024.