Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burk, Johann Albrecht: Gebet- und Lieder-Buch zum Privat-Gebrauch für Kinder und für junge Christen reiferen Alters. Tübingen, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Eltern und Lehrer.
Gebet angeführet werde, so haben Eltern oder
Lehrer dem Besten ihrer Kinder wol noch
manche Stunde zu widmen, die sie sonsten
müßig hinbringen dörften. -- (*) Sollte man
nun die Hofnung gerade zu aufgeben müssen,
daß sich hie und da Eltern oder Lehrer finden
werden, die gerne mehr Wirksamkeit zum Nu-
tzen ihrer Kinder anwenden?

Meine
(*) Ich hatte in der ersten Ausgabe dieses
Buchs eine weitere Antwort auf die oben
stehende Frage gegeben: weil ich aber zu
meinem nicht geringen Kummer erfahren
habe, daß sich einige Leser nicht nur sehr
darüber befremdet, sondern mich auch be-
schuldiget haben, daß ich dadurch Veran-
lassung zum Anstoß und Aergerniß gebe --
so glaube ich es der Achtung, die ich für
alle gewissenhafte Eltern und Lehrer habe,
schuldig zu seyn, daß ich die ganze anstös-
sige Stelle hier weglasse und nur überhaupt
so viel davon anführe, daß ich an den bis-
her gewöhnlichen Kinder-Gebeten manches
zu misbilligen gefunden, und mich also be-
flissen habe, die Fehler die ich bemerkt hat-
te, in dieser Sammlung zu vermeiden. Ue-
brigens erbitte und hoffe ich von allen Le-
sern ohne Unterschied
so viel Billigkeit, daß
sie die Sammlung dieser Gebete und Lieder
selbst für brauchbar und nützlich erklären
werden; ohngeachtet dessen, daß diejenige
Kinder-Gebete gänzlich darinn fehlen, die
wenigstens ich nach meiner Ueberzeugung
und nach vorhergegangener langwährender
Prüfung für untauglich und unzweckmäßig
halten muß. Ich verweise deswegen auf
die nachstehende Vorrede.
b 2

Eltern und Lehrer.
Gebet angefuͤhret werde, ſo haben Eltern oder
Lehrer dem Beſten ihrer Kinder wol noch
manche Stunde zu widmen, die ſie ſonſten
muͤßig hinbringen doͤrften. — (*) Sollte man
nun die Hofnung gerade zu aufgeben muͤſſen,
daß ſich hie und da Eltern oder Lehrer finden
werden, die gerne mehr Wirkſamkeit zum Nu-
tzen ihrer Kinder anwenden?

Meine
(*) Ich hatte in der erſten Ausgabe dieſes
Buchs eine weitere Antwort auf die oben
ſtehende Frage gegeben: weil ich aber zu
meinem nicht geringen Kummer erfahren
habe, daß ſich einige Leſer nicht nur ſehr
daruͤber befremdet, ſondern mich auch be-
ſchuldiget haben, daß ich dadurch Veran-
laſſung zum Anſtoß und Aergerniß gebe —
ſo glaube ich es der Achtung, die ich fuͤr
alle gewiſſenhafte Eltern und Lehrer habe,
ſchuldig zu ſeyn, daß ich die ganze anſtoͤſ-
ſige Stelle hier weglaſſe und nur uͤberhaupt
ſo viel davon anfuͤhre, daß ich an den bis-
her gewoͤhnlichen Kinder-Gebeten manches
zu misbilligen gefunden, und mich alſo be-
fliſſen habe, die Fehler die ich bemerkt hat-
te, in dieſer Sammlung zu vermeiden. Ue-
brigens erbitte und hoffe ich von allen Le-
ſern ohne Unterſchied
ſo viel Billigkeit, daß
ſie die Sammlung dieſer Gebete und Lieder
ſelbſt fuͤr brauchbar und nuͤtzlich erklaͤren
werden; ohngeachtet deſſen, daß diejenige
Kinder-Gebete gaͤnzlich darinn fehlen, die
wenigſtens ich nach meiner Ueberzeugung
und nach vorhergegangener langwaͤhrender
Pruͤfung fuͤr untauglich und unzweckmaͤßig
halten muß. Ich verweiſe deswegen auf
die nachſtehende Vorrede.
b 2
<TEI>
  <text>
    <front>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0023" n="XIX"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Eltern und Lehrer.</hi></fw><lb/>
Gebet angefu&#x0364;hret werde, &#x017F;o haben Eltern oder<lb/>
Lehrer dem Be&#x017F;ten ihrer Kinder wol noch<lb/>
manche Stunde zu widmen, die &#x017F;ie &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
mu&#x0364;ßig hinbringen do&#x0364;rften. &#x2014; <note place="foot" n="(*)">Ich hatte in der er&#x017F;ten Ausgabe die&#x017F;es<lb/>
Buchs eine weitere Antwort auf die oben<lb/>
&#x017F;tehende Frage gegeben: weil ich aber zu<lb/>
meinem nicht geringen Kummer erfahren<lb/>
habe, daß &#x017F;ich einige Le&#x017F;er nicht nur &#x017F;ehr<lb/>
daru&#x0364;ber befremdet, &#x017F;ondern mich auch be-<lb/>
&#x017F;chuldiget haben, daß ich dadurch Veran-<lb/>
la&#x017F;&#x017F;ung zum An&#x017F;toß und Aergerniß gebe &#x2014;<lb/>
&#x017F;o glaube ich es der Achtung, die ich fu&#x0364;r<lb/><hi rendition="#fr">alle gewi&#x017F;&#x017F;enhafte Eltern und Lehrer</hi> habe,<lb/>
&#x017F;chuldig zu &#x017F;eyn, daß ich die ganze an&#x017F;to&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ige Stelle hier wegla&#x017F;&#x017F;e und nur u&#x0364;berhaupt<lb/>
&#x017F;o viel davon anfu&#x0364;hre, daß ich an den bis-<lb/>
her gewo&#x0364;hnlichen <hi rendition="#fr">Kinder-Gebeten</hi> manches<lb/>
zu misbilligen gefunden, und mich al&#x017F;o be-<lb/>
fli&#x017F;&#x017F;en habe, die Fehler die ich bemerkt hat-<lb/>
te, in die&#x017F;er Sammlung zu vermeiden. Ue-<lb/>
brigens erbitte und hoffe ich <hi rendition="#fr">von allen Le-<lb/>
&#x017F;ern ohne Unter&#x017F;chied</hi> &#x017F;o viel Billigkeit, daß<lb/>
&#x017F;ie <hi rendition="#fr">die Sammlung die&#x017F;er Gebete und Lieder</hi><lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t fu&#x0364;r brauchbar und nu&#x0364;tzlich erkla&#x0364;ren<lb/>
werden; ohngeachtet de&#x017F;&#x017F;en, daß diejenige<lb/>
Kinder-Gebete ga&#x0364;nzlich darinn fehlen, die<lb/>
wenig&#x017F;tens ich nach meiner Ueberzeugung<lb/>
und nach vorhergegangener langwa&#x0364;hrender<lb/>
Pru&#x0364;fung fu&#x0364;r untauglich und unzweckma&#x0364;ßig<lb/>
halten muß. Ich verwei&#x017F;e deswegen auf<lb/>
die nach&#x017F;tehende <hi rendition="#fr">Vorrede.</hi></note> Sollte man<lb/>
nun die Hofnung gerade zu aufgeben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
daß &#x017F;ich hie und da Eltern oder Lehrer finden<lb/>
werden, die gerne mehr Wirk&#x017F;amkeit zum Nu-<lb/>
tzen ihrer Kinder anwenden?</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">b 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">Meine</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </front>
  </text>
</TEI>
[XIX/0023] Eltern und Lehrer. Gebet angefuͤhret werde, ſo haben Eltern oder Lehrer dem Beſten ihrer Kinder wol noch manche Stunde zu widmen, die ſie ſonſten muͤßig hinbringen doͤrften. — (*) Sollte man nun die Hofnung gerade zu aufgeben muͤſſen, daß ſich hie und da Eltern oder Lehrer finden werden, die gerne mehr Wirkſamkeit zum Nu- tzen ihrer Kinder anwenden? Meine (*) Ich hatte in der erſten Ausgabe dieſes Buchs eine weitere Antwort auf die oben ſtehende Frage gegeben: weil ich aber zu meinem nicht geringen Kummer erfahren habe, daß ſich einige Leſer nicht nur ſehr daruͤber befremdet, ſondern mich auch be- ſchuldiget haben, daß ich dadurch Veran- laſſung zum Anſtoß und Aergerniß gebe — ſo glaube ich es der Achtung, die ich fuͤr alle gewiſſenhafte Eltern und Lehrer habe, ſchuldig zu ſeyn, daß ich die ganze anſtoͤſ- ſige Stelle hier weglaſſe und nur uͤberhaupt ſo viel davon anfuͤhre, daß ich an den bis- her gewoͤhnlichen Kinder-Gebeten manches zu misbilligen gefunden, und mich alſo be- fliſſen habe, die Fehler die ich bemerkt hat- te, in dieſer Sammlung zu vermeiden. Ue- brigens erbitte und hoffe ich von allen Le- ſern ohne Unterſchied ſo viel Billigkeit, daß ſie die Sammlung dieſer Gebete und Lieder ſelbſt fuͤr brauchbar und nuͤtzlich erklaͤren werden; ohngeachtet deſſen, daß diejenige Kinder-Gebete gaͤnzlich darinn fehlen, die wenigſtens ich nach meiner Ueberzeugung und nach vorhergegangener langwaͤhrender Pruͤfung fuͤr untauglich und unzweckmaͤßig halten muß. Ich verweiſe deswegen auf die nachſtehende Vorrede. b 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burk_gebet_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burk_gebet_1775/23
Zitationshilfe: Burk, Johann Albrecht: Gebet- und Lieder-Buch zum Privat-Gebrauch für Kinder und für junge Christen reiferen Alters. Tübingen, 1775, S. XIX. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burk_gebet_1775/23>, abgerufen am 10.06.2024.