Buri, Maximilian von: Ueber Causalität und deren Verantwortung. Leipzig, 1873.Straferhöhung innerhalb des Strafrahmens eintreten. Nicht gerechtfertigt aber dürfte es sein, daß dann die Strafe des §. 257, die andernfalls nur in Geldstrafe oder Gefängniß bis zu einem Jahre besteht, ausschließlich Gefängnißstrafe bis zu 5 Jahren betragen soll. Aus dem eigenen Vortheil, welcher nur als ein verwerflicheres Motiv im Vergleich zu einem andern erscheint, die Thatbestandsmomente des Delicts aber unberührt läßt, wird hierdurch ein ganz besonderes Vergehen construirt. Man wird übrigens, wie auch S. l. c. annimmt, dem Gesetze keinen unzulässigen Zwang anthun, wenn man, obwohl die fragliche Vorschrift ganz bestimmt lautet, auch auf sie den Schluß des §. 257 Abs. 1 anwendet, nach welchem die Strafe der Begünstigung der Art und dem Maße nach keine schwerere sein soll, als die auf die Handlung selbst angedrohte, sie also, im Falle diese Handlung nur mit Geldstrafe bedroht ist, für nicht geschrieben erachtet. -- Unrichtig ist weiter auch die Vorschrift des §. 258, daß Der- jenige, welcher wegen seines Vortheils die Sicherstellung eines Andern vor der Strafe unternimmt 1) im Falle es sich um einen einfachen Diebstahl oder eine Unterschlagung handelt, mit Gefängniß bis zu 5 Jahren, und 2) sogar mit Zuchthaus bis zu 5 Jahren als Hehler! bestraft werden soll, wenn ein schwerer Diebstahl oder ein Raub in Frage steht. Denn man versteht es nicht, warum §. 258 lediglich auf die genannten Verbrechen reflectirt, da doch im Falle die Flucht eines Mörders, Meineidigen, Hochverräthers u. s. w. befördert wird, man es mit noch schwereren oder gleich schweren Verbrechen zu thun hat, dennoch hier aber nach §. 257 nur Gefängnißstrafe eintreten kann. Und man sieht nicht ein, warum der Kutscher, wenn er dem Räuber umsonst mit seinem Fuhrwerk zur Flucht verhilft, nur mit Geldstrafe oder Gefängnißstrafe bis zu einem Jahre bestraft werden kann, Straferhöhung innerhalb des Strafrahmens eintreten. Nicht gerechtfertigt aber dürfte es ſein, daß dann die Strafe des §. 257, die andernfalls nur in Geldſtrafe oder Gefängniß bis zu einem Jahre beſteht, ausſchließlich Gefängnißſtrafe bis zu 5 Jahren betragen ſoll. Aus dem eigenen Vortheil, welcher nur als ein verwerflicheres Motiv im Vergleich zu einem andern erſcheint, die Thatbeſtandsmomente des Delicts aber unberührt läßt, wird hierdurch ein ganz beſonderes Vergehen conſtruirt. Man wird übrigens, wie auch S. l. c. annimmt, dem Geſetze keinen unzuläſſigen Zwang anthun, wenn man, obwohl die fragliche Vorſchrift ganz beſtimmt lautet, auch auf ſie den Schluß des §. 257 Abſ. 1 anwendet, nach welchem die Strafe der Begünſtigung der Art und dem Maße nach keine ſchwerere ſein ſoll, als die auf die Handlung ſelbſt angedrohte, ſie alſo, im Falle dieſe Handlung nur mit Geldſtrafe bedroht iſt, für nicht geſchrieben erachtet. — Unrichtig iſt weiter auch die Vorſchrift des §. 258, daß Der- jenige, welcher wegen ſeines Vortheils die Sicherſtellung eines Andern vor der Strafe unternimmt 1) im Falle es ſich um einen einfachen Diebſtahl oder eine Unterſchlagung handelt, mit Gefängniß bis zu 5 Jahren, und 2) ſogar mit Zuchthaus bis zu 5 Jahren als Hehler! beſtraft werden ſoll, wenn ein ſchwerer Diebſtahl oder ein Raub in Frage ſteht. Denn man verſteht es nicht, warum §. 258 lediglich auf die genannten Verbrechen reflectirt, da doch im Falle die Flucht eines Mörders, Meineidigen, Hochverräthers u. ſ. w. befördert wird, man es mit noch ſchwereren oder gleich ſchweren Verbrechen zu thun hat, dennoch hier aber nach §. 257 nur Gefängnißſtrafe eintreten kann. Und man ſieht nicht ein, warum der Kutſcher, wenn er dem Räuber umſonſt mit ſeinem Fuhrwerk zur Flucht verhilft, nur mit Geldſtrafe oder Gefängnißſtrafe bis zu einem Jahre beſtraft werden kann, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <list> <item><pb facs="#f0145" n="141"/> Straferhöhung innerhalb des Strafrahmens eintreten. Nicht<lb/> gerechtfertigt aber dürfte es ſein, daß dann die Strafe des<lb/> §. 257, die andernfalls nur in Geldſtrafe oder Gefängniß<lb/> bis zu einem Jahre beſteht, ausſchließlich Gefängnißſtrafe<lb/> bis zu 5 Jahren betragen ſoll. Aus dem eigenen Vortheil,<lb/> welcher nur als ein verwerflicheres Motiv im Vergleich zu<lb/> einem andern erſcheint, die Thatbeſtandsmomente des Delicts<lb/> aber unberührt läßt, wird hierdurch ein ganz beſonderes<lb/> Vergehen conſtruirt. Man wird übrigens, wie auch S. <hi rendition="#aq">l. c.</hi><lb/> annimmt, dem Geſetze keinen unzuläſſigen Zwang anthun,<lb/> wenn man, obwohl die fragliche Vorſchrift ganz beſtimmt<lb/> lautet, auch auf ſie den Schluß des §. 257 Abſ. 1 anwendet,<lb/> nach welchem die Strafe der Begünſtigung der Art und dem<lb/> Maße nach keine ſchwerere ſein ſoll, als die auf die Handlung<lb/> ſelbſt angedrohte, ſie alſo, im Falle dieſe Handlung nur mit<lb/> Geldſtrafe bedroht iſt, für nicht geſchrieben erachtet. —<lb/> Unrichtig iſt weiter auch die Vorſchrift des §. 258, daß Der-<lb/> jenige, welcher wegen ſeines Vortheils die Sicherſtellung eines<lb/> Andern vor der Strafe unternimmt 1) im Falle es ſich um<lb/> einen einfachen Diebſtahl oder eine Unterſchlagung handelt,<lb/> mit Gefängniß bis zu 5 Jahren, und 2) ſogar mit Zuchthaus<lb/> bis zu 5 Jahren als Hehler! beſtraft werden ſoll, wenn ein<lb/> ſchwerer Diebſtahl oder ein Raub in Frage ſteht. Denn man<lb/> verſteht es nicht, warum §. 258 lediglich auf die genannten<lb/> Verbrechen reflectirt, da doch im Falle die Flucht eines<lb/> Mörders, Meineidigen, Hochverräthers u. ſ. w. befördert<lb/> wird, man es mit noch ſchwereren oder gleich ſchweren<lb/> Verbrechen zu thun hat, dennoch hier aber nach §. 257 nur<lb/> Gefängnißſtrafe eintreten kann. Und man ſieht nicht ein,<lb/> warum der Kutſcher, wenn er dem Räuber umſonſt mit<lb/> ſeinem Fuhrwerk zur Flucht verhilft, nur mit Geldſtrafe oder<lb/> Gefängnißſtrafe bis zu einem Jahre beſtraft werden kann,<lb/></item> </list> </div> </body> </text> </TEI> [141/0145]
Straferhöhung innerhalb des Strafrahmens eintreten. Nicht
gerechtfertigt aber dürfte es ſein, daß dann die Strafe des
§. 257, die andernfalls nur in Geldſtrafe oder Gefängniß
bis zu einem Jahre beſteht, ausſchließlich Gefängnißſtrafe
bis zu 5 Jahren betragen ſoll. Aus dem eigenen Vortheil,
welcher nur als ein verwerflicheres Motiv im Vergleich zu
einem andern erſcheint, die Thatbeſtandsmomente des Delicts
aber unberührt läßt, wird hierdurch ein ganz beſonderes
Vergehen conſtruirt. Man wird übrigens, wie auch S. l. c.
annimmt, dem Geſetze keinen unzuläſſigen Zwang anthun,
wenn man, obwohl die fragliche Vorſchrift ganz beſtimmt
lautet, auch auf ſie den Schluß des §. 257 Abſ. 1 anwendet,
nach welchem die Strafe der Begünſtigung der Art und dem
Maße nach keine ſchwerere ſein ſoll, als die auf die Handlung
ſelbſt angedrohte, ſie alſo, im Falle dieſe Handlung nur mit
Geldſtrafe bedroht iſt, für nicht geſchrieben erachtet. —
Unrichtig iſt weiter auch die Vorſchrift des §. 258, daß Der-
jenige, welcher wegen ſeines Vortheils die Sicherſtellung eines
Andern vor der Strafe unternimmt 1) im Falle es ſich um
einen einfachen Diebſtahl oder eine Unterſchlagung handelt,
mit Gefängniß bis zu 5 Jahren, und 2) ſogar mit Zuchthaus
bis zu 5 Jahren als Hehler! beſtraft werden ſoll, wenn ein
ſchwerer Diebſtahl oder ein Raub in Frage ſteht. Denn man
verſteht es nicht, warum §. 258 lediglich auf die genannten
Verbrechen reflectirt, da doch im Falle die Flucht eines
Mörders, Meineidigen, Hochverräthers u. ſ. w. befördert
wird, man es mit noch ſchwereren oder gleich ſchweren
Verbrechen zu thun hat, dennoch hier aber nach §. 257 nur
Gefängnißſtrafe eintreten kann. Und man ſieht nicht ein,
warum der Kutſcher, wenn er dem Räuber umſonſt mit
ſeinem Fuhrwerk zur Flucht verhilft, nur mit Geldſtrafe oder
Gefängnißſtrafe bis zu einem Jahre beſtraft werden kann,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |