Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Buri, Maximilian von: Ueber Causalität und deren Verantwortung. Leipzig, 1873.

Bild:
<< vorherige Seite

jede für sich einen Effect nicht erzielt haben würde, den Damm
durchbrochen haben, nicht auch in dem ersten Ereigniß eine
Ursachlichkeit (objectiv) zu finden sein soll. -- b) die der
Regel des Lebens entsprechende -- also (angeblich s. u. VII)
straflose -- Handlung könne überhaupt keine Ursachlichkeit
für den durch sie herbeigeführten Erfolg enthalten. Auch hier
ist aber nicht einzusehen, was das Erlaubtsein oder Unerlaubt-
sein der Handlung -- also lediglich subjective Beziehungen --
mit dem objectiven Ergebniß derselben -- dem Causal-
zusammenhange -- zu thun haben könnten. Wer in gerechter
Nothwehr seinen Gegner durch einen Schuß todt zu Boden
streckt, begeht sicher eine der Regel des Lebens entsprechende
Handlung; aber schwerlich wird behauptet werden können,
daß er den Tod des Andern nicht verursacht habe. Freilich
v. B. versichert (S. 124 N. 16), der rechtswidrige Angreifer
habe sich die Verletzung selbst verursacht; mit richtigem
Jnstincte sage der Laie, er trage selbst die Schuld daran.
Es liegt hier aber eine totale Verwechslung zwischen Ursache
und Schuld vor. Und wenn zwei Personen in dem verzeihlich
guten Glauben, es handle sich für sie um Nothwehr, sich
gegenseitig getödtet haben, so würde, da dann auf jeder Seite
der Regel des Lebens gemäß gehandelt worden wäre, eine
Ursache gar nicht existiren. B. fragt, ob man den Arzt,
welcher durch eine fehlerlose Operation den, von ihm als
wahrscheinlich bevorstehend vorausgesehenen, Tod des Kranken
herbeigeführt habe, der Tödtung schuldig sprechen wolle.
Sicherlich nicht; aber ebenso gewiß erscheint hier der Arzt
als Urheber (Ursacher) des Todes.

3) Eine Begründung für die Behauptung, daß die
unregelmäßigen Zwischenursachen wenigstens einigermaßen
vorhergesehen werden müssen, während diese Voraussicht in
Betreff der regelmäßigen Zwischenursachen nicht erforderlich

jede für ſich einen Effect nicht erzielt haben würde, den Damm
durchbrochen haben, nicht auch in dem erſten Ereigniß eine
Urſachlichkeit (objectiv) zu finden ſein ſoll. — b) die der
Regel des Lebens entſprechende — alſo (angeblich ſ. u. VII)
ſtrafloſe — Handlung könne überhaupt keine Urſachlichkeit
für den durch ſie herbeigeführten Erfolg enthalten. Auch hier
iſt aber nicht einzuſehen, was das Erlaubtſein oder Unerlaubt-
ſein der Handlung — alſo lediglich ſubjective Beziehungen —
mit dem objectiven Ergebniß derſelben — dem Cauſal-
zuſammenhange — zu thun haben könnten. Wer in gerechter
Nothwehr ſeinen Gegner durch einen Schuß todt zu Boden
ſtreckt, begeht ſicher eine der Regel des Lebens entſprechende
Handlung; aber ſchwerlich wird behauptet werden können,
daß er den Tod des Andern nicht verurſacht habe. Freilich
v. B. verſichert (S. 124 N. 16), der rechtswidrige Angreifer
habe ſich die Verletzung ſelbſt verurſacht; mit richtigem
Jnſtincte ſage der Laie, er trage ſelbſt die Schuld daran.
Es liegt hier aber eine totale Verwechslung zwiſchen Urſache
und Schuld vor. Und wenn zwei Perſonen in dem verzeihlich
guten Glauben, es handle ſich für ſie um Nothwehr, ſich
gegenſeitig getödtet haben, ſo würde, da dann auf jeder Seite
der Regel des Lebens gemäß gehandelt worden wäre, eine
Urſache gar nicht exiſtiren. B. fragt, ob man den Arzt,
welcher durch eine fehlerloſe Operation den, von ihm als
wahrſcheinlich bevorſtehend vorausgeſehenen, Tod des Kranken
herbeigeführt habe, der Tödtung ſchuldig ſprechen wolle.
Sicherlich nicht; aber ebenſo gewiß erſcheint hier der Arzt
als Urheber (Urſacher) des Todes.

3) Eine Begründung für die Behauptung, daß die
unregelmäßigen Zwiſchenurſachen wenigſtens einigermaßen
vorhergeſehen werden müſſen, während dieſe Vorausſicht in
Betreff der regelmäßigen Zwiſchenurſachen nicht erforderlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0010" n="6"/>
jede für &#x017F;ich einen Effect nicht erzielt haben würde, den Damm<lb/>
durchbrochen haben, nicht auch in dem er&#x017F;ten Ereigniß eine<lb/>
Ur&#x017F;achlichkeit (objectiv) zu finden &#x017F;ein &#x017F;oll. &#x2014; <hi rendition="#aq">b)</hi> die der<lb/>
Regel des Lebens ent&#x017F;prechende &#x2014; al&#x017F;o (angeblich &#x017F;. u. <hi rendition="#aq">VII</hi>)<lb/>
&#x017F;traflo&#x017F;e &#x2014; Handlung könne überhaupt keine Ur&#x017F;achlichkeit<lb/>
für den durch &#x017F;ie herbeigeführten Erfolg enthalten. Auch hier<lb/>
i&#x017F;t aber nicht einzu&#x017F;ehen, was das Erlaubt&#x017F;ein oder Unerlaubt-<lb/>
&#x017F;ein der Handlung &#x2014; al&#x017F;o lediglich &#x017F;ubjective Beziehungen &#x2014;<lb/>
mit dem objectiven Ergebniß der&#x017F;elben &#x2014; dem Cau&#x017F;al-<lb/>
zu&#x017F;ammenhange &#x2014; zu thun haben könnten. Wer in gerechter<lb/>
Nothwehr &#x017F;einen Gegner durch einen Schuß todt zu Boden<lb/>
&#x017F;treckt, begeht &#x017F;icher eine der Regel des Lebens ent&#x017F;prechende<lb/>
Handlung; aber &#x017F;chwerlich wird behauptet werden können,<lb/>
daß er den Tod des Andern nicht verur&#x017F;acht habe. Freilich<lb/>
v. B. ver&#x017F;ichert (S. 124 N. 16), der rechtswidrige Angreifer<lb/>
habe &#x017F;ich die Verletzung &#x017F;elb&#x017F;t <hi rendition="#g">verur&#x017F;acht;</hi> mit richtigem<lb/>
Jn&#x017F;tincte &#x017F;age der Laie, er trage &#x017F;elb&#x017F;t die <hi rendition="#g">Schuld</hi> daran.<lb/>
Es liegt hier aber eine totale Verwechslung zwi&#x017F;chen Ur&#x017F;ache<lb/>
und Schuld vor. Und wenn zwei Per&#x017F;onen in dem verzeihlich<lb/>
guten Glauben, es handle &#x017F;ich für &#x017F;ie um Nothwehr, &#x017F;ich<lb/>
gegen&#x017F;eitig getödtet haben, &#x017F;o würde, da dann auf jeder Seite<lb/>
der Regel des Lebens gemäß gehandelt worden wäre, eine<lb/>
Ur&#x017F;ache gar nicht exi&#x017F;tiren. B. fragt, ob man den Arzt,<lb/>
welcher durch eine fehlerlo&#x017F;e Operation den, von ihm als<lb/>
wahr&#x017F;cheinlich bevor&#x017F;tehend vorausge&#x017F;ehenen, Tod des Kranken<lb/>
herbeigeführt habe, der <hi rendition="#g">Tödtung &#x017F;chuldig &#x017F;prechen wolle.</hi><lb/>
Sicherlich nicht; aber eben&#x017F;o gewiß er&#x017F;cheint hier der Arzt<lb/>
als Urheber (Ur&#x017F;acher) des Todes.</p><lb/>
        <p>3) Eine Begründung für die Behauptung, daß die<lb/>
unregelmäßigen Zwi&#x017F;chenur&#x017F;achen wenig&#x017F;tens einigermaßen<lb/>
vorherge&#x017F;ehen werden mü&#x017F;&#x017F;en, während die&#x017F;e Voraus&#x017F;icht in<lb/>
Betreff der regelmäßigen Zwi&#x017F;chenur&#x017F;achen nicht erforderlich<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[6/0010] jede für ſich einen Effect nicht erzielt haben würde, den Damm durchbrochen haben, nicht auch in dem erſten Ereigniß eine Urſachlichkeit (objectiv) zu finden ſein ſoll. — b) die der Regel des Lebens entſprechende — alſo (angeblich ſ. u. VII) ſtrafloſe — Handlung könne überhaupt keine Urſachlichkeit für den durch ſie herbeigeführten Erfolg enthalten. Auch hier iſt aber nicht einzuſehen, was das Erlaubtſein oder Unerlaubt- ſein der Handlung — alſo lediglich ſubjective Beziehungen — mit dem objectiven Ergebniß derſelben — dem Cauſal- zuſammenhange — zu thun haben könnten. Wer in gerechter Nothwehr ſeinen Gegner durch einen Schuß todt zu Boden ſtreckt, begeht ſicher eine der Regel des Lebens entſprechende Handlung; aber ſchwerlich wird behauptet werden können, daß er den Tod des Andern nicht verurſacht habe. Freilich v. B. verſichert (S. 124 N. 16), der rechtswidrige Angreifer habe ſich die Verletzung ſelbſt verurſacht; mit richtigem Jnſtincte ſage der Laie, er trage ſelbſt die Schuld daran. Es liegt hier aber eine totale Verwechslung zwiſchen Urſache und Schuld vor. Und wenn zwei Perſonen in dem verzeihlich guten Glauben, es handle ſich für ſie um Nothwehr, ſich gegenſeitig getödtet haben, ſo würde, da dann auf jeder Seite der Regel des Lebens gemäß gehandelt worden wäre, eine Urſache gar nicht exiſtiren. B. fragt, ob man den Arzt, welcher durch eine fehlerloſe Operation den, von ihm als wahrſcheinlich bevorſtehend vorausgeſehenen, Tod des Kranken herbeigeführt habe, der Tödtung ſchuldig ſprechen wolle. Sicherlich nicht; aber ebenſo gewiß erſcheint hier der Arzt als Urheber (Urſacher) des Todes. 3) Eine Begründung für die Behauptung, daß die unregelmäßigen Zwiſchenurſachen wenigſtens einigermaßen vorhergeſehen werden müſſen, während dieſe Vorausſicht in Betreff der regelmäßigen Zwiſchenurſachen nicht erforderlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buri_causalitaet_1873
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buri_causalitaet_1873/10
Zitationshilfe: Buri, Maximilian von: Ueber Causalität und deren Verantwortung. Leipzig, 1873, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buri_causalitaet_1873/10>, abgerufen am 28.03.2024.