Burdach, Karl Friedrich: Propädeutik zum Studium der gesammten Heilkunst. Leipzig, 1800.Encyklopädie der Heilkunst. sammenseyns und der Aufeinanderfolge dieser Erscheinungenerhält. § 243. Das Leben hat nur zwey Modificationen: Gesundheit § 244. Unter den Nebenwissenschaften bedarf besonders die ge- Zweytes Kapitel. Psychologie. § 245. Diese Kenntniß des Menschen (§ 221 -- 244) ist aber § 246. Die Psychologie oder die Seelenlehre ist nämlich die haupt
Encyklopaͤdie der Heilkunſt. ſammenſeyns und der Aufeinanderfolge dieſer Erſcheinungenerhaͤlt. § 243. Das Leben hat nur zwey Modificationen: Geſundheit § 244. Unter den Nebenwiſſenſchaften bedarf beſonders die ge- Zweytes Kapitel. Pſychologie. § 245. Dieſe Kenntniß des Menſchen (§ 221 — 244) iſt aber § 246. Die Pſychologie oder die Seelenlehre iſt naͤmlich die haupt
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <div n="9"> <div n="11"> <div n="9"> <p><pb facs="#f0093" n="75"/><fw place="top" type="header">Encyklopaͤdie der Heilkunſt.</fw><lb/> ſammenſeyns und der Aufeinanderfolge dieſer Erſcheinungen<lb/> erhaͤlt.</p> </div><lb/> <div n="9"> <head>§ 243.</head><lb/> <p>Das Leben hat nur zwey Modificationen: Geſundheit<lb/> und Krankheit. Um alſo die eine gehoͤrig zu erkennen und<lb/> zu beurtheilen, muß man von der ihr gegenuͤber ſtehenden<lb/> unterrichtet ſeyn. Da nun das erſte Geſchaͤft der Heilkunſt<lb/> in Erkenntniß der Krankheiten beſteht, ſo muß ſie nothwen-<lb/> dig zuvoͤrderſt die Zeichen der Geſundheit vollkommen inne<lb/> haben.</p> </div><lb/> <div n="9"> <head>§ 244.</head><lb/> <p>Unter den Nebenwiſſenſchaften bedarf beſonders die ge-<lb/> richtliche Arzneykunſt der phyſiologiſchen Semiotik, um naͤm-<lb/> lich auszumitteln, ob und in welchem Grade die Geſundheit<lb/> in einem Subjecte Statt finde.</p> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="11"> <head><hi rendition="#g">Zweytes Kapitel</hi>.<lb/><hi rendition="#g">Pſychologie</hi>.</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="9"> <head>§ 245.</head><lb/> <p>Dieſe Kenntniß des Menſchen (§ 221 — 244) iſt aber<lb/> immer noch unvollſtaͤndig, denn ſie bezieht ſich noch nicht<lb/> auf ihn, in ſofern er auch das Glied einer hoͤhern Schoͤ-<lb/> pfung iſt. Dieſe Luͤcke wird durch die Pſychologie ausge-<lb/> fuͤllt, welche alſo der allgemeinen Kenntniß des Menſchen<lb/> ihre Vollendung ertheilt.</p> </div><lb/> <div n="9"> <head>§ 246.</head><lb/> <p>Die Pſychologie oder die Seelenlehre iſt naͤmlich die<lb/> Darſtellung der geiſtigen Erſcheinungen im Menſchen uͤber-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">haupt</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [75/0093]
Encyklopaͤdie der Heilkunſt.
ſammenſeyns und der Aufeinanderfolge dieſer Erſcheinungen
erhaͤlt.
§ 243.
Das Leben hat nur zwey Modificationen: Geſundheit
und Krankheit. Um alſo die eine gehoͤrig zu erkennen und
zu beurtheilen, muß man von der ihr gegenuͤber ſtehenden
unterrichtet ſeyn. Da nun das erſte Geſchaͤft der Heilkunſt
in Erkenntniß der Krankheiten beſteht, ſo muß ſie nothwen-
dig zuvoͤrderſt die Zeichen der Geſundheit vollkommen inne
haben.
§ 244.
Unter den Nebenwiſſenſchaften bedarf beſonders die ge-
richtliche Arzneykunſt der phyſiologiſchen Semiotik, um naͤm-
lich auszumitteln, ob und in welchem Grade die Geſundheit
in einem Subjecte Statt finde.
Zweytes Kapitel.
Pſychologie.
§ 245.
Dieſe Kenntniß des Menſchen (§ 221 — 244) iſt aber
immer noch unvollſtaͤndig, denn ſie bezieht ſich noch nicht
auf ihn, in ſofern er auch das Glied einer hoͤhern Schoͤ-
pfung iſt. Dieſe Luͤcke wird durch die Pſychologie ausge-
fuͤllt, welche alſo der allgemeinen Kenntniß des Menſchen
ihre Vollendung ertheilt.
§ 246.
Die Pſychologie oder die Seelenlehre iſt naͤmlich die
Darſtellung der geiſtigen Erſcheinungen im Menſchen uͤber-
haupt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800/93 |
Zitationshilfe: | Burdach, Karl Friedrich: Propädeutik zum Studium der gesammten Heilkunst. Leipzig, 1800, S. 75. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800/93>, abgerufen am 24.02.2025. |