Burdach, Karl Friedrich: Propädeutik zum Studium der gesammten Heilkunst. Leipzig, 1800.Zweyter Theil. vermöge ihrer eigenthümlichen Zusammenziehung, nach derOberfläche der verschiedenen Theile führen. § 203. b) Die Phlebologie oder Blutaderlehre enthält die § 204. c) Die Saugaderlehre *) giebt die Beschreibung der *) Myzontologie s. Anmerkung zu § 48. § 205. 5) Die Nevrologie oder Nervenlehre beschreibt die § 206. 6) Die Adenologie oder Drüsenlehre beschreibt die § 207. 7) Die Splanchnologie oder Eingeweidelehre be- und
Zweyter Theil. vermoͤge ihrer eigenthuͤmlichen Zuſammenziehung, nach derOberflaͤche der verſchiedenen Theile fuͤhren. § 203. b) Die Phlebologie oder Blutaderlehre enthaͤlt die § 204. c) Die Saugaderlehre *) giebt die Beſchreibung der *) Myzontologie ſ. Anmerkung zu § 48. § 205. 5) Die Nevrologie oder Nervenlehre beſchreibt die § 206. 6) Die Adenologie oder Druͤſenlehre beſchreibt die § 207. 7) Die Splanchnologie oder Eingeweidelehre be- und
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <div n="7"> <div n="8"> <div n="9"> <p><pb facs="#f0082" n="64"/><fw place="top" type="header">Zweyter Theil.</fw><lb/> vermoͤge ihrer eigenthuͤmlichen Zuſammenziehung, nach der<lb/> Oberflaͤche der verſchiedenen Theile fuͤhren.</p> </div><lb/> <div n="9"> <head>§ 203.</head><lb/> <p><hi rendition="#aq">b</hi>) Die <hi rendition="#g">Phlebologie</hi> oder Blutaderlehre enthaͤlt die<lb/> Beſchreibung der Kanaͤle, welche unmittelbar mit dem Her-<lb/> zen zuſammenhaͤngen, und, durch ihre Klappen unterſtuͤtzt,<lb/> das aus den Schlagadern empfangene Blut von der Ober-<lb/> flaͤche der verſchiedenen Theile in daſſelbe zuruͤckfuͤhren.</p> </div><lb/> <div n="9"> <head>§ 204.</head><lb/> <p><hi rendition="#aq">c</hi>) Die Saugaderlehre *) giebt die Beſchreibung der<lb/> Kanaͤle, welche nicht mit dem Herzen, ſondern mit einer<lb/> Blutader unmittelbar zuſammenhaͤngen, in welche ſie die<lb/> von der Oberflaͤche der verſchiedenen Theile eingeſegenen<lb/> Fluͤſſigkeiten uͤberfuͤhren.</p><lb/> <note place="end" n="*)"><hi rendition="#g">Myzontologie</hi> ſ. Anmerkung zu § 48.</note> </div><lb/> <div n="9"> <head>§ 205.</head><lb/> <p>5) Die <hi rendition="#g">Nevrologie</hi> oder Nervenlehre beſchreibt die<lb/> vom Hirn und Ruͤckenmark aus, uͤber den ganzen Koͤrper<lb/> ſich verbreitenden Faͤden, welche die Bedingung der Em-<lb/> pfindung und in den Muskeln, der willkuͤhrlichen Bewegung,<lb/> abgeben.</p> </div><lb/> <div n="9"> <head>§ 206.</head><lb/> <p>6) Die <hi rendition="#g">Adenologie</hi> oder Druͤſenlehre beſchreibt die<lb/> Werkzeuge der Abſonderung verſchiedener Fluͤſſigkeiten aus<lb/> dem Blute, welche aus den durch eigene Haͤnte mit einan-<lb/> der verbundenen Werkzeugen zuſammengeſetzt ſind.</p> </div><lb/> <div n="9"> <head>§ 207.</head><lb/> <p>7) Die <hi rendition="#g">Splanchnologie</hi> oder Eingeweidelehre be-<lb/> ſchreibt die aus Muskelfaſern, Gefaͤßen, Nerven, Druͤſen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [64/0082]
Zweyter Theil.
vermoͤge ihrer eigenthuͤmlichen Zuſammenziehung, nach der
Oberflaͤche der verſchiedenen Theile fuͤhren.
§ 203.
b) Die Phlebologie oder Blutaderlehre enthaͤlt die
Beſchreibung der Kanaͤle, welche unmittelbar mit dem Her-
zen zuſammenhaͤngen, und, durch ihre Klappen unterſtuͤtzt,
das aus den Schlagadern empfangene Blut von der Ober-
flaͤche der verſchiedenen Theile in daſſelbe zuruͤckfuͤhren.
§ 204.
c) Die Saugaderlehre *) giebt die Beſchreibung der
Kanaͤle, welche nicht mit dem Herzen, ſondern mit einer
Blutader unmittelbar zuſammenhaͤngen, in welche ſie die
von der Oberflaͤche der verſchiedenen Theile eingeſegenen
Fluͤſſigkeiten uͤberfuͤhren.
*⁾ Myzontologie ſ. Anmerkung zu § 48.
§ 205.
5) Die Nevrologie oder Nervenlehre beſchreibt die
vom Hirn und Ruͤckenmark aus, uͤber den ganzen Koͤrper
ſich verbreitenden Faͤden, welche die Bedingung der Em-
pfindung und in den Muskeln, der willkuͤhrlichen Bewegung,
abgeben.
§ 206.
6) Die Adenologie oder Druͤſenlehre beſchreibt die
Werkzeuge der Abſonderung verſchiedener Fluͤſſigkeiten aus
dem Blute, welche aus den durch eigene Haͤnte mit einan-
der verbundenen Werkzeugen zuſammengeſetzt ſind.
§ 207.
7) Die Splanchnologie oder Eingeweidelehre be-
ſchreibt die aus Muskelfaſern, Gefaͤßen, Nerven, Druͤſen
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800/82 |
Zitationshilfe: | Burdach, Karl Friedrich: Propädeutik zum Studium der gesammten Heilkunst. Leipzig, 1800, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800/82>, abgerufen am 19.02.2025. |