Ferner um die Körper, welche den Grund der Krank- heiten oder der Genesung abgeben, den Ursachen ihrer Wür- kung nach kennen zu lernen, worunter also auch die Kennt- niß der Heilmittel gehört.
§ 182.
Die Lehre von der Mischung des menschlichen Körpers, (welche eigentlich hier ihren Platz gar nicht findet) und der Heilmittel, macht den Inhalt der sogenannten medici- nischen Chemie aus, welche also nur den dringendsten Nothbedarf der Heilkunst enthält, und weit entfernt ist, ihren Forderungen und Bedürfnissen Genüge zu leisten.
Drittes Kapitel. Physik.
§ 183.
Die Physik oder Naturlehre ist die Lehre von den Kräf- ten in der Natur, für deren Aeußerungen wir durch getreue Beobachtungen und Versuche, Gesetze auffinden können, ohne jedoch einen höhern Grund dazu in der Form und Mi- schung der, ihnen zum Substrat dienenden Körper, entdek- ken zu können.
§ 184.
Sie folgt also der Naturgeschichte und Chemie, hebt da ihre Untersuchungen an, wo letztere sie einstellen mußte (§ 176), und muß auch von ihren Untersuchungen abste- hen, wo das Gebiet der metaphysischen Kosmologie beginnt.
§ 185.
Zweyter Theil.
§ 181.
Ferner um die Koͤrper, welche den Grund der Krank- heiten oder der Geneſung abgeben, den Urſachen ihrer Wuͤr- kung nach kennen zu lernen, worunter alſo auch die Kennt- niß der Heilmittel gehoͤrt.
§ 182.
Die Lehre von der Miſchung des menſchlichen Koͤrpers, (welche eigentlich hier ihren Platz gar nicht findet) und der Heilmittel, macht den Inhalt der ſogenannten medici- niſchen Chemie aus, welche alſo nur den dringendſten Nothbedarf der Heilkunſt enthaͤlt, und weit entfernt iſt, ihren Forderungen und Beduͤrfniſſen Genuͤge zu leiſten.
Drittes Kapitel. Phyſik.
§ 183.
Die Phyſik oder Naturlehre iſt die Lehre von den Kraͤf- ten in der Natur, fuͤr deren Aeußerungen wir durch getreue Beobachtungen und Verſuche, Geſetze auffinden koͤnnen, ohne jedoch einen hoͤhern Grund dazu in der Form und Mi- ſchung der, ihnen zum Subſtrat dienenden Koͤrper, entdek- ken zu koͤnnen.
§ 184.
Sie folgt alſo der Naturgeſchichte und Chemie, hebt da ihre Unterſuchungen an, wo letztere ſie einſtellen mußte (§ 176), und muß auch von ihren Unterſuchungen abſte- hen, wo das Gebiet der metaphyſiſchen Kosmologie beginnt.
§ 185.
<TEI><text><body><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><pbfacs="#f0076"n="58"/><fwplace="top"type="header">Zweyter Theil.</fw><lb/><divn="7"><head>§ 181.</head><lb/><p>Ferner um die Koͤrper, welche den Grund der Krank-<lb/>
heiten oder der Geneſung abgeben, den Urſachen ihrer Wuͤr-<lb/>
kung nach kennen zu lernen, worunter alſo auch die Kennt-<lb/>
niß der Heilmittel gehoͤrt.</p></div><lb/><divn="7"><head>§ 182.</head><lb/><p>Die Lehre von der Miſchung des menſchlichen Koͤrpers,<lb/>
(welche eigentlich hier ihren Platz gar nicht findet) und der<lb/>
Heilmittel, macht den Inhalt der ſogenannten <hirendition="#g">medici-<lb/>
niſchen Chemie</hi> aus, welche alſo nur den dringendſten<lb/>
Nothbedarf der Heilkunſt enthaͤlt, und weit entfernt iſt,<lb/>
ihren Forderungen und Beduͤrfniſſen Genuͤge zu leiſten.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="6"><head><hirendition="#g">Drittes Kapitel.<lb/>
Phyſik</hi>.</head><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="7"><head>§ 183.</head><lb/><p>Die <hirendition="#g">Phyſik</hi> oder Naturlehre iſt die Lehre von den Kraͤf-<lb/>
ten in der Natur, fuͤr deren Aeußerungen wir durch getreue<lb/>
Beobachtungen und Verſuche, Geſetze auffinden koͤnnen,<lb/>
ohne jedoch einen hoͤhern Grund dazu in der Form und Mi-<lb/>ſchung der, ihnen zum Subſtrat dienenden Koͤrper, entdek-<lb/>
ken zu koͤnnen.</p></div><lb/><divn="7"><head>§ 184.</head><lb/><p>Sie folgt alſo der Naturgeſchichte und Chemie, hebt da<lb/>
ihre Unterſuchungen an, wo letztere ſie einſtellen mußte<lb/>
(§ 176), und muß auch von ihren Unterſuchungen abſte-<lb/>
hen, wo das Gebiet der metaphyſiſchen Kosmologie beginnt.</p></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch">§ 185.</fw><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[58/0076]
Zweyter Theil.
§ 181.
Ferner um die Koͤrper, welche den Grund der Krank-
heiten oder der Geneſung abgeben, den Urſachen ihrer Wuͤr-
kung nach kennen zu lernen, worunter alſo auch die Kennt-
niß der Heilmittel gehoͤrt.
§ 182.
Die Lehre von der Miſchung des menſchlichen Koͤrpers,
(welche eigentlich hier ihren Platz gar nicht findet) und der
Heilmittel, macht den Inhalt der ſogenannten medici-
niſchen Chemie aus, welche alſo nur den dringendſten
Nothbedarf der Heilkunſt enthaͤlt, und weit entfernt iſt,
ihren Forderungen und Beduͤrfniſſen Genuͤge zu leiſten.
Drittes Kapitel.
Phyſik.
§ 183.
Die Phyſik oder Naturlehre iſt die Lehre von den Kraͤf-
ten in der Natur, fuͤr deren Aeußerungen wir durch getreue
Beobachtungen und Verſuche, Geſetze auffinden koͤnnen,
ohne jedoch einen hoͤhern Grund dazu in der Form und Mi-
ſchung der, ihnen zum Subſtrat dienenden Koͤrper, entdek-
ken zu koͤnnen.
§ 184.
Sie folgt alſo der Naturgeſchichte und Chemie, hebt da
ihre Unterſuchungen an, wo letztere ſie einſtellen mußte
(§ 176), und muß auch von ihren Unterſuchungen abſte-
hen, wo das Gebiet der metaphyſiſchen Kosmologie beginnt.
§ 185.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burdach, Karl Friedrich: Propädeutik zum Studium der gesammten Heilkunst. Leipzig, 1800, S. 58. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burdach_propaedeutik_1800/76>, abgerufen am 22.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.