Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

6. Abschnitt.kündigt ihn an". In der That erscheint noch Einer, den
sie fröhlich begrüßen und über Rom ausfragen. Seine
Auskunft ist höchst antipäpstlich; Clemens VII. ist wieder
mit den Spaniern verbündet und hofft Luthers Lehre nicht
mehr mit Gründen sondern mit dem spanischen Schwerte
auszurotten; lauter Gewinn für die Dämonen, welche bei
dem großen bevorstehenden Blutvergießen die Seelen Un-
zähliger zur Hölle führen werden. Nach diesen Reden,
wobei Rom mit seiner Unsittlichkeit als völlig dem Bösen
verfallen dargestellt wird, verschwinden die Dämonen und
lassen den Dichter traurig seine Straße ziehen 1).

Umfang des
Beschwörungs-
glaubens.
Wer sich von dem Umfang desjenigen Verhältnisses
zu den Dämonen einen Begriff machen will, welches man
noch öffentlich zugestehen durfte trotz des Hexenhammers etc.,
den müssen wir auf das vielgelesene Buch des Agrippa von
Nettesheim "von der geheimen Philosophie" verweisen. Er
scheint es zwar ursprünglich geschrieben zu haben ehe er in
Italien war 2), allein er nennt in der Widmung an Tri-
themius unter andern auch wichtige italienische Quellen,
wenn auch nur um sie nebst den andern schlecht zu machen.
Bei zweideutigen Individuen, wie Agrippa eines war, bei
Gaunern und Narren, wie die meisten Andern heißen dürfen,
interessirt uns das System, in welches sie sich etwa hüllen,
nur sehr wenig, sammt seinen Formeln, Räucherungen,
Salben, Pentakeln, Todtenknochen 3) u. s. w. Allein fürs

1) Das mythische Vorbild der Zauberer bei den damaligen Dichtern ist
bekanntlich Malagigi. Bei Anlaß dieser Figur läßt sich Pulci
(Morgante, canto XXIV, Str. 106, s.) auch theoretisch aus über
die Grenzen der Macht der Dämonen und der Beschwörung. Wenn
man nur wüßte wie weit es ihm Ernst ist. (Vgl. Canto XXI.)
2) Polydorus Virgilius war zwar Italiener von Geburt, allein sein
Werk de prodigiis constatirt wesentlich nur den Aberglauben von
England, wo er sein Leben zubrachte. Bei Anlaß der Präscienz der
Dämonen macht er jedoch eine curiose Anwendung auf die Verwü-
stung von Rom 1527.
3) Doch ist wenigstens der Mord nur höchst selten (S. 453) Zweck und

6. Abſchnitt.kündigt ihn an“. In der That erſcheint noch Einer, den
ſie fröhlich begrüßen und über Rom ausfragen. Seine
Auskunft iſt höchſt antipäpſtlich; Clemens VII. iſt wieder
mit den Spaniern verbündet und hofft Luthers Lehre nicht
mehr mit Gründen ſondern mit dem ſpaniſchen Schwerte
auszurotten; lauter Gewinn für die Dämonen, welche bei
dem großen bevorſtehenden Blutvergießen die Seelen Un-
zähliger zur Hölle führen werden. Nach dieſen Reden,
wobei Rom mit ſeiner Unſittlichkeit als völlig dem Böſen
verfallen dargeſtellt wird, verſchwinden die Dämonen und
laſſen den Dichter traurig ſeine Straße ziehen 1).

Umfang des
Beſchwörungs-
glaubens.
Wer ſich von dem Umfang desjenigen Verhältniſſes
zu den Dämonen einen Begriff machen will, welches man
noch öffentlich zugeſtehen durfte trotz des Hexenhammers ꝛc.,
den müſſen wir auf das vielgeleſene Buch des Agrippa von
Nettesheim „von der geheimen Philoſophie“ verweiſen. Er
ſcheint es zwar urſprünglich geſchrieben zu haben ehe er in
Italien war 2), allein er nennt in der Widmung an Tri-
themius unter andern auch wichtige italieniſche Quellen,
wenn auch nur um ſie nebſt den andern ſchlecht zu machen.
Bei zweideutigen Individuen, wie Agrippa eines war, bei
Gaunern und Narren, wie die meiſten Andern heißen dürfen,
intereſſirt uns das Syſtem, in welches ſie ſich etwa hüllen,
nur ſehr wenig, ſammt ſeinen Formeln, Räucherungen,
Salben, Pentakeln, Todtenknochen 3) u. ſ. w. Allein fürs

1) Das mythiſche Vorbild der Zauberer bei den damaligen Dichtern iſt
bekanntlich Malagigi. Bei Anlaß dieſer Figur läßt ſich Pulci
(Morgante, canto XXIV, Str. 106, s.) auch theoretiſch aus über
die Grenzen der Macht der Dämonen und der Beſchwörung. Wenn
man nur wüßte wie weit es ihm Ernſt iſt. (Vgl. Canto XXI.)
2) Polydorus Virgilius war zwar Italiener von Geburt, allein ſein
Werk de prodigiis conſtatirt weſentlich nur den Aberglauben von
England, wo er ſein Leben zubrachte. Bei Anlaß der Präſcienz der
Dämonen macht er jedoch eine curioſe Anwendung auf die Verwü-
ſtung von Rom 1527.
3) Doch iſt wenigſtens der Mord nur höchſt ſelten (S. 453) Zweck und
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0550" n="540"/><note place="left"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">6. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note>kündigt ihn an&#x201C;. In der That er&#x017F;cheint noch Einer, den<lb/>
&#x017F;ie fröhlich begrüßen und über Rom ausfragen. Seine<lb/>
Auskunft i&#x017F;t höch&#x017F;t antipäp&#x017F;tlich; Clemens <hi rendition="#aq">VII.</hi> i&#x017F;t wieder<lb/>
mit den Spaniern verbündet und hofft Luthers Lehre nicht<lb/>
mehr mit Gründen &#x017F;ondern mit dem &#x017F;pani&#x017F;chen Schwerte<lb/>
auszurotten; lauter Gewinn für die Dämonen, welche bei<lb/>
dem großen bevor&#x017F;tehenden Blutvergießen die Seelen Un-<lb/>
zähliger zur Hölle führen werden. Nach die&#x017F;en Reden,<lb/>
wobei Rom mit &#x017F;einer Un&#x017F;ittlichkeit als völlig dem Bö&#x017F;en<lb/>
verfallen darge&#x017F;tellt wird, ver&#x017F;chwinden die Dämonen und<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en den Dichter traurig &#x017F;eine Straße ziehen <note place="foot" n="1)">Das mythi&#x017F;che Vorbild der Zauberer bei den damaligen Dichtern i&#x017F;t<lb/>
bekanntlich Malagigi. Bei Anlaß die&#x017F;er Figur läßt &#x017F;ich Pulci<lb/>
(<hi rendition="#aq">Morgante, canto XXIV, Str. 106, s.</hi>) auch theoreti&#x017F;ch aus über<lb/>
die Grenzen der Macht der Dämonen und der Be&#x017F;chwörung. Wenn<lb/>
man nur wüßte wie weit es ihm Ern&#x017F;t i&#x017F;t. (Vgl. <hi rendition="#aq">Canto XXI.</hi>)</note>.</p><lb/>
        <p><note place="left">Umfang des<lb/>
Be&#x017F;chwörungs-<lb/>
glaubens.</note>Wer &#x017F;ich von dem Umfang desjenigen Verhältni&#x017F;&#x017F;es<lb/>
zu den Dämonen einen Begriff machen will, welches man<lb/>
noch öffentlich zuge&#x017F;tehen durfte trotz des Hexenhammers &#xA75B;c.,<lb/>
den mü&#x017F;&#x017F;en wir auf das vielgele&#x017F;ene Buch des Agrippa von<lb/>
Nettesheim &#x201E;von der geheimen Philo&#x017F;ophie&#x201C; verwei&#x017F;en. Er<lb/>
&#x017F;cheint es zwar ur&#x017F;prünglich ge&#x017F;chrieben zu haben ehe er in<lb/>
Italien war <note place="foot" n="2)">Polydorus Virgilius war zwar Italiener von Geburt, allein &#x017F;ein<lb/>
Werk <hi rendition="#aq">de prodigiis</hi> con&#x017F;tatirt we&#x017F;entlich nur den Aberglauben von<lb/>
England, wo er &#x017F;ein Leben zubrachte. Bei Anlaß der Prä&#x017F;cienz der<lb/>
Dämonen macht er jedoch eine curio&#x017F;e Anwendung auf die Verwü-<lb/>
&#x017F;tung von Rom 1527.</note>, allein er nennt in der Widmung an Tri-<lb/>
themius unter andern auch wichtige italieni&#x017F;che Quellen,<lb/>
wenn auch nur um &#x017F;ie neb&#x017F;t den andern &#x017F;chlecht zu machen.<lb/>
Bei zweideutigen Individuen, wie Agrippa eines war, bei<lb/>
Gaunern und Narren, wie die mei&#x017F;ten Andern heißen dürfen,<lb/>
intere&#x017F;&#x017F;irt uns das Sy&#x017F;tem, in welches &#x017F;ie &#x017F;ich etwa hüllen,<lb/>
nur &#x017F;ehr wenig, &#x017F;ammt &#x017F;einen Formeln, Räucherungen,<lb/>
Salben, Pentakeln, Todtenknochen <note xml:id="seg2pn_40_1" next="#seg2pn_40_2" place="foot" n="3)">Doch i&#x017F;t wenig&#x017F;tens der Mord nur höch&#x017F;t &#x017F;elten (S. 453) Zweck und</note> u. &#x017F;. w. Allein fürs<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[540/0550] kündigt ihn an“. In der That erſcheint noch Einer, den ſie fröhlich begrüßen und über Rom ausfragen. Seine Auskunft iſt höchſt antipäpſtlich; Clemens VII. iſt wieder mit den Spaniern verbündet und hofft Luthers Lehre nicht mehr mit Gründen ſondern mit dem ſpaniſchen Schwerte auszurotten; lauter Gewinn für die Dämonen, welche bei dem großen bevorſtehenden Blutvergießen die Seelen Un- zähliger zur Hölle führen werden. Nach dieſen Reden, wobei Rom mit ſeiner Unſittlichkeit als völlig dem Böſen verfallen dargeſtellt wird, verſchwinden die Dämonen und laſſen den Dichter traurig ſeine Straße ziehen 1). 6. Abſchnitt. Wer ſich von dem Umfang desjenigen Verhältniſſes zu den Dämonen einen Begriff machen will, welches man noch öffentlich zugeſtehen durfte trotz des Hexenhammers ꝛc., den müſſen wir auf das vielgeleſene Buch des Agrippa von Nettesheim „von der geheimen Philoſophie“ verweiſen. Er ſcheint es zwar urſprünglich geſchrieben zu haben ehe er in Italien war 2), allein er nennt in der Widmung an Tri- themius unter andern auch wichtige italieniſche Quellen, wenn auch nur um ſie nebſt den andern ſchlecht zu machen. Bei zweideutigen Individuen, wie Agrippa eines war, bei Gaunern und Narren, wie die meiſten Andern heißen dürfen, intereſſirt uns das Syſtem, in welches ſie ſich etwa hüllen, nur ſehr wenig, ſammt ſeinen Formeln, Räucherungen, Salben, Pentakeln, Todtenknochen 3) u. ſ. w. Allein fürs Umfang des Beſchwörungs- glaubens. 1) Das mythiſche Vorbild der Zauberer bei den damaligen Dichtern iſt bekanntlich Malagigi. Bei Anlaß dieſer Figur läßt ſich Pulci (Morgante, canto XXIV, Str. 106, s.) auch theoretiſch aus über die Grenzen der Macht der Dämonen und der Beſchwörung. Wenn man nur wüßte wie weit es ihm Ernſt iſt. (Vgl. Canto XXI.) 2) Polydorus Virgilius war zwar Italiener von Geburt, allein ſein Werk de prodigiis conſtatirt weſentlich nur den Aberglauben von England, wo er ſein Leben zubrachte. Bei Anlaß der Präſcienz der Dämonen macht er jedoch eine curioſe Anwendung auf die Verwü- ſtung von Rom 1527. 3) Doch iſt wenigſtens der Mord nur höchſt ſelten (S. 453) Zweck und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/550
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 540. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/550>, abgerufen am 24.11.2024.