Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

Er war zu solchen Dingen im Grunde der ungeeig-6. Abschnitt.
netste Mensch, den man finden konnte. Sein wirkliches
Ideal war eine Theocratie, bei welcher sich Alles in seliger
Demuth vor dem Unsichtbaren beugt und alle Conflicte der
Leidenschaft von vornherein abgeschnitten sind. Sein ganzer
Sinn liegt in jener Inschrift des Signorenpalastes, deren
Inhalt schon Ende 1495 sein Wahlspruch war 1), und die
1527 von seinen Anhängern erneuert wurde: "Jesus Chri-
stus Rex populi florentini S. P. Q. decreto creatus.
"
Zum Erdenleben und seinen Bedingungen hatte er so wenig
ein Verhältniß als irgend ein echter und strenger Mönch.
Der Mensch soll sich nach seiner Ansicht nur mit dem ab-
geben was mit dem Seelenheil in unmittelbarer Verbin-
dung steht.

Wie deutlich verräth sich dieß bei seinen Ansichten überSein Verh. zur
Bildung.

die antike Literatur. "Das einzige Gute, predigt er, was
Plato und Aristoteles geleistet haben ist, daß sie viele Argu-
mente vorbrachten, welche man gegen die Ketzer gebrauchen
kann. Sie und andere Philosophen sitzen doch in der Hölle.
Ein altes Weib weiß mehr vom Glauben als Plato. Es
wäre gut für den Glauben wenn viele sonst nützlich schei-
nende Bücher zernichtet würden. Als es noch nicht so viele
Bücher und nicht so viele Vernunftgründe (ragioni natu-
rali)
und Disputen gab, wuchs der Glaube rascher als er
seither gewachsen ist." Die classische Lecture der Schulen
will er auf Homer, Virgil und Cicero beschränkt und den
Rest aus Hieronymus und Augustin ergänzt wissen; dagegen
sollen nicht nur Catull und Ovid, sondern auch Tibull und
Terenz verbannt bleiben. Hier spricht einstweilen wohl nur
eine ängstliche Moralität, allein er giebt in einer besondern

des toscanischen Staates irgendwie retten konnte. Daran aber kam
ihm der Gedanke nicht.
1) Ein merkwürdiger Contrast zu den Sienesen, welche 1483 ihre ent-
zweite Stadt feierlich der Madonna geschenkt hatten. Allegretto,
ap. Murat. XXIII, Col.
815.

Er war zu ſolchen Dingen im Grunde der ungeeig-6. Abſchnitt.
netſte Menſch, den man finden konnte. Sein wirkliches
Ideal war eine Theocratie, bei welcher ſich Alles in ſeliger
Demuth vor dem Unſichtbaren beugt und alle Conflicte der
Leidenſchaft von vornherein abgeſchnitten ſind. Sein ganzer
Sinn liegt in jener Inſchrift des Signorenpalaſtes, deren
Inhalt ſchon Ende 1495 ſein Wahlſpruch war 1), und die
1527 von ſeinen Anhängern erneuert wurde: „Jesus Chri-
stus Rex populi florentini S. P. Q. decreto creatus.

Zum Erdenleben und ſeinen Bedingungen hatte er ſo wenig
ein Verhältniß als irgend ein echter und ſtrenger Mönch.
Der Menſch ſoll ſich nach ſeiner Anſicht nur mit dem ab-
geben was mit dem Seelenheil in unmittelbarer Verbin-
dung ſteht.

Wie deutlich verräth ſich dieß bei ſeinen Anſichten überSein Verh. zur
Bildung.

die antike Literatur. „Das einzige Gute, predigt er, was
Plato und Ariſtoteles geleiſtet haben iſt, daß ſie viele Argu-
mente vorbrachten, welche man gegen die Ketzer gebrauchen
kann. Sie und andere Philoſophen ſitzen doch in der Hölle.
Ein altes Weib weiß mehr vom Glauben als Plato. Es
wäre gut für den Glauben wenn viele ſonſt nützlich ſchei-
nende Bücher zernichtet würden. Als es noch nicht ſo viele
Bücher und nicht ſo viele Vernunftgründe (ragioni natu-
rali)
und Disputen gab, wuchs der Glaube raſcher als er
ſeither gewachſen iſt.“ Die claſſiſche Lecture der Schulen
will er auf Homer, Virgil und Cicero beſchränkt und den
Reſt aus Hieronymus und Auguſtin ergänzt wiſſen; dagegen
ſollen nicht nur Catull und Ovid, ſondern auch Tibull und
Terenz verbannt bleiben. Hier ſpricht einſtweilen wohl nur
eine ängſtliche Moralität, allein er giebt in einer beſondern

des toscaniſchen Staates irgendwie retten konnte. Daran aber kam
ihm der Gedanke nicht.
1) Ein merkwürdiger Contraſt zu den Sieneſen, welche 1483 ihre ent-
zweite Stadt feierlich der Madonna geſchenkt hatten. Allegretto,
ap. Murat. XXIII, Col.
815.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0489" n="479"/>
        <p>Er war zu &#x017F;olchen Dingen im Grunde der ungeeig-<note place="right"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">6. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note><lb/>
net&#x017F;te Men&#x017F;ch, den man finden konnte. Sein wirkliches<lb/>
Ideal war eine Theocratie, bei welcher &#x017F;ich Alles in &#x017F;eliger<lb/>
Demuth vor dem Un&#x017F;ichtbaren beugt und alle Conflicte der<lb/>
Leiden&#x017F;chaft von vornherein abge&#x017F;chnitten &#x017F;ind. Sein ganzer<lb/>
Sinn liegt in jener In&#x017F;chrift des Signorenpala&#x017F;tes, deren<lb/>
Inhalt &#x017F;chon Ende 1495 &#x017F;ein Wahl&#x017F;pruch war <note place="foot" n="1)">Ein merkwürdiger Contra&#x017F;t zu den Siene&#x017F;en, welche 1483 ihre ent-<lb/>
zweite Stadt feierlich der Madonna ge&#x017F;chenkt hatten. <hi rendition="#aq">Allegretto,<lb/>
ap. Murat. XXIII, Col.</hi> 815.</note>, und die<lb/>
1527 von &#x017F;einen Anhängern erneuert wurde: &#x201E;<hi rendition="#aq">Jesus Chri-<lb/>
stus Rex populi florentini S. P. Q. decreto creatus.</hi>&#x201C;<lb/>
Zum Erdenleben und &#x017F;einen Bedingungen hatte er &#x017F;o wenig<lb/>
ein Verhältniß als irgend ein echter und &#x017F;trenger Mönch.<lb/>
Der Men&#x017F;ch &#x017F;oll &#x017F;ich nach &#x017F;einer An&#x017F;icht nur mit dem ab-<lb/>
geben was mit dem Seelenheil in unmittelbarer Verbin-<lb/>
dung &#x017F;teht.</p><lb/>
        <p>Wie deutlich verräth &#x017F;ich dieß bei &#x017F;einen An&#x017F;ichten über<note place="right">Sein Verh. zur<lb/>
Bildung.</note><lb/>
die antike Literatur. &#x201E;Das einzige Gute, predigt er, was<lb/>
Plato und Ari&#x017F;toteles gelei&#x017F;tet haben i&#x017F;t, daß &#x017F;ie viele Argu-<lb/>
mente vorbrachten, welche man gegen die Ketzer gebrauchen<lb/>
kann. Sie und andere Philo&#x017F;ophen &#x017F;itzen doch in der Hölle.<lb/>
Ein altes Weib weiß mehr vom Glauben als Plato. Es<lb/>
wäre gut für den Glauben wenn viele &#x017F;on&#x017F;t nützlich &#x017F;chei-<lb/>
nende Bücher zernichtet würden. Als es noch nicht &#x017F;o viele<lb/>
Bücher und nicht &#x017F;o viele Vernunftgründe <hi rendition="#aq">(ragioni natu-<lb/>
rali)</hi> und Disputen gab, wuchs der Glaube ra&#x017F;cher als er<lb/>
&#x017F;either gewach&#x017F;en i&#x017F;t.&#x201C; Die cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Lecture der Schulen<lb/>
will er auf Homer, Virgil und Cicero be&#x017F;chränkt und den<lb/>
Re&#x017F;t aus Hieronymus und Augu&#x017F;tin ergänzt wi&#x017F;&#x017F;en; dagegen<lb/>
&#x017F;ollen nicht nur Catull und Ovid, &#x017F;ondern auch Tibull und<lb/>
Terenz verbannt bleiben. Hier &#x017F;pricht ein&#x017F;tweilen wohl nur<lb/>
eine äng&#x017F;tliche Moralität, allein er giebt in einer be&#x017F;ondern<lb/><note xml:id="seg2pn_34_2" prev="#seg2pn_34_1" place="foot" n="1)">des toscani&#x017F;chen Staates irgendwie retten konnte. Daran aber kam<lb/>
ihm der Gedanke nicht.</note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[479/0489] Er war zu ſolchen Dingen im Grunde der ungeeig- netſte Menſch, den man finden konnte. Sein wirkliches Ideal war eine Theocratie, bei welcher ſich Alles in ſeliger Demuth vor dem Unſichtbaren beugt und alle Conflicte der Leidenſchaft von vornherein abgeſchnitten ſind. Sein ganzer Sinn liegt in jener Inſchrift des Signorenpalaſtes, deren Inhalt ſchon Ende 1495 ſein Wahlſpruch war 1), und die 1527 von ſeinen Anhängern erneuert wurde: „Jesus Chri- stus Rex populi florentini S. P. Q. decreto creatus.“ Zum Erdenleben und ſeinen Bedingungen hatte er ſo wenig ein Verhältniß als irgend ein echter und ſtrenger Mönch. Der Menſch ſoll ſich nach ſeiner Anſicht nur mit dem ab- geben was mit dem Seelenheil in unmittelbarer Verbin- dung ſteht. 6. Abſchnitt. Wie deutlich verräth ſich dieß bei ſeinen Anſichten über die antike Literatur. „Das einzige Gute, predigt er, was Plato und Ariſtoteles geleiſtet haben iſt, daß ſie viele Argu- mente vorbrachten, welche man gegen die Ketzer gebrauchen kann. Sie und andere Philoſophen ſitzen doch in der Hölle. Ein altes Weib weiß mehr vom Glauben als Plato. Es wäre gut für den Glauben wenn viele ſonſt nützlich ſchei- nende Bücher zernichtet würden. Als es noch nicht ſo viele Bücher und nicht ſo viele Vernunftgründe (ragioni natu- rali) und Disputen gab, wuchs der Glaube raſcher als er ſeither gewachſen iſt.“ Die claſſiſche Lecture der Schulen will er auf Homer, Virgil und Cicero beſchränkt und den Reſt aus Hieronymus und Auguſtin ergänzt wiſſen; dagegen ſollen nicht nur Catull und Ovid, ſondern auch Tibull und Terenz verbannt bleiben. Hier ſpricht einſtweilen wohl nur eine ängſtliche Moralität, allein er giebt in einer beſondern 1) Sein Verh. zur Bildung. 1) Ein merkwürdiger Contraſt zu den Sieneſen, welche 1483 ihre ent- zweite Stadt feierlich der Madonna geſchenkt hatten. Allegretto, ap. Murat. XXIII, Col. 815. 1) des toscaniſchen Staates irgendwie retten konnte. Daran aber kam ihm der Gedanke nicht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/489
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 479. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/489>, abgerufen am 28.03.2024.