Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

spätern Zeiten des Mittelalters, sobald die Mittel reichen,5. Abschnitt.
auf ähnlichen Wegen, allein es ist dabei theils in kindlicher,
bunter Spielerei, theils in den Fesseln des einseitigen go-
thischen Decorationsstyles befangen, während die Renaissance
sich frei bewegt, sich nach dem Sinn jeder Aufgabe richtet
und für einen viel größern Kreis von Theilnehmern und
Bestellern arbeitet. Womit dann auch der leichte Sieg
dieser italienischen Zierformen jeder Art über die nordischen
im Lauf des XVI. Jahrhunderts zusammenhängt, obwohl
derselbe noch seine größern und allgemeinern Ursachen hat.


Die höhere Geselligkeit, die hier als Kunstwerk, alsDie Sprache d.
Gesellschaft.

eine höchste und bewußte Schöpfung des Volkslebens auf-
tritt, hat ihre wichtigste Vorbedingung und Grundlage in
der Sprache.

In der Blüthezeit des Mittelalters hatte der Adel der
abendländischen Nationen eine "höfische" Sprache für den
Umgang wie für die Poesie zu behaupten gesucht. So gab
es auch in Italien, dessen Dialecte schon frühe so weit
auseinander gingen, im XIII. Jahrhundert ein sogenanntes
"Curiale", welches den Höfen und ihren Dichtern gemein-
sam war. Die entscheidende Thatsache ist nun, daß man
dasselbe mit bewußter Anstrengung zur Sprache aller Ge-
bildeten und zur Schiftsprache zu machen suchte. Die
Einleitung der noch vor 1300 redigirten "hundert alten
Novellen" gesteht diesen Zweck offen zu. Und zwar wird
hier die Sprache ausdrücklich als von der Poesie emancipirt
behandelt; das Höchste ist der einfach klare, geistig schöne
Ausdruck in kurzen Reden, Sprüchen und Antworten.
Dieser genießt eine Verehrung wie nur je bei Griechen und
Arabern: "Wie viele haben in einem langen Leben doch
kaum ein einziges bel parlare zu Tage gebracht!"

Allein die Angelegenheit, um welche es sich handelte,
war um so schwieriger, je eifriger man sie von sehr ver-

ſpätern Zeiten des Mittelalters, ſobald die Mittel reichen,5. Abſchnitt.
auf ähnlichen Wegen, allein es iſt dabei theils in kindlicher,
bunter Spielerei, theils in den Feſſeln des einſeitigen go-
thiſchen Decorationsſtyles befangen, während die Renaiſſance
ſich frei bewegt, ſich nach dem Sinn jeder Aufgabe richtet
und für einen viel größern Kreis von Theilnehmern und
Beſtellern arbeitet. Womit dann auch der leichte Sieg
dieſer italieniſchen Zierformen jeder Art über die nordiſchen
im Lauf des XVI. Jahrhunderts zuſammenhängt, obwohl
derſelbe noch ſeine größern und allgemeinern Urſachen hat.


Die höhere Geſelligkeit, die hier als Kunſtwerk, alsDie Sprache d.
Geſellſchaft.

eine höchſte und bewußte Schöpfung des Volkslebens auf-
tritt, hat ihre wichtigſte Vorbedingung und Grundlage in
der Sprache.

In der Blüthezeit des Mittelalters hatte der Adel der
abendländiſchen Nationen eine „höfiſche“ Sprache für den
Umgang wie für die Poeſie zu behaupten geſucht. So gab
es auch in Italien, deſſen Dialecte ſchon frühe ſo weit
auseinander gingen, im XIII. Jahrhundert ein ſogenanntes
Curiale“, welches den Höfen und ihren Dichtern gemein-
ſam war. Die entſcheidende Thatſache iſt nun, daß man
daſſelbe mit bewußter Anſtrengung zur Sprache aller Ge-
bildeten und zur Schiftſprache zu machen ſuchte. Die
Einleitung der noch vor 1300 redigirten „hundert alten
Novellen“ geſteht dieſen Zweck offen zu. Und zwar wird
hier die Sprache ausdrücklich als von der Poeſie emancipirt
behandelt; das Höchſte iſt der einfach klare, geiſtig ſchöne
Ausdruck in kurzen Reden, Sprüchen und Antworten.
Dieſer genießt eine Verehrung wie nur je bei Griechen und
Arabern: „Wie viele haben in einem langen Leben doch
kaum ein einziges bel parlare zu Tage gebracht!“

Allein die Angelegenheit, um welche es ſich handelte,
war um ſo ſchwieriger, je eifriger man ſie von ſehr ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0383" n="373"/>
&#x017F;pätern Zeiten des Mittelalters, &#x017F;obald die Mittel reichen,<note place="right"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">5. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note><lb/>
auf ähnlichen Wegen, allein es i&#x017F;t dabei theils in kindlicher,<lb/>
bunter Spielerei, theils in den Fe&#x017F;&#x017F;eln des ein&#x017F;eitigen go-<lb/>
thi&#x017F;chen Decorations&#x017F;tyles befangen, während die Renai&#x017F;&#x017F;ance<lb/>
&#x017F;ich frei bewegt, &#x017F;ich nach dem Sinn jeder Aufgabe richtet<lb/>
und für einen viel größern Kreis von Theilnehmern und<lb/>
Be&#x017F;tellern arbeitet. Womit dann auch der leichte Sieg<lb/>
die&#x017F;er italieni&#x017F;chen Zierformen jeder Art über die nordi&#x017F;chen<lb/>
im Lauf des <hi rendition="#aq">XVI.</hi> Jahrhunderts zu&#x017F;ammenhängt, obwohl<lb/>
der&#x017F;elbe noch &#x017F;eine größern und allgemeinern Ur&#x017F;achen hat.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Die höhere Ge&#x017F;elligkeit, die hier als Kun&#x017F;twerk, als<note place="right">Die Sprache d.<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft.</note><lb/>
eine höch&#x017F;te und bewußte Schöpfung des Volkslebens auf-<lb/>
tritt, hat ihre wichtig&#x017F;te Vorbedingung und Grundlage in<lb/>
der Sprache.</p><lb/>
        <p>In der Blüthezeit des Mittelalters hatte der Adel der<lb/>
abendländi&#x017F;chen Nationen eine &#x201E;höfi&#x017F;che&#x201C; Sprache für den<lb/>
Umgang wie für die Poe&#x017F;ie zu behaupten ge&#x017F;ucht. So gab<lb/>
es auch in Italien, de&#x017F;&#x017F;en Dialecte &#x017F;chon frühe &#x017F;o weit<lb/>
auseinander gingen, im <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Jahrhundert ein &#x017F;ogenanntes<lb/>
&#x201E;<hi rendition="#aq">Curiale</hi>&#x201C;, welches den Höfen und ihren Dichtern gemein-<lb/>
&#x017F;am war. Die ent&#x017F;cheidende That&#x017F;ache i&#x017F;t nun, daß man<lb/>
da&#x017F;&#x017F;elbe mit bewußter An&#x017F;trengung zur Sprache aller Ge-<lb/>
bildeten und zur Schift&#x017F;prache zu machen &#x017F;uchte. Die<lb/>
Einleitung der noch vor 1300 redigirten &#x201E;hundert alten<lb/>
Novellen&#x201C; ge&#x017F;teht die&#x017F;en Zweck offen zu. Und zwar wird<lb/>
hier die Sprache ausdrücklich als von der Poe&#x017F;ie emancipirt<lb/>
behandelt; das Höch&#x017F;te i&#x017F;t der einfach klare, gei&#x017F;tig &#x017F;chöne<lb/>
Ausdruck in kurzen Reden, Sprüchen und Antworten.<lb/>
Die&#x017F;er genießt eine Verehrung wie nur je bei Griechen und<lb/>
Arabern: &#x201E;Wie viele haben in einem langen Leben doch<lb/>
kaum ein einziges <hi rendition="#aq">bel parlare</hi> zu Tage gebracht!&#x201C;</p><lb/>
        <p>Allein die Angelegenheit, um welche es &#x017F;ich handelte,<lb/>
war um &#x017F;o &#x017F;chwieriger, je eifriger man &#x017F;ie von &#x017F;ehr ver-<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[373/0383] ſpätern Zeiten des Mittelalters, ſobald die Mittel reichen, auf ähnlichen Wegen, allein es iſt dabei theils in kindlicher, bunter Spielerei, theils in den Feſſeln des einſeitigen go- thiſchen Decorationsſtyles befangen, während die Renaiſſance ſich frei bewegt, ſich nach dem Sinn jeder Aufgabe richtet und für einen viel größern Kreis von Theilnehmern und Beſtellern arbeitet. Womit dann auch der leichte Sieg dieſer italieniſchen Zierformen jeder Art über die nordiſchen im Lauf des XVI. Jahrhunderts zuſammenhängt, obwohl derſelbe noch ſeine größern und allgemeinern Urſachen hat. 5. Abſchnitt. Die höhere Geſelligkeit, die hier als Kunſtwerk, als eine höchſte und bewußte Schöpfung des Volkslebens auf- tritt, hat ihre wichtigſte Vorbedingung und Grundlage in der Sprache. Die Sprache d. Geſellſchaft. In der Blüthezeit des Mittelalters hatte der Adel der abendländiſchen Nationen eine „höfiſche“ Sprache für den Umgang wie für die Poeſie zu behaupten geſucht. So gab es auch in Italien, deſſen Dialecte ſchon frühe ſo weit auseinander gingen, im XIII. Jahrhundert ein ſogenanntes „Curiale“, welches den Höfen und ihren Dichtern gemein- ſam war. Die entſcheidende Thatſache iſt nun, daß man daſſelbe mit bewußter Anſtrengung zur Sprache aller Ge- bildeten und zur Schiftſprache zu machen ſuchte. Die Einleitung der noch vor 1300 redigirten „hundert alten Novellen“ geſteht dieſen Zweck offen zu. Und zwar wird hier die Sprache ausdrücklich als von der Poeſie emancipirt behandelt; das Höchſte iſt der einfach klare, geiſtig ſchöne Ausdruck in kurzen Reden, Sprüchen und Antworten. Dieſer genießt eine Verehrung wie nur je bei Griechen und Arabern: „Wie viele haben in einem langen Leben doch kaum ein einziges bel parlare zu Tage gebracht!“ Allein die Angelegenheit, um welche es ſich handelte, war um ſo ſchwieriger, je eifriger man ſie von ſehr ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/383
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/383>, abgerufen am 18.04.2024.