Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

4. Abschnitt.Giovanni Cavalcanti (in den Beilagen zu seiner florentini-
schen Geschichte, vor 1450) sammelt Beispiele bürgerlicher
Trefflichkeit und Aufopferung, politischen Verstandes, so
wie auch kriegerischer Tüchtigkeit, von lauter Florentinern.
Papst Pius II. giebt in seinen Commentarien werthvolle
Lebensbilder von berühmten Zeitgenossen; neuerlich ist auch
eine besondere Schrift seiner frühern Zeit 1) wieder abge-
druckt worden, welche gleichsam die Vorarbeiten zu jenen
Porträts, aber mit eigenthümlichen Zügen und Farben
enthält. Dem Jacob von Volterra verdanken wir pikante
Porträts der römischen Curie 2) nach Pius. Von Vespa-
siano Fiorentino war schon oft die Rede und als Quelle
im Ganzen gehört er zum Wichtigsten was wir besitzen,
aber seine Gabe des Characterisirens kommt noch nicht in
Betracht neben derjenigen eines Macchiavelli, Nicolo Va-
lori, Guicciardini, Varchi, Francesco Vettori, u. a., von
welchen die europäische Geschichtschreibung vielleicht so nach-
drücklich als von den Alten auf diesen Weg gewiesen wurde.
Man darf nämlich nicht vergessen, daß mehrere dieser Autoren
in lateinischen Uebersetzungen frühe ihren Weg nach dem
Norden fanden. Und eben so gäbe es ohne Giorgio Vasari
von Arezzo und sein unvergleichlich wichtiges Werk noch keine
Kunstgeschichte des Nordens und des neuern Europa's überhaupt.

Andere ital.
Gegenden.
Von den Oberitalienern des XV. Jahrhunderts soll
Bartolommeo Fazio (von Spezzia) höhere Bedeutung haben
(S. 151 Anm.). Platina, aus dem Cremonesischen ge-
bürtig, repräsentirt in seinem "Leben Pauls II." (S. 225)
bereits die biographische Caricatur. Vorzüglich wichtig aber
ist die von Piercandido Decembrio verfaßte Schilderung
des letzten Visconti 3), eine große erweiterte Nachahmung

1) De viris illustribus, in den Schriften des Stuttgarter literar.
Vereins.
2) Sein Diarium bei Murat. XXIII.
3) Petri Candidi Decembrii Vita Philippi Mariae Vicecomitis,
bei Murat. XX. Vgl. oben S. 37.

4. Abſchnitt.Giovanni Cavalcanti (in den Beilagen zu ſeiner florentini-
ſchen Geſchichte, vor 1450) ſammelt Beiſpiele bürgerlicher
Trefflichkeit und Aufopferung, politiſchen Verſtandes, ſo
wie auch kriegeriſcher Tüchtigkeit, von lauter Florentinern.
Papſt Pius II. giebt in ſeinen Commentarien werthvolle
Lebensbilder von berühmten Zeitgenoſſen; neuerlich iſt auch
eine beſondere Schrift ſeiner frühern Zeit 1) wieder abge-
druckt worden, welche gleichſam die Vorarbeiten zu jenen
Porträts, aber mit eigenthümlichen Zügen und Farben
enthält. Dem Jacob von Volterra verdanken wir pikante
Porträts der römiſchen Curie 2) nach Pius. Von Veſpa-
ſiano Fiorentino war ſchon oft die Rede und als Quelle
im Ganzen gehört er zum Wichtigſten was wir beſitzen,
aber ſeine Gabe des Characteriſirens kommt noch nicht in
Betracht neben derjenigen eines Macchiavelli, Nicolò Va-
lori, Guicciardini, Varchi, Francesco Vettori, u. a., von
welchen die europäiſche Geſchichtſchreibung vielleicht ſo nach-
drücklich als von den Alten auf dieſen Weg gewieſen wurde.
Man darf nämlich nicht vergeſſen, daß mehrere dieſer Autoren
in lateiniſchen Ueberſetzungen frühe ihren Weg nach dem
Norden fanden. Und eben ſo gäbe es ohne Giorgio Vaſari
von Arezzo und ſein unvergleichlich wichtiges Werk noch keine
Kunſtgeſchichte des Nordens und des neuern Europa's überhaupt.

Andere ital.
Gegenden.
Von den Oberitalienern des XV. Jahrhunderts ſoll
Bartolommeo Fazio (von Spezzia) höhere Bedeutung haben
(S. 151 Anm.). Platina, aus dem Cremoneſiſchen ge-
bürtig, repräſentirt in ſeinem „Leben Pauls II.“ (S. 225)
bereits die biographiſche Caricatur. Vorzüglich wichtig aber
iſt die von Piercandido Decembrio verfaßte Schilderung
des letzten Visconti 3), eine große erweiterte Nachahmung

1) De viris illustribus, in den Schriften des Stuttgarter literar.
Vereins.
2) Sein Diarium bei Murat. XXIII.
3) Petri Candidi Decembrii Vita Philippi Mariæ Vicecomitis,
bei Murat. XX. Vgl. oben S. 37.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0340" n="330"/><note place="left"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">4. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note>Giovanni Cavalcanti (in den Beilagen zu &#x017F;einer florentini-<lb/>
&#x017F;chen Ge&#x017F;chichte, vor 1450) &#x017F;ammelt Bei&#x017F;piele bürgerlicher<lb/>
Trefflichkeit und Aufopferung, politi&#x017F;chen Ver&#x017F;tandes, &#x017F;o<lb/>
wie auch kriegeri&#x017F;cher Tüchtigkeit, von lauter Florentinern.<lb/>
Pap&#x017F;t Pius <hi rendition="#aq">II.</hi> giebt in &#x017F;einen Commentarien werthvolle<lb/>
Lebensbilder von berühmten Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en; neuerlich i&#x017F;t auch<lb/>
eine be&#x017F;ondere Schrift &#x017F;einer frühern Zeit <note place="foot" n="1)"><hi rendition="#aq">De viris illustribus,</hi> in den Schriften des Stuttgarter literar.<lb/>
Vereins.</note> wieder abge-<lb/>
druckt worden, welche gleich&#x017F;am die Vorarbeiten zu jenen<lb/>
Porträts, aber mit eigenthümlichen Zügen und Farben<lb/>
enthält. Dem Jacob von Volterra verdanken wir pikante<lb/>
Porträts der römi&#x017F;chen Curie <note place="foot" n="2)">Sein <hi rendition="#aq">Diarium</hi> bei <hi rendition="#aq">Murat. XXIII.</hi></note> nach Pius. Von Ve&#x017F;pa-<lb/>
&#x017F;iano Fiorentino war &#x017F;chon oft die Rede und als Quelle<lb/>
im Ganzen gehört er zum Wichtig&#x017F;ten was wir be&#x017F;itzen,<lb/>
aber &#x017F;eine Gabe des Characteri&#x017F;irens kommt noch nicht in<lb/>
Betracht neben derjenigen eines Macchiavelli, Nicol<hi rendition="#aq">ò</hi> Va-<lb/>
lori, Guicciardini, Varchi, Francesco Vettori, u. a., von<lb/>
welchen die europäi&#x017F;che Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreibung vielleicht &#x017F;o nach-<lb/>
drücklich als von den Alten auf die&#x017F;en Weg gewie&#x017F;en wurde.<lb/>
Man darf nämlich nicht verge&#x017F;&#x017F;en, daß mehrere die&#x017F;er Autoren<lb/>
in lateini&#x017F;chen Ueber&#x017F;etzungen frühe ihren Weg nach dem<lb/>
Norden fanden. Und eben &#x017F;o gäbe es ohne Giorgio Va&#x017F;ari<lb/>
von Arezzo und &#x017F;ein unvergleichlich wichtiges Werk noch keine<lb/>
Kun&#x017F;tge&#x017F;chichte des Nordens und des neuern Europa's überhaupt.</p><lb/>
        <p><note place="left">Andere ital.<lb/>
Gegenden.</note>Von den Oberitalienern des <hi rendition="#aq">XV.</hi> Jahrhunderts &#x017F;oll<lb/>
Bartolommeo Fazio (von Spezzia) höhere Bedeutung haben<lb/>
(S. 151 Anm.). Platina, aus dem Cremone&#x017F;i&#x017F;chen ge-<lb/>
bürtig, reprä&#x017F;entirt in &#x017F;einem &#x201E;Leben Pauls <hi rendition="#aq">II.</hi>&#x201C; (S. 225)<lb/>
bereits die biographi&#x017F;che Caricatur. Vorzüglich wichtig aber<lb/>
i&#x017F;t die von Piercandido Decembrio verfaßte Schilderung<lb/>
des letzten Visconti <note place="foot" n="3)"><hi rendition="#aq">Petri Candidi Decembrii Vita Philippi Mariæ Vicecomitis,</hi><lb/>
bei <hi rendition="#aq">Murat. XX.</hi> Vgl. oben S. 37.</note>, eine große erweiterte Nachahmung<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[330/0340] Giovanni Cavalcanti (in den Beilagen zu ſeiner florentini- ſchen Geſchichte, vor 1450) ſammelt Beiſpiele bürgerlicher Trefflichkeit und Aufopferung, politiſchen Verſtandes, ſo wie auch kriegeriſcher Tüchtigkeit, von lauter Florentinern. Papſt Pius II. giebt in ſeinen Commentarien werthvolle Lebensbilder von berühmten Zeitgenoſſen; neuerlich iſt auch eine beſondere Schrift ſeiner frühern Zeit 1) wieder abge- druckt worden, welche gleichſam die Vorarbeiten zu jenen Porträts, aber mit eigenthümlichen Zügen und Farben enthält. Dem Jacob von Volterra verdanken wir pikante Porträts der römiſchen Curie 2) nach Pius. Von Veſpa- ſiano Fiorentino war ſchon oft die Rede und als Quelle im Ganzen gehört er zum Wichtigſten was wir beſitzen, aber ſeine Gabe des Characteriſirens kommt noch nicht in Betracht neben derjenigen eines Macchiavelli, Nicolò Va- lori, Guicciardini, Varchi, Francesco Vettori, u. a., von welchen die europäiſche Geſchichtſchreibung vielleicht ſo nach- drücklich als von den Alten auf dieſen Weg gewieſen wurde. Man darf nämlich nicht vergeſſen, daß mehrere dieſer Autoren in lateiniſchen Ueberſetzungen frühe ihren Weg nach dem Norden fanden. Und eben ſo gäbe es ohne Giorgio Vaſari von Arezzo und ſein unvergleichlich wichtiges Werk noch keine Kunſtgeſchichte des Nordens und des neuern Europa's überhaupt. 4. Abſchnitt. Von den Oberitalienern des XV. Jahrhunderts ſoll Bartolommeo Fazio (von Spezzia) höhere Bedeutung haben (S. 151 Anm.). Platina, aus dem Cremoneſiſchen ge- bürtig, repräſentirt in ſeinem „Leben Pauls II.“ (S. 225) bereits die biographiſche Caricatur. Vorzüglich wichtig aber iſt die von Piercandido Decembrio verfaßte Schilderung des letzten Visconti 3), eine große erweiterte Nachahmung Andere ital. Gegenden. 1) De viris illustribus, in den Schriften des Stuttgarter literar. Vereins. 2) Sein Diarium bei Murat. XXIII. 3) Petri Candidi Decembrii Vita Philippi Mariæ Vicecomitis, bei Murat. XX. Vgl. oben S. 37.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/340
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/340>, abgerufen am 29.03.2024.