Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860.

Bild:
<< vorherige Seite

hätte? Auch gegenüber dem andächtigen Europa war es1. Abschnitt.
unklug, die Dinge so weit kommen zu lassen, daß nicht
bloß der Reisende und der Pilger, sondern eine ganze Am-
bassade des römischen Königs Maximilian in der Nähe von
Rom bis aufs Hemde ausgezogen wurde und daß manche
Gesandte unterweges umkehrten ohne die Stadt betreten zu
haben.

Mit dem Begriff vom Genuß der Macht, welcher inAlexander VI.
dem hochbegabten Alexander VI. (1492--1503) lebendig
war, vertrug sich ein solcher Zustand freilich nicht, und
das Erste was geschah, war die einstweilige Herstellung
der öffentlichen Sicherheit und das präcise Auszahlen aller
Besoldungen.

Strenge genommen, dürfte dieses Pontificat hier, wo
es sich um italienische Culturformen handelt, übergangen
werden, denn die Borgia sind so wenig Italiener als das
Haus von Neapel. Alexander spricht mit Cesare öffentlich
spanisch, Lucrezia wird bei ihrem Empfang in Ferrara,
wo sie spanische Toilette trägt, von spanischen Buffonen
angesungen; die vertrauteste Hausdienerschaft besteht aus
Spaniern, ebenso die verrufenste Kriegerschaar des Cesare
im Krieg des Jahres 1500, und selbst sein Henker, Don
Micheletto, so wie der Giftmischer Sebastian Pinzon schei-
nen Spanier gewesen zu sein. Zwischen all seinem sonsti-
gen Treiben erlegt Cesare auch einmal spanisch kunstgerecht
sechs wilde Stiere in geschlossenem Hofraum. Allein die
Corruption, als deren Spitze diese Familie erscheint, hatten
sie in Rom schon sehr entwickelt angetroffen.

Was sie gewesen sind und was sie gethan haben, ist
oft und viel geschildert worden. Ihr nächstes Ziel, welches
sie auch erreichten, war die völlige Unterwerfung des Kir-
chenstaates, indem die sämmtlichen 1) kleinen Herrscher --

1) Mit Ausnahme der Bentivoglei von Bologna und des Hauses Este
zu Ferrara. Letzteres wurde zur Verschwägerung genöthigt; Lucrezia
Borgia heirathete den Prinzen Alfonso.

hätte? Auch gegenüber dem andächtigen Europa war es1. Abſchnitt.
unklug, die Dinge ſo weit kommen zu laſſen, daß nicht
bloß der Reiſende und der Pilger, ſondern eine ganze Am-
baſſade des römiſchen Königs Maximilian in der Nähe von
Rom bis aufs Hemde ausgezogen wurde und daß manche
Geſandte unterweges umkehrten ohne die Stadt betreten zu
haben.

Mit dem Begriff vom Genuß der Macht, welcher inAlexander VI.
dem hochbegabten Alexander VI. (1492—1503) lebendig
war, vertrug ſich ein ſolcher Zuſtand freilich nicht, und
das Erſte was geſchah, war die einſtweilige Herſtellung
der öffentlichen Sicherheit und das präciſe Auszahlen aller
Beſoldungen.

Strenge genommen, dürfte dieſes Pontificat hier, wo
es ſich um italieniſche Culturformen handelt, übergangen
werden, denn die Borgia ſind ſo wenig Italiener als das
Haus von Neapel. Alexander ſpricht mit Ceſare öffentlich
ſpaniſch, Lucrezia wird bei ihrem Empfang in Ferrara,
wo ſie ſpaniſche Toilette trägt, von ſpaniſchen Buffonen
angeſungen; die vertrauteſte Hausdienerſchaft beſteht aus
Spaniern, ebenſo die verrufenſte Kriegerſchaar des Ceſare
im Krieg des Jahres 1500, und ſelbſt ſein Henker, Don
Micheletto, ſo wie der Giftmiſcher Sebaſtian Pinzon ſchei-
nen Spanier geweſen zu ſein. Zwiſchen all ſeinem ſonſti-
gen Treiben erlegt Ceſare auch einmal ſpaniſch kunſtgerecht
ſechs wilde Stiere in geſchloſſenem Hofraum. Allein die
Corruption, als deren Spitze dieſe Familie erſcheint, hatten
ſie in Rom ſchon ſehr entwickelt angetroffen.

Was ſie geweſen ſind und was ſie gethan haben, iſt
oft und viel geſchildert worden. Ihr nächſtes Ziel, welches
ſie auch erreichten, war die völlige Unterwerfung des Kir-
chenſtaates, indem die ſämmtlichen 1) kleinen Herrſcher —

1) Mit Ausnahme der Bentivoglî von Bologna und des Hauſes Eſte
zu Ferrara. Letzteres wurde zur Verſchwägerung genöthigt; Lucrezia
Borgia heirathete den Prinzen Alfonſo.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0121" n="111"/>
hätte? Auch gegenüber dem andächtigen Europa war es<note place="right"><hi rendition="#b"><hi rendition="#u">1. Ab&#x017F;chnitt.</hi></hi></note><lb/>
unklug, die Dinge &#x017F;o weit kommen zu la&#x017F;&#x017F;en, daß nicht<lb/>
bloß der Rei&#x017F;ende und der Pilger, &#x017F;ondern eine ganze Am-<lb/>
ba&#x017F;&#x017F;ade des römi&#x017F;chen Königs Maximilian in der Nähe von<lb/>
Rom bis aufs Hemde ausgezogen wurde und daß manche<lb/>
Ge&#x017F;andte unterweges umkehrten ohne die Stadt betreten zu<lb/>
haben.</p><lb/>
        <p>Mit <hi rendition="#g">dem</hi> Begriff vom Genuß der Macht, welcher in<note place="right">Alexander <hi rendition="#aq">VI.</hi></note><lb/>
dem hochbegabten Alexander <hi rendition="#aq">VI.</hi> (1492&#x2014;1503) lebendig<lb/>
war, vertrug &#x017F;ich ein &#x017F;olcher Zu&#x017F;tand freilich nicht, und<lb/>
das Er&#x017F;te was ge&#x017F;chah, war die ein&#x017F;tweilige Her&#x017F;tellung<lb/>
der öffentlichen Sicherheit und das präci&#x017F;e Auszahlen aller<lb/>
Be&#x017F;oldungen.</p><lb/>
        <p>Strenge genommen, dürfte die&#x017F;es Pontificat hier, wo<lb/>
es &#x017F;ich um italieni&#x017F;che Culturformen handelt, übergangen<lb/>
werden, denn die Borgia &#x017F;ind &#x017F;o wenig Italiener als das<lb/>
Haus von Neapel. Alexander &#x017F;pricht mit Ce&#x017F;are öffentlich<lb/>
&#x017F;pani&#x017F;ch, Lucrezia wird bei ihrem Empfang in Ferrara,<lb/>
wo &#x017F;ie &#x017F;pani&#x017F;che Toilette trägt, von &#x017F;pani&#x017F;chen Buffonen<lb/>
ange&#x017F;ungen; die vertraute&#x017F;te Hausdiener&#x017F;chaft be&#x017F;teht aus<lb/>
Spaniern, eben&#x017F;o die verrufen&#x017F;te Krieger&#x017F;chaar des Ce&#x017F;are<lb/>
im Krieg des Jahres 1500, und &#x017F;elb&#x017F;t &#x017F;ein Henker, Don<lb/>
Micheletto, &#x017F;o wie der Giftmi&#x017F;cher Seba&#x017F;tian Pinzon &#x017F;chei-<lb/>
nen Spanier gewe&#x017F;en zu &#x017F;ein. Zwi&#x017F;chen all &#x017F;einem &#x017F;on&#x017F;ti-<lb/>
gen Treiben erlegt Ce&#x017F;are auch einmal &#x017F;pani&#x017F;ch kun&#x017F;tgerecht<lb/>
&#x017F;echs wilde Stiere in ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enem Hofraum. Allein die<lb/>
Corruption, als deren Spitze die&#x017F;e Familie er&#x017F;cheint, hatten<lb/>
&#x017F;ie in Rom &#x017F;chon &#x017F;ehr entwickelt angetroffen.</p><lb/>
        <p>Was &#x017F;ie gewe&#x017F;en &#x017F;ind und was &#x017F;ie gethan haben, i&#x017F;t<lb/>
oft und viel ge&#x017F;childert worden. Ihr näch&#x017F;tes Ziel, welches<lb/>
&#x017F;ie auch erreichten, war die völlige Unterwerfung des Kir-<lb/>
chen&#x017F;taates, indem die &#x017F;ämmtlichen <note place="foot" n="1)">Mit Ausnahme der Bentivoglî von Bologna und des Hau&#x017F;es E&#x017F;te<lb/>
zu Ferrara. Letzteres wurde zur Ver&#x017F;chwägerung genöthigt; Lucrezia<lb/>
Borgia heirathete den Prinzen Alfon&#x017F;o.</note> kleinen Herr&#x017F;cher &#x2014;<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0121] hätte? Auch gegenüber dem andächtigen Europa war es unklug, die Dinge ſo weit kommen zu laſſen, daß nicht bloß der Reiſende und der Pilger, ſondern eine ganze Am- baſſade des römiſchen Königs Maximilian in der Nähe von Rom bis aufs Hemde ausgezogen wurde und daß manche Geſandte unterweges umkehrten ohne die Stadt betreten zu haben. 1. Abſchnitt. Mit dem Begriff vom Genuß der Macht, welcher in dem hochbegabten Alexander VI. (1492—1503) lebendig war, vertrug ſich ein ſolcher Zuſtand freilich nicht, und das Erſte was geſchah, war die einſtweilige Herſtellung der öffentlichen Sicherheit und das präciſe Auszahlen aller Beſoldungen. Alexander VI. Strenge genommen, dürfte dieſes Pontificat hier, wo es ſich um italieniſche Culturformen handelt, übergangen werden, denn die Borgia ſind ſo wenig Italiener als das Haus von Neapel. Alexander ſpricht mit Ceſare öffentlich ſpaniſch, Lucrezia wird bei ihrem Empfang in Ferrara, wo ſie ſpaniſche Toilette trägt, von ſpaniſchen Buffonen angeſungen; die vertrauteſte Hausdienerſchaft beſteht aus Spaniern, ebenſo die verrufenſte Kriegerſchaar des Ceſare im Krieg des Jahres 1500, und ſelbſt ſein Henker, Don Micheletto, ſo wie der Giftmiſcher Sebaſtian Pinzon ſchei- nen Spanier geweſen zu ſein. Zwiſchen all ſeinem ſonſti- gen Treiben erlegt Ceſare auch einmal ſpaniſch kunſtgerecht ſechs wilde Stiere in geſchloſſenem Hofraum. Allein die Corruption, als deren Spitze dieſe Familie erſcheint, hatten ſie in Rom ſchon ſehr entwickelt angetroffen. Was ſie geweſen ſind und was ſie gethan haben, iſt oft und viel geſchildert worden. Ihr nächſtes Ziel, welches ſie auch erreichten, war die völlige Unterwerfung des Kir- chenſtaates, indem die ſämmtlichen 1) kleinen Herrſcher — 1) Mit Ausnahme der Bentivoglî von Bologna und des Hauſes Eſte zu Ferrara. Letzteres wurde zur Verſchwägerung genöthigt; Lucrezia Borgia heirathete den Prinzen Alfonſo.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/121
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Die Cultur der Renaissance in Italien. Ein Versuch. Basel, 1860, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_renaissance_1860/121>, abgerufen am 23.04.2024.