Malerei des germanischen Styles. Giotto und Schule.
florenz.
a
S. Croce. Im Chor: Angelo Gaddi, Geschichten des wah- ren Kreuzes.
In den zehn Capellen zu beiden Seiten des Chores:
1. Cap. rechts (kleinere Cap. Bardi): Geschichten des heil. Fran- ciscus, durch Bianchi's Kühnheit und Pietät in den letzten Jahren dem Giotto zurückgegeben, dessen Werk sie ursprünglich waren. Auf dem Altar, stets verdeckt, die dem Cimabue zugeschriebene Ge- stalt des heil. Franciscus.
2. Cap. rechts (Cap. Peruzzi): rechts die Auferstehung eines Hei- ligen, wahrscheinlich von Giotto, links die Überreichung des Haup- tes Johannis d. T., vielleicht von einem zaghaftern Schüler.
5. Cap. rechts: halb erloschene Darstellung vom Kampfe S. Mi- chaels und des himmlischen Heeres mit dem Drachen, grossartig ge- dacht; der Urheber unbekannt.
4. Cap. links (Cap. Baldi): Bernardo Gaddi, Marter der HH. Stephanus und Laurentius.
5. Cap. links (Cap. S. Silvestro): Giottino, rechts drei Wun- der des heil. Sylvester; links Grabnischen mit den nicht unbedeuten- den Fresken eines Weltgerichts und einer Grablegung.
b
Am Ende des rechten Querschiffes: die grosse Cap. Baroncelli: Altarbild von Giotto; Fresken mit dem Leben der Maria von Tad- deo Gaddi, von demselben die Figuren am Gewölbe. (Die Mad. della cintola an der Wand rechts ist von Bastiano Mainardi.) Die Malereien Taddeo's sind von den wichtigsten der Schule, deren Gruppirungs- und Gewandungsmotive hier ganz besonders schön und furchtlos gehandhabt sind.
In der rechts anstossenden Cap. del Sagramento: am Gewölbe die Evangelisten und die Kirchenlehrer, von Gherardo Starnina und Taddeo Gaddi.
c
Im Gange vor der Sacristei: u. a. ein ausgeschnittenes Crucifix, angeblich von Giotto.
d
In der Cap. Medici am Ende dieses Ganges: eine Anzahl Altar- bilder des XIV. Jahrhunderts.
e
In der Sacristei: an der Wand rechts die Scenen der Passion, dem Niccolo di Pietro, von Andern dem Angelo Gaddi zuge-
Malerei des germanischen Styles. Giotto und Schule.
florenz.
a
S. Croce. Im Chor: Angelo Gaddi, Geschichten des wah- ren Kreuzes.
In den zehn Capellen zu beiden Seiten des Chores:
1. Cap. rechts (kleinere Cap. Bardi): Geschichten des heil. Fran- ciscus, durch Bianchi’s Kühnheit und Pietät in den letzten Jahren dem Giotto zurückgegeben, dessen Werk sie ursprünglich waren. Auf dem Altar, stets verdeckt, die dem Cimabue zugeschriebene Ge- stalt des heil. Franciscus.
2. Cap. rechts (Cap. Peruzzi): rechts die Auferstehung eines Hei- ligen, wahrscheinlich von Giotto, links die Überreichung des Haup- tes Johannis d. T., vielleicht von einem zaghaftern Schüler.
5. Cap. rechts: halb erloschene Darstellung vom Kampfe S. Mi- chaels und des himmlischen Heeres mit dem Drachen, grossartig ge- dacht; der Urheber unbekannt.
4. Cap. links (Cap. Baldi): Bernardo Gaddi, Marter der HH. Stephanus und Laurentius.
5. Cap. links (Cap. S. Silvestro): Giottino, rechts drei Wun- der des heil. Sylvester; links Grabnischen mit den nicht unbedeuten- den Fresken eines Weltgerichts und einer Grablegung.
b
Am Ende des rechten Querschiffes: die grosse Cap. Baroncelli: Altarbild von Giotto; Fresken mit dem Leben der Maria von Tad- deo Gaddi, von demselben die Figuren am Gewölbe. (Die Mad. della cintola an der Wand rechts ist von Bastiano Mainardi.) Die Malereien Taddeo’s sind von den wichtigsten der Schule, deren Gruppirungs- und Gewandungsmotive hier ganz besonders schön und furchtlos gehandhabt sind.
In der rechts anstossenden Cap. del Sagramento: am Gewölbe die Evangelisten und die Kirchenlehrer, von Gherardo Starnina und Taddeo Gaddi.
c
Im Gange vor der Sacristei: u. a. ein ausgeschnittenes Crucifix, angeblich von Giotto.
d
In der Cap. Medici am Ende dieses Ganges: eine Anzahl Altar- bilder des XIV. Jahrhunderts.
e
In der Sacristei: an der Wand rechts die Scenen der Passion, dem Niccolò di Pietro, von Andern dem Angelo Gaddi zuge-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0772"n="750"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Malerei des germanischen Styles. Giotto und Schule.</hi></fw><lb/><p><hirendition="#b"><hirendition="#k">florenz</hi>.</hi></p><lb/><noteplace="left">a</note><p>S. <hirendition="#g">Croce</hi>. Im Chor: <hirendition="#g">Angelo Gaddi</hi>, Geschichten des wah-<lb/>
ren Kreuzes.</p><lb/><p>In den zehn Capellen zu beiden Seiten des Chores:</p><lb/><p>1. Cap. rechts (kleinere Cap. Bardi): Geschichten des heil. Fran-<lb/>
ciscus, durch Bianchi’s Kühnheit und Pietät in den letzten Jahren dem<lb/><hirendition="#g">Giotto</hi> zurückgegeben, dessen Werk sie ursprünglich waren. Auf<lb/>
dem Altar, stets verdeckt, die dem <hirendition="#g">Cimabue</hi> zugeschriebene Ge-<lb/>
stalt des heil. Franciscus.</p><lb/><p>2. Cap. rechts (Cap. Peruzzi): rechts die Auferstehung eines Hei-<lb/>
ligen, wahrscheinlich von <hirendition="#g">Giotto</hi>, links die Überreichung des Haup-<lb/>
tes Johannis d. T., vielleicht von einem zaghaftern Schüler.</p><lb/><p>5. Cap. rechts: halb erloschene Darstellung vom Kampfe S. Mi-<lb/>
chaels und des himmlischen Heeres mit dem Drachen, grossartig ge-<lb/>
dacht; der Urheber unbekannt.</p><lb/><p>4. Cap. links (Cap. Baldi): <hirendition="#g">Bernardo Gaddi</hi>, Marter der HH.<lb/>
Stephanus und Laurentius.</p><lb/><p>5. Cap. links (Cap. S. Silvestro): <hirendition="#g">Giottino</hi>, rechts drei Wun-<lb/>
der des heil. Sylvester; links Grabnischen mit den nicht unbedeuten-<lb/>
den Fresken eines Weltgerichts und einer Grablegung.</p><lb/><noteplace="left">b</note><p>Am Ende des rechten Querschiffes: die grosse Cap. Baroncelli:<lb/>
Altarbild von <hirendition="#g">Giotto</hi>; Fresken mit dem Leben der Maria von <hirendition="#g">Tad-<lb/>
deo Gaddi</hi>, von demselben die Figuren am Gewölbe. (Die Mad.<lb/>
della cintola an der Wand rechts ist von <hirendition="#g">Bastiano Mainardi</hi>.)<lb/>
Die Malereien Taddeo’s sind von den wichtigsten der Schule, deren<lb/>
Gruppirungs- und Gewandungsmotive hier ganz besonders schön und<lb/>
furchtlos gehandhabt sind.</p><lb/><p>In der rechts anstossenden Cap. del Sagramento: am Gewölbe<lb/>
die Evangelisten und die Kirchenlehrer, von <hirendition="#g">Gherardo Starnina</hi><lb/>
und <hirendition="#g">Taddeo Gaddi</hi>.</p><lb/><noteplace="left">c</note><p>Im Gange vor der Sacristei: u. a. ein ausgeschnittenes Crucifix,<lb/>
angeblich von <hirendition="#g">Giotto</hi>.</p><lb/><noteplace="left">d</note><p>In der Cap. Medici am Ende dieses Ganges: eine Anzahl Altar-<lb/>
bilder des XIV. Jahrhunderts.</p><lb/><noteplace="left">e</note><p>In der Sacristei: an der Wand rechts die Scenen der Passion,<lb/>
dem <hirendition="#g">Niccolò di Pietro</hi>, von Andern dem <hirendition="#g">Angelo Gaddi</hi> zuge-<lb/></p></div></body></text></TEI>
[750/0772]
Malerei des germanischen Styles. Giotto und Schule.
florenz.
S. Croce. Im Chor: Angelo Gaddi, Geschichten des wah-
ren Kreuzes.
In den zehn Capellen zu beiden Seiten des Chores:
1. Cap. rechts (kleinere Cap. Bardi): Geschichten des heil. Fran-
ciscus, durch Bianchi’s Kühnheit und Pietät in den letzten Jahren dem
Giotto zurückgegeben, dessen Werk sie ursprünglich waren. Auf
dem Altar, stets verdeckt, die dem Cimabue zugeschriebene Ge-
stalt des heil. Franciscus.
2. Cap. rechts (Cap. Peruzzi): rechts die Auferstehung eines Hei-
ligen, wahrscheinlich von Giotto, links die Überreichung des Haup-
tes Johannis d. T., vielleicht von einem zaghaftern Schüler.
5. Cap. rechts: halb erloschene Darstellung vom Kampfe S. Mi-
chaels und des himmlischen Heeres mit dem Drachen, grossartig ge-
dacht; der Urheber unbekannt.
4. Cap. links (Cap. Baldi): Bernardo Gaddi, Marter der HH.
Stephanus und Laurentius.
5. Cap. links (Cap. S. Silvestro): Giottino, rechts drei Wun-
der des heil. Sylvester; links Grabnischen mit den nicht unbedeuten-
den Fresken eines Weltgerichts und einer Grablegung.
Am Ende des rechten Querschiffes: die grosse Cap. Baroncelli:
Altarbild von Giotto; Fresken mit dem Leben der Maria von Tad-
deo Gaddi, von demselben die Figuren am Gewölbe. (Die Mad.
della cintola an der Wand rechts ist von Bastiano Mainardi.)
Die Malereien Taddeo’s sind von den wichtigsten der Schule, deren
Gruppirungs- und Gewandungsmotive hier ganz besonders schön und
furchtlos gehandhabt sind.
In der rechts anstossenden Cap. del Sagramento: am Gewölbe
die Evangelisten und die Kirchenlehrer, von Gherardo Starnina
und Taddeo Gaddi.
Im Gange vor der Sacristei: u. a. ein ausgeschnittenes Crucifix,
angeblich von Giotto.
In der Cap. Medici am Ende dieses Ganges: eine Anzahl Altar-
bilder des XIV. Jahrhunderts.
In der Sacristei: an der Wand rechts die Scenen der Passion,
dem Niccolò di Pietro, von Andern dem Angelo Gaddi zuge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 750. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/772>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.