Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Vasen.
rechte Rinnen, die sich dann mit der Ausbauchung des Gefässes in
reichern Schmuck verwandeln. Die Bänder zwischen, unter und über
den figürlichen Darstellungen bestehen theils wieder aus wellenförmi-
gen Blumen, theils aus Mäandern, theils auch aus Reihen von Muscheln
u. dgl. Die untere Zusammenziehung der Vase wird etwa durch spitz
auslaufendes Blattwerk noch mehr verdeutlicht. Der Fuss ist, wie
billig, schmucklos.

Diess sind scheinbar nur Nebensachen, allein sie zeigen, dass es
sich um eine Vase und nicht um ein beliebiges Prunkstück handelt, was
man bei den kostbarsten Porcellanvasen von Sèvres oft vergessen muss.

Man sollte denken, die Thonmaler hätten sich es wenigstens bei
diesen Zierrathen bequem gemacht und durch Schablonen gemalt.
Allein der erste Blick wird zeigen, dass die leichteste, sicherste Hand
Alles frei hingezaubert hat, wesshalb es denn auch nicht an einzelnen
krummen Linien u. dgl. fehlt.

Ebenso ist es mit den Figuren. Der Maler konnte sie zum Theil
als Gemeingut der griechischen Kunst auswendig, zum Theil erfand
und componirte er sie für die besondere Darstellung. Grosse Künst-
ler gaben sich mit dieser Gattung gar nicht ab; es ist ein mittlerer
und selbst geringer Durchschnitt des unendlichen griechischen Kunst-
vermögens, der sich hier zu erkennen giebt. Und doch selbst bei
diesen so äusserst beschränkten Mitteln, diesen zwei, höchstens drei
Farben so viel Bewundernswerthes!

Wir scheiden zunächst eine ältere Gattung, diejenige mit schwar-
zen Figuren
auf rothem Grunde aus. Ihr Styl ist bei grosser
Zierlichkeit noch ein befangener und entspricht mehr oder weniger
dem ältern griechischen Sculpturstyl (S. 414 u. ff.).

Die Vasen der reifern (und was Apulien betrifft, auch wohl der
sinkenden) Kunst sind die, welche (ausgesparte) röthliche Figu-
ren
auf (aufgemaltem) schwarzem Grunde zeigen. Mit diesen,
auch an Zahl überwiegenden haben wir es hauptsächlich zu thun.

Die Darstellungen, welche sie in einer, zwei, bis drei Reihen von
Figuren, an den Schalen auf der Unterseite rings um den Fuss, auch
innen in der Mitte enthalten, sind zum Theil der Gegenstand einer
sehr ausgedehnten gelehrten Forschung. Die seltensten Mythen, die
kein Relief und kein pompejanisches Gemälde darstellt, kommen hier

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/739
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 717. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/739>, abgerufen am 20.12.2024.