Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Architektur. Amphitheater.
aOdeon (d. h. einem bedeckten Wintertheater?) fast alles Steinwerk,
sowohl die Sitzplätze als die Säulen etc. der Scena geraubt worden
bsind. Das Theater von Herculanum wird man in der Korknachbil-
dung (im Museum von Neapel) besser würdigen als an Ort und Stelle,
cwo es gar keine Uebersicht gewährt. Dasjenige von Fiesole (Fä-
sulä) ist mehr durch seine Lage als durch die (nach kurzer Aufdeckung
wieder fast gänzlich zugeschütteten) Überreste des Besuches würdig.
dBedeutende Reste in Parma, Verona etc.

Von den Amphitheatern, einer rein römischen Schöpfung, für
edie Kämpfe von Gladiatoren und Thieren, besitzt Rom in seinem Co-
losseum
weit das mächtigste Beispiel. Die Reisehandbücher geben
jede wünschenswerthe Notiz, und der Eindruck der einen Aussenseite
ist, wenn man sich in die Bogen der obern Stockwerke Statuen hin-
eindenkt und zwischen den Pilastern der obersten Wand eherne Re-
liefschilde befestigt, ein so vollständiger, dass wir kurz sein können.
Die ganze Detailbildung ist, der riesenhaften Masse wegen, mit Recht
höchst einfach; die unterste Ordnung hat z. B. keine Triglyphen mehr,
die hier doch nur kleinlich wirken würden. Die Consolen der ober-
sten Wand, den Öffnungen im Kranzgesimse entsprechend, dienten
wahrscheinlich den Mastbäumen zur Stütze, an welchen das riesige
Velarium oder Schattentuch befestigt war. Die Löcher am ganzen
Aussenbau entstanden wohl, als man im Mittelalter die ehernen Klam-
mern raubte, welche die Steine verbanden. An den Bogen im Innern
der Gänge fällt oft eine ganz krumme und schiefe Linie auf; wahr-
scheinlich wurden die betreffenden Theile aus rohen Blöcken erbaut
und dann, weil sie unsichtbar bleiben sollten, nur nachlässig glatt ge-
sägt. -- Von den Stufen, Mauern und fraglichen Oberhallen des Innern
ist bekanntlich nichts mehr vorhanden, und die Einrichtung der Arena
zu plötzlicher Überschwemmung, auch wohl zum plötzlichen Erschei-
nen von Thieren und Menschen nicht mehr sichtbar, da man das Aus-
gegrabene der schlechten Luft halber wieder zuschütten musste.

f

Von den übrigen Amphitheatern Roms ist nur noch das sog. Am-
phitheatrum castrense
kenntlich, und zwar in einem Theil der un-
tern und auch der obern Ordnung, von trefflichem Ziegelbau. (Für
Architekten von bedeutendem Werth; vor Porta S. Giovanni links
hinauf, bei Santa Croce.)

Architektur. Amphitheater.
aOdeon (d. h. einem bedeckten Wintertheater?) fast alles Steinwerk,
sowohl die Sitzplätze als die Säulen etc. der Scena geraubt worden
bsind. Das Theater von Herculanum wird man in der Korknachbil-
dung (im Museum von Neapel) besser würdigen als an Ort und Stelle,
cwo es gar keine Uebersicht gewährt. Dasjenige von Fiesole (Fä-
sulä) ist mehr durch seine Lage als durch die (nach kurzer Aufdeckung
wieder fast gänzlich zugeschütteten) Überreste des Besuches würdig.
dBedeutende Reste in Parma, Verona etc.

Von den Amphitheatern, einer rein römischen Schöpfung, für
edie Kämpfe von Gladiatoren und Thieren, besitzt Rom in seinem Co-
losseum
weit das mächtigste Beispiel. Die Reisehandbücher geben
jede wünschenswerthe Notiz, und der Eindruck der einen Aussenseite
ist, wenn man sich in die Bogen der obern Stockwerke Statuen hin-
eindenkt und zwischen den Pilastern der obersten Wand eherne Re-
liefschilde befestigt, ein so vollständiger, dass wir kurz sein können.
Die ganze Detailbildung ist, der riesenhaften Masse wegen, mit Recht
höchst einfach; die unterste Ordnung hat z. B. keine Triglyphen mehr,
die hier doch nur kleinlich wirken würden. Die Consolen der ober-
sten Wand, den Öffnungen im Kranzgesimse entsprechend, dienten
wahrscheinlich den Mastbäumen zur Stütze, an welchen das riesige
Velarium oder Schattentuch befestigt war. Die Löcher am ganzen
Aussenbau entstanden wohl, als man im Mittelalter die ehernen Klam-
mern raubte, welche die Steine verbanden. An den Bogen im Innern
der Gänge fällt oft eine ganz krumme und schiefe Linie auf; wahr-
scheinlich wurden die betreffenden Theile aus rohen Blöcken erbaut
und dann, weil sie unsichtbar bleiben sollten, nur nachlässig glatt ge-
sägt. — Von den Stufen, Mauern und fraglichen Oberhallen des Innern
ist bekanntlich nichts mehr vorhanden, und die Einrichtung der Arena
zu plötzlicher Überschwemmung, auch wohl zum plötzlichen Erschei-
nen von Thieren und Menschen nicht mehr sichtbar, da man das Aus-
gegrabene der schlechten Luft halber wieder zuschütten musste.

f

Von den übrigen Amphitheatern Roms ist nur noch das sog. Am-
phitheatrum castrense
kenntlich, und zwar in einem Theil der un-
tern und auch der obern Ordnung, von trefflichem Ziegelbau. (Für
Architekten von bedeutendem Werth; vor Porta S. Giovanni links
hinauf, bei Santa Croce.)

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0066" n="44"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Architektur. Amphitheater.</hi></fw><lb/><note place="left">a</note>Odeon (d. h. einem bedeckten Wintertheater?) fast alles Steinwerk,<lb/>
sowohl die Sitzplätze als die Säulen etc. der Scena geraubt worden<lb/><note place="left">b</note>sind. Das Theater von <hi rendition="#g">Herculanum</hi> wird man in der Korknachbil-<lb/>
dung (im Museum von Neapel) besser würdigen als an Ort und Stelle,<lb/><note place="left">c</note>wo es gar keine Uebersicht gewährt. Dasjenige von <hi rendition="#g">Fiesole</hi> (Fä-<lb/>
sulä) ist mehr durch seine Lage als durch die (nach kurzer Aufdeckung<lb/>
wieder fast gänzlich zugeschütteten) Überreste des Besuches würdig.<lb/><note place="left">d</note>Bedeutende Reste in <hi rendition="#g">Parma, Verona</hi> etc.</p><lb/>
        <p>Von den <hi rendition="#g">Amphitheatern</hi>, einer rein römischen Schöpfung, für<lb/><note place="left">e</note>die Kämpfe von Gladiatoren und Thieren, besitzt Rom in seinem <hi rendition="#g">Co-<lb/>
losseum</hi> weit das mächtigste Beispiel. Die Reisehandbücher geben<lb/>
jede wünschenswerthe Notiz, und der Eindruck der einen Aussenseite<lb/>
ist, wenn man sich in die Bogen der obern Stockwerke Statuen hin-<lb/>
eindenkt und zwischen den Pilastern der obersten Wand eherne Re-<lb/>
liefschilde befestigt, ein so vollständiger, dass wir kurz sein können.<lb/>
Die ganze Detailbildung ist, der riesenhaften Masse wegen, mit Recht<lb/>
höchst einfach; die unterste Ordnung hat z. B. keine Triglyphen mehr,<lb/>
die hier doch nur kleinlich wirken würden. Die Consolen der ober-<lb/>
sten Wand, den Öffnungen im Kranzgesimse entsprechend, dienten<lb/>
wahrscheinlich den Mastbäumen zur Stütze, an welchen das riesige<lb/>
Velarium oder Schattentuch befestigt war. Die Löcher am ganzen<lb/>
Aussenbau entstanden wohl, als man im Mittelalter die ehernen Klam-<lb/>
mern raubte, welche die Steine verbanden. An den Bogen im Innern<lb/>
der Gänge fällt oft eine ganz krumme und schiefe Linie auf; wahr-<lb/>
scheinlich wurden die betreffenden Theile aus rohen Blöcken erbaut<lb/>
und dann, weil sie unsichtbar bleiben sollten, nur nachlässig glatt ge-<lb/>
sägt. &#x2014; Von den Stufen, Mauern und fraglichen Oberhallen des Innern<lb/>
ist bekanntlich nichts mehr vorhanden, und die Einrichtung der Arena<lb/>
zu plötzlicher Überschwemmung, auch wohl zum plötzlichen Erschei-<lb/>
nen von Thieren und Menschen nicht mehr sichtbar, da man das Aus-<lb/>
gegrabene der schlechten Luft halber wieder zuschütten musste.</p><lb/>
        <note place="left">f</note>
        <p>Von den übrigen Amphitheatern Roms ist nur noch das sog. <hi rendition="#g">Am-<lb/>
phitheatrum castrense</hi> kenntlich, und zwar in einem Theil der un-<lb/>
tern und auch der obern Ordnung, von trefflichem Ziegelbau. (Für<lb/>
Architekten von bedeutendem Werth; vor Porta S. Giovanni links<lb/>
hinauf, bei Santa Croce.)</p><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0066] Architektur. Amphitheater. Odeon (d. h. einem bedeckten Wintertheater?) fast alles Steinwerk, sowohl die Sitzplätze als die Säulen etc. der Scena geraubt worden sind. Das Theater von Herculanum wird man in der Korknachbil- dung (im Museum von Neapel) besser würdigen als an Ort und Stelle, wo es gar keine Uebersicht gewährt. Dasjenige von Fiesole (Fä- sulä) ist mehr durch seine Lage als durch die (nach kurzer Aufdeckung wieder fast gänzlich zugeschütteten) Überreste des Besuches würdig. Bedeutende Reste in Parma, Verona etc. a b c d Von den Amphitheatern, einer rein römischen Schöpfung, für die Kämpfe von Gladiatoren und Thieren, besitzt Rom in seinem Co- losseum weit das mächtigste Beispiel. Die Reisehandbücher geben jede wünschenswerthe Notiz, und der Eindruck der einen Aussenseite ist, wenn man sich in die Bogen der obern Stockwerke Statuen hin- eindenkt und zwischen den Pilastern der obersten Wand eherne Re- liefschilde befestigt, ein so vollständiger, dass wir kurz sein können. Die ganze Detailbildung ist, der riesenhaften Masse wegen, mit Recht höchst einfach; die unterste Ordnung hat z. B. keine Triglyphen mehr, die hier doch nur kleinlich wirken würden. Die Consolen der ober- sten Wand, den Öffnungen im Kranzgesimse entsprechend, dienten wahrscheinlich den Mastbäumen zur Stütze, an welchen das riesige Velarium oder Schattentuch befestigt war. Die Löcher am ganzen Aussenbau entstanden wohl, als man im Mittelalter die ehernen Klam- mern raubte, welche die Steine verbanden. An den Bogen im Innern der Gänge fällt oft eine ganz krumme und schiefe Linie auf; wahr- scheinlich wurden die betreffenden Theile aus rohen Blöcken erbaut und dann, weil sie unsichtbar bleiben sollten, nur nachlässig glatt ge- sägt. — Von den Stufen, Mauern und fraglichen Oberhallen des Innern ist bekanntlich nichts mehr vorhanden, und die Einrichtung der Arena zu plötzlicher Überschwemmung, auch wohl zum plötzlichen Erschei- nen von Thieren und Menschen nicht mehr sichtbar, da man das Aus- gegrabene der schlechten Luft halber wieder zuschütten musste. e Von den übrigen Amphitheatern Roms ist nur noch das sog. Am- phitheatrum castrense kenntlich, und zwar in einem Theil der un- tern und auch der obern Ordnung, von trefflichem Ziegelbau. (Für Architekten von bedeutendem Werth; vor Porta S. Giovanni links hinauf, bei Santa Croce.)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/66
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/66>, abgerufen am 04.05.2024.