Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Germanische Sculptur. Giov. Pisano.
von Propheten und Engeln, diese Apostelgestalten für die gegebe-
nen Räume
geistvoller zu componiren.

a

Keine andere Schöpfung bezeichnet aber die Sinnesweise Gio-
vanni's deutlicher als die Kanzel in S. Andrea zu Pistoja (1301),
ein kleines Werk, doch überquellend von geistigem Reichthum, der
die formale Überladung vergessen lässt. In den Reliefs ist die Klage
der Mütter von Bethlehem, die Gruppe der Frauen unter dem Kreuz
in ihrer Art unvergleichlich; von den Eckstatuetten geben die Si-
byllen, tief erregt von den Einflüsterungen der sie begleitenden Engel,
das Höhenmass des Ausdruckes, welcher dem grossen Meister zu Ge-
bote stand. Die anatomische Schärfe des Nackten zeigt allerdings
u. A., dass sein Ziel ein einseitiges war. -- Immerhin möchte diese
Kanzel sein reifstes Werk und z. B. derjenigen im Dom von Siena,
welche ähnliche Motive unsicherer durchführt, weit vorzuziehen sein.

Es folgt das schon bei den Decorationsarbeiten erwähnte Grab-
bmal Benedicts XI. (+ 1304) in S. Domenico zu Perugia, mit der
edeln liegenden Statue des Verstorbenen; auch die den Vorhang
ziehenden Engel in ihrem lebendigen Schreiten sind vortrefflich; die
obern Statuetten schon mehr conventionell.

c

Das letzte grössere Werk (1311), die Kanzel im Dom von Pisa,
wurde später auseinandergenommen; die einzigen sichtbaren Stücke
findet man eingemauert theils noch an der Kanzel selbst (man beachte
auch die beiden Löwen), theils auf einer der obern Galerien des Do-
dmes. (Die sechs Reliefs über den Thronen im Chor, von welchen
man die beiden mittlern für Giovanni's Werk halten könnte, sind von
spätern Künstlern der Schule.) Ein Übergang in das Gesuchte und
Manierirte ist hier im Ganzen nicht zu verkennen; die Eckfiguren
haben schon etwas gewaltsam Interessantes, worin auch die kenntliche
Verwandtschaft Giovanni's mit Michelangelo liegt.

Noch in seiner Blüthezeit aber hat Giovanni in der Madonna
ezwischen zwei Engeln (Lunette der zweiten Südthür am Dom von
Florenz
) den Typus der Himmelskönigin so festgestellt, wie er von
der ganzen Sculptur des germanischen Styles reproducirt werden konnte.
Es ist eine schöne und reiche Bildung, eine Fürstin, grandios einfach
gehalten, aber ohne irgend einen besondern Zug schwärmerischer In-
nigkeit. Sonst geht Giovanni, auch wo er ruhig bleibt, nicht auf

Germanische Sculptur. Giov. Pisano.
von Propheten und Engeln, diese Apostelgestalten für die gegebe-
nen Räume
geistvoller zu componiren.

a

Keine andere Schöpfung bezeichnet aber die Sinnesweise Gio-
vanni’s deutlicher als die Kanzel in S. Andrea zu Pistoja (1301),
ein kleines Werk, doch überquellend von geistigem Reichthum, der
die formale Überladung vergessen lässt. In den Reliefs ist die Klage
der Mütter von Bethlehem, die Gruppe der Frauen unter dem Kreuz
in ihrer Art unvergleichlich; von den Eckstatuetten geben die Si-
byllen, tief erregt von den Einflüsterungen der sie begleitenden Engel,
das Höhenmass des Ausdruckes, welcher dem grossen Meister zu Ge-
bote stand. Die anatomische Schärfe des Nackten zeigt allerdings
u. A., dass sein Ziel ein einseitiges war. — Immerhin möchte diese
Kanzel sein reifstes Werk und z. B. derjenigen im Dom von Siena,
welche ähnliche Motive unsicherer durchführt, weit vorzuziehen sein.

Es folgt das schon bei den Decorationsarbeiten erwähnte Grab-
bmal Benedicts XI. († 1304) in S. Domenico zu Perugia, mit der
edeln liegenden Statue des Verstorbenen; auch die den Vorhang
ziehenden Engel in ihrem lebendigen Schreiten sind vortrefflich; die
obern Statuetten schon mehr conventionell.

c

Das letzte grössere Werk (1311), die Kanzel im Dom von Pisa,
wurde später auseinandergenommen; die einzigen sichtbaren Stücke
findet man eingemauert theils noch an der Kanzel selbst (man beachte
auch die beiden Löwen), theils auf einer der obern Galerien des Do-
dmes. (Die sechs Reliefs über den Thronen im Chor, von welchen
man die beiden mittlern für Giovanni’s Werk halten könnte, sind von
spätern Künstlern der Schule.) Ein Übergang in das Gesuchte und
Manierirte ist hier im Ganzen nicht zu verkennen; die Eckfiguren
haben schon etwas gewaltsam Interessantes, worin auch die kenntliche
Verwandtschaft Giovanni’s mit Michelangelo liegt.

Noch in seiner Blüthezeit aber hat Giovanni in der Madonna
ezwischen zwei Engeln (Lunette der zweiten Südthür am Dom von
Florenz
) den Typus der Himmelskönigin so festgestellt, wie er von
der ganzen Sculptur des germanischen Styles reproducirt werden konnte.
Es ist eine schöne und reiche Bildung, eine Fürstin, grandios einfach
gehalten, aber ohne irgend einen besondern Zug schwärmerischer In-
nigkeit. Sonst geht Giovanni, auch wo er ruhig bleibt, nicht auf

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0590" n="568"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Germanische Sculptur. Giov. Pisano.</hi></fw><lb/>
von Propheten und Engeln, diese Apostelgestalten <hi rendition="#g">für die gegebe-<lb/>
nen Räume</hi> geistvoller zu componiren.</p><lb/>
        <note place="left">a</note>
        <p>Keine andere Schöpfung bezeichnet aber die Sinnesweise Gio-<lb/>
vanni&#x2019;s deutlicher als die Kanzel in S. <hi rendition="#g">Andrea zu Pistoja</hi> (1301),<lb/>
ein kleines Werk, doch überquellend von geistigem Reichthum, der<lb/>
die formale Überladung vergessen lässt. In den Reliefs ist die Klage<lb/>
der Mütter von Bethlehem, die Gruppe der Frauen unter dem Kreuz<lb/>
in ihrer Art unvergleichlich; von den Eckstatuetten geben die Si-<lb/>
byllen, tief erregt von den Einflüsterungen der sie begleitenden Engel,<lb/>
das Höhenmass des Ausdruckes, welcher dem grossen Meister zu Ge-<lb/>
bote stand. Die anatomische Schärfe des Nackten zeigt allerdings<lb/>
u. A., dass sein Ziel ein einseitiges war. &#x2014; Immerhin möchte diese<lb/>
Kanzel sein reifstes Werk und z. B. derjenigen im Dom von Siena,<lb/>
welche ähnliche Motive unsicherer durchführt, weit vorzuziehen sein.</p><lb/>
        <p>Es folgt das schon bei den Decorationsarbeiten erwähnte Grab-<lb/><note place="left">b</note>mal Benedicts XI. (&#x2020; 1304) in S. <hi rendition="#g">Domenico zu Perugia</hi>, mit der<lb/>
edeln liegenden Statue des Verstorbenen; auch die den Vorhang<lb/>
ziehenden Engel in ihrem lebendigen Schreiten sind vortrefflich; die<lb/>
obern Statuetten schon mehr conventionell.</p><lb/>
        <note place="left">c</note>
        <p>Das letzte grössere Werk (1311), die Kanzel im <hi rendition="#g">Dom von Pisa</hi>,<lb/>
wurde später auseinandergenommen; die einzigen sichtbaren Stücke<lb/>
findet man eingemauert theils noch an der Kanzel selbst (man beachte<lb/>
auch die beiden Löwen), theils auf einer der obern Galerien des Do-<lb/><note place="left">d</note>mes. (Die sechs Reliefs über den Thronen im Chor, von welchen<lb/>
man die beiden mittlern für Giovanni&#x2019;s Werk halten könnte, sind von<lb/>
spätern Künstlern der Schule.) Ein Übergang in das Gesuchte und<lb/>
Manierirte ist hier im Ganzen nicht zu verkennen; die Eckfiguren<lb/>
haben schon etwas gewaltsam Interessantes, worin auch die kenntliche<lb/>
Verwandtschaft Giovanni&#x2019;s mit Michelangelo liegt.</p><lb/>
        <p>Noch in seiner Blüthezeit aber hat Giovanni in der Madonna<lb/><note place="left">e</note>zwischen zwei Engeln (Lunette der zweiten Südthür am <hi rendition="#g">Dom von<lb/>
Florenz</hi>) den Typus der Himmelskönigin so festgestellt, wie er von<lb/>
der ganzen Sculptur des germanischen Styles reproducirt werden konnte.<lb/>
Es ist eine schöne und reiche Bildung, eine Fürstin, grandios einfach<lb/>
gehalten, aber ohne irgend einen besondern Zug schwärmerischer In-<lb/>
nigkeit. Sonst geht Giovanni, auch wo er ruhig bleibt, nicht auf<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[568/0590] Germanische Sculptur. Giov. Pisano. von Propheten und Engeln, diese Apostelgestalten für die gegebe- nen Räume geistvoller zu componiren. Keine andere Schöpfung bezeichnet aber die Sinnesweise Gio- vanni’s deutlicher als die Kanzel in S. Andrea zu Pistoja (1301), ein kleines Werk, doch überquellend von geistigem Reichthum, der die formale Überladung vergessen lässt. In den Reliefs ist die Klage der Mütter von Bethlehem, die Gruppe der Frauen unter dem Kreuz in ihrer Art unvergleichlich; von den Eckstatuetten geben die Si- byllen, tief erregt von den Einflüsterungen der sie begleitenden Engel, das Höhenmass des Ausdruckes, welcher dem grossen Meister zu Ge- bote stand. Die anatomische Schärfe des Nackten zeigt allerdings u. A., dass sein Ziel ein einseitiges war. — Immerhin möchte diese Kanzel sein reifstes Werk und z. B. derjenigen im Dom von Siena, welche ähnliche Motive unsicherer durchführt, weit vorzuziehen sein. Es folgt das schon bei den Decorationsarbeiten erwähnte Grab- mal Benedicts XI. († 1304) in S. Domenico zu Perugia, mit der edeln liegenden Statue des Verstorbenen; auch die den Vorhang ziehenden Engel in ihrem lebendigen Schreiten sind vortrefflich; die obern Statuetten schon mehr conventionell. b Das letzte grössere Werk (1311), die Kanzel im Dom von Pisa, wurde später auseinandergenommen; die einzigen sichtbaren Stücke findet man eingemauert theils noch an der Kanzel selbst (man beachte auch die beiden Löwen), theils auf einer der obern Galerien des Do- mes. (Die sechs Reliefs über den Thronen im Chor, von welchen man die beiden mittlern für Giovanni’s Werk halten könnte, sind von spätern Künstlern der Schule.) Ein Übergang in das Gesuchte und Manierirte ist hier im Ganzen nicht zu verkennen; die Eckfiguren haben schon etwas gewaltsam Interessantes, worin auch die kenntliche Verwandtschaft Giovanni’s mit Michelangelo liegt. d Noch in seiner Blüthezeit aber hat Giovanni in der Madonna zwischen zwei Engeln (Lunette der zweiten Südthür am Dom von Florenz) den Typus der Himmelskönigin so festgestellt, wie er von der ganzen Sculptur des germanischen Styles reproducirt werden konnte. Es ist eine schöne und reiche Bildung, eine Fürstin, grandios einfach gehalten, aber ohne irgend einen besondern Zug schwärmerischer In- nigkeit. Sonst geht Giovanni, auch wo er ruhig bleibt, nicht auf e

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/590
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 568. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/590>, abgerufen am 16.06.2024.