Im Vorsaal der Villa Ludovisi zu Rom: eine unbekannte, vor-a trefflich drapirte Statue (mit römischem Kopf?), bezeichnet als das Werk des Zenon, Sohnes des Attinos, von Aphrodisias.
Unter mehrern Statuetten dieser Art (Einiges im obern Gang desb Vaticans, u. a. a. O.) müssen zwei im Museum von Neapel (Halle der Musen), die eine mit der Inschrift: Moschion, besonders hervor-c gehoben werden; köstliche, lebensvolle Figuren, Geberden und Ge- wandungen; nicht in feierlichem Reden, sondern etwa in ruhigem Dociren gedacht, bequem rückwärts gelehnt, in beiden Händen Schrift- rollen. Endlich der zweifelhafte Anakreon im Musenzimmer der Villad Borghese, und "Aristides der Smyrnäer" im Museo cristiano des Va-e ticans, beide in ihrer Art bedeutend.
In den Uffizien zu Florenz könnte der "Jupiter" (im zweitenf Gange) vor der Restauration ein griechischer Philosoph gewesen sein, allerdings nur in römischer Ausführung. (Stehend, mit nackter Brust, die in den Mantel gehüllte Linke auf die Hüfte stützend.)
Viel zahlreicher als die ganzen Statuen sind natürlich die er- haltenen Köpfe berühmter Griechen, dergleichen noch in römischer Zeit ganze Reihen müssen nachgearbeitet worden sein. Die echte griechische Form für Bildnisse, welchen man keine ganze Statue widmen wollte, war die Herme, d. h. ein beinah oder völlig manns- hoher Pfeiler (und zwar ein senkrecht geschnittener), dessen oberes Ende der Kopf sammt einem sehr genau bemessenen Theil der Brust und des Schulteransatzes bildete. Allein unter den "berühmten Grie- chen" stehen in den Galerien blosse Köpfe mit Hals, Köpfe mit rö- mischer oder moderner Gewandbüste, eigentliche Hermen, Fragmente von Statuen u. s. w. beisammen, ein Gemisch das wir um so weniger auseinander scheiden können, da nur das Bedeutendste hier mit Namen erwähnt werden darf.
An der Spitze der griechischen Porträtbildungen steht billig der Typus Homers. Von einem wirklich überlieferten Bildniss kann natürlich keine Rede sein; die Kunst hat diesen Kopf allein geschaf- fen. (Schönstes Exemplar im Museum von Neapel, Halle des Ti-g berius; ein gutes nebst geringern im Philosophenzimmer des Museoh
Statuen und Köpfe berühmter Griechen.
Im Vorsaal der Villa Ludovisi zu Rom: eine unbekannte, vor-a trefflich drapirte Statue (mit römischem Kopf?), bezeichnet als das Werk des Zenon, Sohnes des Attinos, von Aphrodisias.
Unter mehrern Statuetten dieser Art (Einiges im obern Gang desb Vaticans, u. a. a. O.) müssen zwei im Museum von Neapel (Halle der Musen), die eine mit der Inschrift: Moschion, besonders hervor-c gehoben werden; köstliche, lebensvolle Figuren, Geberden und Ge- wandungen; nicht in feierlichem Reden, sondern etwa in ruhigem Dociren gedacht, bequem rückwärts gelehnt, in beiden Händen Schrift- rollen. Endlich der zweifelhafte Anakreon im Musenzimmer der Villad Borghese, und „Aristides der Smyrnäer“ im Museo cristiano des Va-e ticans, beide in ihrer Art bedeutend.
In den Uffizien zu Florenz könnte der „Jupiter“ (im zweitenf Gange) vor der Restauration ein griechischer Philosoph gewesen sein, allerdings nur in römischer Ausführung. (Stehend, mit nackter Brust, die in den Mantel gehüllte Linke auf die Hüfte stützend.)
Viel zahlreicher als die ganzen Statuen sind natürlich die er- haltenen Köpfe berühmter Griechen, dergleichen noch in römischer Zeit ganze Reihen müssen nachgearbeitet worden sein. Die echte griechische Form für Bildnisse, welchen man keine ganze Statue widmen wollte, war die Herme, d. h. ein beinah oder völlig manns- hoher Pfeiler (und zwar ein senkrecht geschnittener), dessen oberes Ende der Kopf sammt einem sehr genau bemessenen Theil der Brust und des Schulteransatzes bildete. Allein unter den „berühmten Grie- chen“ stehen in den Galerien blosse Köpfe mit Hals, Köpfe mit rö- mischer oder moderner Gewandbüste, eigentliche Hermen, Fragmente von Statuen u. s. w. beisammen, ein Gemisch das wir um so weniger auseinander scheiden können, da nur das Bedeutendste hier mit Namen erwähnt werden darf.
An der Spitze der griechischen Porträtbildungen steht billig der Typus Homers. Von einem wirklich überlieferten Bildniss kann natürlich keine Rede sein; die Kunst hat diesen Kopf allein geschaf- fen. (Schönstes Exemplar im Museum von Neapel, Halle des Ti-g berius; ein gutes nebst geringern im Philosophenzimmer des Museoh
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0533"n="511"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Statuen und Köpfe berühmter Griechen.</hi></fw><lb/><p>Im Vorsaal der Villa Ludovisi zu Rom: eine unbekannte, vor-<noteplace="right">a</note><lb/>
trefflich drapirte Statue (mit römischem Kopf?), bezeichnet als das<lb/>
Werk des Zenon, Sohnes des Attinos, von Aphrodisias.</p><lb/><p>Unter mehrern Statuetten dieser Art (Einiges im obern Gang des<noteplace="right">b</note><lb/>
Vaticans, u. a. a. O.) müssen zwei im Museum von Neapel (Halle der<lb/>
Musen), die eine mit der Inschrift: <hirendition="#g">Moschion</hi>, besonders hervor-<noteplace="right">c</note><lb/>
gehoben werden; köstliche, lebensvolle Figuren, Geberden und Ge-<lb/>
wandungen; nicht in feierlichem Reden, sondern etwa in ruhigem<lb/>
Dociren gedacht, bequem rückwärts gelehnt, in beiden Händen Schrift-<lb/>
rollen. Endlich der zweifelhafte Anakreon im Musenzimmer der Villa<noteplace="right">d</note><lb/>
Borghese, und „Aristides der Smyrnäer“ im Museo cristiano des Va-<noteplace="right">e</note><lb/>
ticans, beide in ihrer Art bedeutend.</p><lb/><p>In den Uffizien zu Florenz könnte der „Jupiter“ (im zweiten<noteplace="right">f</note><lb/>
Gange) vor der Restauration ein griechischer Philosoph gewesen sein,<lb/>
allerdings nur in römischer Ausführung. (Stehend, mit nackter Brust,<lb/>
die in den Mantel gehüllte Linke auf die Hüfte stützend.)</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Viel zahlreicher als die ganzen Statuen sind natürlich die er-<lb/>
haltenen Köpfe berühmter Griechen, dergleichen noch in römischer<lb/>
Zeit ganze Reihen müssen nachgearbeitet worden sein. Die echte<lb/>
griechische Form für Bildnisse, welchen man keine ganze Statue<lb/>
widmen wollte, war die <hirendition="#g">Herme</hi>, d. h. ein beinah oder völlig manns-<lb/>
hoher Pfeiler (und zwar ein senkrecht geschnittener), dessen oberes<lb/>
Ende der Kopf sammt einem sehr genau bemessenen Theil der Brust<lb/>
und des Schulteransatzes bildete. Allein unter den „berühmten Grie-<lb/>
chen“ stehen in den Galerien blosse Köpfe mit Hals, Köpfe mit rö-<lb/>
mischer oder moderner Gewandbüste, eigentliche Hermen, Fragmente<lb/>
von Statuen u. s. w. beisammen, ein Gemisch das wir um so<lb/>
weniger auseinander scheiden können, da nur das Bedeutendste hier<lb/>
mit Namen erwähnt werden darf.</p><lb/><p>An der Spitze der griechischen Porträtbildungen steht billig der<lb/>
Typus <hirendition="#g">Homers</hi>. Von einem wirklich überlieferten Bildniss kann<lb/>
natürlich keine Rede sein; die Kunst hat diesen Kopf allein geschaf-<lb/>
fen. (Schönstes Exemplar im Museum von <hirendition="#g">Neapel</hi>, Halle des Ti-<noteplace="right">g</note><lb/>
berius; ein gutes nebst geringern im Philosophenzimmer des Museo<noteplace="right">h</note><lb/></p></div></body></text></TEI>
[511/0533]
Statuen und Köpfe berühmter Griechen.
Im Vorsaal der Villa Ludovisi zu Rom: eine unbekannte, vor-
trefflich drapirte Statue (mit römischem Kopf?), bezeichnet als das
Werk des Zenon, Sohnes des Attinos, von Aphrodisias.
a
Unter mehrern Statuetten dieser Art (Einiges im obern Gang des
Vaticans, u. a. a. O.) müssen zwei im Museum von Neapel (Halle der
Musen), die eine mit der Inschrift: Moschion, besonders hervor-
gehoben werden; köstliche, lebensvolle Figuren, Geberden und Ge-
wandungen; nicht in feierlichem Reden, sondern etwa in ruhigem
Dociren gedacht, bequem rückwärts gelehnt, in beiden Händen Schrift-
rollen. Endlich der zweifelhafte Anakreon im Musenzimmer der Villa
Borghese, und „Aristides der Smyrnäer“ im Museo cristiano des Va-
ticans, beide in ihrer Art bedeutend.
b
c
d
e
In den Uffizien zu Florenz könnte der „Jupiter“ (im zweiten
Gange) vor der Restauration ein griechischer Philosoph gewesen sein,
allerdings nur in römischer Ausführung. (Stehend, mit nackter Brust,
die in den Mantel gehüllte Linke auf die Hüfte stützend.)
f
Viel zahlreicher als die ganzen Statuen sind natürlich die er-
haltenen Köpfe berühmter Griechen, dergleichen noch in römischer
Zeit ganze Reihen müssen nachgearbeitet worden sein. Die echte
griechische Form für Bildnisse, welchen man keine ganze Statue
widmen wollte, war die Herme, d. h. ein beinah oder völlig manns-
hoher Pfeiler (und zwar ein senkrecht geschnittener), dessen oberes
Ende der Kopf sammt einem sehr genau bemessenen Theil der Brust
und des Schulteransatzes bildete. Allein unter den „berühmten Grie-
chen“ stehen in den Galerien blosse Köpfe mit Hals, Köpfe mit rö-
mischer oder moderner Gewandbüste, eigentliche Hermen, Fragmente
von Statuen u. s. w. beisammen, ein Gemisch das wir um so
weniger auseinander scheiden können, da nur das Bedeutendste hier
mit Namen erwähnt werden darf.
An der Spitze der griechischen Porträtbildungen steht billig der
Typus Homers. Von einem wirklich überlieferten Bildniss kann
natürlich keine Rede sein; die Kunst hat diesen Kopf allein geschaf-
fen. (Schönstes Exemplar im Museum von Neapel, Halle des Ti-
berius; ein gutes nebst geringern im Philosophenzimmer des Museo
g
h
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 511. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/533>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.