wir freilich im Leben bei Männern reifern Alters kaum je begegnen, der aber doch seine volle innere Wahrheit hat. Die breiten, wohl- gerundeten (doch keineswegs plumpen) Formen und der stilljoviale Ausdruck des Kopfes, der heitre Blick, die charakteristischen gleich- mässigen Hauptlocken mit der Binde, sowie der ebenfalls gelockte Bart -- diess Alles ist schon in den Hermen oder Büsten zu erken- nen, deren viele Tausende in den Gärten und Häusern der Alten ge- standen haben müssen. (Eine ganze Anzahl im Garten etc. der Villaa Albani; -- vier im Palast Giustiniani zu Rom, unten; -- mehrere,b darunter auch wohl Büsten des bärtigen Hermes, in der Galeria geo-c grafica des Vatican. Vieles davon ist sehr rohe Arbeit.) Ein Prie- ster dieses Bacchus, wie üblich mit den Zügen und dem Costüm des Gottes selber dargestellt, findet sich in Villa Albani (rechts vom Pa-d last am Ende der Nebengalerie.)
Auf eine geheimnissvolle Höhe gehoben, treffen wir diesen Typus wieder in einer berühmten vaticanischen Statue (Sala della biga) mite dem Namen (wahrscheinlich des Künstlers): Sardanapallos. In ein herrliches weites Gewand gehüllt, mit der Rechten auf ein Scepter gestützt (diess unvollständig restaurirt), schaut der bejahrte Dionysos voll hoher, innerer Wonne in die von ihm beherrschte Welt. (Nahe mit diesem Werk verwandt, aber ungleich geringer: Kopf und Brustf eines bärtigen Bacchus im Museum von Neapel, Halle des Tiberius.)
Von den Söhnen des Zeus, abgerechnet die eigentlichen Götter, ist der mächtigste Herakles. In seinem Antlitz ist auch noch etwas übrig geblieben von den Zügen seines Vaters, namentlich in der Stirn (sehr auffallend in einem Kopfe des verklärten Herakles; Vatican,g Büstenzimmer); sonst herrscht darin eine jeder Mühe gewachsene Kraft und Leidenschaft vor. (Letztere in der Adlernase bisweilen ange- deutet.) Seine höchste und bleibende Kunstform erhielt Herakles durch den grossen Lysippos, zu Alexanders Zeit. Wir lernen sie kennen vor Allem in dem weltberühmten Torso des Atheners Apol-h lonios (am Eingang des Belvedere im Vatican). Nach dem Hymnus Winckelmanns und den bekannten Streitfragen über die vermuthliche
Bärtiger Dionysos. Herakles.
wir freilich im Leben bei Männern reifern Alters kaum je begegnen, der aber doch seine volle innere Wahrheit hat. Die breiten, wohl- gerundeten (doch keineswegs plumpen) Formen und der stilljoviale Ausdruck des Kopfes, der heitre Blick, die charakteristischen gleich- mässigen Hauptlocken mit der Binde, sowie der ebenfalls gelockte Bart — diess Alles ist schon in den Hermen oder Büsten zu erken- nen, deren viele Tausende in den Gärten und Häusern der Alten ge- standen haben müssen. (Eine ganze Anzahl im Garten etc. der Villaa Albani; — vier im Palast Giustiniani zu Rom, unten; — mehrere,b darunter auch wohl Büsten des bärtigen Hermes, in der Galeria geo-c grafica des Vatican. Vieles davon ist sehr rohe Arbeit.) Ein Prie- ster dieses Bacchus, wie üblich mit den Zügen und dem Costüm des Gottes selber dargestellt, findet sich in Villa Albani (rechts vom Pa-d last am Ende der Nebengalerie.)
Auf eine geheimnissvolle Höhe gehoben, treffen wir diesen Typus wieder in einer berühmten vaticanischen Statue (Sala della biga) mite dem Namen (wahrscheinlich des Künstlers): Sardanapallos. In ein herrliches weites Gewand gehüllt, mit der Rechten auf ein Scepter gestützt (diess unvollständig restaurirt), schaut der bejahrte Dionysos voll hoher, innerer Wonne in die von ihm beherrschte Welt. (Nahe mit diesem Werk verwandt, aber ungleich geringer: Kopf und Brustf eines bärtigen Bacchus im Museum von Neapel, Halle des Tiberius.)
Von den Söhnen des Zeus, abgerechnet die eigentlichen Götter, ist der mächtigste Herakles. In seinem Antlitz ist auch noch etwas übrig geblieben von den Zügen seines Vaters, namentlich in der Stirn (sehr auffallend in einem Kopfe des verklärten Herakles; Vatican,g Büstenzimmer); sonst herrscht darin eine jeder Mühe gewachsene Kraft und Leidenschaft vor. (Letztere in der Adlernase bisweilen ange- deutet.) Seine höchste und bleibende Kunstform erhielt Herakles durch den grossen Lysippos, zu Alexanders Zeit. Wir lernen sie kennen vor Allem in dem weltberühmten Torso des Atheners Apol-h lonios (am Eingang des Belvedere im Vatican). Nach dem Hymnus Winckelmanns und den bekannten Streitfragen über die vermuthliche
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0445"n="423"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Bärtiger Dionysos. Herakles.</hi></fw><lb/>
wir freilich im Leben bei Männern reifern Alters kaum je begegnen,<lb/>
der aber doch seine volle innere Wahrheit hat. Die breiten, wohl-<lb/>
gerundeten (doch keineswegs plumpen) Formen und der stilljoviale<lb/>
Ausdruck des Kopfes, der heitre Blick, die charakteristischen gleich-<lb/>
mässigen Hauptlocken mit der Binde, sowie der ebenfalls gelockte<lb/>
Bart — diess Alles ist schon in den Hermen oder Büsten zu erken-<lb/>
nen, deren viele Tausende in den Gärten und Häusern der Alten ge-<lb/>
standen haben müssen. (Eine ganze Anzahl im Garten etc. der Villa<noteplace="right">a</note><lb/>
Albani; — vier im Palast Giustiniani zu Rom, unten; — mehrere,<noteplace="right">b</note><lb/>
darunter auch wohl Büsten des bärtigen Hermes, in der Galeria geo-<noteplace="right">c</note><lb/>
grafica des Vatican. Vieles davon ist sehr rohe Arbeit.) Ein Prie-<lb/>
ster dieses Bacchus, wie üblich mit den Zügen und dem Costüm des<lb/>
Gottes selber dargestellt, findet sich in Villa Albani (rechts vom Pa-<noteplace="right">d</note><lb/>
last am Ende der Nebengalerie.)</p><lb/><p>Auf eine geheimnissvolle Höhe gehoben, treffen wir diesen Typus<lb/>
wieder in einer berühmten vaticanischen Statue (Sala della biga) mit<noteplace="right">e</note><lb/>
dem Namen (wahrscheinlich des Künstlers): <hirendition="#g">Sardanapallos</hi>. In<lb/>
ein herrliches weites Gewand gehüllt, mit der Rechten auf ein Scepter<lb/>
gestützt (diess unvollständig restaurirt), schaut der bejahrte Dionysos<lb/>
voll hoher, innerer Wonne in die von ihm beherrschte Welt. (Nahe<lb/>
mit diesem Werk verwandt, aber ungleich geringer: Kopf und Brust<noteplace="right">f</note><lb/>
eines bärtigen Bacchus im Museum von Neapel, Halle des Tiberius.)</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Von den Söhnen des Zeus, abgerechnet die eigentlichen Götter,<lb/>
ist der mächtigste Herakles. In seinem Antlitz ist auch noch etwas<lb/>
übrig geblieben von den Zügen seines Vaters, namentlich in der Stirn<lb/>
(sehr auffallend in einem Kopfe des verklärten Herakles; Vatican,<noteplace="right">g</note><lb/>
Büstenzimmer); sonst herrscht darin eine jeder Mühe gewachsene<lb/>
Kraft und Leidenschaft vor. (Letztere in der Adlernase bisweilen ange-<lb/>
deutet.) Seine höchste und bleibende Kunstform erhielt Herakles<lb/>
durch den grossen Lysippos, zu Alexanders Zeit. Wir lernen sie<lb/>
kennen vor Allem in dem weltberühmten <hirendition="#g">Torso</hi> des Atheners Apol-<noteplace="right">h</note><lb/>
lonios (am Eingang des Belvedere im Vatican). Nach dem Hymnus<lb/>
Winckelmanns und den bekannten Streitfragen über die vermuthliche<lb/></p></div></body></text></TEI>
[423/0445]
Bärtiger Dionysos. Herakles.
wir freilich im Leben bei Männern reifern Alters kaum je begegnen,
der aber doch seine volle innere Wahrheit hat. Die breiten, wohl-
gerundeten (doch keineswegs plumpen) Formen und der stilljoviale
Ausdruck des Kopfes, der heitre Blick, die charakteristischen gleich-
mässigen Hauptlocken mit der Binde, sowie der ebenfalls gelockte
Bart — diess Alles ist schon in den Hermen oder Büsten zu erken-
nen, deren viele Tausende in den Gärten und Häusern der Alten ge-
standen haben müssen. (Eine ganze Anzahl im Garten etc. der Villa
Albani; — vier im Palast Giustiniani zu Rom, unten; — mehrere,
darunter auch wohl Büsten des bärtigen Hermes, in der Galeria geo-
grafica des Vatican. Vieles davon ist sehr rohe Arbeit.) Ein Prie-
ster dieses Bacchus, wie üblich mit den Zügen und dem Costüm des
Gottes selber dargestellt, findet sich in Villa Albani (rechts vom Pa-
last am Ende der Nebengalerie.)
a
b
c
d
Auf eine geheimnissvolle Höhe gehoben, treffen wir diesen Typus
wieder in einer berühmten vaticanischen Statue (Sala della biga) mit
dem Namen (wahrscheinlich des Künstlers): Sardanapallos. In
ein herrliches weites Gewand gehüllt, mit der Rechten auf ein Scepter
gestützt (diess unvollständig restaurirt), schaut der bejahrte Dionysos
voll hoher, innerer Wonne in die von ihm beherrschte Welt. (Nahe
mit diesem Werk verwandt, aber ungleich geringer: Kopf und Brust
eines bärtigen Bacchus im Museum von Neapel, Halle des Tiberius.)
e
f
Von den Söhnen des Zeus, abgerechnet die eigentlichen Götter,
ist der mächtigste Herakles. In seinem Antlitz ist auch noch etwas
übrig geblieben von den Zügen seines Vaters, namentlich in der Stirn
(sehr auffallend in einem Kopfe des verklärten Herakles; Vatican,
Büstenzimmer); sonst herrscht darin eine jeder Mühe gewachsene
Kraft und Leidenschaft vor. (Letztere in der Adlernase bisweilen ange-
deutet.) Seine höchste und bleibende Kunstform erhielt Herakles
durch den grossen Lysippos, zu Alexanders Zeit. Wir lernen sie
kennen vor Allem in dem weltberühmten Torso des Atheners Apol-
lonios (am Eingang des Belvedere im Vatican). Nach dem Hymnus
Winckelmanns und den bekannten Streitfragen über die vermuthliche
g
h
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 423. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/445>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.