eines blossen Unterbaues; die obere dorische Ordnung fasst fünf grosse Fensterbogen (über welchen Masken) ein; der Hof ist nicht bedeutend. aPal. Verzi, auf Piazza Bra N. 2989, der einfachste. -- Die alte Gran- bGuardia auf demselben Platz ist nicht von Sanmicheli, sondern von seinem Verwandten Domenico Cortoni; die beiden Stockwerke stehen in keinem guten Verhältniss zu einander.
c
In Venedig ist von Sanmicheli der Pal. Grimani (jetzige Post), welcher in der grossartigen Eintheilung der Fassade über alles Mass venezianischer (auch Sansovinischer) Raumbehandlung hinausgeht, da- bei gleichwohl auch den Eindruck des Phantastisch-Festlichen erreicht, welchen die Baukunst am Canal grande verlangt. Im Erdgeschoss emancipirt sich der Meister von seiner continentalen Derbheit, und vollends die untere Halle ist wohl die einzige wahrhaft würdige in dganz Venedig. -- Auch Pal. Corner-Mocenigo, auf Campo S. Polo ist sein Werk. Ebenso Pal. Soranzo in Castelfranco (zwischen Padua und Treviso), wenn er noch vorhanden ist.
Von einzelnen Portalen in Verona werden die beiden auf dem Sig- enorenplatz, an der Polizei und am Tribunalgebäude, ihm beigelegt.
f
Von seinen Kirchenbauten ist dem Verfasser die berühmte Ma- gdonna di Campagna wegen ihrer Entfernung, die Rundcapelle bei S. Bernardino wegen Verwendung der Kirche zum Kriegsmagazin un- hzugänglich geblieben. -- An S. Giorgio in Braida soll nach Einigen bloss der Thurm, nach Andern der Kuppelraum oder gar das Ganze von Sanmicheli sein; einschiffig und ohne Querbau, gleichwohl aber von reicher und bedeutender Gliederung des Innern. (Vortretende Pfeiler mit Halbsäulen; im Cylinder der Kuppel ein Kreis von 20 iPilastern; der Chor etwas enger, mit rundem Abschluss.) An S. Maria in Organo (Seite 225, d) ist die unvollendete Fassade nach seinem Entwurf gebaut (1592).
Nur mit einigem Widerstreben reihe ich hier den grossen Baumei- stern der Blüthezeit auch den Florentiner Jacopo Sansovino an. (Geb. 1479, + 1570; er hiess Tatti, erhielt aber jenen Beinamen von dem gros- sen Andrea Contucci-Sansovino, dessen vertrauter Schüler in der Sculp- tur er war.) Alle Andern in dieser Reihe haben ihre Bauwerke frei und
Hochrenaissance. Verona. Sanmicheli.
eines blossen Unterbaues; die obere dorische Ordnung fasst fünf grosse Fensterbogen (über welchen Masken) ein; der Hof ist nicht bedeutend. aPal. Verzi, auf Piazza Brà N. 2989, der einfachste. — Die alte Gran- bGuardia auf demselben Platz ist nicht von Sanmicheli, sondern von seinem Verwandten Domenico Cortoni; die beiden Stockwerke stehen in keinem guten Verhältniss zu einander.
c
In Venedig ist von Sanmicheli der Pal. Grimani (jetzige Post), welcher in der grossartigen Eintheilung der Fassade über alles Mass venezianischer (auch Sansovinischer) Raumbehandlung hinausgeht, da- bei gleichwohl auch den Eindruck des Phantastisch-Festlichen erreicht, welchen die Baukunst am Canal grande verlangt. Im Erdgeschoss emancipirt sich der Meister von seiner continentalen Derbheit, und vollends die untere Halle ist wohl die einzige wahrhaft würdige in dganz Venedig. — Auch Pal. Corner-Mocenigo, auf Campo S. Polo ist sein Werk. Ebenso Pal. Soranzo in Castelfranco (zwischen Padua und Treviso), wenn er noch vorhanden ist.
Von einzelnen Portalen in Verona werden die beiden auf dem Sig- enorenplatz, an der Polizei und am Tribunalgebäude, ihm beigelegt.
f
Von seinen Kirchenbauten ist dem Verfasser die berühmte Ma- gdonna di Campagna wegen ihrer Entfernung, die Rundcapelle bei S. Bernardino wegen Verwendung der Kirche zum Kriegsmagazin un- hzugänglich geblieben. — An S. Giorgio in Braida soll nach Einigen bloss der Thurm, nach Andern der Kuppelraum oder gar das Ganze von Sanmicheli sein; einschiffig und ohne Querbau, gleichwohl aber von reicher und bedeutender Gliederung des Innern. (Vortretende Pfeiler mit Halbsäulen; im Cylinder der Kuppel ein Kreis von 20 iPilastern; der Chor etwas enger, mit rundem Abschluss.) An S. Maria in Organo (Seite 225, d) ist die unvollendete Fassade nach seinem Entwurf gebaut (1592).
Nur mit einigem Widerstreben reihe ich hier den grossen Baumei- stern der Blüthezeit auch den Florentiner Jacopo Sansovino an. (Geb. 1479, † 1570; er hiess Tatti, erhielt aber jenen Beinamen von dem gros- sen Andrea Contucci-Sansovino, dessen vertrauter Schüler in der Sculp- tur er war.) Alle Andern in dieser Reihe haben ihre Bauwerke frei und
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0346"n="324"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Hochrenaissance. Verona. Sanmicheli.</hi></fw><lb/>
eines blossen Unterbaues; die obere dorische Ordnung fasst fünf grosse<lb/>
Fensterbogen (über welchen Masken) ein; der Hof ist nicht bedeutend.<lb/><noteplace="left">a</note>Pal. Verzi, auf Piazza Brà N. 2989, der einfachste. — Die alte Gran-<lb/><noteplace="left">b</note>Guardia auf demselben Platz ist nicht von Sanmicheli, sondern von<lb/>
seinem Verwandten Domenico Cortoni; die beiden Stockwerke stehen<lb/>
in keinem guten Verhältniss zu einander.</p><lb/><noteplace="left">c</note><p>In Venedig ist von Sanmicheli der Pal. Grimani (jetzige Post),<lb/>
welcher in der grossartigen Eintheilung der Fassade über alles Mass<lb/>
venezianischer (auch Sansovinischer) Raumbehandlung hinausgeht, da-<lb/>
bei gleichwohl auch den Eindruck des Phantastisch-Festlichen erreicht,<lb/>
welchen die Baukunst am Canal grande verlangt. Im Erdgeschoss<lb/>
emancipirt sich der Meister von seiner continentalen Derbheit, und<lb/>
vollends die untere Halle ist wohl die einzige wahrhaft würdige in<lb/><noteplace="left">d</note>ganz Venedig. — Auch Pal. Corner-Mocenigo, auf Campo S. Polo ist<lb/>
sein Werk. Ebenso Pal. Soranzo in Castelfranco (zwischen Padua und<lb/>
Treviso), wenn er noch vorhanden ist.</p><lb/><p>Von einzelnen Portalen in Verona werden die beiden auf dem Sig-<lb/><noteplace="left">e</note>norenplatz, an der Polizei und am Tribunalgebäude, ihm beigelegt.</p><lb/><noteplace="left">f</note><p>Von seinen Kirchenbauten ist dem Verfasser die berühmte Ma-<lb/><noteplace="left">g</note>donna di Campagna wegen ihrer Entfernung, die Rundcapelle bei<lb/>
S. Bernardino wegen Verwendung der Kirche zum Kriegsmagazin un-<lb/><noteplace="left">h</note>zugänglich geblieben. — An S. Giorgio in Braida soll nach Einigen<lb/>
bloss der Thurm, nach Andern der Kuppelraum oder gar das Ganze<lb/>
von Sanmicheli sein; einschiffig und ohne Querbau, gleichwohl aber<lb/>
von reicher und bedeutender Gliederung des Innern. (Vortretende<lb/>
Pfeiler mit Halbsäulen; im Cylinder der Kuppel ein Kreis von 20<lb/><noteplace="left">i</note>Pilastern; der Chor etwas enger, mit rundem Abschluss.) An S. Maria<lb/>
in Organo (Seite 225, d) ist die unvollendete Fassade nach seinem<lb/>
Entwurf gebaut (1592).</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><p>Nur mit einigem Widerstreben reihe ich hier den grossen Baumei-<lb/>
stern der Blüthezeit auch den Florentiner <hirendition="#g">Jacopo Sansovino</hi> an. (Geb.<lb/>
1479, † 1570; er hiess Tatti, erhielt aber jenen Beinamen von dem gros-<lb/>
sen Andrea Contucci-Sansovino, dessen vertrauter Schüler in der Sculp-<lb/>
tur er war.) Alle Andern in dieser Reihe haben ihre Bauwerke frei und<lb/></p></div></body></text></TEI>
[324/0346]
Hochrenaissance. Verona. Sanmicheli.
eines blossen Unterbaues; die obere dorische Ordnung fasst fünf grosse
Fensterbogen (über welchen Masken) ein; der Hof ist nicht bedeutend.
Pal. Verzi, auf Piazza Brà N. 2989, der einfachste. — Die alte Gran-
Guardia auf demselben Platz ist nicht von Sanmicheli, sondern von
seinem Verwandten Domenico Cortoni; die beiden Stockwerke stehen
in keinem guten Verhältniss zu einander.
a
b
In Venedig ist von Sanmicheli der Pal. Grimani (jetzige Post),
welcher in der grossartigen Eintheilung der Fassade über alles Mass
venezianischer (auch Sansovinischer) Raumbehandlung hinausgeht, da-
bei gleichwohl auch den Eindruck des Phantastisch-Festlichen erreicht,
welchen die Baukunst am Canal grande verlangt. Im Erdgeschoss
emancipirt sich der Meister von seiner continentalen Derbheit, und
vollends die untere Halle ist wohl die einzige wahrhaft würdige in
ganz Venedig. — Auch Pal. Corner-Mocenigo, auf Campo S. Polo ist
sein Werk. Ebenso Pal. Soranzo in Castelfranco (zwischen Padua und
Treviso), wenn er noch vorhanden ist.
d
Von einzelnen Portalen in Verona werden die beiden auf dem Sig-
norenplatz, an der Polizei und am Tribunalgebäude, ihm beigelegt.
e
Von seinen Kirchenbauten ist dem Verfasser die berühmte Ma-
donna di Campagna wegen ihrer Entfernung, die Rundcapelle bei
S. Bernardino wegen Verwendung der Kirche zum Kriegsmagazin un-
zugänglich geblieben. — An S. Giorgio in Braida soll nach Einigen
bloss der Thurm, nach Andern der Kuppelraum oder gar das Ganze
von Sanmicheli sein; einschiffig und ohne Querbau, gleichwohl aber
von reicher und bedeutender Gliederung des Innern. (Vortretende
Pfeiler mit Halbsäulen; im Cylinder der Kuppel ein Kreis von 20
Pilastern; der Chor etwas enger, mit rundem Abschluss.) An S. Maria
in Organo (Seite 225, d) ist die unvollendete Fassade nach seinem
Entwurf gebaut (1592).
g
h
i
Nur mit einigem Widerstreben reihe ich hier den grossen Baumei-
stern der Blüthezeit auch den Florentiner Jacopo Sansovino an. (Geb.
1479, † 1570; er hiess Tatti, erhielt aber jenen Beinamen von dem gros-
sen Andrea Contucci-Sansovino, dessen vertrauter Schüler in der Sculp-
tur er war.) Alle Andern in dieser Reihe haben ihre Bauwerke frei und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/346>, abgerufen am 19.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.