Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Hochrenaissance. Verona. Sanmicheli.
eines blossen Unterbaues; die obere dorische Ordnung fasst fünf grosse
Fensterbogen (über welchen Masken) ein; der Hof ist nicht bedeutend.
aPal. Verzi, auf Piazza Bra N. 2989, der einfachste. -- Die alte Gran-
bGuardia auf demselben Platz ist nicht von Sanmicheli, sondern von
seinem Verwandten Domenico Cortoni; die beiden Stockwerke stehen
in keinem guten Verhältniss zu einander.

c

In Venedig ist von Sanmicheli der Pal. Grimani (jetzige Post),
welcher in der grossartigen Eintheilung der Fassade über alles Mass
venezianischer (auch Sansovinischer) Raumbehandlung hinausgeht, da-
bei gleichwohl auch den Eindruck des Phantastisch-Festlichen erreicht,
welchen die Baukunst am Canal grande verlangt. Im Erdgeschoss
emancipirt sich der Meister von seiner continentalen Derbheit, und
vollends die untere Halle ist wohl die einzige wahrhaft würdige in
dganz Venedig. -- Auch Pal. Corner-Mocenigo, auf Campo S. Polo ist
sein Werk. Ebenso Pal. Soranzo in Castelfranco (zwischen Padua und
Treviso), wenn er noch vorhanden ist.

Von einzelnen Portalen in Verona werden die beiden auf dem Sig-
enorenplatz, an der Polizei und am Tribunalgebäude, ihm beigelegt.

f

Von seinen Kirchenbauten ist dem Verfasser die berühmte Ma-
gdonna di Campagna wegen ihrer Entfernung, die Rundcapelle bei
S. Bernardino wegen Verwendung der Kirche zum Kriegsmagazin un-
hzugänglich geblieben. -- An S. Giorgio in Braida soll nach Einigen
bloss der Thurm, nach Andern der Kuppelraum oder gar das Ganze
von Sanmicheli sein; einschiffig und ohne Querbau, gleichwohl aber
von reicher und bedeutender Gliederung des Innern. (Vortretende
Pfeiler mit Halbsäulen; im Cylinder der Kuppel ein Kreis von 20
iPilastern; der Chor etwas enger, mit rundem Abschluss.) An S. Maria
in Organo (Seite 225, d) ist die unvollendete Fassade nach seinem
Entwurf gebaut (1592).


Nur mit einigem Widerstreben reihe ich hier den grossen Baumei-
stern der Blüthezeit auch den Florentiner Jacopo Sansovino an. (Geb.
1479, + 1570; er hiess Tatti, erhielt aber jenen Beinamen von dem gros-
sen Andrea Contucci-Sansovino, dessen vertrauter Schüler in der Sculp-
tur er war.) Alle Andern in dieser Reihe haben ihre Bauwerke frei und

Hochrenaissance. Verona. Sanmicheli.
eines blossen Unterbaues; die obere dorische Ordnung fasst fünf grosse
Fensterbogen (über welchen Masken) ein; der Hof ist nicht bedeutend.
aPal. Verzi, auf Piazza Brà N. 2989, der einfachste. — Die alte Gran-
bGuardia auf demselben Platz ist nicht von Sanmicheli, sondern von
seinem Verwandten Domenico Cortoni; die beiden Stockwerke stehen
in keinem guten Verhältniss zu einander.

c

In Venedig ist von Sanmicheli der Pal. Grimani (jetzige Post),
welcher in der grossartigen Eintheilung der Fassade über alles Mass
venezianischer (auch Sansovinischer) Raumbehandlung hinausgeht, da-
bei gleichwohl auch den Eindruck des Phantastisch-Festlichen erreicht,
welchen die Baukunst am Canal grande verlangt. Im Erdgeschoss
emancipirt sich der Meister von seiner continentalen Derbheit, und
vollends die untere Halle ist wohl die einzige wahrhaft würdige in
dganz Venedig. — Auch Pal. Corner-Mocenigo, auf Campo S. Polo ist
sein Werk. Ebenso Pal. Soranzo in Castelfranco (zwischen Padua und
Treviso), wenn er noch vorhanden ist.

Von einzelnen Portalen in Verona werden die beiden auf dem Sig-
enorenplatz, an der Polizei und am Tribunalgebäude, ihm beigelegt.

f

Von seinen Kirchenbauten ist dem Verfasser die berühmte Ma-
gdonna di Campagna wegen ihrer Entfernung, die Rundcapelle bei
S. Bernardino wegen Verwendung der Kirche zum Kriegsmagazin un-
hzugänglich geblieben. — An S. Giorgio in Braida soll nach Einigen
bloss der Thurm, nach Andern der Kuppelraum oder gar das Ganze
von Sanmicheli sein; einschiffig und ohne Querbau, gleichwohl aber
von reicher und bedeutender Gliederung des Innern. (Vortretende
Pfeiler mit Halbsäulen; im Cylinder der Kuppel ein Kreis von 20
iPilastern; der Chor etwas enger, mit rundem Abschluss.) An S. Maria
in Organo (Seite 225, d) ist die unvollendete Fassade nach seinem
Entwurf gebaut (1592).


Nur mit einigem Widerstreben reihe ich hier den grossen Baumei-
stern der Blüthezeit auch den Florentiner Jacopo Sansovino an. (Geb.
1479, † 1570; er hiess Tatti, erhielt aber jenen Beinamen von dem gros-
sen Andrea Contucci-Sansovino, dessen vertrauter Schüler in der Sculp-
tur er war.) Alle Andern in dieser Reihe haben ihre Bauwerke frei und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0346" n="324"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hochrenaissance. Verona. Sanmicheli.</hi></fw><lb/>
eines blossen Unterbaues; die obere dorische Ordnung fasst fünf grosse<lb/>
Fensterbogen (über welchen Masken) ein; der Hof ist nicht bedeutend.<lb/><note place="left">a</note>Pal. Verzi, auf Piazza Brà N. 2989, der einfachste. &#x2014; Die alte Gran-<lb/><note place="left">b</note>Guardia auf demselben Platz ist nicht von Sanmicheli, sondern von<lb/>
seinem Verwandten Domenico Cortoni; die beiden Stockwerke stehen<lb/>
in keinem guten Verhältniss zu einander.</p><lb/>
        <note place="left">c</note>
        <p>In Venedig ist von Sanmicheli der Pal. Grimani (jetzige Post),<lb/>
welcher in der grossartigen Eintheilung der Fassade über alles Mass<lb/>
venezianischer (auch Sansovinischer) Raumbehandlung hinausgeht, da-<lb/>
bei gleichwohl auch den Eindruck des Phantastisch-Festlichen erreicht,<lb/>
welchen die Baukunst am Canal grande verlangt. Im Erdgeschoss<lb/>
emancipirt sich der Meister von seiner continentalen Derbheit, und<lb/>
vollends die untere Halle ist wohl die einzige wahrhaft würdige in<lb/><note place="left">d</note>ganz Venedig. &#x2014; Auch Pal. Corner-Mocenigo, auf Campo S. Polo ist<lb/>
sein Werk. Ebenso Pal. Soranzo in Castelfranco (zwischen Padua und<lb/>
Treviso), wenn er noch vorhanden ist.</p><lb/>
        <p>Von einzelnen Portalen in Verona werden die beiden auf dem Sig-<lb/><note place="left">e</note>norenplatz, an der Polizei und am Tribunalgebäude, ihm beigelegt.</p><lb/>
        <note place="left">f</note>
        <p>Von seinen Kirchenbauten ist dem Verfasser die berühmte Ma-<lb/><note place="left">g</note>donna di Campagna wegen ihrer Entfernung, die Rundcapelle bei<lb/>
S. Bernardino wegen Verwendung der Kirche zum Kriegsmagazin un-<lb/><note place="left">h</note>zugänglich geblieben. &#x2014; An S. Giorgio in Braida soll nach Einigen<lb/>
bloss der Thurm, nach Andern der Kuppelraum oder gar das Ganze<lb/>
von Sanmicheli sein; einschiffig und ohne Querbau, gleichwohl aber<lb/>
von reicher und bedeutender Gliederung des Innern. (Vortretende<lb/>
Pfeiler mit Halbsäulen; im Cylinder der Kuppel ein Kreis von 20<lb/><note place="left">i</note>Pilastern; der Chor etwas enger, mit rundem Abschluss.) An S. Maria<lb/>
in Organo (Seite 225, d) ist die unvollendete Fassade nach seinem<lb/>
Entwurf gebaut (1592).</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Nur mit einigem Widerstreben reihe ich hier den grossen Baumei-<lb/>
stern der Blüthezeit auch den Florentiner <hi rendition="#g">Jacopo Sansovino</hi> an. (Geb.<lb/>
1479, &#x2020; 1570; er hiess Tatti, erhielt aber jenen Beinamen von dem gros-<lb/>
sen Andrea Contucci-Sansovino, dessen vertrauter Schüler in der Sculp-<lb/>
tur er war.) Alle Andern in dieser Reihe haben ihre Bauwerke frei und<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[324/0346] Hochrenaissance. Verona. Sanmicheli. eines blossen Unterbaues; die obere dorische Ordnung fasst fünf grosse Fensterbogen (über welchen Masken) ein; der Hof ist nicht bedeutend. Pal. Verzi, auf Piazza Brà N. 2989, der einfachste. — Die alte Gran- Guardia auf demselben Platz ist nicht von Sanmicheli, sondern von seinem Verwandten Domenico Cortoni; die beiden Stockwerke stehen in keinem guten Verhältniss zu einander. a b In Venedig ist von Sanmicheli der Pal. Grimani (jetzige Post), welcher in der grossartigen Eintheilung der Fassade über alles Mass venezianischer (auch Sansovinischer) Raumbehandlung hinausgeht, da- bei gleichwohl auch den Eindruck des Phantastisch-Festlichen erreicht, welchen die Baukunst am Canal grande verlangt. Im Erdgeschoss emancipirt sich der Meister von seiner continentalen Derbheit, und vollends die untere Halle ist wohl die einzige wahrhaft würdige in ganz Venedig. — Auch Pal. Corner-Mocenigo, auf Campo S. Polo ist sein Werk. Ebenso Pal. Soranzo in Castelfranco (zwischen Padua und Treviso), wenn er noch vorhanden ist. d Von einzelnen Portalen in Verona werden die beiden auf dem Sig- norenplatz, an der Polizei und am Tribunalgebäude, ihm beigelegt. e Von seinen Kirchenbauten ist dem Verfasser die berühmte Ma- donna di Campagna wegen ihrer Entfernung, die Rundcapelle bei S. Bernardino wegen Verwendung der Kirche zum Kriegsmagazin un- zugänglich geblieben. — An S. Giorgio in Braida soll nach Einigen bloss der Thurm, nach Andern der Kuppelraum oder gar das Ganze von Sanmicheli sein; einschiffig und ohne Querbau, gleichwohl aber von reicher und bedeutender Gliederung des Innern. (Vortretende Pfeiler mit Halbsäulen; im Cylinder der Kuppel ein Kreis von 20 Pilastern; der Chor etwas enger, mit rundem Abschluss.) An S. Maria in Organo (Seite 225, d) ist die unvollendete Fassade nach seinem Entwurf gebaut (1592). g h i Nur mit einigem Widerstreben reihe ich hier den grossen Baumei- stern der Blüthezeit auch den Florentiner Jacopo Sansovino an. (Geb. 1479, † 1570; er hiess Tatti, erhielt aber jenen Beinamen von dem gros- sen Andrea Contucci-Sansovino, dessen vertrauter Schüler in der Sculp- tur er war.) Alle Andern in dieser Reihe haben ihre Bauwerke frei und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/346
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 324. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/346>, abgerufen am 19.12.2024.