Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855.

Bild:
<< vorherige Seite

Paläste.
auf ältern Pfeilern, welche zum Theil Würfelcapitäle tragen; die Treppe
mit ihrem Geländer von ionischen Säulchen gewährt einen malerischen
Anblick. (Der Ausbau gegen den Garten XVI. Jahrhundert.) -- Der
einfach malerische Hof von Pal. Cerchi (borgo S. Jacopo N. 1762). --a
Derjenige von Pal. Casamurata (Via delle Pinzochere, N. 7717). --b
Aus späterer Zeit und sehr stattlich: Pal. Magnani, ehemals Ferronic
(Via de' Serragli N. 2797). -- Etwa gegen 1500: der Hof des Pal.
Cepperello (Corso, N. 814) mit weit gespannten dünnen Bogen aufd
Composita-Säulen und zartem Detail. -- Ungefähr aus derselben Zeit
der Hof des Pal. Incontri (Via de Pucci N. 6118). -- Ebenso Pal.e
Ginori (Via de' Ginori N. 5145), dessen Aussenseite schon dem untenf
zu nennenden Pal. Guadagni entspricht 1).

Die im Ganzen vorherrschende Form ist: Säulenbau um den Hof
oder um einen Theil desselben; an der Wand Consolen, in deren Bil-
dung jeder Architekt neu zu sein suchte; an einer Seite des Hofes
ein vorgewölbter Gang im ersten Stock; die Gesimse, eines über den
Bogen und eines unter den Fenstern, sehr mässig; ihr Zwischenraum
oft mit Medaillons, Wappen u. dgl. verziert und ebenso auch die Bo-
genfüllungen über den Säulen; die Fenster der obern Stockwerke bis
zu Anfang des XVI. Jahrhunderts fast durchgängig halbrund; die
Treppen mit Tonnengewölben und fortlaufenden Gesimsen; alle Aus-
läufe von einzelnen Gewölbekappen durch das ganze Gebäude auf
Consolen gestützt. (Dies gilt auch von den Klosterbauten). Durchgän-
gig ist das Bedeutende mit mässigen Mitteln geleistet.


Als einzelnes kleines Prachtgebäude ist hier einzuschalten die streng-
schöne Grabcapelle des Cardinals von Portugal (+ 1459), von Anto-g

Brianza und um Varese (nördlich von Mailand) im Ganzen ein schöner, echt
ländlicher Styl zugestanden werden. Es ist überhaupt ein Irrthum zu glau-
ben, dass die malerische Bauweise in Italien südwärts unbedingt zunehme;
die subalpinen Thäler und Ortschaften enthalten schon Manches, das südlich
nicht mehr schöner und nicht häufig so schön vorkömmt.
1) Der alte unvollendete Palast in der Via delle Terme, vorgeblich von Bru-*
nellesco begonnen, ist erst im vorigen Jahrhundert zum Palazzo del Com-
mune gemacht worden.

Paläste.
auf ältern Pfeilern, welche zum Theil Würfelcapitäle tragen; die Treppe
mit ihrem Geländer von ionischen Säulchen gewährt einen malerischen
Anblick. (Der Ausbau gegen den Garten XVI. Jahrhundert.) — Der
einfach malerische Hof von Pal. Cerchi (borgo S. Jacopo N. 1762). —a
Derjenige von Pal. Casamurata (Via delle Pinzochere, N. 7717). —b
Aus späterer Zeit und sehr stattlich: Pal. Magnani, ehemals Ferronic
(Via de’ Serragli N. 2797). — Etwa gegen 1500: der Hof des Pal.
Cepperello (Corso, N. 814) mit weit gespannten dünnen Bogen aufd
Composita-Säulen und zartem Detail. — Ungefähr aus derselben Zeit
der Hof des Pal. Incontri (Via de Pucci N. 6118). — Ebenso Pal.e
Ginori (Via de’ Ginori N. 5145), dessen Aussenseite schon dem untenf
zu nennenden Pal. Guadagni entspricht 1).

Die im Ganzen vorherrschende Form ist: Säulenbau um den Hof
oder um einen Theil desselben; an der Wand Consolen, in deren Bil-
dung jeder Architekt neu zu sein suchte; an einer Seite des Hofes
ein vorgewölbter Gang im ersten Stock; die Gesimse, eines über den
Bogen und eines unter den Fenstern, sehr mässig; ihr Zwischenraum
oft mit Medaillons, Wappen u. dgl. verziert und ebenso auch die Bo-
genfüllungen über den Säulen; die Fenster der obern Stockwerke bis
zu Anfang des XVI. Jahrhunderts fast durchgängig halbrund; die
Treppen mit Tonnengewölben und fortlaufenden Gesimsen; alle Aus-
läufe von einzelnen Gewölbekappen durch das ganze Gebäude auf
Consolen gestützt. (Dies gilt auch von den Klosterbauten). Durchgän-
gig ist das Bedeutende mit mässigen Mitteln geleistet.


Als einzelnes kleines Prachtgebäude ist hier einzuschalten die streng-
schöne Grabcapelle des Cardinals von Portugal († 1459), von Anto-g

Brianza und um Varese (nördlich von Mailand) im Ganzen ein schöner, echt
ländlicher Styl zugestanden werden. Es ist überhaupt ein Irrthum zu glau-
ben, dass die malerische Bauweise in Italien südwärts unbedingt zunehme;
die subalpinen Thäler und Ortschaften enthalten schon Manches, das südlich
nicht mehr schöner und nicht häufig so schön vorkömmt.
1) Der alte unvollendete Palast in der Via delle Terme, vorgeblich von Bru-*
nellesco begonnen, ist erst im vorigen Jahrhundert zum Palazzo del Com-
mune gemacht worden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0203" n="181"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Paläste.</hi></fw><lb/>
auf ältern Pfeilern, welche zum Theil Würfelcapitäle tragen; die Treppe<lb/>
mit ihrem Geländer von ionischen Säulchen gewährt einen malerischen<lb/>
Anblick. (Der Ausbau gegen den Garten XVI. Jahrhundert.) &#x2014; Der<lb/>
einfach malerische Hof von Pal. Cerchi (borgo S. Jacopo N. 1762). &#x2014;<note place="right">a</note><lb/>
Derjenige von Pal. Casamurata (Via delle Pinzochere, N. 7717). &#x2014;<note place="right">b</note><lb/>
Aus späterer Zeit und sehr stattlich: Pal. Magnani, ehemals Ferroni<note place="right">c</note><lb/>
(Via de&#x2019; Serragli N. 2797). &#x2014; Etwa gegen 1500: der Hof des Pal.<lb/>
Cepperello (Corso, N. 814) mit weit gespannten dünnen Bogen auf<note place="right">d</note><lb/>
Composita-Säulen und zartem Detail. &#x2014; Ungefähr aus derselben Zeit<lb/>
der Hof des Pal. Incontri (Via de Pucci N. 6118). &#x2014; Ebenso Pal.<note place="right">e</note><lb/>
Ginori (Via de&#x2019; Ginori N. 5145), dessen Aussenseite schon dem unten<note place="right">f</note><lb/>
zu nennenden Pal. Guadagni entspricht <note place="foot" n="1)">Der alte unvollendete Palast in der Via delle Terme, vorgeblich von Bru-<note place="right">*</note><lb/>
nellesco begonnen, ist erst im vorigen Jahrhundert zum Palazzo del Com-<lb/>
mune gemacht worden.</note>.</p><lb/>
        <p>Die im Ganzen vorherrschende Form ist: Säulenbau um den Hof<lb/>
oder um einen Theil desselben; an der Wand Consolen, in deren Bil-<lb/>
dung jeder Architekt neu zu sein suchte; an einer Seite des Hofes<lb/>
ein vorgewölbter Gang im ersten Stock; die Gesimse, eines über den<lb/>
Bogen und eines unter den Fenstern, sehr mässig; ihr Zwischenraum<lb/>
oft mit Medaillons, Wappen u. dgl. verziert und ebenso auch die Bo-<lb/>
genfüllungen über den Säulen; die Fenster der obern Stockwerke bis<lb/>
zu Anfang des XVI. Jahrhunderts fast durchgängig halbrund; die<lb/>
Treppen mit Tonnengewölben und fortlaufenden Gesimsen; alle Aus-<lb/>
läufe von einzelnen Gewölbekappen durch das ganze Gebäude auf<lb/>
Consolen gestützt. (Dies gilt auch von den Klosterbauten). Durchgän-<lb/>
gig ist das Bedeutende mit mässigen Mitteln geleistet.</p><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>Als einzelnes kleines Prachtgebäude ist hier einzuschalten die streng-<lb/>
schöne Grabcapelle des Cardinals von Portugal (&#x2020; 1459), von <hi rendition="#g">Anto-</hi><note place="right">g</note><lb/><note xml:id="seg2pn_7_2" prev="#seg2pn_7_1" place="foot" n="1)">Brianza und um Varese (nördlich von Mailand) im Ganzen ein schöner, echt<lb/>
ländlicher Styl zugestanden werden. Es ist überhaupt ein Irrthum zu glau-<lb/>
ben, dass die malerische Bauweise in Italien südwärts unbedingt zunehme;<lb/>
die subalpinen Thäler und Ortschaften enthalten schon Manches, das südlich<lb/>
nicht mehr schöner und nicht häufig so schön vorkömmt.</note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[181/0203] Paläste. auf ältern Pfeilern, welche zum Theil Würfelcapitäle tragen; die Treppe mit ihrem Geländer von ionischen Säulchen gewährt einen malerischen Anblick. (Der Ausbau gegen den Garten XVI. Jahrhundert.) — Der einfach malerische Hof von Pal. Cerchi (borgo S. Jacopo N. 1762). — Derjenige von Pal. Casamurata (Via delle Pinzochere, N. 7717). — Aus späterer Zeit und sehr stattlich: Pal. Magnani, ehemals Ferroni (Via de’ Serragli N. 2797). — Etwa gegen 1500: der Hof des Pal. Cepperello (Corso, N. 814) mit weit gespannten dünnen Bogen auf Composita-Säulen und zartem Detail. — Ungefähr aus derselben Zeit der Hof des Pal. Incontri (Via de Pucci N. 6118). — Ebenso Pal. Ginori (Via de’ Ginori N. 5145), dessen Aussenseite schon dem unten zu nennenden Pal. Guadagni entspricht 1). a b c d e f Die im Ganzen vorherrschende Form ist: Säulenbau um den Hof oder um einen Theil desselben; an der Wand Consolen, in deren Bil- dung jeder Architekt neu zu sein suchte; an einer Seite des Hofes ein vorgewölbter Gang im ersten Stock; die Gesimse, eines über den Bogen und eines unter den Fenstern, sehr mässig; ihr Zwischenraum oft mit Medaillons, Wappen u. dgl. verziert und ebenso auch die Bo- genfüllungen über den Säulen; die Fenster der obern Stockwerke bis zu Anfang des XVI. Jahrhunderts fast durchgängig halbrund; die Treppen mit Tonnengewölben und fortlaufenden Gesimsen; alle Aus- läufe von einzelnen Gewölbekappen durch das ganze Gebäude auf Consolen gestützt. (Dies gilt auch von den Klosterbauten). Durchgän- gig ist das Bedeutende mit mässigen Mitteln geleistet. Als einzelnes kleines Prachtgebäude ist hier einzuschalten die streng- schöne Grabcapelle des Cardinals von Portugal († 1459), von Anto- 1) g 1) Der alte unvollendete Palast in der Via delle Terme, vorgeblich von Bru- nellesco begonnen, ist erst im vorigen Jahrhundert zum Palazzo del Com- mune gemacht worden. 1) Brianza und um Varese (nördlich von Mailand) im Ganzen ein schöner, echt ländlicher Styl zugestanden werden. Es ist überhaupt ein Irrthum zu glau- ben, dass die malerische Bauweise in Italien südwärts unbedingt zunehme; die subalpinen Thäler und Ortschaften enthalten schon Manches, das südlich nicht mehr schöner und nicht häufig so schön vorkömmt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/203
Zitationshilfe: Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. 181. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/203>, abgerufen am 15.05.2024.