Mit mancherlei Ungleichheiten der Darstellung wird man Nachsicht üben bei einem Buche, welches zu zwei Drittheilen während der Reise geschrieben wurde. Den Styl gebe ich Preis. Mancher Satz wurde überfüllt, damit der Band nicht um ein paar Bogen dicker und schwerer gerathe als er leider schon ist. -- Wenn ich etwas häufig in der ersten Person rede, so geschieht diess fast aus- schliesslich, um zu bekennen, dass ich dieses oder jenes Kunstwerk nicht gesehen habe, oder um irgend eine von der Tradition abweichende Ansicht pflichtgemäss zu vertreten.
Bei der Architektur habe ich mich nur im seltensten Fall der Kupferwerke und Abbildungen bedient. (Z. B. bei Anlass der Kirche von Montepulciano.) Es bleibt bedenk- lich, auch nach den besten Abbildungen auf den Eindruck zu schliessen, den das Nichtgesehene vermuthlich machen müsse. Gerne hätte ich z. B. aus den Werken von Per- cier und Fontaine eine Nachlese gehalten, namentlich für das Capitel von den römischen Villen, wo dann jene ver- führerische kleine Villa Sassetti jenseits Monte Mario ein- zureihen gewesen wäre. Allein es hätte mir begegnen können von Anlagen zu sprechen, deren eine Hälfte schon vom Zeichner ergänzt, deren andere Hälfte aber jetzt ohne- diess nicht mehr vorhanden ist.
Die Decoration des Renaissancestyls hat hier einen eigenen Zwischenabschnitt erhalten, damit nicht die Dar- stellung der sämmtlichen drei Künste beständig durch dieses vierte Element unterbrochen würde. Wen dasselbe
Mit mancherlei Ungleichheiten der Darstellung wird man Nachsicht üben bei einem Buche, welches zu zwei Drittheilen während der Reise geschrieben wurde. Den Styl gebe ich Preis. Mancher Satz wurde überfüllt, damit der Band nicht um ein paar Bogen dicker und schwerer gerathe als er leider schon ist. — Wenn ich etwas häufig in der ersten Person rede, so geschieht diess fast aus- schliesslich, um zu bekennen, dass ich dieses oder jenes Kunstwerk nicht gesehen habe, oder um irgend eine von der Tradition abweichende Ansicht pflichtgemäss zu vertreten.
Bei der Architektur habe ich mich nur im seltensten Fall der Kupferwerke und Abbildungen bedient. (Z. B. bei Anlass der Kirche von Montepulciano.) Es bleibt bedenk- lich, auch nach den besten Abbildungen auf den Eindruck zu schliessen, den das Nichtgesehene vermuthlich machen müsse. Gerne hätte ich z. B. aus den Werken von Per- cier und Fontaine eine Nachlese gehalten, namentlich für das Capitel von den römischen Villen, wo dann jene ver- führerische kleine Villa Sassetti jenseits Monte Mario ein- zureihen gewesen wäre. Allein es hätte mir begegnen können von Anlagen zu sprechen, deren eine Hälfte schon vom Zeichner ergänzt, deren andere Hälfte aber jetzt ohne- diess nicht mehr vorhanden ist.
Die Decoration des Renaissancestyls hat hier einen eigenen Zwischenabschnitt erhalten, damit nicht die Dar- stellung der sämmtlichen drei Künste beständig durch dieses vierte Element unterbrochen würde. Wen dasselbe
<TEI><text><front><divn="1"><pbfacs="#f0014"n="VIII"/><p>Mit mancherlei Ungleichheiten der Darstellung wird<lb/>
man Nachsicht üben bei einem Buche, welches zu zwei<lb/>
Drittheilen während der Reise geschrieben wurde. Den<lb/>
Styl gebe ich Preis. Mancher Satz wurde überfüllt, damit<lb/>
der Band nicht um ein paar Bogen dicker und schwerer<lb/>
gerathe als er leider schon ist. — Wenn ich etwas häufig<lb/>
in der ersten Person rede, so geschieht diess fast aus-<lb/>
schliesslich, um zu bekennen, dass ich dieses oder jenes<lb/>
Kunstwerk nicht gesehen habe, oder um irgend eine von der<lb/>
Tradition abweichende Ansicht pflichtgemäss zu vertreten.</p><lb/><p>Bei der Architektur habe ich mich nur im seltensten<lb/>
Fall der Kupferwerke und Abbildungen bedient. (Z. B. bei<lb/>
Anlass der Kirche von Montepulciano.) Es bleibt bedenk-<lb/>
lich, auch nach den besten Abbildungen auf den Eindruck<lb/>
zu schliessen, den das Nichtgesehene vermuthlich machen<lb/>
müsse. Gerne hätte ich z. B. aus den Werken von Per-<lb/>
cier und Fontaine eine Nachlese gehalten, namentlich für<lb/>
das Capitel von den römischen Villen, wo dann jene ver-<lb/>
führerische kleine Villa Sassetti jenseits Monte Mario ein-<lb/>
zureihen gewesen wäre. Allein es hätte mir begegnen<lb/>
können von Anlagen zu sprechen, deren eine Hälfte schon<lb/>
vom Zeichner ergänzt, deren andere Hälfte aber jetzt ohne-<lb/>
diess nicht mehr vorhanden ist.</p><lb/><p>Die Decoration des Renaissancestyls hat hier einen<lb/>
eigenen Zwischenabschnitt erhalten, damit nicht die Dar-<lb/>
stellung der sämmtlichen drei Künste beständig durch<lb/>
dieses vierte Element unterbrochen würde. Wen dasselbe<lb/></p></div></front></text></TEI>
[VIII/0014]
Mit mancherlei Ungleichheiten der Darstellung wird
man Nachsicht üben bei einem Buche, welches zu zwei
Drittheilen während der Reise geschrieben wurde. Den
Styl gebe ich Preis. Mancher Satz wurde überfüllt, damit
der Band nicht um ein paar Bogen dicker und schwerer
gerathe als er leider schon ist. — Wenn ich etwas häufig
in der ersten Person rede, so geschieht diess fast aus-
schliesslich, um zu bekennen, dass ich dieses oder jenes
Kunstwerk nicht gesehen habe, oder um irgend eine von der
Tradition abweichende Ansicht pflichtgemäss zu vertreten.
Bei der Architektur habe ich mich nur im seltensten
Fall der Kupferwerke und Abbildungen bedient. (Z. B. bei
Anlass der Kirche von Montepulciano.) Es bleibt bedenk-
lich, auch nach den besten Abbildungen auf den Eindruck
zu schliessen, den das Nichtgesehene vermuthlich machen
müsse. Gerne hätte ich z. B. aus den Werken von Per-
cier und Fontaine eine Nachlese gehalten, namentlich für
das Capitel von den römischen Villen, wo dann jene ver-
führerische kleine Villa Sassetti jenseits Monte Mario ein-
zureihen gewesen wäre. Allein es hätte mir begegnen
können von Anlagen zu sprechen, deren eine Hälfte schon
vom Zeichner ergänzt, deren andere Hälfte aber jetzt ohne-
diess nicht mehr vorhanden ist.
Die Decoration des Renaissancestyls hat hier einen
eigenen Zwischenabschnitt erhalten, damit nicht die Dar-
stellung der sämmtlichen drei Künste beständig durch
dieses vierte Element unterbrochen würde. Wen dasselbe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Burckhardt, Jacob: Der Cicerone. Eine Anleitung zum Genuss der Kunstwerke Italiens. Basel, 1855, S. VIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/burckhardt_cicerone_1855/14>, abgerufen am 05.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.