Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.Predig. zuonimpt / das jren auch also allweg je lenger je
grössere straff verordnet wirt. Darumb ist die tätlich sünd nicht gar übel
vnderscheiden worden vonn denen / die da gesprochen / das etliche sünd stande in
gedancken / etliche inn worten / ettliche in wercken. Welche sie darnach auch inn
etliche stuck vnd gestalten geteilt habend. Vnd die selbigen widerumb
vnderscheiden / eins theils in laster / anderstheils in fäler.1763 Laster / sind on allen zweyfel die sünden / die mit
fürsetzlichem gemüt / vnnd auß fürgenommner boßheit beschehend. Als wie die
fürnemmlich sind / die man schryende sünden nennt / nammlich/ todschlag / wuocher
/ vndertruckung witwen vnd weysen / Sodomij / vnnd verhaltung deß lons der
arbeiteren. Dann1764 vom todschlag redt Gott inn Genesi / Die stimm deß bluots deines
bruoders schreyt zuo mir. Exod. am xxij. spricht der Herr / Wirst du witwen vnd
weysen bekümmeren / so werdend sie zuo mir schreyen / vnd ich wird jr schreyen
erhören vnd euch außmachen. Den wuocher schiltet auch das wort Gottes
hefftig / vnd verdampt jhn in allweg. Jtem die sünd der Sodomiteren schreyt in
himmel vnd begärt rath. Es spricht auch der Apostel Jacobus1765 / Sihe der lon ewer arbeiteren / die eüwer
land yngeärndet habend / vnd von euch verkürtzt ist / der schreyet / vnd das
rüffen der ernderen ist kommen für die oren deß Herren Sabaoth. Zuo disen zellend
etliche / 1766 die siben haupt laster / hoffart oder ytele eer / zorn / neid
vnd haß / hinleßikeit oder faulkeit / gyt / füllery / vnd geilheit. Die haltend
sie als ein samen vnnd vrsprung aller üblen vnnd sünden / darumb sie es auch
hauptsünd nennend / wie man sölichs fint in den sententzen Lombardi. Durch fäler
aber verstond sie das / dz man auß schwachheit vnd vnbesinnte begat / so man
nammlich das guot verlaßt / vnd auß faulkeit vnd hinleßikeit deß nicht achtet das
man thuon solt / Da villeicht auch hingehört die sünd der vnwüssenheit / Jtem die
frömd sünd / vnnd die sünd / so nicht mit willen geschicht / wiewol auch die
selbigen offt zuo groben sünden vnd lasteren werdend.1767 Vnwüssenheit ist zweyerley / Ein ware vnd natürliche /
welche auß der erbsünd entspringt / vnnd ein falsche glichßnete / die
da kumpt auß fürgenommner boßheit. Die natürlich vnwüssenheit / ist ein prästen
fäler vnnd sünd / dann sie kumpt auß dem vergifften vrsprung / vnd ist ein werck
der finsternuß / wie doben angezeigt ist worden auß der zeügnuß deß Apostels
Pauli. S. Augustin spricht de libero arbitrio lib. 3. cap.
19. Was einer vnwüssend nicht recht thuot / vnnd das einer gern recht
thuon wölte aber nicht mag / wirt darumb alles sünd genennt / das es sein vrsprung
hatt vonn der sünd deß freyen willens. Dann die selbig vorgend hatt dise nachgende
verdienet. Dann wie wir / nicht nun das glid das wir im mund bewegend / so wir
redend / zungen nennend / sonnder auch das / so auff die bewegung dises glids
volget / nammlich die form vnnd das getön der worten / (wie dann auff dise weyß
ettlichs genennt wirdt die Griechisch zungen / ettlichs die Latinisch) Also
nennend wir nicht nun das sünd das eigenlich sünd genennt wirt (dann die selb
wirdt auß freyem willen mit wüssen begangen) sonnder auch das / das vonn der
straff der selbigen volget. Vonn welchem stuck auch doben ist geredt worden.
Ettliche wendend jrer vnwüssenheit für den spruch deß Herren auß dem Euangelio /
da er spricht / Wenn ich nit kommen wäre / vnd mit jhnen geredt hette / so hettind
sie dz sie jrer sünd möchtind fürwenden / oder sie hettind kein sünd. Dann darauß
schliessend sie / welchen nichts verkündet seye / die seyend aller sünd vnnd
schuld ledig. Das sagt aber der Herr nicht. Dann zum ersten / so redt er von jrem
fürwenden / nit von der vnschuld. Es ist auch nicht ein jedes fürwenden recht. Er
spricht wol / so hettend sie kein sünd / er setzt aber gleich hinzuo / Nun aber
habend sie nicht / das sie jhrer sünd fürwendind. Demnach / so entschuldiget er
die vnwüssenden nicht gentzlich vonn allen sünden / sonnder allein 1763 Vnderscheid zwüschend lasteren vnd
fäleren. 1764 Von den schreyenden
sünden. 1765 Jac.5. 1766 Die siben
hauptsünd. 1767 Von der sünd der
vnwüssenheit.
Predig. zuͦnimpt / das jren auch also allweg je lenger je
groͤssere straff verordnet wirt. Darumb ist die taͤtlich sünd nicht gar übel
vnderscheiden worden vonn denen / die da gesprochen / das etliche sünd stande in
gedancken / etliche inn worten / ettliche in wercken. Welche sie darnach auch inn
etliche stuck vnd gestalten geteilt habend. Vnd die selbigen widerumb
vnderscheiden / eins theils in laster / anderstheils in faͤler.1763 Laster / sind on allen zweyfel die sünden / die mit
fürsetzlichem gemuͤt / vnnd auß fürgenommner boßheit beschehend. Als wie die
fürnemmlich sind / die man schryende sünden nennt / nammlich/ todschlag / wuͦcher
/ vndertruckung witwen vnd weysen / Sodomij / vnnd verhaltung deß lons der
arbeiteren. Dann1764 vom todschlag redt Gott inn Genesi / Die stimm deß bluͦts deines
bruͦders schreyt zuͦ mir. Exod. am xxij. spricht der Herr / Wirst du witwen vnd
weysen bekümmeren / so werdend sie zuͦ mir schreyen / vnd ich wird jr schreyen
erhoͤren vnd euch außmachen. Den wuͦcher schiltet auch das wort Gottes
hefftig / vnd verdampt jhn in allweg. Jtem die sünd der Sodomiteren schreyt in
himmel vnd begaͤrt rath. Es spricht auch der Apostel Jacobus1765 / Sihe der lon ewer arbeiteren / die eüwer
land yngeaͤrndet habend / vnd von euch verkürtzt ist / der schreyet / vnd das
ruͤffen der ernderen ist kommen für die oren deß Herren Sabaoth. Zuͦ disen zellend
etliche / 1766 die siben haupt laster / hoffart oder ytele eer / zorn / neid
vnd haß / hinleßikeit oder faulkeit / gyt / füllery / vnd geilheit. Die haltend
sie als ein samen vnnd vrsprung aller üblen vnnd sünden / darumb sie es auch
hauptsünd nennend / wie man soͤlichs fint in den sententzen Lombardi. Durch faͤler
aber verstond sie das / dz man auß schwachheit vnd vnbesinnte begat / so man
nammlich das guͦt verlaßt / vnd auß faulkeit vnd hinleßikeit deß nicht achtet das
man thuͦn solt / Da villeicht auch hingehoͤrt die sünd der vnwüssenheit / Jtem die
froͤmd sünd / vnnd die sünd / so nicht mit willen geschicht / wiewol auch die
selbigen offt zuͦ groben sünden vnd lasteren werdend.1767 Vnwüssenheit ist zweyerley / Ein ware vnd natürliche /
welche auß der erbsünd entspringt / vnnd ein falsche glichßnete / die
da kumpt auß fürgenommner boßheit. Die natürlich vnwüssenheit / ist ein praͤsten
faͤler vnnd sünd / dann sie kumpt auß dem vergifften vrsprung / vnd ist ein werck
der finsternuß / wie doben angezeigt ist worden auß der zeügnuß deß Apostels
Pauli. S. Augustin spricht de libero arbitrio lib. 3. cap.
19. Was einer vnwüssend nicht recht thuͦt / vnnd das einer gern recht
thuͦn woͤlte aber nicht mag / wirt darumb alles sünd genennt / das es sein vrsprung
hatt vonn der sünd deß freyen willens. Dann die selbig vorgend hatt dise nachgende
verdienet. Dann wie wir / nicht nun das glid das wir im mund bewegend / so wir
redend / zungen nennend / sonnder auch das / so auff die bewegung dises glids
volget / nammlich die form vnnd das getoͤn der worten / (wie dann auff dise weyß
ettlichs genennt wirdt die Griechisch zungen / ettlichs die Latinisch) Also
nennend wir nicht nun das sünd das eigenlich sünd genennt wirt (dann die selb
wirdt auß freyem willen mit wüssen begangen) sonnder auch das / das vonn der
straff der selbigen volget. Vonn welchem stuck auch doben ist geredt worden.
Ettliche wendend jrer vnwüssenheit für den spruch deß Herren auß dem Euangelio /
da er spricht / Wenn ich nit kommen waͤre / vnd mit jhnen geredt hette / so hettind
sie dz sie jrer sünd moͤchtind fürwenden / oder sie hettind kein sünd. Dann darauß
schliessend sie / welchen nichts verkündet seye / die seyend aller sünd vnnd
schuld ledig. Das sagt aber der Herr nicht. Dann zum ersten / so redt er von jrem
fürwenden / nit von der vnschuld. Es ist auch nicht ein jedes fürwenden recht. Er
spricht wol / so hettend sie kein sünd / er setzt aber gleich hinzuͦ / Nun aber
habend sie nicht / das sie jhrer sünd fürwendind. Demnach / so entschuldiget er
die vnwüssenden nicht gentzlich vonn allen sünden / sonnder allein 1763 Vnderscheid zwüschend lasteren vnd
faͤleren. 1764 Von den schreyenden
sünden. 1765 Jac.5. 1766 Die siben
hauptsünd. 1767 Von der sünd der
vnwüssenheit.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0515" n="CCXII."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw>zuͦnimpt / das jren auch also allweg je lenger je groͤssere straff verordnet wirt. Darumb ist die taͤtlich sünd nicht gar übel vnderscheiden worden vonn denen / die da gesprochen / das etliche sünd stande in gedancken / etliche inn worten / ettliche in wercken. Welche sie darnach auch inn etliche stuck vnd gestalten geteilt habend. Vnd die selbigen widerumb vnderscheiden / eins theils in laster / anderstheils in faͤler.<note place="foot" n="1763"> Vnderscheid zwüschend lasteren vnd faͤleren.</note> Laster / sind on allen zweyfel die sünden / die mit fürsetzlichem gemuͤt / vnnd auß fürgenommner boßheit beschehend. Als wie die fürnemmlich sind / die man schryende sünden nennt / nammlich/ todschlag / wuͦcher / vndertruckung witwen vnd weysen / Sodomij / vnnd verhaltung deß lons der arbeiteren. Dann<note place="foot" n="1764"> Von den schreyenden sünden.</note> vom todschlag redt Gott inn Genesi / Die stimm deß bluͦts deines bruͦders schreyt zuͦ mir. Exod. am xxij. spricht der Herr / Wirst du witwen vnd weysen bekümmeren / so werdend sie zuͦ mir schreyen / vnd ich wird jr schreyen erhoͤren vnd euch außmachen. Den wuͦcher schiltet auch das wort Gottes hefftig / vnd verdampt jhn in allweg. Jtem die sünd der Sodomiteren schreyt in himmel vnd begaͤrt rath. Es spricht auch der Apostel Jacobus<note place="foot" n="1765"> Jac.5.</note> / Sihe der lon ewer arbeiteren / die eüwer land yngeaͤrndet habend / vnd von euch verkürtzt ist / der schreyet / vnd das ruͤffen der ernderen ist kommen für die oren deß Herren Sabaoth. Zuͦ disen zellend etliche / <note place="foot" n="1766"> Die siben hauptsünd.</note> die siben haupt laster / hoffart oder ytele eer / zorn / neid vnd haß / hinleßikeit oder faulkeit / gyt / füllery / vnd geilheit. Die haltend sie als ein samen vnnd vrsprung aller üblen vnnd sünden / darumb sie es auch hauptsünd nennend / wie man soͤlichs fint in den sententzen Lombardi. Durch faͤler aber verstond sie das / dz man auß schwachheit vnd vnbesinnte begat / so man nammlich das guͦt verlaßt / vnd auß faulkeit vnd hinleßikeit deß nicht achtet das man thuͦn solt / Da villeicht auch hingehoͤrt die sünd der vnwüssenheit / Jtem die froͤmd sünd / vnnd die sünd / so nicht mit willen geschicht / wiewol auch die selbigen offt zuͦ groben sünden vnd lasteren werdend.</p><lb/> <p><note place="foot" n="1767"> Von der sünd der vnwüssenheit.</note> Vnwüssenheit ist zweyerley / Ein ware vnd natürliche / welche auß der erbsünd entspringt / vnnd ein falsche glichßnete / die da kumpt auß fürgenommner boßheit. Die natürlich vnwüssenheit / ist ein praͤsten faͤler vnnd sünd / dann sie kumpt auß dem vergifften vrsprung / vnd ist ein werck der finsternuß / wie doben angezeigt ist worden auß der zeügnuß deß Apostels Pauli. S. Augustin spricht <hi rendition="#aq">de libero arbitrio lib. 3. cap. 19.</hi> Was einer vnwüssend nicht recht thuͦt / vnnd das einer gern recht thuͦn woͤlte aber nicht mag / wirt darumb alles sünd genennt / das es sein vrsprung hatt vonn der sünd deß freyen willens. Dann die selbig vorgend hatt dise nachgende verdienet. Dann wie wir / nicht nun das glid das wir im mund bewegend / so wir redend / zungen nennend / sonnder auch das / so auff die bewegung dises glids volget / nammlich die form vnnd das getoͤn der worten / (wie dann auff dise weyß ettlichs genennt wirdt die Griechisch zungen / ettlichs die Latinisch) Also nennend wir nicht nun das sünd das eigenlich sünd genennt wirt (dann die selb wirdt auß freyem willen mit wüssen begangen) sonnder auch das / das vonn der straff der selbigen volget. Vonn welchem stuck auch doben ist geredt worden. Ettliche wendend jrer vnwüssenheit für den spruch deß Herren auß dem Euangelio / da er spricht / Wenn ich nit kommen waͤre / vnd mit jhnen geredt hette / so hettind sie dz sie jrer sünd moͤchtind fürwenden / oder sie hettind kein sünd. Dann darauß schliessend sie / welchen nichts verkündet seye / die seyend aller sünd vnnd schuld ledig. Das sagt aber der Herr nicht. Dann zum ersten / so redt er von jrem fürwenden / nit von der vnschuld. Es ist auch nicht ein jedes fürwenden recht. Er spricht wol / so hettend sie kein sünd / er setzt aber gleich hinzuͦ / Nun aber habend sie nicht / das sie jhrer sünd fürwendind. Demnach / so entschuldiget er die vnwüssenden nicht gentzlich vonn allen sünden / sonnder allein<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CCXII./0515]
Predig.
zuͦnimpt / das jren auch also allweg je lenger je groͤssere straff verordnet wirt. Darumb ist die taͤtlich sünd nicht gar übel vnderscheiden worden vonn denen / die da gesprochen / das etliche sünd stande in gedancken / etliche inn worten / ettliche in wercken. Welche sie darnach auch inn etliche stuck vnd gestalten geteilt habend. Vnd die selbigen widerumb vnderscheiden / eins theils in laster / anderstheils in faͤler. 1763 Laster / sind on allen zweyfel die sünden / die mit fürsetzlichem gemuͤt / vnnd auß fürgenommner boßheit beschehend. Als wie die fürnemmlich sind / die man schryende sünden nennt / nammlich/ todschlag / wuͦcher / vndertruckung witwen vnd weysen / Sodomij / vnnd verhaltung deß lons der arbeiteren. Dann 1764 vom todschlag redt Gott inn Genesi / Die stimm deß bluͦts deines bruͦders schreyt zuͦ mir. Exod. am xxij. spricht der Herr / Wirst du witwen vnd weysen bekümmeren / so werdend sie zuͦ mir schreyen / vnd ich wird jr schreyen erhoͤren vnd euch außmachen. Den wuͦcher schiltet auch das wort Gottes hefftig / vnd verdampt jhn in allweg. Jtem die sünd der Sodomiteren schreyt in himmel vnd begaͤrt rath. Es spricht auch der Apostel Jacobus 1765 / Sihe der lon ewer arbeiteren / die eüwer land yngeaͤrndet habend / vnd von euch verkürtzt ist / der schreyet / vnd das ruͤffen der ernderen ist kommen für die oren deß Herren Sabaoth. Zuͦ disen zellend etliche / 1766 die siben haupt laster / hoffart oder ytele eer / zorn / neid vnd haß / hinleßikeit oder faulkeit / gyt / füllery / vnd geilheit. Die haltend sie als ein samen vnnd vrsprung aller üblen vnnd sünden / darumb sie es auch hauptsünd nennend / wie man soͤlichs fint in den sententzen Lombardi. Durch faͤler aber verstond sie das / dz man auß schwachheit vnd vnbesinnte begat / so man nammlich das guͦt verlaßt / vnd auß faulkeit vnd hinleßikeit deß nicht achtet das man thuͦn solt / Da villeicht auch hingehoͤrt die sünd der vnwüssenheit / Jtem die froͤmd sünd / vnnd die sünd / so nicht mit willen geschicht / wiewol auch die selbigen offt zuͦ groben sünden vnd lasteren werdend.
1767 Vnwüssenheit ist zweyerley / Ein ware vnd natürliche / welche auß der erbsünd entspringt / vnnd ein falsche glichßnete / die da kumpt auß fürgenommner boßheit. Die natürlich vnwüssenheit / ist ein praͤsten faͤler vnnd sünd / dann sie kumpt auß dem vergifften vrsprung / vnd ist ein werck der finsternuß / wie doben angezeigt ist worden auß der zeügnuß deß Apostels Pauli. S. Augustin spricht de libero arbitrio lib. 3. cap. 19. Was einer vnwüssend nicht recht thuͦt / vnnd das einer gern recht thuͦn woͤlte aber nicht mag / wirt darumb alles sünd genennt / das es sein vrsprung hatt vonn der sünd deß freyen willens. Dann die selbig vorgend hatt dise nachgende verdienet. Dann wie wir / nicht nun das glid das wir im mund bewegend / so wir redend / zungen nennend / sonnder auch das / so auff die bewegung dises glids volget / nammlich die form vnnd das getoͤn der worten / (wie dann auff dise weyß ettlichs genennt wirdt die Griechisch zungen / ettlichs die Latinisch) Also nennend wir nicht nun das sünd das eigenlich sünd genennt wirt (dann die selb wirdt auß freyem willen mit wüssen begangen) sonnder auch das / das vonn der straff der selbigen volget. Vonn welchem stuck auch doben ist geredt worden. Ettliche wendend jrer vnwüssenheit für den spruch deß Herren auß dem Euangelio / da er spricht / Wenn ich nit kommen waͤre / vnd mit jhnen geredt hette / so hettind sie dz sie jrer sünd moͤchtind fürwenden / oder sie hettind kein sünd. Dann darauß schliessend sie / welchen nichts verkündet seye / die seyend aller sünd vnnd schuld ledig. Das sagt aber der Herr nicht. Dann zum ersten / so redt er von jrem fürwenden / nit von der vnschuld. Es ist auch nicht ein jedes fürwenden recht. Er spricht wol / so hettend sie kein sünd / er setzt aber gleich hinzuͦ / Nun aber habend sie nicht / das sie jhrer sünd fürwendind. Demnach / so entschuldiget er die vnwüssenden nicht gentzlich vonn allen sünden / sonnder allein
1763 Vnderscheid zwüschend lasteren vnd faͤleren.
1764 Von den schreyenden sünden.
1765 Jac.5.
1766 Die siben hauptsünd.
1767 Von der sünd der vnwüssenheit.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2014-03-16T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44)
(2014-03-12T12:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |