Bullinger, Heinrich: Haußbuoch. Zürich, 1558.Predig. deß wellenden vnd lauffenden menschens. Dann
welcher söllichs reden dörfte / der zeigte heiter an / das er dem Apostel
widerspreche. Zum letsten spricht er / ich hab glauben ghalten. Diß rett
aber auch der / der an eim anderen ort spricht / Jch hab barmhertzigkeit erlanget
/ glöubig zuo sein. Er spricht aber nitt / Jch hab barmhertzigkeit erlanget darumb
das ich glöubig was / sonder / das ichs wäre / damit er anzeigt / das mann auch
den glauben nitt haben möge / dann auß Gottes barmhertzigkeit / vnd das er ein gab
Gottes sige / welches er auch heiter leert da er spricht / Jr sind auß gnaden
sälig worden durch den glauben / vnd das nit auß eüch / sonder es ist Gottes
gschenck. Dann sy hettend mögen sagen / wir habend die gnad empfangen / darumb das
wir glaubt habend / als ob sy jnen selb den glauben / Gott aber die gnad weltend
zuogeben / Darumb do der Apostel gesprochen hat / durch den glauben / setzt er
drauf vnd spricht / vnd das nit auß eüch / sonder es ist Gottes geschenck.
Widerumb / damit sy nitt möchtind sagen / sy hettind söliche schencke mitt jren
wercken verdient / so setzt er abermals gleich drauf / Nitt auß den wercken /
damit sich niemand erhebe. Nit dz er die guoten werck damit abschlahe vnd außläre
/ dieweyl er doch sagt / dz Gott einem jeden gäbe nach seinen wercken / sonder
dieweyl die werck auß dem glauben sind / nitt der glaub auß den wercken / Vnd
deßhalb auch vnsere werck der gerechtigkeit von dem sind / von dem auch der glaub
ist / von welchem gesprochen ist / der gerecht wirt auß dem glauben läben. Dz hab
ich bißhar also von wort zwort auß dem heiligen Augustino genommen / Welches alles
dz / daß von dem verdienst der guoten wercken mag gerett werden /
genuogsam vnd eigentlich begreifft / vnd mitt heiliger geschrifft so wol bewärt
fürstelt / das ich nüt weyters darzuo thuon wil / vnd vermeinen es syge nun heiter
gnuog / wie vnd was die alten geschriben vnnd gehalten habind von dem verdienst
der menschen. Dann was könte kürtzers vnd warhaffters / ja auch volkommenlichers
grett werden / dann das den guoten wercken belonung bereitet syge / doch
sey die selbig nüt anders dann gnad. Das auch die verdienst der heiligen Gottes
gnad sygind / Welcher verdienst / so er sy bekröne / so bekröne er seine eignen
gaben. Jn disem allen bleipt allweg vest vnd vnbewegt der Apostolisch vnd
Christenlich artickel / das wir allein auß gnaden Gottes durch den glauben / vnd
nitt durch vnsere werck oder verdienst gerechtgemachet vnd sälig werdind.1680 Nun wellend wir aber widerumb auff vnser
fürnemmen der guoten wercken halb / zuo erlüteren die beschreibung vnd
verzeichnung der selbigen / die ich doben anfangs dises tractats von den guoten
wercken gesetzt hab. Wo nun vnsere werck nitt auß Gott durch den glauben geboren
werdend / so könnend sy nitt guot genempt werden. So sy aber von Gott durch den
glauben erboren werdend / so werdend sy auch nach der regel deß worts
Gottes gestaltet. Darumb hab ich außtrucklich in der beschreibung der selben
gesetzt / dz sy geschehind von denen die auß dem guoten geist Gottes widergeboren
werdind / durch den glauben / vnd nach dem wort Gottes. Dann die werck gefallend
Gott nit / die wir vns selbs erdenckend auß eigner fürwitz vnd vß vnserem
guotduncken. Dann glauben vnd gehorsamme gefalt Gott an vns / welches wir
besonders heiter sehend amm exempel vnsers vatters Ade. Die selbs erwelten werck
vnd vnsre guoten meinungen / die in vns vnd auß vns erboren werdend / mißfallend
jmm / die schiltet er. Welches wir mitt disen zeügnußen der h. gschrifft bewärend.
Deut. amm xij. Cap. läsend wir also / Es sol nitt ein ieder thuon / was jnn recht
dunckt in seinen ougen. Alles was ich eüch gebeüt / das söllend jr halten / das jr
darnach thügind / Jr söllend nichts darzuo noch daruon thuon. Dises stucks aber
wirt vns ein fürtreffenlich exempel fürgestelt in der histori Samuels1681 / Dann da empfacht
der Künig Saul ein gebott / vnd wirt geheissen dz er alle Amalekiter außrüte /
mitt allem dz sy habind. Da behielt er aber auß guoter meinung / vnd vß selbs
erwelter religion die besten vnd feißten ochsen zum opfer. Aber er hort vom
Propheten / meinstu dz der Herr 1680 Guote werck sollend geschehen nach
der regel deß worts Gottes 1681 1.Sam.15.
Predig. deß wellenden vnd lauffenden menschens. Dann
welcher soͤllichs reden doͤrfte / der zeigte heiter an / das er dem Apostel
widerspreche. Zum letsten spricht er / ich hab glauben ghalten. Diß rett
aber auch der / der an eim anderen ort spricht / Jch hab barmhertzigkeit erlanget
/ gloͤubig zuͦ sein. Er spricht aber nitt / Jch hab barmhertzigkeit erlanget darumb
das ich gloͤubig was / sonder / das ichs waͤre / damit er anzeigt / das mann auch
den glauben nitt haben moͤge / dann auß Gottes barmhertzigkeit / vnd das er ein gab
Gottes sige / welches er auch heiter leert da er spricht / Jr sind auß gnaden
saͤlig worden durch den glauben / vnd das nit auß eüch / sonder es ist Gottes
gschenck. Dann sy hettend moͤgen sagen / wir habend die gnad empfangen / darumb das
wir glaubt habend / als ob sy jnen selb den glauben / Gott aber die gnad weltend
zuͦgeben / Darumb do der Apostel gesprochen hat / durch den glauben / setzt er
drauf vnd spricht / vnd das nit auß eüch / sonder es ist Gottes geschenck.
Widerumb / damit sy nitt moͤchtind sagen / sy hettind soͤliche schencke mitt jren
wercken verdient / so setzt er abermals gleich drauf / Nitt auß den wercken /
damit sich niemand erhebe. Nit dz er die guͦten werck damit abschlahe vnd außlaͤre
/ dieweyl er doch sagt / dz Gott einem jeden gaͤbe nach seinen wercken / sonder
dieweyl die werck auß dem glauben sind / nitt der glaub auß den wercken / Vnd
deßhalb auch vnsere werck der gerechtigkeit von dem sind / von dem auch der glaub
ist / von welchem gesprochen ist / der gerecht wirt auß dem glauben laͤben. Dz hab
ich bißhar also von wort zwort auß dem heiligen Augustino genommen / Welches alles
dz / daß von dem verdienst der guͦten wercken mag gerett werden /
genuͦgsam vnd eigentlich begreifft / vnd mitt heiliger geschrifft so wol bewaͤrt
fürstelt / das ich nüt weyters darzuͦ thuͦn wil / vnd vermeinen es syge nun heiter
gnuͦg / wie vnd was die alten geschriben vnnd gehalten habind von dem verdienst
der menschen. Dann was koͤnte kürtzers vnd warhaffters / ja auch volkommenlichers
grett werden / dann das den guͦten wercken belonung bereitet syge / doch
sey die selbig nüt anders dann gnad. Das auch die verdienst der heiligen Gottes
gnad sygind / Welcher verdienst / so er sy bekroͤne / so bekroͤne er seine eignen
gaben. Jn disem allen bleipt allweg vest vnd vnbewegt der Apostolisch vnd
Christenlich artickel / das wir allein auß gnaden Gottes durch den glauben / vnd
nitt durch vnsere werck oder verdienst gerechtgemachet vnd saͤlig werdind.1680 Nun wellend wir aber widerumb auff vnser
fürnemmen der guͦten wercken halb / zuͦ erlüteren die beschreibung vnd
verzeichnung der selbigen / die ich doben anfangs dises tractats von den guͦten
wercken gesetzt hab. Wo nun vnsere werck nitt auß Gott durch den glauben geboren
werdend / so koͤnnend sy nitt guͦt genempt werden. So sy aber von Gott durch den
glauben erboren werdend / so werdend sy auch nach der regel deß worts
Gottes gestaltet. Darumb hab ich außtrucklich in der beschreibung der selben
gesetzt / dz sy geschehind von denen die auß dem guͦten geist Gottes widergeboren
werdind / durch den glauben / vnd nach dem wort Gottes. Dann die werck gefallend
Gott nit / die wir vns selbs erdenckend auß eigner fürwitz vnd vß vnserem
guͦtduncken. Dann glauben vnd gehorsamme gefalt Gott an vns / welches wir
besonders heiter sehend amm exempel vnsers vatters Ade. Die selbs erwelten werck
vnd vnsre guͦten meinungen / die in vns vnd auß vns erboren werdend / mißfallend
jmm / die schiltet er. Welches wir mitt disen zeügnußen der h. gschrifft bewaͤrend.
Deut. amm xij. Cap. laͤsend wir also / Es sol nitt ein ieder thuͦn / was jnn recht
dunckt in seinen ougen. Alles was ich eüch gebeüt / das soͤllend jr halten / das jr
darnach thuͤgind / Jr soͤllend nichts darzuͦ noch daruͦn thuͦn. Dises stucks aber
wirt vns ein fürtreffenlich exempel fürgestelt in der histori Samuels1681 / Dann da empfacht
der Künig Saul ein gebott / vnd wirt geheissen dz er alle Amalekiter außrüte /
mitt allem dz sy habind. Da behielt er aber auß guͦter meinung / vnd vß selbs
erwelter religion die besten vnd feißten ochsen zum opfer. Aber er hort vom
Propheten / meinstu dz der Herr 1680 Guͦte werck sollend geschehen nach
der regel deß worts Gottes 1681 1.Sam.15.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0485" n="CXCVII."/><fw type="header" place="top"><hi rendition="#c"><hi rendition="#b"><hi rendition="#in">P</hi>redig.</hi></hi><lb/></fw>deß wellenden vnd lauffenden menschens. Dann welcher soͤllichs reden doͤrfte / der zeigte heiter an / das er dem Apostel widerspreche. Zum letsten spricht er / ich hab glauben ghalten. Diß rett aber auch der / der an eim anderen ort spricht / Jch hab barmhertzigkeit erlanget / gloͤubig zuͦ sein. Er spricht aber nitt / Jch hab barmhertzigkeit erlanget darumb das ich gloͤubig was / sonder / das ichs waͤre / damit er anzeigt / das mann auch den glauben nitt haben moͤge / dann auß Gottes barmhertzigkeit / vnd das er ein gab Gottes sige / welches er auch heiter leert da er spricht / Jr sind auß gnaden saͤlig worden durch den glauben / vnd das nit auß eüch / sonder es ist Gottes gschenck. Dann sy hettend moͤgen sagen / wir habend die gnad empfangen / darumb das wir glaubt habend / als ob sy jnen selb den glauben / Gott aber die gnad weltend zuͦgeben / Darumb do der Apostel gesprochen hat / durch den glauben / setzt er drauf vnd spricht / vnd das nit auß eüch / sonder es ist Gottes geschenck. Widerumb / damit sy nitt moͤchtind sagen / sy hettind soͤliche schencke mitt jren wercken verdient / so setzt er abermals gleich drauf / Nitt auß den wercken / damit sich niemand erhebe. Nit dz er die guͦten werck damit abschlahe vnd außlaͤre / dieweyl er doch sagt / dz Gott einem jeden gaͤbe nach seinen wercken / sonder dieweyl die werck auß dem glauben sind / nitt der glaub auß den wercken / Vnd deßhalb auch vnsere werck der gerechtigkeit von dem sind / von dem auch der glaub ist / von welchem gesprochen ist / der gerecht wirt auß dem glauben laͤben. Dz hab ich bißhar also von wort zwort auß dem heiligen Augustino genommen / Welches alles dz / daß von dem verdienst der guͦten wercken mag gerett werden / genuͦgsam vnd eigentlich begreifft / vnd mitt heiliger geschrifft so wol bewaͤrt fürstelt / das ich nüt weyters darzuͦ thuͦn wil / vnd vermeinen es syge nun heiter gnuͦg / wie vnd was die alten geschriben vnnd gehalten habind von dem verdienst der menschen. Dann was koͤnte kürtzers vnd warhaffters / ja auch volkommenlichers grett werden / dann das den guͦten wercken belonung bereitet syge / doch sey die selbig nüt anders dann gnad. Das auch die verdienst der heiligen Gottes gnad sygind / Welcher verdienst / so er sy bekroͤne / so bekroͤne er seine eignen gaben. Jn disem allen bleipt allweg vest vnd vnbewegt der Apostolisch vnd Christenlich artickel / das wir allein auß gnaden Gottes durch den glauben / vnd nitt durch vnsere werck oder verdienst gerechtgemachet vnd saͤlig werdind.</p><lb/> <p><note place="foot" n="1680"> Guͦte werck sollend geschehen nach der regel deß worts Gottes</note> Nun wellend wir aber widerumb auff vnser fürnemmen der guͦten wercken halb / zuͦ erlüteren die beschreibung vnd verzeichnung der selbigen / die ich doben anfangs dises tractats von den guͦten wercken gesetzt hab. Wo nun vnsere werck nitt auß Gott durch den glauben geboren werdend / so koͤnnend sy nitt guͦt genempt werden. So sy aber von Gott durch den glauben erboren werdend / so werdend sy auch nach der regel deß worts Gottes gestaltet. Darumb hab ich außtrucklich in der beschreibung der selben gesetzt / dz sy geschehind von denen die auß dem guͦten geist Gottes widergeboren werdind / durch den glauben / vnd nach dem wort Gottes. Dann die werck gefallend Gott nit / die wir vns selbs erdenckend auß eigner fürwitz vnd vß vnserem guͦtduncken. Dann glauben vnd gehorsamme gefalt Gott an vns / welches wir besonders heiter sehend amm exempel vnsers vatters Ade. Die selbs erwelten werck vnd vnsre guͦten meinungen / die in vns vnd auß vns erboren werdend / mißfallend jmm / die schiltet er. Welches wir mitt disen zeügnußen der h. gschrifft bewaͤrend. Deut. amm xij. Cap. laͤsend wir also / Es sol nitt ein ieder thuͦn / was jnn recht dunckt in seinen ougen. Alles was ich eüch gebeüt / das soͤllend jr halten / das jr darnach thuͤgind / Jr soͤllend nichts darzuͦ noch daruͦn thuͦn. Dises stucks aber wirt vns ein fürtreffenlich exempel fürgestelt in der histori Samuels<note place="foot" n="1681"> 1.Sam.15.</note> / Dann da empfacht der Künig Saul ein gebott / vnd wirt geheissen dz er alle Amalekiter außrüte / mitt allem dz sy habind. Da behielt er aber auß guͦter meinung / vnd vß selbs erwelter religion die besten vnd feißten ochsen zum opfer. Aber er hort vom Propheten / meinstu dz der Herr<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [CXCVII./0485]
Predig.
deß wellenden vnd lauffenden menschens. Dann welcher soͤllichs reden doͤrfte / der zeigte heiter an / das er dem Apostel widerspreche. Zum letsten spricht er / ich hab glauben ghalten. Diß rett aber auch der / der an eim anderen ort spricht / Jch hab barmhertzigkeit erlanget / gloͤubig zuͦ sein. Er spricht aber nitt / Jch hab barmhertzigkeit erlanget darumb das ich gloͤubig was / sonder / das ichs waͤre / damit er anzeigt / das mann auch den glauben nitt haben moͤge / dann auß Gottes barmhertzigkeit / vnd das er ein gab Gottes sige / welches er auch heiter leert da er spricht / Jr sind auß gnaden saͤlig worden durch den glauben / vnd das nit auß eüch / sonder es ist Gottes gschenck. Dann sy hettend moͤgen sagen / wir habend die gnad empfangen / darumb das wir glaubt habend / als ob sy jnen selb den glauben / Gott aber die gnad weltend zuͦgeben / Darumb do der Apostel gesprochen hat / durch den glauben / setzt er drauf vnd spricht / vnd das nit auß eüch / sonder es ist Gottes geschenck. Widerumb / damit sy nitt moͤchtind sagen / sy hettind soͤliche schencke mitt jren wercken verdient / so setzt er abermals gleich drauf / Nitt auß den wercken / damit sich niemand erhebe. Nit dz er die guͦten werck damit abschlahe vnd außlaͤre / dieweyl er doch sagt / dz Gott einem jeden gaͤbe nach seinen wercken / sonder dieweyl die werck auß dem glauben sind / nitt der glaub auß den wercken / Vnd deßhalb auch vnsere werck der gerechtigkeit von dem sind / von dem auch der glaub ist / von welchem gesprochen ist / der gerecht wirt auß dem glauben laͤben. Dz hab ich bißhar also von wort zwort auß dem heiligen Augustino genommen / Welches alles dz / daß von dem verdienst der guͦten wercken mag gerett werden / genuͦgsam vnd eigentlich begreifft / vnd mitt heiliger geschrifft so wol bewaͤrt fürstelt / das ich nüt weyters darzuͦ thuͦn wil / vnd vermeinen es syge nun heiter gnuͦg / wie vnd was die alten geschriben vnnd gehalten habind von dem verdienst der menschen. Dann was koͤnte kürtzers vnd warhaffters / ja auch volkommenlichers grett werden / dann das den guͦten wercken belonung bereitet syge / doch sey die selbig nüt anders dann gnad. Das auch die verdienst der heiligen Gottes gnad sygind / Welcher verdienst / so er sy bekroͤne / so bekroͤne er seine eignen gaben. Jn disem allen bleipt allweg vest vnd vnbewegt der Apostolisch vnd Christenlich artickel / das wir allein auß gnaden Gottes durch den glauben / vnd nitt durch vnsere werck oder verdienst gerechtgemachet vnd saͤlig werdind.
1680 Nun wellend wir aber widerumb auff vnser fürnemmen der guͦten wercken halb / zuͦ erlüteren die beschreibung vnd verzeichnung der selbigen / die ich doben anfangs dises tractats von den guͦten wercken gesetzt hab. Wo nun vnsere werck nitt auß Gott durch den glauben geboren werdend / so koͤnnend sy nitt guͦt genempt werden. So sy aber von Gott durch den glauben erboren werdend / so werdend sy auch nach der regel deß worts Gottes gestaltet. Darumb hab ich außtrucklich in der beschreibung der selben gesetzt / dz sy geschehind von denen die auß dem guͦten geist Gottes widergeboren werdind / durch den glauben / vnd nach dem wort Gottes. Dann die werck gefallend Gott nit / die wir vns selbs erdenckend auß eigner fürwitz vnd vß vnserem guͦtduncken. Dann glauben vnd gehorsamme gefalt Gott an vns / welches wir besonders heiter sehend amm exempel vnsers vatters Ade. Die selbs erwelten werck vnd vnsre guͦten meinungen / die in vns vnd auß vns erboren werdend / mißfallend jmm / die schiltet er. Welches wir mitt disen zeügnußen der h. gschrifft bewaͤrend. Deut. amm xij. Cap. laͤsend wir also / Es sol nitt ein ieder thuͦn / was jnn recht dunckt in seinen ougen. Alles was ich eüch gebeüt / das soͤllend jr halten / das jr darnach thuͤgind / Jr soͤllend nichts darzuͦ noch daruͦn thuͦn. Dises stucks aber wirt vns ein fürtreffenlich exempel fürgestelt in der histori Samuels 1681 / Dann da empfacht der Künig Saul ein gebott / vnd wirt geheissen dz er alle Amalekiter außrüte / mitt allem dz sy habind. Da behielt er aber auß guͦter meinung / vnd vß selbs erwelter religion die besten vnd feißten ochsen zum opfer. Aber er hort vom Propheten / meinstu dz der Herr
1680 Guͦte werck sollend geschehen nach der regel deß worts Gottes
1681 1.Sam.15.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Siegfried F. Müller: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien
(2014-03-16T11:00:00Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jurgita Baranauskaite, Justus-Liebig-Universität: Konvertierung nach DTA-Basisformat
(2014-03-16T11:00:00Z)
BSB - Bayerische Staatsbibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. 2 Hom. 44)
(2014-03-12T12:00:00Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |