Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792.

Bild:
<< vorherige Seite

Cap. 1. Von der Schiffahrt.
kigten mit der Mitte ihrer Seegelstangen an den
Masten befestigten Segel. Mittelschiffe dieser Art
werden grossenteils von dem Schiffer, welcher ge-
wöhnlich deren Eigner ist, dessen Weibe, einem Knecht
und einem Jungen auf weite Reisen geführt. Die
ganze Familie, wenn der Kinder auch mehr sind,
lebt auf dem Schiffe und behilft sich kärglich, ohne
allen den Aufwand zu kennen, den andre Schiffer
aus grossen oder kleinern Seepläzen daheim in ihrem
Hause zu machen gewohnt sind, zumal wenn sie
Winterlager halten.

Ueberhaupt ist von allen Geschäften, welche der
Handlung angehören, keines, das eine so weit ge-
triebene Sparsamkeit erfodert, als das Schiffswesen
für Rechnung von Privatleuten, wenn so viel durch
die Frachten eines Schiffs gewonnen werden soll,
daß das Capital, welches an den Bau des Schiffes
verwandt worden, nebst den wiederholten Reparatur-
und Ausrüstungs-Kosten, schon dann gewonnen ist,
wann durch das Alter und die Abnuzung des Schiffes
das Capital verlohren geht. Die Rechnung über
ein Schiff wird gewöhnlich auf eine Art geführt, die
man in andern Handlungs-Geschäften nicht kennt.
Der Wehrt des neugebauten oder angekauften Schif-
fes wird als ein auf Gewinn und Verlust laufendes
Capital auf die Eine Seite der Rechnung in das Debet

2ter Teil. B

Cap. 1. Von der Schiffahrt.
kigten mit der Mitte ihrer Seegelſtangen an den
Maſten befeſtigten Segel. Mittelſchiffe dieſer Art
werden groſſenteils von dem Schiffer, welcher ge-
woͤhnlich deren Eigner iſt, deſſen Weibe, einem Knecht
und einem Jungen auf weite Reiſen gefuͤhrt. Die
ganze Familie, wenn der Kinder auch mehr ſind,
lebt auf dem Schiffe und behilft ſich kaͤrglich, ohne
allen den Aufwand zu kennen, den andre Schiffer
aus groſſen oder kleinern Seeplaͤzen daheim in ihrem
Hauſe zu machen gewohnt ſind, zumal wenn ſie
Winterlager halten.

Ueberhaupt iſt von allen Geſchaͤften, welche der
Handlung angehoͤren, keines, das eine ſo weit ge-
triebene Sparſamkeit erfodert, als das Schiffsweſen
fuͤr Rechnung von Privatleuten, wenn ſo viel durch
die Frachten eines Schiffs gewonnen werden ſoll,
daß das Capital, welches an den Bau des Schiffes
verwandt worden, nebſt den wiederholten Reparatur-
und Ausruͤſtungs-Koſten, ſchon dann gewonnen iſt,
wann durch das Alter und die Abnuzung des Schiffes
das Capital verlohren geht. Die Rechnung uͤber
ein Schiff wird gewoͤhnlich auf eine Art gefuͤhrt, die
man in andern Handlungs-Geſchaͤften nicht kennt.
Der Wehrt des neugebauten oder angekauften Schif-
fes wird als ein auf Gewinn und Verluſt laufendes
Capital auf die Eine Seite der Rechnung in das Debet

2ter Teil. B
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <p><pb facs="#f0025" n="17"/><fw place="top" type="header">Cap. 1. Von der Schiffahrt.</fw><lb/>
kigten mit der Mitte ihrer Seegel&#x017F;tangen an den<lb/>
Ma&#x017F;ten befe&#x017F;tigten Segel. Mittel&#x017F;chiffe die&#x017F;er Art<lb/>
werden gro&#x017F;&#x017F;enteils von dem Schiffer, welcher ge-<lb/>
wo&#x0364;hnlich deren Eigner i&#x017F;t, de&#x017F;&#x017F;en Weibe, einem Knecht<lb/>
und einem Jungen auf weite Rei&#x017F;en gefu&#x0364;hrt. Die<lb/>
ganze Familie, wenn der Kinder auch mehr &#x017F;ind,<lb/>
lebt auf dem Schiffe und behilft &#x017F;ich ka&#x0364;rglich, ohne<lb/>
allen den Aufwand zu kennen, den andre Schiffer<lb/>
aus gro&#x017F;&#x017F;en oder kleinern Seepla&#x0364;zen daheim in ihrem<lb/>
Hau&#x017F;e zu machen gewohnt &#x017F;ind, zumal wenn &#x017F;ie<lb/>
Winterlager halten.</p><lb/>
                <p>Ueberhaupt i&#x017F;t von allen Ge&#x017F;cha&#x0364;ften, welche der<lb/>
Handlung angeho&#x0364;ren, keines, das eine &#x017F;o weit ge-<lb/>
triebene Spar&#x017F;amkeit erfodert, als das Schiffswe&#x017F;en<lb/>
fu&#x0364;r Rechnung von Privatleuten, wenn &#x017F;o viel durch<lb/>
die Frachten eines Schiffs gewonnen werden &#x017F;oll,<lb/>
daß das Capital, welches an den Bau des Schiffes<lb/>
verwandt worden, neb&#x017F;t den wiederholten Reparatur-<lb/>
und Ausru&#x0364;&#x017F;tungs-Ko&#x017F;ten, &#x017F;chon dann gewonnen i&#x017F;t,<lb/>
wann durch das Alter und die Abnuzung des Schiffes<lb/>
das Capital verlohren geht. Die Rechnung u&#x0364;ber<lb/>
ein Schiff wird gewo&#x0364;hnlich auf eine Art gefu&#x0364;hrt, die<lb/>
man in andern Handlungs-Ge&#x017F;cha&#x0364;ften nicht kennt.<lb/>
Der Wehrt des neugebauten oder angekauften Schif-<lb/>
fes wird als ein auf Gewinn und Verlu&#x017F;t laufendes<lb/>
Capital auf die Eine Seite der Rechnung in das Debet<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#fr">2ter Teil.</hi> B</fw><lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[17/0025] Cap. 1. Von der Schiffahrt. kigten mit der Mitte ihrer Seegelſtangen an den Maſten befeſtigten Segel. Mittelſchiffe dieſer Art werden groſſenteils von dem Schiffer, welcher ge- woͤhnlich deren Eigner iſt, deſſen Weibe, einem Knecht und einem Jungen auf weite Reiſen gefuͤhrt. Die ganze Familie, wenn der Kinder auch mehr ſind, lebt auf dem Schiffe und behilft ſich kaͤrglich, ohne allen den Aufwand zu kennen, den andre Schiffer aus groſſen oder kleinern Seeplaͤzen daheim in ihrem Hauſe zu machen gewohnt ſind, zumal wenn ſie Winterlager halten. Ueberhaupt iſt von allen Geſchaͤften, welche der Handlung angehoͤren, keines, das eine ſo weit ge- triebene Sparſamkeit erfodert, als das Schiffsweſen fuͤr Rechnung von Privatleuten, wenn ſo viel durch die Frachten eines Schiffs gewonnen werden ſoll, daß das Capital, welches an den Bau des Schiffes verwandt worden, nebſt den wiederholten Reparatur- und Ausruͤſtungs-Koſten, ſchon dann gewonnen iſt, wann durch das Alter und die Abnuzung des Schiffes das Capital verlohren geht. Die Rechnung uͤber ein Schiff wird gewoͤhnlich auf eine Art gefuͤhrt, die man in andern Handlungs-Geſchaͤften nicht kennt. Der Wehrt des neugebauten oder angekauften Schif- fes wird als ein auf Gewinn und Verluſt laufendes Capital auf die Eine Seite der Rechnung in das Debet 2ter Teil. B

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/25
Zitationshilfe: Büsch, Johann Georg: Theoretisch-Praktische Darstellung der Handlung in deren mannigfaltigen Geschäften. Bd. 2. Hamburg, 1792, S. 17. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buesch_handlung02_1792/25>, abgerufen am 23.11.2024.