Dort preist man unsre Opera Durch Commentationen, Inauguralprogrammata, Und Dissertazionen.
Schon hör' ich Kridlermordgeschrei, In meinem stillen Grabe: Wer die Lenore doch wol sey? Ob sie gelebet habe?
Man bringt, bald chrestomathice Uns winzigklein in nucem, Bald, commentirt cum Indice, In folio ad lucem.
Wie schön! Wenn Knaben jung und alt, In jenen goldnen Tagen, Zur Schul', in Riemen eingeschnalt, Mich alten Knaster tragen!
Aus
R
Dort preiſt man unſre Opera Durch Commentationen, Inauguralprogrammata, Und Diſſertazionen.
Schon hoͤr’ ich Kridlermordgeſchrei, In meinem ſtillen Grabe: Wer die Lenore doch wol ſey? Ob ſie gelebet habe?
Man bringt, bald chreſtomathice Uns winzigklein in nucem, Bald, commentirt cum Indice, In folio ad lucem.
Wie ſchoͤn! Wenn Knaben jung und alt, In jenen goldnen Tagen, Zur Schul’, in Riemen eingeſchnalt, Mich alten Knaſter tragen!
Aus
R
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><l><pbfacs="#f0332"n="257"/></l><lgn="20"><l>Dort preiſt man unſre Opera</l><lb/><l>Durch Commentationen,</l><lb/><l>Inauguralprogrammata,</l><lb/><l>Und Diſſertazionen.</l></lg><lb/><lgn="21"><l>Schon hoͤr’ ich Kridlermordgeſchrei,</l><lb/><l>In meinem ſtillen Grabe:</l><lb/><l>Wer die Lenore doch wol ſey?</l><lb/><l>Ob ſie gelebet habe?</l></lg><lb/><lgn="22"><l>Man bringt, bald <hirendition="#aq">chreſtomathice</hi></l><lb/><l>Uns winzigklein <hirendition="#aq">in nucem,</hi></l><lb/><l>Bald, commentirt <hirendition="#aq">cum Indice,</hi></l><lb/><l><hirendition="#aq">In folio ad lucem.</hi></l></lg><lb/><lgn="23"><l>Wie ſchoͤn! Wenn Knaben jung und alt,</l><lb/><l>In jenen goldnen Tagen,</l><lb/><l>Zur Schul’, in Riemen eingeſchnalt,</l><lb/><l>Mich alten Knaſter tragen!</l></lg><lb/><fwplace="bottom"type="sig">R</fw><fwplace="bottom"type="catch">Aus</fw><lb/><l></l></lg></div></div></body></text></TEI>
[257/0332]
Dort preiſt man unſre Opera
Durch Commentationen,
Inauguralprogrammata,
Und Diſſertazionen.
Schon hoͤr’ ich Kridlermordgeſchrei,
In meinem ſtillen Grabe:
Wer die Lenore doch wol ſey?
Ob ſie gelebet habe?
Man bringt, bald chreſtomathice
Uns winzigklein in nucem,
Bald, commentirt cum Indice,
In folio ad lucem.
Wie ſchoͤn! Wenn Knaben jung und alt,
In jenen goldnen Tagen,
Zur Schul’, in Riemen eingeſchnalt,
Mich alten Knaſter tragen!
Aus
R
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 257. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/332>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.