Die Schollen rollten, Schus auf Schus, Von beiden Ufern, hier und dort, Von beiden Ufern ris der Flus Die Pfeiler samt den Bogen fort. Der bebende Zölner, mit Weib und Kind, Er heulte noch lauter, als Strom und Wind.
Die Schollen rollten, Stos auf Stos, An beiden Enden, hier und dort, Zerborsten und zertrümmert, schos Ein Pfeiler nach dem andern fort. Bald nahte der Mitte der Umsturz sich. -- "Barmherziger Himmel! Erbarme dich!" --
Hoch auf dem fernen Ufer stand Ein Schwarm von Gaffern, gros und klein; Und Jeder schrie und rang die Hand, Doch mochte Niemand Retter seyn. Der bebende Zölner, mit Weib und Kind, Durchheulte nach Rettung den Strom und Wind. --
Wann
Die Schollen rollten, Schus auf Schus, Von beiden Ufern, hier und dort, Von beiden Ufern ris der Flus Die Pfeiler ſamt den Bogen fort. Der bebende Zoͤlner, mit Weib und Kind, Er heulte noch lauter, als Strom und Wind.
Die Schollen rollten, Stos auf Stos, An beiden Enden, hier und dort, Zerborſten und zertruͤmmert, ſchos Ein Pfeiler nach dem andern fort. Bald nahte der Mitte der Umſturz ſich. — „Barmherziger Himmel! Erbarme dich!„ —
Hoch auf dem fernen Ufer ſtand Ein Schwarm von Gaffern, gros und klein; Und Jeder ſchrie und rang die Hand, Doch mochte Niemand Retter ſeyn. Der bebende Zoͤlner, mit Weib und Kind, Durchheulte nach Rettung den Strom und Wind. —
Wann
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><lgtype="poem"><l><pbfacs="#f0305"n="232"/></l><lgn="6"><l>Die Schollen rollten, Schus auf Schus,</l><lb/><l>Von beiden Ufern, hier und dort,</l><lb/><l>Von beiden Ufern ris der Flus</l><lb/><l>Die Pfeiler ſamt den Bogen fort.</l><lb/><l>Der bebende Zoͤlner, mit Weib und Kind,</l><lb/><l>Er heulte noch lauter, als Strom und Wind.</l></lg><lb/><lgn="7"><l>Die Schollen rollten, Stos auf Stos,</l><lb/><l>An beiden Enden, hier und dort,</l><lb/><l>Zerborſten und zertruͤmmert, ſchos</l><lb/><l>Ein Pfeiler nach dem andern fort.</l><lb/><l>Bald nahte der Mitte der Umſturz ſich. —</l><lb/><l>„Barmherziger Himmel! Erbarme dich!„—</l></lg><lb/><lgn="8"><l>Hoch auf dem fernen Ufer ſtand</l><lb/><l>Ein Schwarm von Gaffern, gros und klein;</l><lb/><l>Und Jeder ſchrie und rang die Hand,</l><lb/><l>Doch mochte Niemand Retter ſeyn.</l><lb/><l>Der bebende Zoͤlner, mit Weib und Kind,</l><lb/><l>Durchheulte nach Rettung den Strom und Wind. —</l></lg><lb/><fwplace="bottom"type="catch">Wann</fw><lb/><l></l></lg></div></div></body></text></TEI>
[232/0305]
Die Schollen rollten, Schus auf Schus,
Von beiden Ufern, hier und dort,
Von beiden Ufern ris der Flus
Die Pfeiler ſamt den Bogen fort.
Der bebende Zoͤlner, mit Weib und Kind,
Er heulte noch lauter, als Strom und Wind.
Die Schollen rollten, Stos auf Stos,
An beiden Enden, hier und dort,
Zerborſten und zertruͤmmert, ſchos
Ein Pfeiler nach dem andern fort.
Bald nahte der Mitte der Umſturz ſich. —
„Barmherziger Himmel! Erbarme dich!„ —
Hoch auf dem fernen Ufer ſtand
Ein Schwarm von Gaffern, gros und klein;
Und Jeder ſchrie und rang die Hand,
Doch mochte Niemand Retter ſeyn.
Der bebende Zoͤlner, mit Weib und Kind,
Durchheulte nach Rettung den Strom und Wind. —
Wann
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 232. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/305>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.