Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778.

Bild:
<< vorherige Seite
Und als sie, mit zuckender strebender Kraft,
Sich wieder ermant und dem Boden entraft:
"Juchheisa! da sprang sie, juchheisa! Trallah!
Auf lustig, ihr Fiedler, mein Brauttag ist da!
"Juchheisa! Ihr Fiedler! zum luftigen Tanz!
Mir schweben die Füsse, mir flattert der Kranz!
Nun tanzet, ihr Prinzen, von nah und von fern!
Auf lustig, ihr Damen! Auf lustig, ihr Herrn!
Ha! seht ihr nicht meinen Herzliebsten sich drehn?
Im Silbergewande, wie herlich, wie schön!
Ihn zieret am Busen ein purpurner Stern.
Juchheisa, ihr Damen! Juchheisa, ihr Herrn!
Auf! lustig zum Tanze! Was steht ihr so fern?
Was rümpft ihr die Nasen, ihr Damen und Herrn?
Mein Bräutigam ist er! Ich heisse die Braut!
Uns haben die Engel im Himmel getraut.

Zu
P
Und als ſie, mit zuckender ſtrebender Kraft,
Sich wieder ermant und dem Boden entraft:
„Juchheiſa! da ſprang ſie, juchheiſa! Trallah!
Auf luſtig, ihr Fiedler, mein Brauttag iſt da!
„Juchheiſa! Ihr Fiedler! zum luftigen Tanz!
Mir ſchweben die Fuͤſſe, mir flattert der Kranz!
Nun tanzet, ihr Prinzen, von nah und von fern!
Auf luſtig, ihr Damen! Auf luſtig, ihr Herrn!
Ha! ſeht ihr nicht meinen Herzliebſten ſich drehn?
Im Silbergewande, wie herlich, wie ſchoͤn!
Ihn zieret am Buſen ein purpurner Stern.
Juchheiſa, ihr Damen! Juchheiſa, ihr Herrn!
Auf! luſtig zum Tanze! Was ſteht ihr ſo fern?
Was ruͤmpft ihr die Naſen, ihr Damen und Herrn?
Mein Braͤutigam iſt er! Ich heiſſe die Braut!
Uns haben die Engel im Himmel getraut.

Zu
P
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <l>
              <pb facs="#f0296" n="225"/>
            </l>
            <lg n="64">
              <l>Und als &#x017F;ie, mit zuckender &#x017F;trebender Kraft,</l><lb/>
              <l>Sich wieder ermant und dem Boden entraft:</l><lb/>
              <l>&#x201E;Juchhei&#x017F;a! da &#x017F;prang &#x017F;ie, juchhei&#x017F;a! Trallah!</l><lb/>
              <l>Auf lu&#x017F;tig, ihr Fiedler, mein Brauttag i&#x017F;t da!</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="65">
              <l>&#x201E;Juchhei&#x017F;a! Ihr Fiedler! zum luftigen Tanz!</l><lb/>
              <l>Mir &#x017F;chweben die Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, mir flattert der Kranz!</l><lb/>
              <l>Nun tanzet, ihr Prinzen, von nah und von fern!</l><lb/>
              <l>Auf lu&#x017F;tig, ihr Damen! Auf lu&#x017F;tig, ihr Herrn!</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="66">
              <l>Ha! &#x017F;eht ihr nicht meinen Herzlieb&#x017F;ten &#x017F;ich drehn?</l><lb/>
              <l>Im Silbergewande, wie herlich, wie &#x017F;cho&#x0364;n!</l><lb/>
              <l>Ihn zieret am Bu&#x017F;en ein purpurner Stern.</l><lb/>
              <l>Juchhei&#x017F;a, ihr Damen! Juchhei&#x017F;a, ihr Herrn!</l>
            </lg><lb/>
            <lg n="67">
              <l>Auf! lu&#x017F;tig zum Tanze! Was &#x017F;teht ihr &#x017F;o fern?</l><lb/>
              <l>Was ru&#x0364;mpft ihr die Na&#x017F;en, ihr Damen und Herrn?</l><lb/>
              <l>Mein Bra&#x0364;utigam i&#x017F;t er! Ich hei&#x017F;&#x017F;e die Braut!</l><lb/>
              <l>Uns haben die Engel im Himmel getraut.</l>
            </lg><lb/>
            <fw place="bottom" type="sig">P</fw>
            <fw place="bottom" type="catch">Zu</fw><lb/>
            <l>
</l>
          </lg>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[225/0296] Und als ſie, mit zuckender ſtrebender Kraft, Sich wieder ermant und dem Boden entraft: „Juchheiſa! da ſprang ſie, juchheiſa! Trallah! Auf luſtig, ihr Fiedler, mein Brauttag iſt da! „Juchheiſa! Ihr Fiedler! zum luftigen Tanz! Mir ſchweben die Fuͤſſe, mir flattert der Kranz! Nun tanzet, ihr Prinzen, von nah und von fern! Auf luſtig, ihr Damen! Auf luſtig, ihr Herrn! Ha! ſeht ihr nicht meinen Herzliebſten ſich drehn? Im Silbergewande, wie herlich, wie ſchoͤn! Ihn zieret am Buſen ein purpurner Stern. Juchheiſa, ihr Damen! Juchheiſa, ihr Herrn! Auf! luſtig zum Tanze! Was ſteht ihr ſo fern? Was ruͤmpft ihr die Naſen, ihr Damen und Herrn? Mein Braͤutigam iſt er! Ich heiſſe die Braut! Uns haben die Engel im Himmel getraut. Zu P

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/296
Zitationshilfe: Bürger, Gottfried August: Gedichte. Göttingen, 1778, S. 225. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buerger_gedichte_1778/296>, abgerufen am 09.06.2024.