Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

schwer auf's Herz, daß die gute Minna vielleicht diese Worte
für Abschiedsworte nehmen könnte, da doch die Krankheit
damals nicht im Geringsten gefährlich schien. Dies beun-
ruhigte mich sehr, und ich hatte einen traurigen Abend. Mein
Mann und seine anderen Freunde schliefen diese wie die
folgenden Nächte abwechselnd in seinem Zimmer, was ihm
lieb war.

11. Februar. Der schwache Thee, den er Morgens
genoß und die Suppen, die ich ihm selbst kochte, schmeckten
ihm recht gut; doch fiel uns eine Art Unempfindlichkeit
(Apathie) an ihm auf. Ich fragte ihn an diesem Morgen,
ob es ihm angenehm wäre, wenn ich mit meiner Arbeit mich
zu ihm setzte, was er gerne zu haben schien. Da ihm das
Sprechen schwer fiel, drückte er sich oft durch Geberden aus,
die mich zu Thränen rührten, auch weil sie mich lebhaft an
meinen verstorbenen Vater erinnerten, mit dem ich sogar in
der hohen freien Stirne einige Aehnlichkeit bei Büchner zu
entdecken glaubte. An einigen Aeußerungen, die er an diesem
Tage that, bemerkte ich, daß sein Geist nicht ganz helle war.
Wir beschlossen noch einen Arzt kommen zu lassen und zwar
Schönlein; der Kranke wollte aber nichts davon hören, da
er sich nicht so krank fühlte. Es wurde indessen jetzt jede
Nacht gewacht, was seine Freunde gerne übernahmen.

12. Februar Sonntag. Büchner erklärte endlich,
daß er Schönlein zu sprechen wünsche; dieser war aber ver-
reist; sein Assistent hatte indessen Büchner schon besucht und
sich mit den von Dr. Zehnder verordneten Mitteln ganz ein-
verstanden erklärt.

13. Februar. Die Betäubung dauerte fort; am
Tage vorher war es, wo er zum erstenmale sagte, der Kopf

ſchwer auf's Herz, daß die gute Minna vielleicht dieſe Worte
für Abſchiedsworte nehmen könnte, da doch die Krankheit
damals nicht im Geringſten gefährlich ſchien. Dies beun-
ruhigte mich ſehr, und ich hatte einen traurigen Abend. Mein
Mann und ſeine anderen Freunde ſchliefen dieſe wie die
folgenden Nächte abwechſelnd in ſeinem Zimmer, was ihm
lieb war.

11. Februar. Der ſchwache Thee, den er Morgens
genoß und die Suppen, die ich ihm ſelbſt kochte, ſchmeckten
ihm recht gut; doch fiel uns eine Art Unempfindlichkeit
(Apathie) an ihm auf. Ich fragte ihn an dieſem Morgen,
ob es ihm angenehm wäre, wenn ich mit meiner Arbeit mich
zu ihm ſetzte, was er gerne zu haben ſchien. Da ihm das
Sprechen ſchwer fiel, drückte er ſich oft durch Geberden aus,
die mich zu Thränen rührten, auch weil ſie mich lebhaft an
meinen verſtorbenen Vater erinnerten, mit dem ich ſogar in
der hohen freien Stirne einige Aehnlichkeit bei Büchner zu
entdecken glaubte. An einigen Aeußerungen, die er an dieſem
Tage that, bemerkte ich, daß ſein Geiſt nicht ganz helle war.
Wir beſchloſſen noch einen Arzt kommen zu laſſen und zwar
Schönlein; der Kranke wollte aber nichts davon hören, da
er ſich nicht ſo krank fühlte. Es wurde indeſſen jetzt jede
Nacht gewacht, was ſeine Freunde gerne übernahmen.

12. Februar Sonntag. Büchner erklärte endlich,
daß er Schönlein zu ſprechen wünſche; dieſer war aber ver-
reiſt; ſein Aſſiſtent hatte indeſſen Büchner ſchon beſucht und
ſich mit den von Dr. Zehnder verordneten Mitteln ganz ein-
verſtanden erklärt.

13. Februar. Die Betäubung dauerte fort; am
Tage vorher war es, wo er zum erſtenmale ſagte, der Kopf

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0620" n="424"/>
&#x017F;chwer auf's Herz, daß die gute Minna vielleicht die&#x017F;e Worte<lb/>
für Ab&#x017F;chiedsworte nehmen könnte, da doch die Krankheit<lb/>
damals nicht im Gering&#x017F;ten gefährlich &#x017F;chien. Dies beun-<lb/>
ruhigte mich &#x017F;ehr, und ich hatte einen traurigen Abend. Mein<lb/>
Mann und &#x017F;eine anderen Freunde &#x017F;chliefen die&#x017F;e wie die<lb/>
folgenden Nächte abwech&#x017F;elnd in &#x017F;einem Zimmer, was ihm<lb/>
lieb war.</p><lb/>
          <p>11. <hi rendition="#g">Februar</hi>. Der &#x017F;chwache Thee, den er Morgens<lb/>
genoß und die Suppen, die ich ihm &#x017F;elb&#x017F;t kochte, &#x017F;chmeckten<lb/>
ihm recht gut; doch fiel uns eine Art Unempfindlichkeit<lb/>
(Apathie) an ihm auf. Ich fragte ihn an die&#x017F;em Morgen,<lb/>
ob es ihm angenehm wäre, wenn ich mit meiner Arbeit mich<lb/>
zu ihm &#x017F;etzte, was er gerne zu haben &#x017F;chien. Da ihm das<lb/>
Sprechen &#x017F;chwer fiel, drückte er &#x017F;ich oft durch Geberden aus,<lb/>
die mich zu Thränen rührten, auch weil &#x017F;ie mich lebhaft an<lb/>
meinen ver&#x017F;torbenen Vater erinnerten, mit dem ich &#x017F;ogar in<lb/>
der hohen freien Stirne einige Aehnlichkeit bei Büchner zu<lb/>
entdecken glaubte. An einigen Aeußerungen, die er an die&#x017F;em<lb/>
Tage that, bemerkte ich, daß &#x017F;ein Gei&#x017F;t nicht ganz helle war.<lb/>
Wir be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en noch einen Arzt kommen zu la&#x017F;&#x017F;en und zwar<lb/>
Schönlein; der Kranke wollte aber nichts davon hören, da<lb/>
er &#x017F;ich nicht &#x017F;o krank fühlte. Es wurde inde&#x017F;&#x017F;en jetzt jede<lb/>
Nacht gewacht, was &#x017F;eine Freunde gerne übernahmen.</p><lb/>
          <p>12. <hi rendition="#g">Februar Sonntag</hi>. Büchner erklärte endlich,<lb/>
daß er Schönlein zu &#x017F;prechen wün&#x017F;che; die&#x017F;er war aber ver-<lb/>
rei&#x017F;t; &#x017F;ein A&#x017F;&#x017F;i&#x017F;tent hatte inde&#x017F;&#x017F;en Büchner &#x017F;chon be&#x017F;ucht und<lb/>
&#x017F;ich mit den von <hi rendition="#aq">Dr.</hi> Zehnder verordneten Mitteln ganz ein-<lb/>
ver&#x017F;tanden erklärt.</p><lb/>
          <p>13. <hi rendition="#g">Februar</hi>. Die Betäubung dauerte fort; am<lb/>
Tage vorher war es, wo er zum er&#x017F;tenmale &#x017F;agte, der Kopf<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[424/0620] ſchwer auf's Herz, daß die gute Minna vielleicht dieſe Worte für Abſchiedsworte nehmen könnte, da doch die Krankheit damals nicht im Geringſten gefährlich ſchien. Dies beun- ruhigte mich ſehr, und ich hatte einen traurigen Abend. Mein Mann und ſeine anderen Freunde ſchliefen dieſe wie die folgenden Nächte abwechſelnd in ſeinem Zimmer, was ihm lieb war. 11. Februar. Der ſchwache Thee, den er Morgens genoß und die Suppen, die ich ihm ſelbſt kochte, ſchmeckten ihm recht gut; doch fiel uns eine Art Unempfindlichkeit (Apathie) an ihm auf. Ich fragte ihn an dieſem Morgen, ob es ihm angenehm wäre, wenn ich mit meiner Arbeit mich zu ihm ſetzte, was er gerne zu haben ſchien. Da ihm das Sprechen ſchwer fiel, drückte er ſich oft durch Geberden aus, die mich zu Thränen rührten, auch weil ſie mich lebhaft an meinen verſtorbenen Vater erinnerten, mit dem ich ſogar in der hohen freien Stirne einige Aehnlichkeit bei Büchner zu entdecken glaubte. An einigen Aeußerungen, die er an dieſem Tage that, bemerkte ich, daß ſein Geiſt nicht ganz helle war. Wir beſchloſſen noch einen Arzt kommen zu laſſen und zwar Schönlein; der Kranke wollte aber nichts davon hören, da er ſich nicht ſo krank fühlte. Es wurde indeſſen jetzt jede Nacht gewacht, was ſeine Freunde gerne übernahmen. 12. Februar Sonntag. Büchner erklärte endlich, daß er Schönlein zu ſprechen wünſche; dieſer war aber ver- reiſt; ſein Aſſiſtent hatte indeſſen Büchner ſchon beſucht und ſich mit den von Dr. Zehnder verordneten Mitteln ganz ein- verſtanden erklärt. 13. Februar. Die Betäubung dauerte fort; am Tage vorher war es, wo er zum erſtenmale ſagte, der Kopf

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/620
Zitationshilfe: Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879, S. 424. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/620>, abgerufen am 19.05.2024.