Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Zusätzen, so daß Büchner als er Anfangs Juni mit seinem
treuen Freunde Schütz, dem einzigen Mitgliede der Gießener
Burschenschaft, welches auch seiner "Gesellschaft" beigetreten,
in Butzbach erschien, um die Schrift abzuholen, höchst un-
liebsam überrascht war. Auch ließ er es an heftigen Protesten
nicht fehlen, mußte aber schließlich doch nachgeben, um den
Druck der Schrift nicht länger zu verzögern. Denn Weidig
hatte sich vorsichtiger Weise von dem Frankfurter "Männer-
bund" die Autorisation erwirkt, daß nur solche Schriften
aus Hessen, welche er empfahl, in der von diesem Vereine
eingerichteten Officin zu Offenbach gedruckt werden sollten.
Erst nachdem Büchner zugesichert, alle Aenderungen Weidig's
gelten zu lassen, gab dieser jene Empfehlung und die beiden
Studenten brachten das Manuscript selbst nach Offenbach.
Da jedoch die Druckerei, welche im Keller eines abgelegenen
Hauses an der Straße nach Sachsenhausen untergebracht war,
nur über ungeübte Arbeiter verfügte, die obendrein aus Furcht
vor der Polizei nur Nachts arbeiteten, so dauerte die Her-
stellung der kleinen, nur acht Octavseiten umfassenden Bro-
schüre an vier Wochen. Erst im Juli 1834 erhielt Büchner
die ersten fertigen Exemplare. Schütz und Minnigerode hatten
sie aus Offenbach abgeholt und nach Butzbach gebracht.

Die Broschüre mag ihrem Verfasser, was Ausstattung
und Correctheit betrifft, geringe Freude gemacht haben, (vgl.
S. 281) wichtiger ist, daß er sie wegen der Veränderungen
Weidig's gar nicht mehr als sein Werk anerkennen wollte.
Weidig habe ihm, klagte er seinem treuen Becker, "gerade
das, worauf er das meiste Gewicht gelegt, und wodurch alles
Andere gleichsam legitimirt werde, durchgestrichen". Da die
ursprüngliche Fassung nicht mehr erhalten ist, so müssen wir

G. Büchners Werke. h

Zuſätzen, ſo daß Büchner als er Anfangs Juni mit ſeinem
treuen Freunde Schütz, dem einzigen Mitgliede der Gießener
Burſchenſchaft, welches auch ſeiner "Geſellſchaft" beigetreten,
in Butzbach erſchien, um die Schrift abzuholen, höchſt un-
liebſam überraſcht war. Auch ließ er es an heftigen Proteſten
nicht fehlen, mußte aber ſchließlich doch nachgeben, um den
Druck der Schrift nicht länger zu verzögern. Denn Weidig
hatte ſich vorſichtiger Weiſe von dem Frankfurter "Männer-
bund" die Autoriſation erwirkt, daß nur ſolche Schriften
aus Heſſen, welche er empfahl, in der von dieſem Vereine
eingerichteten Officin zu Offenbach gedruckt werden ſollten.
Erſt nachdem Büchner zugeſichert, alle Aenderungen Weidig's
gelten zu laſſen, gab dieſer jene Empfehlung und die beiden
Studenten brachten das Manuſcript ſelbſt nach Offenbach.
Da jedoch die Druckerei, welche im Keller eines abgelegenen
Hauſes an der Straße nach Sachſenhauſen untergebracht war,
nur über ungeübte Arbeiter verfügte, die obendrein aus Furcht
vor der Polizei nur Nachts arbeiteten, ſo dauerte die Her-
ſtellung der kleinen, nur acht Octavſeiten umfaſſenden Bro-
ſchüre an vier Wochen. Erſt im Juli 1834 erhielt Büchner
die erſten fertigen Exemplare. Schütz und Minnigerode hatten
ſie aus Offenbach abgeholt und nach Butzbach gebracht.

Die Broſchüre mag ihrem Verfaſſer, was Ausſtattung
und Correctheit betrifft, geringe Freude gemacht haben, (vgl.
S. 281) wichtiger iſt, daß er ſie wegen der Veränderungen
Weidig's gar nicht mehr als ſein Werk anerkennen wollte.
Weidig habe ihm, klagte er ſeinem treuen Becker, "gerade
das, worauf er das meiſte Gewicht gelegt, und wodurch alles
Andere gleichſam legitimirt werde, durchgeſtrichen". Da die
urſprüngliche Faſſung nicht mehr erhalten iſt, ſo müſſen wir

G. Büchners Werke. h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0129" n="CXIII"/>
Zu&#x017F;ätzen, &#x017F;o daß Büchner als er Anfangs Juni mit &#x017F;einem<lb/>
treuen Freunde Schütz, dem einzigen Mitgliede der Gießener<lb/>
Bur&#x017F;chen&#x017F;chaft, welches auch &#x017F;einer "Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft" beigetreten,<lb/>
in Butzbach er&#x017F;chien, um die Schrift abzuholen, höch&#x017F;t un-<lb/>
lieb&#x017F;am überra&#x017F;cht war. Auch ließ er es an heftigen Prote&#x017F;ten<lb/>
nicht fehlen, mußte aber &#x017F;chließlich doch nachgeben, um den<lb/>
Druck der Schrift nicht länger zu verzögern. Denn Weidig<lb/>
hatte &#x017F;ich vor&#x017F;ichtiger Wei&#x017F;e von dem Frankfurter "Männer-<lb/>
bund" die Autori&#x017F;ation erwirkt, daß nur &#x017F;olche Schriften<lb/>
aus He&#x017F;&#x017F;en, welche er empfahl, in der von die&#x017F;em Vereine<lb/>
eingerichteten Officin zu Offenbach gedruckt werden &#x017F;ollten.<lb/>
Er&#x017F;t nachdem Büchner zuge&#x017F;ichert, alle Aenderungen Weidig's<lb/>
gelten zu la&#x017F;&#x017F;en, gab die&#x017F;er jene Empfehlung und die beiden<lb/>
Studenten brachten das Manu&#x017F;cript &#x017F;elb&#x017F;t nach Offenbach.<lb/>
Da jedoch die Druckerei, welche im Keller eines abgelegenen<lb/>
Hau&#x017F;es an der Straße nach Sach&#x017F;enhau&#x017F;en untergebracht war,<lb/>
nur über ungeübte Arbeiter verfügte, die obendrein aus Furcht<lb/>
vor der Polizei nur Nachts arbeiteten, &#x017F;o dauerte die Her-<lb/>
&#x017F;tellung der kleinen, nur acht Octav&#x017F;eiten umfa&#x017F;&#x017F;enden Bro-<lb/>
&#x017F;chüre an vier Wochen. Er&#x017F;t im Juli 1834 erhielt Büchner<lb/>
die er&#x017F;ten fertigen Exemplare. Schütz und Minnigerode hatten<lb/>
&#x017F;ie aus Offenbach abgeholt und nach Butzbach gebracht.</p><lb/>
        <p>Die Bro&#x017F;chüre mag ihrem Verfa&#x017F;&#x017F;er, was Aus&#x017F;tattung<lb/>
und Correctheit betrifft, geringe Freude gemacht haben, (vgl.<lb/>
S. 281) wichtiger i&#x017F;t, daß er &#x017F;ie wegen der Veränderungen<lb/>
Weidig's gar nicht mehr als &#x017F;ein Werk anerkennen wollte.<lb/>
Weidig habe ihm, klagte er &#x017F;einem treuen Becker, "gerade<lb/>
das, worauf er das mei&#x017F;te Gewicht gelegt, und wodurch alles<lb/>
Andere gleich&#x017F;am legitimirt werde, durchge&#x017F;trichen". Da die<lb/>
ur&#x017F;prüngliche Fa&#x017F;&#x017F;ung nicht mehr erhalten i&#x017F;t, &#x017F;o mü&#x017F;&#x017F;en wir<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G. Büchners Werke. <hi rendition="#aq">h</hi></fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[CXIII/0129] Zuſätzen, ſo daß Büchner als er Anfangs Juni mit ſeinem treuen Freunde Schütz, dem einzigen Mitgliede der Gießener Burſchenſchaft, welches auch ſeiner "Geſellſchaft" beigetreten, in Butzbach erſchien, um die Schrift abzuholen, höchſt un- liebſam überraſcht war. Auch ließ er es an heftigen Proteſten nicht fehlen, mußte aber ſchließlich doch nachgeben, um den Druck der Schrift nicht länger zu verzögern. Denn Weidig hatte ſich vorſichtiger Weiſe von dem Frankfurter "Männer- bund" die Autoriſation erwirkt, daß nur ſolche Schriften aus Heſſen, welche er empfahl, in der von dieſem Vereine eingerichteten Officin zu Offenbach gedruckt werden ſollten. Erſt nachdem Büchner zugeſichert, alle Aenderungen Weidig's gelten zu laſſen, gab dieſer jene Empfehlung und die beiden Studenten brachten das Manuſcript ſelbſt nach Offenbach. Da jedoch die Druckerei, welche im Keller eines abgelegenen Hauſes an der Straße nach Sachſenhauſen untergebracht war, nur über ungeübte Arbeiter verfügte, die obendrein aus Furcht vor der Polizei nur Nachts arbeiteten, ſo dauerte die Her- ſtellung der kleinen, nur acht Octavſeiten umfaſſenden Bro- ſchüre an vier Wochen. Erſt im Juli 1834 erhielt Büchner die erſten fertigen Exemplare. Schütz und Minnigerode hatten ſie aus Offenbach abgeholt und nach Butzbach gebracht. Die Broſchüre mag ihrem Verfaſſer, was Ausſtattung und Correctheit betrifft, geringe Freude gemacht haben, (vgl. S. 281) wichtiger iſt, daß er ſie wegen der Veränderungen Weidig's gar nicht mehr als ſein Werk anerkennen wollte. Weidig habe ihm, klagte er ſeinem treuen Becker, "gerade das, worauf er das meiſte Gewicht gelegt, und wodurch alles Andere gleichſam legitimirt werde, durchgeſtrichen". Da die urſprüngliche Faſſung nicht mehr erhalten iſt, ſo müſſen wir G. Büchners Werke. h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/129
Zitationshilfe: Büchner, Georg: Sämmtliche Werke und handschriftlicher Nachlaß. Frankfurt (Main), 1879, S. CXIII. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buechner_werke_1879/129>, abgerufen am 25.11.2024.