Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

wurde. Selbst an einer sozialwissenschaftlich rationellen
Klassifikation der Wanderungen fehlt es zur Stunde noch.

Dieselbe hätte auszugehen von dem populatio-
nistischen Resultat
der Wanderungen. Darnach
würden letztere in drei Gruppen zerfallen:

1. Wanderungen mit steter Ortsveränderung.
2. Wanderungen mit temporärer Umsiedelung,
3. Wanderungen mit dauernder Umsiedelung.

Zur ersten Gruppe gehört das Zigeunerleben, der
Betrieb von Wanderhandel und Wandergewerben, das Va-
gantentum.

Zur zweiten: das Wandern der Handwerksgesellen,
der Dienstboten, der Gewerbetreibenden, welche die günstigste
Stelle zu temporären Unternehmungen aufsuchen; der Be-
amten, welchen eine bestimmte Stellung auf Zeit übertragen
wird; der Schüler, die fremde Lehranstalten aufsuchen u. ä.

Zur dritten: die Umzüge von Ort zu Ort innerhalb
desselben Landes (Staates) und nach dem Auslande, nament-
lich über See.

Eine Zwischenstufe zwischen der ersten und zweiten
Gruppe nehmen die periodischen Wanderungen ein.
Dahin gehören die Wanderungen der ländlichen Arbeiter
zur Zeit der Ernte, der Zuckerarbeiter zur Zeit der Cam-
pagne, der oberitalienischen und ticinesischen Maurer, Erd-
arbeiter, Kaminfeger, Kastanienbrater etc., welche sich in be-
stimmten Jahreszeiten wiederholen.

Bei dieser Einteilung ist allerdings von dem Einflusse

wurde. Selbſt an einer ſozialwiſſenſchaftlich rationellen
Klaſſifikation der Wanderungen fehlt es zur Stunde noch.

Dieſelbe hätte auszugehen von dem populatio-
niſtiſchen Reſultat
der Wanderungen. Darnach
würden letztere in drei Gruppen zerfallen:

1. Wanderungen mit ſteter Ortsveränderung.
2. Wanderungen mit temporärer Umſiedelung,
3. Wanderungen mit dauernder Umſiedelung.

Zur erſten Gruppe gehört das Zigeunerleben, der
Betrieb von Wanderhandel und Wandergewerben, das Va-
gantentum.

Zur zweiten: das Wandern der Handwerksgeſellen,
der Dienſtboten, der Gewerbetreibenden, welche die günſtigſte
Stelle zu temporären Unternehmungen aufſuchen; der Be-
amten, welchen eine beſtimmte Stellung auf Zeit übertragen
wird; der Schüler, die fremde Lehranſtalten aufſuchen u. ä.

Zur dritten: die Umzüge von Ort zu Ort innerhalb
deſſelben Landes (Staates) und nach dem Auslande, nament-
lich über See.

Eine Zwiſchenſtufe zwiſchen der erſten und zweiten
Gruppe nehmen die periodiſchen Wanderungen ein.
Dahin gehören die Wanderungen der ländlichen Arbeiter
zur Zeit der Ernte, der Zuckerarbeiter zur Zeit der Cam-
pagne, der oberitalieniſchen und ticineſiſchen Maurer, Erd-
arbeiter, Kaminfeger, Kaſtanienbrater ꝛc., welche ſich in be-
ſtimmten Jahreszeiten wiederholen.

Bei dieſer Einteilung iſt allerdings von dem Einfluſſe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0284" n="262"/>
wurde. Selb&#x017F;t an einer &#x017F;ozialwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftlich rationellen<lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;ifikation der Wanderungen fehlt es zur Stunde noch.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;elbe hätte auszugehen von dem <hi rendition="#g">populatio-<lb/>
ni&#x017F;ti&#x017F;chen Re&#x017F;ultat</hi> der Wanderungen. Darnach<lb/>
würden letztere in <hi rendition="#g">drei</hi> Gruppen zerfallen:</p><lb/>
          <list>
            <item>1. Wanderungen mit <hi rendition="#g">&#x017F;teter Ortsveränderung</hi>.</item><lb/>
            <item>2. Wanderungen mit <hi rendition="#g">temporärer Um&#x017F;iedelung</hi>,</item><lb/>
            <item>3. Wanderungen mit <hi rendition="#g">dauernder Um&#x017F;iedelung</hi>.</item>
          </list><lb/>
          <p>Zur <hi rendition="#g">er&#x017F;ten</hi> Gruppe gehört das Zigeunerleben, der<lb/>
Betrieb von Wanderhandel und Wandergewerben, das Va-<lb/>
gantentum.</p><lb/>
          <p>Zur <hi rendition="#g">zweiten</hi>: das Wandern der Handwerksge&#x017F;ellen,<lb/>
der Dien&#x017F;tboten, der Gewerbetreibenden, welche die gün&#x017F;tig&#x017F;te<lb/>
Stelle zu temporären Unternehmungen auf&#x017F;uchen; der Be-<lb/>
amten, welchen eine be&#x017F;timmte Stellung auf Zeit übertragen<lb/>
wird; der Schüler, die fremde Lehran&#x017F;talten auf&#x017F;uchen u. ä.</p><lb/>
          <p>Zur <hi rendition="#g">dritten</hi>: die Umzüge von Ort zu Ort innerhalb<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben Landes (Staates) und nach dem Auslande, nament-<lb/>
lich über See.</p><lb/>
          <p>Eine Zwi&#x017F;chen&#x017F;tufe zwi&#x017F;chen der er&#x017F;ten und zweiten<lb/>
Gruppe nehmen die <hi rendition="#g">periodi&#x017F;chen</hi> Wanderungen ein.<lb/>
Dahin gehören die Wanderungen der ländlichen Arbeiter<lb/>
zur Zeit der Ernte, der Zuckerarbeiter zur Zeit der Cam-<lb/>
pagne, der oberitalieni&#x017F;chen und ticine&#x017F;i&#x017F;chen Maurer, Erd-<lb/>
arbeiter, Kaminfeger, Ka&#x017F;tanienbrater &#xA75B;c., welche &#x017F;ich in be-<lb/>
&#x017F;timmten Jahreszeiten wiederholen.</p><lb/>
          <p>Bei die&#x017F;er Einteilung i&#x017F;t allerdings von dem Einflu&#x017F;&#x017F;e<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0284] wurde. Selbſt an einer ſozialwiſſenſchaftlich rationellen Klaſſifikation der Wanderungen fehlt es zur Stunde noch. Dieſelbe hätte auszugehen von dem populatio- niſtiſchen Reſultat der Wanderungen. Darnach würden letztere in drei Gruppen zerfallen: 1. Wanderungen mit ſteter Ortsveränderung. 2. Wanderungen mit temporärer Umſiedelung, 3. Wanderungen mit dauernder Umſiedelung. Zur erſten Gruppe gehört das Zigeunerleben, der Betrieb von Wanderhandel und Wandergewerben, das Va- gantentum. Zur zweiten: das Wandern der Handwerksgeſellen, der Dienſtboten, der Gewerbetreibenden, welche die günſtigſte Stelle zu temporären Unternehmungen aufſuchen; der Be- amten, welchen eine beſtimmte Stellung auf Zeit übertragen wird; der Schüler, die fremde Lehranſtalten aufſuchen u. ä. Zur dritten: die Umzüge von Ort zu Ort innerhalb deſſelben Landes (Staates) und nach dem Auslande, nament- lich über See. Eine Zwiſchenſtufe zwiſchen der erſten und zweiten Gruppe nehmen die periodiſchen Wanderungen ein. Dahin gehören die Wanderungen der ländlichen Arbeiter zur Zeit der Ernte, der Zuckerarbeiter zur Zeit der Cam- pagne, der oberitalieniſchen und ticineſiſchen Maurer, Erd- arbeiter, Kaminfeger, Kaſtanienbrater ꝛc., welche ſich in be- ſtimmten Jahreszeiten wiederholen. Bei dieſer Einteilung iſt allerdings von dem Einfluſſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/284
Zitationshilfe: Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/284>, abgerufen am 15.05.2024.