Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

Alle prähistorische Forschung, soweit sie sich auf die
Erscheinungen der belebten Welt bezieht, verliert sich in der
Hypothese der Wanderung. Die Verbreitung der Pflanzen,
der Tiere, der Menschen über die Räume der Erdoberfläche,
die verwandtschaftlichen Beziehungen der Sprachen, der
religiösen Vorstellungen, der Märchen und Sagen, der
Sitten und sozialen Einrichtungen scheinen in dieser einen
Annahme ihre gemeinsame Erklärung zu finden.

In der Menschheitsgeschichte ist man freilich heute von
der Ansicht zurückgekommen, welche die nomadisierende
Lebensweise als eine allgemeine Kulturphase angesehen wissen
wollte, die jedes Volk vor der festen Niederlassung einmal
durchgemacht haben müsse und die mit der Zähmung der
Haustiere den Menschen "naturgemäß" vom Jägerleben
zum Ackerbau hinüberleite. Die ethnographische Forschung
hat uns genügend darüber aufgeklärt, daß alle Natur-
völker leicht und aus oft sehr geringfügigen Ursachen ihre
Sitze wechseln, und daß es bei ihnen außerordentlich viele
Zwischenstufen zwischen schweifendem und seßhaftem Leben
gibt, welches auch immer die wirtschaftlichen Grundlagen

Alle prähiſtoriſche Forſchung, ſoweit ſie ſich auf die
Erſcheinungen der belebten Welt bezieht, verliert ſich in der
Hypotheſe der Wanderung. Die Verbreitung der Pflanzen,
der Tiere, der Menſchen über die Räume der Erdoberfläche,
die verwandtſchaftlichen Beziehungen der Sprachen, der
religiöſen Vorſtellungen, der Märchen und Sagen, der
Sitten und ſozialen Einrichtungen ſcheinen in dieſer einen
Annahme ihre gemeinſame Erklärung zu finden.

In der Menſchheitsgeſchichte iſt man freilich heute von
der Anſicht zurückgekommen, welche die nomadiſierende
Lebensweiſe als eine allgemeine Kulturphaſe angeſehen wiſſen
wollte, die jedes Volk vor der feſten Niederlaſſung einmal
durchgemacht haben müſſe und die mit der Zähmung der
Haustiere den Menſchen „naturgemäß“ vom Jägerleben
zum Ackerbau hinüberleite. Die ethnographiſche Forſchung
hat uns genügend darüber aufgeklärt, daß alle Natur-
völker leicht und aus oft ſehr geringfügigen Urſachen ihre
Sitze wechſeln, und daß es bei ihnen außerordentlich viele
Zwiſchenſtufen zwiſchen ſchweifendem und ſeßhaftem Leben
gibt, welches auch immer die wirtſchaftlichen Grundlagen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0275" n="[253]"/>
          <p>Alle prähi&#x017F;tori&#x017F;che For&#x017F;chung, &#x017F;oweit &#x017F;ie &#x017F;ich auf die<lb/>
Er&#x017F;cheinungen der belebten Welt bezieht, verliert &#x017F;ich in der<lb/>
Hypothe&#x017F;e der Wanderung. Die Verbreitung der Pflanzen,<lb/>
der Tiere, der Men&#x017F;chen über die Räume der Erdoberfläche,<lb/>
die verwandt&#x017F;chaftlichen Beziehungen der Sprachen, der<lb/>
religiö&#x017F;en Vor&#x017F;tellungen, der Märchen und Sagen, der<lb/>
Sitten und &#x017F;ozialen Einrichtungen &#x017F;cheinen in die&#x017F;er einen<lb/>
Annahme ihre gemein&#x017F;ame Erklärung zu finden.</p><lb/>
          <p>In der Men&#x017F;chheitsge&#x017F;chichte i&#x017F;t man freilich heute von<lb/>
der An&#x017F;icht zurückgekommen, welche die nomadi&#x017F;ierende<lb/>
Lebenswei&#x017F;e als eine allgemeine Kulturpha&#x017F;e ange&#x017F;ehen wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
wollte, die jedes Volk vor der fe&#x017F;ten Niederla&#x017F;&#x017F;ung einmal<lb/>
durchgemacht haben mü&#x017F;&#x017F;e und die mit der Zähmung der<lb/>
Haustiere den Men&#x017F;chen &#x201E;naturgemäß&#x201C; vom Jägerleben<lb/>
zum Ackerbau hinüberleite. Die ethnographi&#x017F;che For&#x017F;chung<lb/>
hat uns genügend darüber aufgeklärt, daß alle Natur-<lb/>
völker leicht und aus oft &#x017F;ehr geringfügigen Ur&#x017F;achen ihre<lb/>
Sitze wech&#x017F;eln, und daß es bei ihnen außerordentlich viele<lb/>
Zwi&#x017F;chen&#x017F;tufen zwi&#x017F;chen &#x017F;chweifendem und &#x017F;eßhaftem Leben<lb/>
gibt, welches auch immer die wirt&#x017F;chaftlichen Grundlagen<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[253]/0275] Alle prähiſtoriſche Forſchung, ſoweit ſie ſich auf die Erſcheinungen der belebten Welt bezieht, verliert ſich in der Hypotheſe der Wanderung. Die Verbreitung der Pflanzen, der Tiere, der Menſchen über die Räume der Erdoberfläche, die verwandtſchaftlichen Beziehungen der Sprachen, der religiöſen Vorſtellungen, der Märchen und Sagen, der Sitten und ſozialen Einrichtungen ſcheinen in dieſer einen Annahme ihre gemeinſame Erklärung zu finden. In der Menſchheitsgeſchichte iſt man freilich heute von der Anſicht zurückgekommen, welche die nomadiſierende Lebensweiſe als eine allgemeine Kulturphaſe angeſehen wiſſen wollte, die jedes Volk vor der feſten Niederlaſſung einmal durchgemacht haben müſſe und die mit der Zähmung der Haustiere den Menſchen „naturgemäß“ vom Jägerleben zum Ackerbau hinüberleite. Die ethnographiſche Forſchung hat uns genügend darüber aufgeklärt, daß alle Natur- völker leicht und aus oft ſehr geringfügigen Urſachen ihre Sitze wechſeln, und daß es bei ihnen außerordentlich viele Zwiſchenſtufen zwiſchen ſchweifendem und ſeßhaftem Leben gibt, welches auch immer die wirtſchaftlichen Grundlagen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/275
Zitationshilfe: Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. [253]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/275>, abgerufen am 23.11.2024.