Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

werbebetriebe waren ausschließlich Kleinbetriebe. Wo ein
Handwerk infolge des großen Umfangs seines Produktions-
gebietes größeres Kapital erforderlich machte, da griff man
nicht zum Großbetrieb mit Arbeitszerlegung, sondern zur
Berufsteilung, durch welche das Kapitalerfordernis be-
schränkt, der Betrieb klein erhalten wurde.

Wie man sieht ist jeder Schritt, den die mittelalterliche
Arbeitsteilung im Gewerbe machte, vom Vermögensbesitz
abhängig. Und nicht anders ist es mit dem Handel. Der
mittelalterliche Handelsstand entsteht aus dem Stande der
städtischen Grundeigentümer, die durch Einführung der
Häuserleihe und des Rentkaufs zu Besitzern mobilen
Kapitals geworden waren. Aus diesem Stande von städti-
schen Rentnern und Handelsherren geht seit dem XVII. Jahr-
hundert der heutige Fabrikantenstand hervor. Dadurch, daß
dieselben den Gewerbebetrieb mit ihren Kapitalien befruchten,
entstehen die beiden neuen Formen der Arbeitsteilung:
Arbeitszerlegung und Arbeitsverschiebung und die Produk-
tionsteilung gelangt erst jetzt zu ihrer vollen Wirksamkeit.
Jetzt erst wandern halbfertige Produkte in Massen von
Werkstatt zu Werkstatt; in jedem Betriebe werden sie Kapital,
in jedem wird an ihnen verdient; von Produktionsabschnitt
zu Produktionsabschnitt werden neue Zinsen und Spesen
hinzugeschlagen, werden Kapitalprofite an ihnen gemacht 1).

1) Den Zusammenhang des Kapitals mit der Arbeitsteilung hat
Rodbertus ("Aus dem litter. Nachlaß" II, S. 255 ff.) in meister-
hafter Weise dargelegt; aber er hat dabei die verschiedenen Arten der
Arbeitsteilung nicht genügend unterschieden.

werbebetriebe waren ausſchließlich Kleinbetriebe. Wo ein
Handwerk infolge des großen Umfangs ſeines Produktions-
gebietes größeres Kapital erforderlich machte, da griff man
nicht zum Großbetrieb mit Arbeitszerlegung, ſondern zur
Berufsteilung, durch welche das Kapitalerfordernis be-
ſchränkt, der Betrieb klein erhalten wurde.

Wie man ſieht iſt jeder Schritt, den die mittelalterliche
Arbeitsteilung im Gewerbe machte, vom Vermögensbeſitz
abhängig. Und nicht anders iſt es mit dem Handel. Der
mittelalterliche Handelsſtand entſteht aus dem Stande der
ſtädtiſchen Grundeigentümer, die durch Einführung der
Häuſerleihe und des Rentkaufs zu Beſitzern mobilen
Kapitals geworden waren. Aus dieſem Stande von ſtädti-
ſchen Rentnern und Handelsherren geht ſeit dem XVII. Jahr-
hundert der heutige Fabrikantenſtand hervor. Dadurch, daß
dieſelben den Gewerbebetrieb mit ihren Kapitalien befruchten,
entſtehen die beiden neuen Formen der Arbeitsteilung:
Arbeitszerlegung und Arbeitsverſchiebung und die Produk-
tionsteilung gelangt erſt jetzt zu ihrer vollen Wirkſamkeit.
Jetzt erſt wandern halbfertige Produkte in Maſſen von
Werkſtatt zu Werkſtatt; in jedem Betriebe werden ſie Kapital,
in jedem wird an ihnen verdient; von Produktionsabſchnitt
zu Produktionsabſchnitt werden neue Zinſen und Speſen
hinzugeſchlagen, werden Kapitalprofite an ihnen gemacht 1).

1) Den Zuſammenhang des Kapitals mit der Arbeitsteilung hat
Rodbertus („Aus dem litter. Nachlaß“ II, S. 255 ff.) in meiſter-
hafter Weiſe dargelegt; aber er hat dabei die verſchiedenen Arten der
Arbeitsteilung nicht genügend unterſchieden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0176" n="154"/>
werbebetriebe waren aus&#x017F;chließlich Kleinbetriebe. Wo ein<lb/>
Handwerk infolge des großen Umfangs &#x017F;eines Produktions-<lb/>
gebietes größeres Kapital erforderlich machte, da griff man<lb/>
nicht zum Großbetrieb mit Arbeitszerlegung, &#x017F;ondern zur<lb/>
Berufsteilung, durch welche das Kapitalerfordernis be-<lb/>
&#x017F;chränkt, der Betrieb klein erhalten wurde.</p><lb/>
          <p>Wie man &#x017F;ieht i&#x017F;t jeder Schritt, den die mittelalterliche<lb/>
Arbeitsteilung im Gewerbe machte, vom Vermögensbe&#x017F;itz<lb/>
abhängig. Und nicht anders i&#x017F;t es mit dem Handel. Der<lb/>
mittelalterliche Handels&#x017F;tand ent&#x017F;teht aus dem Stande der<lb/>
&#x017F;tädti&#x017F;chen Grundeigentümer, die durch Einführung der<lb/>
Häu&#x017F;erleihe und des Rentkaufs zu Be&#x017F;itzern mobilen<lb/>
Kapitals geworden waren. Aus die&#x017F;em Stande von &#x017F;tädti-<lb/>
&#x017F;chen Rentnern und Handelsherren geht &#x017F;eit dem <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Jahr-<lb/>
hundert der heutige Fabrikanten&#x017F;tand hervor. Dadurch, daß<lb/>
die&#x017F;elben den Gewerbebetrieb mit ihren Kapitalien befruchten,<lb/>
ent&#x017F;tehen die beiden neuen Formen der Arbeitsteilung:<lb/>
Arbeitszerlegung und Arbeitsver&#x017F;chiebung und die Produk-<lb/>
tionsteilung gelangt er&#x017F;t jetzt zu ihrer vollen Wirk&#x017F;amkeit.<lb/>
Jetzt er&#x017F;t wandern halbfertige Produkte in Ma&#x017F;&#x017F;en von<lb/>
Werk&#x017F;tatt zu Werk&#x017F;tatt; in jedem Betriebe werden &#x017F;ie Kapital,<lb/>
in jedem wird an ihnen verdient; von Produktionsab&#x017F;chnitt<lb/>
zu Produktionsab&#x017F;chnitt werden neue Zin&#x017F;en und Spe&#x017F;en<lb/>
hinzuge&#x017F;chlagen, werden Kapitalprofite an ihnen gemacht <note place="foot" n="1)">Den Zu&#x017F;ammenhang des Kapitals mit der Arbeitsteilung hat<lb/><hi rendition="#g">Rodbertus</hi> (&#x201E;Aus dem litter. Nachlaß&#x201C; <hi rendition="#aq">II,</hi> S. 255 ff.) in mei&#x017F;ter-<lb/>
hafter Wei&#x017F;e dargelegt; aber er hat dabei die ver&#x017F;chiedenen Arten der<lb/>
Arbeitsteilung nicht genügend unter&#x017F;chieden.</note>.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[154/0176] werbebetriebe waren ausſchließlich Kleinbetriebe. Wo ein Handwerk infolge des großen Umfangs ſeines Produktions- gebietes größeres Kapital erforderlich machte, da griff man nicht zum Großbetrieb mit Arbeitszerlegung, ſondern zur Berufsteilung, durch welche das Kapitalerfordernis be- ſchränkt, der Betrieb klein erhalten wurde. Wie man ſieht iſt jeder Schritt, den die mittelalterliche Arbeitsteilung im Gewerbe machte, vom Vermögensbeſitz abhängig. Und nicht anders iſt es mit dem Handel. Der mittelalterliche Handelsſtand entſteht aus dem Stande der ſtädtiſchen Grundeigentümer, die durch Einführung der Häuſerleihe und des Rentkaufs zu Beſitzern mobilen Kapitals geworden waren. Aus dieſem Stande von ſtädti- ſchen Rentnern und Handelsherren geht ſeit dem XVII. Jahr- hundert der heutige Fabrikantenſtand hervor. Dadurch, daß dieſelben den Gewerbebetrieb mit ihren Kapitalien befruchten, entſtehen die beiden neuen Formen der Arbeitsteilung: Arbeitszerlegung und Arbeitsverſchiebung und die Produk- tionsteilung gelangt erſt jetzt zu ihrer vollen Wirkſamkeit. Jetzt erſt wandern halbfertige Produkte in Maſſen von Werkſtatt zu Werkſtatt; in jedem Betriebe werden ſie Kapital, in jedem wird an ihnen verdient; von Produktionsabſchnitt zu Produktionsabſchnitt werden neue Zinſen und Speſen hinzugeſchlagen, werden Kapitalprofite an ihnen gemacht 1). 1) Den Zuſammenhang des Kapitals mit der Arbeitsteilung hat Rodbertus („Aus dem litter. Nachlaß“ II, S. 255 ff.) in meiſter- hafter Weiſe dargelegt; aber er hat dabei die verſchiedenen Arten der Arbeitsteilung nicht genügend unterſchieden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/176
Zitationshilfe: Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/176>, abgerufen am 04.05.2024.