Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

sation der Arbeit nach dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit;
ihr Ergebnis ist immer das Zusammenwirken verschieden-
artiger Kräfte zu einem gemeinsamen Ziele.

Halten wir dies fest und durchmustern wir daraufhin den
ganzen Erscheinungskreis der volkswirtschaftlichen Arbeits-
verwendung, so wie diese sich historisch entwickelt hat und
täglich weiter entwickelt, so erkennen wir bald, daß mit den
typischen Beispielen des Adam Smith und den drei daraus
von uns abgeleiteten Arten der Arbeitsteilung das Bereich
der letzteren keineswegs erschöpft ist. Wir finden vielmehr
noch einen vierten und einen fünften Typus der Arbeits-
teilung, von denen wir den einen als Berufsbildung, den
andern als Arbeitsverschiebung bezeichnen wollen.

Was zunächst die Berufsbildung betrifft, so
wäre dieselbe eigentlich vor jeder andern Art der Arbeits-
teilung zu nennen gewesen. Denn sie steht an der Spitze
jeder volkswirtschaftlichen Entwicklung. Zu ihrem Ver-
ständnis ist davon auszugehen, daß vor der Entstehung der
Volkswirtschaft allgemein die Völker einen Zustand reiner
Eigenwirtschaft durchmachen, wo jedes Haus durch die
Arbeit seiner Angehörigen alles erzeugen muß, was es bedarf.
Diese Arbeit kann unter den Hausgenossen nach Alter,
Geschlecht und Körperkraft, sowie nach ihrer Stellung zum
Hausvater mannigfach verteilt sein. Aber diese Arbeits-
verteilung ist keine volkswirtschaftliche Arbeitsteilung; ihre
Wirkungen bleiben auf die Einzelwirtschaft beschränkt und
greifen nicht organbildend in andere Wirtschaften oder

ſation der Arbeit nach dem Prinzip der Wirtſchaftlichkeit;
ihr Ergebnis iſt immer das Zuſammenwirken verſchieden-
artiger Kräfte zu einem gemeinſamen Ziele.

Halten wir dies feſt und durchmuſtern wir daraufhin den
ganzen Erſcheinungskreis der volkswirtſchaftlichen Arbeits-
verwendung, ſo wie dieſe ſich hiſtoriſch entwickelt hat und
täglich weiter entwickelt, ſo erkennen wir bald, daß mit den
typiſchen Beiſpielen des Adam Smith und den drei daraus
von uns abgeleiteten Arten der Arbeitsteilung das Bereich
der letzteren keineswegs erſchöpft iſt. Wir finden vielmehr
noch einen vierten und einen fünften Typus der Arbeits-
teilung, von denen wir den einen als Berufsbildung, den
andern als Arbeitsverſchiebung bezeichnen wollen.

Was zunächſt die Berufsbildung betrifft, ſo
wäre dieſelbe eigentlich vor jeder andern Art der Arbeits-
teilung zu nennen geweſen. Denn ſie ſteht an der Spitze
jeder volkswirtſchaftlichen Entwicklung. Zu ihrem Ver-
ſtändnis iſt davon auszugehen, daß vor der Entſtehung der
Volkswirtſchaft allgemein die Völker einen Zuſtand reiner
Eigenwirtſchaft durchmachen, wo jedes Haus durch die
Arbeit ſeiner Angehörigen alles erzeugen muß, was es bedarf.
Dieſe Arbeit kann unter den Hausgenoſſen nach Alter,
Geſchlecht und Körperkraft, ſowie nach ihrer Stellung zum
Hausvater mannigfach verteilt ſein. Aber dieſe Arbeits-
verteilung iſt keine volkswirtſchaftliche Arbeitsteilung; ihre
Wirkungen bleiben auf die Einzelwirtſchaft beſchränkt und
greifen nicht organbildend in andere Wirtſchaften oder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0154" n="132"/>
&#x017F;ation der Arbeit nach dem Prinzip der Wirt&#x017F;chaftlichkeit;<lb/>
ihr Ergebnis i&#x017F;t immer das Zu&#x017F;ammenwirken ver&#x017F;chieden-<lb/>
artiger Kräfte zu einem gemein&#x017F;amen Ziele.</p><lb/>
          <p>Halten wir dies fe&#x017F;t und durchmu&#x017F;tern wir daraufhin den<lb/>
ganzen Er&#x017F;cheinungskreis der volkswirt&#x017F;chaftlichen Arbeits-<lb/>
verwendung, &#x017F;o wie die&#x017F;e &#x017F;ich hi&#x017F;tori&#x017F;ch entwickelt hat und<lb/>
täglich weiter entwickelt, &#x017F;o erkennen wir bald, daß mit den<lb/>
typi&#x017F;chen Bei&#x017F;pielen des Adam Smith und den drei daraus<lb/>
von uns abgeleiteten Arten der Arbeitsteilung das Bereich<lb/>
der letzteren keineswegs er&#x017F;chöpft i&#x017F;t. Wir finden vielmehr<lb/>
noch einen vierten und einen fünften Typus der Arbeits-<lb/>
teilung, von denen wir den einen als Berufsbildung, den<lb/>
andern als Arbeitsver&#x017F;chiebung bezeichnen wollen.</p><lb/>
          <p>Was zunäch&#x017F;t die <hi rendition="#g">Berufsbildung</hi> betrifft, &#x017F;o<lb/>
wäre die&#x017F;elbe eigentlich vor jeder andern Art der Arbeits-<lb/>
teilung zu nennen gewe&#x017F;en. Denn &#x017F;ie &#x017F;teht an der Spitze<lb/>
jeder volkswirt&#x017F;chaftlichen Entwicklung. Zu ihrem Ver-<lb/>
&#x017F;tändnis i&#x017F;t davon auszugehen, daß vor der Ent&#x017F;tehung der<lb/>
Volkswirt&#x017F;chaft allgemein die Völker einen Zu&#x017F;tand reiner<lb/>
Eigenwirt&#x017F;chaft durchmachen, wo jedes Haus durch die<lb/>
Arbeit &#x017F;einer Angehörigen alles erzeugen muß, was es bedarf.<lb/>
Die&#x017F;e Arbeit kann unter den Hausgeno&#x017F;&#x017F;en nach Alter,<lb/>
Ge&#x017F;chlecht und Körperkraft, &#x017F;owie nach ihrer Stellung zum<lb/>
Hausvater mannigfach verteilt &#x017F;ein. Aber die&#x017F;e Arbeits-<lb/>
verteilung i&#x017F;t keine volkswirt&#x017F;chaftliche Arbeitsteilung; ihre<lb/>
Wirkungen bleiben auf die Einzelwirt&#x017F;chaft be&#x017F;chränkt und<lb/>
greifen nicht organbildend in andere Wirt&#x017F;chaften oder<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[132/0154] ſation der Arbeit nach dem Prinzip der Wirtſchaftlichkeit; ihr Ergebnis iſt immer das Zuſammenwirken verſchieden- artiger Kräfte zu einem gemeinſamen Ziele. Halten wir dies feſt und durchmuſtern wir daraufhin den ganzen Erſcheinungskreis der volkswirtſchaftlichen Arbeits- verwendung, ſo wie dieſe ſich hiſtoriſch entwickelt hat und täglich weiter entwickelt, ſo erkennen wir bald, daß mit den typiſchen Beiſpielen des Adam Smith und den drei daraus von uns abgeleiteten Arten der Arbeitsteilung das Bereich der letzteren keineswegs erſchöpft iſt. Wir finden vielmehr noch einen vierten und einen fünften Typus der Arbeits- teilung, von denen wir den einen als Berufsbildung, den andern als Arbeitsverſchiebung bezeichnen wollen. Was zunächſt die Berufsbildung betrifft, ſo wäre dieſelbe eigentlich vor jeder andern Art der Arbeits- teilung zu nennen geweſen. Denn ſie ſteht an der Spitze jeder volkswirtſchaftlichen Entwicklung. Zu ihrem Ver- ſtändnis iſt davon auszugehen, daß vor der Entſtehung der Volkswirtſchaft allgemein die Völker einen Zuſtand reiner Eigenwirtſchaft durchmachen, wo jedes Haus durch die Arbeit ſeiner Angehörigen alles erzeugen muß, was es bedarf. Dieſe Arbeit kann unter den Hausgenoſſen nach Alter, Geſchlecht und Körperkraft, ſowie nach ihrer Stellung zum Hausvater mannigfach verteilt ſein. Aber dieſe Arbeits- verteilung iſt keine volkswirtſchaftliche Arbeitsteilung; ihre Wirkungen bleiben auf die Einzelwirtſchaft beſchränkt und greifen nicht organbildend in andere Wirtſchaften oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/154
Zitationshilfe: Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 132. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/154>, abgerufen am 03.05.2024.