Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

sie sind wie unorganische Körper, die von einem in üppigem
Wachstum begriffenen Organismus überwallt und einge-
kapselt werden.

Aehnlich verhält es sich, wenn ich mich nicht täusche,
auch mit der nationalökonomischen Lehre von der Arbeits-
teilung. In ihrer jetzigen Gestalt geht dieselbe auf Adam
Smith
zurück, und zu ihrer Popularität hat wohl der
äußere Umstand nicht wenig beigetragen, daß sie im ersten
Kapitel des ersten Buches seines klassischen Werkes vorge-
tragen wird, wo sie auch der großen Schar derjenigen nicht
entgehen konnte, welche die Bücher bloß "anlesen." Adam
Smith ist freilich nicht der Urheber jener Lehre. Er ent-
lehnt dieselbe in wesentlichen Punkten dem Essay on the
history of civil society
seines Landsmannes Adam Fer-
guson
, welcher 1767 erschienen war. Allein in der an-
mutigen Form, in welcher Smith sie vortrug, ist die Lehre
von allen Späteren übernommen worden; sie ist in dieser
Form auch in andere Wissenschaften übergegangen und in
ihr jedem Gebildeten geläufig geworden.

Ich darf also darauf rechnen, mich in einem meinen
Hörern geläufigen Gedankenkreise zu bewegen, wenn ich heute
versuche, die nationalökonomische Lehre von der Arbeits-
teilung einer kritischen Prüfung zu unterwerfen und wenn
ich in diese Prüfung mit einbeziehe die Anwendung, welche
diese Lehre ganz neuerdings auf soziologischem Gebiete ge-
funden hat. Denn diese letztere Anwendung bezeichnet zu-
gleich einen der wenigen Versuche, welche die wissenschaftliche

ſie ſind wie unorganiſche Körper, die von einem in üppigem
Wachstum begriffenen Organismus überwallt und einge-
kapſelt werden.

Aehnlich verhält es ſich, wenn ich mich nicht täuſche,
auch mit der nationalökonomiſchen Lehre von der Arbeits-
teilung. In ihrer jetzigen Geſtalt geht dieſelbe auf Adam
Smith
zurück, und zu ihrer Popularität hat wohl der
äußere Umſtand nicht wenig beigetragen, daß ſie im erſten
Kapitel des erſten Buches ſeines klaſſiſchen Werkes vorge-
tragen wird, wo ſie auch der großen Schar derjenigen nicht
entgehen konnte, welche die Bücher bloß „anleſen.“ Adam
Smith iſt freilich nicht der Urheber jener Lehre. Er ent-
lehnt dieſelbe in weſentlichen Punkten dem Essay on the
history of civil society
ſeines Landsmannes Adam Fer-
guſon
, welcher 1767 erſchienen war. Allein in der an-
mutigen Form, in welcher Smith ſie vortrug, iſt die Lehre
von allen Späteren übernommen worden; ſie iſt in dieſer
Form auch in andere Wiſſenſchaften übergegangen und in
ihr jedem Gebildeten geläufig geworden.

Ich darf alſo darauf rechnen, mich in einem meinen
Hörern geläufigen Gedankenkreiſe zu bewegen, wenn ich heute
verſuche, die nationalökonomiſche Lehre von der Arbeits-
teilung einer kritiſchen Prüfung zu unterwerfen und wenn
ich in dieſe Prüfung mit einbeziehe die Anwendung, welche
dieſe Lehre ganz neuerdings auf ſoziologiſchem Gebiete ge-
funden hat. Denn dieſe letztere Anwendung bezeichnet zu-
gleich einen der wenigen Verſuche, welche die wiſſenſchaftliche

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0144" n="122"/>
&#x017F;ie &#x017F;ind wie unorgani&#x017F;che Körper, die von einem in üppigem<lb/>
Wachstum begriffenen Organismus überwallt und einge-<lb/>
kap&#x017F;elt werden.</p><lb/>
          <p>Aehnlich verhält es &#x017F;ich, wenn ich mich nicht täu&#x017F;che,<lb/>
auch mit der nationalökonomi&#x017F;chen Lehre von der Arbeits-<lb/>
teilung. In ihrer jetzigen Ge&#x017F;talt geht die&#x017F;elbe auf <hi rendition="#g">Adam<lb/>
Smith</hi> zurück, und zu ihrer Popularität hat wohl der<lb/>
äußere Um&#x017F;tand nicht wenig beigetragen, daß &#x017F;ie im er&#x017F;ten<lb/>
Kapitel des er&#x017F;ten Buches &#x017F;eines kla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Werkes vorge-<lb/>
tragen wird, wo &#x017F;ie auch der großen Schar derjenigen nicht<lb/>
entgehen konnte, welche die Bücher bloß &#x201E;anle&#x017F;en.&#x201C; Adam<lb/>
Smith i&#x017F;t freilich nicht der Urheber jener Lehre. Er ent-<lb/>
lehnt die&#x017F;elbe in we&#x017F;entlichen Punkten dem <hi rendition="#aq">Essay on the<lb/>
history of civil society</hi> &#x017F;eines Landsmannes <hi rendition="#g">Adam Fer-<lb/>
gu&#x017F;on</hi>, welcher 1767 er&#x017F;chienen war. Allein in der an-<lb/>
mutigen Form, in welcher Smith &#x017F;ie vortrug, i&#x017F;t die Lehre<lb/>
von allen Späteren übernommen worden; &#x017F;ie i&#x017F;t in die&#x017F;er<lb/>
Form auch in andere Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften übergegangen und in<lb/>
ihr jedem Gebildeten geläufig geworden.</p><lb/>
          <p>Ich darf al&#x017F;o darauf rechnen, mich in einem meinen<lb/>
Hörern geläufigen Gedankenkrei&#x017F;e zu bewegen, wenn ich heute<lb/>
ver&#x017F;uche, die nationalökonomi&#x017F;che Lehre von der Arbeits-<lb/>
teilung einer kriti&#x017F;chen Prüfung zu unterwerfen und wenn<lb/>
ich in die&#x017F;e Prüfung mit einbeziehe die Anwendung, welche<lb/>
die&#x017F;e Lehre ganz neuerdings auf &#x017F;oziologi&#x017F;chem Gebiete ge-<lb/>
funden hat. Denn die&#x017F;e letztere Anwendung bezeichnet zu-<lb/>
gleich einen der wenigen Ver&#x017F;uche, welche die wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[122/0144] ſie ſind wie unorganiſche Körper, die von einem in üppigem Wachstum begriffenen Organismus überwallt und einge- kapſelt werden. Aehnlich verhält es ſich, wenn ich mich nicht täuſche, auch mit der nationalökonomiſchen Lehre von der Arbeits- teilung. In ihrer jetzigen Geſtalt geht dieſelbe auf Adam Smith zurück, und zu ihrer Popularität hat wohl der äußere Umſtand nicht wenig beigetragen, daß ſie im erſten Kapitel des erſten Buches ſeines klaſſiſchen Werkes vorge- tragen wird, wo ſie auch der großen Schar derjenigen nicht entgehen konnte, welche die Bücher bloß „anleſen.“ Adam Smith iſt freilich nicht der Urheber jener Lehre. Er ent- lehnt dieſelbe in weſentlichen Punkten dem Essay on the history of civil society ſeines Landsmannes Adam Fer- guſon, welcher 1767 erſchienen war. Allein in der an- mutigen Form, in welcher Smith ſie vortrug, iſt die Lehre von allen Späteren übernommen worden; ſie iſt in dieſer Form auch in andere Wiſſenſchaften übergegangen und in ihr jedem Gebildeten geläufig geworden. Ich darf alſo darauf rechnen, mich in einem meinen Hörern geläufigen Gedankenkreiſe zu bewegen, wenn ich heute verſuche, die nationalökonomiſche Lehre von der Arbeits- teilung einer kritiſchen Prüfung zu unterwerfen und wenn ich in dieſe Prüfung mit einbeziehe die Anwendung, welche dieſe Lehre ganz neuerdings auf ſoziologiſchem Gebiete ge- funden hat. Denn dieſe letztere Anwendung bezeichnet zu- gleich einen der wenigen Verſuche, welche die wiſſenſchaftliche

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/144
Zitationshilfe: Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 122. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/144>, abgerufen am 02.05.2024.