Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893.

Bild:
<< vorherige Seite

rasch wechselnder Nachfrage und großer Mannigfaltigkeit
der Artikel noch lange neben der Fabrik behaupten.

Wollen wir zum Schlusse die fünf gewerblichen Be-
triebssysteme mit wenigen Worten charakterisieren, so können
wir sagen: Hausfleiß ist gewerbliche Eigenproduktion, Lohn-
werk ist Kundenarbeit, Handwerk ist Kundenproduktion,
Verlag ist bezentralisierte und Fabrik zentralisierte Waren-
produktion. Und wie keine volkswirtschaftliche Erscheinung
isoliert dasteht, so ist auch jedes dieser industriellen Be-
triebssysteme nur ein Ausschnitt aus einer großen Wirt-
schafts- und Sozialordnung. Der Hausfleiß ist die Stoff-
umformung der autonomen Hauswirtschaft, das Lohnwerk
gehört in die Zeit des Uebergangs von der geschlossenen
Haus- zur Stadtwirtschaft, die Blüte des Handwerks fällt
in die Periode der ausgebildeten Stadtwirtschaft, das Ver-
lagssystem leitet von der Stadtwirtschaft zur National- oder
Volkswirtschaft (geschlossenen Staatswirtschaft) hinüber, und
die Fabrik ist das Betriebssystem der ausgebildeten Volks-
wirtschaft.

Es würde zu weit führen, hier auseinanderzusetzen,
wie jedes industrielle Betriebssystem sich organisch in die
Produktionsordnung seiner Zeit einfügt und wie es sich
mit einer Reihe verwandter Erscheinungen auf dem Gebiete
der Urproduktion, der persönlichen Dienste, des Handels,
des Transports wechselseitig bedingt. Das wäre die Auf-
gabe einer universellen Wirtschaftsgeschichte auf ethno-

raſch wechſelnder Nachfrage und großer Mannigfaltigkeit
der Artikel noch lange neben der Fabrik behaupten.

Wollen wir zum Schluſſe die fünf gewerblichen Be-
triebsſyſteme mit wenigen Worten charakteriſieren, ſo können
wir ſagen: Hausfleiß iſt gewerbliche Eigenproduktion, Lohn-
werk iſt Kundenarbeit, Handwerk iſt Kundenproduktion,
Verlag iſt bezentraliſierte und Fabrik zentraliſierte Waren-
produktion. Und wie keine volkswirtſchaftliche Erſcheinung
iſoliert daſteht, ſo iſt auch jedes dieſer induſtriellen Be-
triebsſyſteme nur ein Ausſchnitt aus einer großen Wirt-
ſchafts- und Sozialordnung. Der Hausfleiß iſt die Stoff-
umformung der autonomen Hauswirtſchaft, das Lohnwerk
gehört in die Zeit des Uebergangs von der geſchloſſenen
Haus- zur Stadtwirtſchaft, die Blüte des Handwerks fällt
in die Periode der ausgebildeten Stadtwirtſchaft, das Ver-
lagsſyſtem leitet von der Stadtwirtſchaft zur National- oder
Volkswirtſchaft (geſchloſſenen Staatswirtſchaft) hinüber, und
die Fabrik iſt das Betriebsſyſtem der ausgebildeten Volks-
wirtſchaft.

Es würde zu weit führen, hier auseinanderzuſetzen,
wie jedes induſtrielle Betriebsſyſtem ſich organiſch in die
Produktionsordnung ſeiner Zeit einfügt und wie es ſich
mit einer Reihe verwandter Erſcheinungen auf dem Gebiete
der Urproduktion, der perſönlichen Dienſte, des Handels,
des Transports wechſelſeitig bedingt. Das wäre die Auf-
gabe einer univerſellen Wirtſchaftsgeſchichte auf ethno-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0133" n="111"/>
ra&#x017F;ch wech&#x017F;elnder Nachfrage und großer Mannigfaltigkeit<lb/>
der Artikel noch lange neben der Fabrik behaupten.</p><lb/>
          <p>Wollen wir zum Schlu&#x017F;&#x017F;e die fünf gewerblichen Be-<lb/>
triebs&#x017F;y&#x017F;teme mit wenigen Worten charakteri&#x017F;ieren, &#x017F;o können<lb/>
wir &#x017F;agen: Hausfleiß i&#x017F;t gewerbliche Eigenproduktion, Lohn-<lb/>
werk i&#x017F;t Kundenarbeit, Handwerk i&#x017F;t Kundenproduktion,<lb/>
Verlag i&#x017F;t bezentrali&#x017F;ierte und Fabrik zentrali&#x017F;ierte Waren-<lb/>
produktion. Und wie keine volkswirt&#x017F;chaftliche Er&#x017F;cheinung<lb/>
i&#x017F;oliert da&#x017F;teht, &#x017F;o i&#x017F;t auch jedes die&#x017F;er indu&#x017F;triellen Be-<lb/>
triebs&#x017F;y&#x017F;teme nur ein Aus&#x017F;chnitt aus einer großen Wirt-<lb/>
&#x017F;chafts- und Sozialordnung. Der Hausfleiß i&#x017F;t die Stoff-<lb/>
umformung der autonomen Hauswirt&#x017F;chaft, das Lohnwerk<lb/>
gehört in die Zeit des Uebergangs von der ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen<lb/>
Haus- zur Stadtwirt&#x017F;chaft, die Blüte des Handwerks fällt<lb/>
in die Periode der ausgebildeten Stadtwirt&#x017F;chaft, das Ver-<lb/>
lags&#x017F;y&#x017F;tem leitet von der Stadtwirt&#x017F;chaft zur National- oder<lb/>
Volkswirt&#x017F;chaft (ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enen Staatswirt&#x017F;chaft) hinüber, und<lb/>
die Fabrik i&#x017F;t das Betriebs&#x017F;y&#x017F;tem der ausgebildeten Volks-<lb/>
wirt&#x017F;chaft.</p><lb/>
          <p>Es würde zu weit führen, hier auseinanderzu&#x017F;etzen,<lb/>
wie jedes indu&#x017F;trielle Betriebs&#x017F;y&#x017F;tem &#x017F;ich organi&#x017F;ch in die<lb/>
Produktionsordnung &#x017F;einer Zeit einfügt und wie es &#x017F;ich<lb/>
mit einer Reihe verwandter Er&#x017F;cheinungen auf dem Gebiete<lb/>
der Urproduktion, der per&#x017F;önlichen Dien&#x017F;te, des Handels,<lb/>
des Transports wech&#x017F;el&#x017F;eitig bedingt. Das wäre die Auf-<lb/>
gabe einer univer&#x017F;ellen Wirt&#x017F;chaftsge&#x017F;chichte auf ethno-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[111/0133] raſch wechſelnder Nachfrage und großer Mannigfaltigkeit der Artikel noch lange neben der Fabrik behaupten. Wollen wir zum Schluſſe die fünf gewerblichen Be- triebsſyſteme mit wenigen Worten charakteriſieren, ſo können wir ſagen: Hausfleiß iſt gewerbliche Eigenproduktion, Lohn- werk iſt Kundenarbeit, Handwerk iſt Kundenproduktion, Verlag iſt bezentraliſierte und Fabrik zentraliſierte Waren- produktion. Und wie keine volkswirtſchaftliche Erſcheinung iſoliert daſteht, ſo iſt auch jedes dieſer induſtriellen Be- triebsſyſteme nur ein Ausſchnitt aus einer großen Wirt- ſchafts- und Sozialordnung. Der Hausfleiß iſt die Stoff- umformung der autonomen Hauswirtſchaft, das Lohnwerk gehört in die Zeit des Uebergangs von der geſchloſſenen Haus- zur Stadtwirtſchaft, die Blüte des Handwerks fällt in die Periode der ausgebildeten Stadtwirtſchaft, das Ver- lagsſyſtem leitet von der Stadtwirtſchaft zur National- oder Volkswirtſchaft (geſchloſſenen Staatswirtſchaft) hinüber, und die Fabrik iſt das Betriebsſyſtem der ausgebildeten Volks- wirtſchaft. Es würde zu weit führen, hier auseinanderzuſetzen, wie jedes induſtrielle Betriebsſyſtem ſich organiſch in die Produktionsordnung ſeiner Zeit einfügt und wie es ſich mit einer Reihe verwandter Erſcheinungen auf dem Gebiete der Urproduktion, der perſönlichen Dienſte, des Handels, des Transports wechſelſeitig bedingt. Das wäre die Auf- gabe einer univerſellen Wirtſchaftsgeſchichte auf ethno-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/133
Zitationshilfe: Bücher, Karl: Die Entstehung der Volkswirtschaft. Sechs Vorträge. Tübingen, 1893, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buecher_volkswirtschaft_1893/133>, abgerufen am 02.05.2024.