Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 3. Nürnberg, 1685.Hoch Edelgebohrner Herr Herr/ Hochgebietender Herr Obrister/ etc. DJe Wissenschafft und Künste/ würden/ wie wir Nun dann Jhr HochAdel. Excell. durch viele und gefährliche Vor-
Hoch Edelgebohrner Herꝛ Herꝛ/ Hochgebietender Herꝛ Obriſter/ ꝛc. DJe Wiſſenſchafft und Kuͤnſte/ wuͤrden/ wie wir Nun dann Jhr HochAdel. Excell. durch viele und gefaͤhrliche Vor-
<TEI> <text> <front> <pb facs="#f0006"/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div type="dedication"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr"><hi rendition="#in">H</hi>och <hi rendition="#in">E</hi>delgebohrner <hi rendition="#in">H</hi>erꝛ<lb/><hi rendition="#in">H</hi>erꝛ/<lb/><hi rendition="#in">H</hi>ochgebietender <hi rendition="#in">H</hi>erꝛ <hi rendition="#in">O</hi>briſter/ ꝛc.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je Wiſſenſchafft und Kuͤnſte/ wuͤrden/ wie wir<lb/> heut zu Tage ſehen/ ſo herꝛlich und ausbuͤndig<lb/> nicht bluͤhen/ wenn mancher durch einen loͤblichen<lb/> Nach-Eyfer nicht getrachtet haͤtte/ den andern<lb/> zu uͤbertreffen/ oder zum wenigſten das Dunkle-<lb/> re zu erheutern.</p><lb/> <p>Nun dann Jhr HochAdel. Excell. durch viele und gefaͤhrliche<lb/> Reiſen unterſchiedliche ſchoͤne Koͤnigreiche und Laͤnder mit guten<lb/><hi rendition="#aq">Contentement</hi> beſchauet/ dardurch und ſonderlich/ wegen Dero<lb/> ſtattlichen <hi rendition="#aq">Naturali</hi>en und <hi rendition="#aq">Qualit</hi>aͤten/ nicht alleine unterſchiedli-<lb/> che Sprachen erlernet; ſondern auch vor etlich und zwanzig Jah-<lb/> ren in <hi rendition="#aq">Græcia</hi> als einen tapffern Hauptmann und Fuͤhrer/ wider<lb/> die Venetianiſchen Feinde/ und ſonſt anderer Orten hoͤchſtruͤhm-<lb/> lichſt gebrauchen laſſen; wordurch ſie ſich ſchon ſelbesmal bey den<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Vor-</fw><lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [0006]
Hoch Edelgebohrner Herꝛ
Herꝛ/
Hochgebietender Herꝛ Obriſter/ ꝛc.
DJe Wiſſenſchafft und Kuͤnſte/ wuͤrden/ wie wir
heut zu Tage ſehen/ ſo herꝛlich und ausbuͤndig
nicht bluͤhen/ wenn mancher durch einen loͤblichen
Nach-Eyfer nicht getrachtet haͤtte/ den andern
zu uͤbertreffen/ oder zum wenigſten das Dunkle-
re zu erheutern.
Nun dann Jhr HochAdel. Excell. durch viele und gefaͤhrliche
Reiſen unterſchiedliche ſchoͤne Koͤnigreiche und Laͤnder mit guten
Contentement beſchauet/ dardurch und ſonderlich/ wegen Dero
ſtattlichen Naturalien und Qualitaͤten/ nicht alleine unterſchiedli-
che Sprachen erlernet; ſondern auch vor etlich und zwanzig Jah-
ren in Græcia als einen tapffern Hauptmann und Fuͤhrer/ wider
die Venetianiſchen Feinde/ und ſonſt anderer Orten hoͤchſtruͤhm-
lichſt gebrauchen laſſen; wordurch ſie ſich ſchon ſelbesmal bey den
Vor-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria03_1685 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria03_1685/6 |
Zitationshilfe: | Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 3. Nürnberg, 1685, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchner_theoria03_1685/6>, abgerufen am 16.02.2025. |