Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 3. Nürnberg, 1685.sprengung der Stücken/ als dem so mit obengedachten Liquoribus angefeuch- tet worden/ beymesse. Wie das Pulver ob selbiges von einem recht proportio- nirten Satze/ wol oder nicht gearbeitet ist/ auf unterschied- liche Arten zu probiren. Zum Ersten/ Dem Ansehen nach/ will man das Pulver vor gut erkennen/ wenn es Zum Andern/ Wer über voriges Ansehen etwas Pulver in die Hand nimmt/ mit ei- Zum Dritten/ So man ein wenig Pulver in Mund auf die Zunge leget/ vom selbigen Daß man aber durch diese drey Proben von theils Pulvermachern hin- Zum Vierdten/ Man thue etwan oder ungefehr einen halben Pistolen-Schuß Pulver zum Fünfften. Erkennet man auch ein Pulver am Knalle oder Schalle/ welches durch zum Sechsten/ Wann man etwan einen Pistolen-Schuß Pulver/ auf ein rein eben Pap- ab-
ſprengung der Stuͤcken/ als dem ſo mit obengedachten Liquoribus angefeuch- tet worden/ beymeſſe. Wie das Pulver ob ſelbiges von einem recht proportio- nirten Satze/ wol oder nicht gearbeitet iſt/ auf unterſchied- liche Arten zu probiren. Zum Erſten/ Dem Anſehen nach/ will man das Pulver vor gut erkennen/ wenn es Zum Andern/ Wer uͤber voriges Anſehen etwas Pulver in die Hand nimmt/ mit ei- Zum Dritten/ So man ein wenig Pulver in Mund auf die Zunge leget/ vom ſelbigen Daß man aber durch dieſe drey Proben von theils Pulvermachern hin- Zum Vierdten/ Man thue etwan oder ungefehr einen halben Piſtolen-Schuß Pulver zum Fuͤnfften. Erkennet man auch ein Pulver am Knalle oder Schalle/ welches durch zum Sechſten/ Wann man etwan einen Piſtolen-Schuß Pulver/ auf ein rein eben Pap- ab-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0054" n="40"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> ſprengung der Stuͤcken/ als dem ſo mit obengedachten <hi rendition="#aq">Liquoribus</hi> angefeuch-<lb/> tet worden/ beymeſſe.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head><hi rendition="#b">Wie das Pulver ob ſelbiges von einem recht proportio-</hi><lb/> nirten Satze/ wol oder nicht gearbeitet iſt/ auf unterſchied-<lb/> liche Arten zu probiren.</head><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zum Erſten/</hi> </head><lb/> <p>Dem Anſehen nach/ will man das Pulver vor gut erkennen/ wenn es<lb/> ſein gleichkoͤrnig und braunblauig ſcheinet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zum Andern/</hi> </head><lb/> <p>Wer uͤber voriges Anſehen etwas Pulver in die Hand nimmt/ mit ei-<lb/> nem Finger darauf druͤcket/ ſelbiges ein wenig reibet/ und dennoch harte Koͤrner<lb/> behaͤlt/ ſo ſoll es auch eine Anzeigung guten Pulvers ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zum Dritten/</hi> </head><lb/> <p>So man ein wenig Pulver in Mund auf die Zunge leget/ vom ſelbigen<lb/> eine kalte und ſuͤßliche doch nicht ſalzige Schaͤrffe oder Bitterkeit empfindet/<lb/> wird es auch vor eine Probe des guten Pulvers geachtet.</p><lb/> <p>Daß man aber durch dieſe drey Proben von theils Pulvermachern hin-<lb/> ters Licht gefuͤhret wird/ will ich wie allbereit oben gedacht/ in einem abſonder-<lb/> lichen Capitel beſchreiben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Zum Vierdten/</hi> </head><lb/> <p>Man thue etwan oder ungefehr einen halben Piſtolen-Schuß Pulver<lb/> auf ein Bret oder ſtark Pappier/ zerknirſche ſolches mit einem Meſſer oder<lb/> Spatel/ und ſtreiche es auseinander/ wie bey den Pflaſtern geſchiehet. So<lb/> kan man/ wenn alles einerley Coloͤr/ ſtracks ſehen ob das Pulver genug/<lb/> wenn aber weiſſe/ gelbe oder ſchwarze Puͤnctgen und Strichlein ſich befin-<lb/> den/ nicht genung gearbeitet ſey/ auch wie ſich ſelbiges nachmals im Anzuͤn-<lb/> den verhalten werde. Wie aus nachgeſetzter ſechſter und ſiebender Art zu<lb/> urtheilen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">zum Fuͤnfften.</hi> </head><lb/> <p>Erkennet man auch ein Pulver am Knalle oder Schalle/ welches durch<lb/> eine Mußqueten-Kugel Forme geſchiehet/ ſelbige voll Pulver ſchuͤttet/ zu-<lb/> trucket/ und in der Hand haltende an dem Loͤchlein der Forme anzuͤndet;<lb/> Nachdem nun der Knall ſtark oder ſchwach/ und der davon entſtehende Quall<lb/> oder Dampff ſtark in die Hoͤhe treibet/ wird deſſen Guͤte erforſchet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">zum Sechſten/</hi> </head><lb/> <p>Wann man etwan einen Piſtolen-Schuß Pulver/ auf ein rein eben Pap-<lb/> pier/ Stein oder Bret in ein Haͤufflein ſetzet/ ſelbiges anzuͤndet/ dann mit einer<lb/> hellen Flammen abbrennende/ und lichtfarbigen Rauche ſchnell und etwas<lb/> ſchallende aufdaͤmpffet/ auch keine uͤnſaubere Materia zuruck laſſende/ befindet;<lb/> ſonderlich/ wenn man von dergleichen Pulver ungefehr 4. Zoll breit voneinan-<lb/> der/ etliche kleine Haͤufflein ſetzet/ und eins ohne des andern Anzundung ſchnell<lb/> auffaͤhret/ wird es von jederman gelobet. Von dergleichen guten Pulver iſt<lb/> gar ſicher und ohne Schaden etwan ein ½. Quintl. ſchwer/ in der flachen Hand<lb/> anzuzuͤnden/ und da ſelbiges nicht in die Hand brennet/ oder ohn einiges Ver-<lb/> ſehrn aufblatzet/ vor dichtig erklaͤret. Hingegen: wann das Pulver langſam<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ab-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [40/0054]
ſprengung der Stuͤcken/ als dem ſo mit obengedachten Liquoribus angefeuch-
tet worden/ beymeſſe.
Wie das Pulver ob ſelbiges von einem recht proportio-
nirten Satze/ wol oder nicht gearbeitet iſt/ auf unterſchied-
liche Arten zu probiren.
Zum Erſten/
Dem Anſehen nach/ will man das Pulver vor gut erkennen/ wenn es
ſein gleichkoͤrnig und braunblauig ſcheinet.
Zum Andern/
Wer uͤber voriges Anſehen etwas Pulver in die Hand nimmt/ mit ei-
nem Finger darauf druͤcket/ ſelbiges ein wenig reibet/ und dennoch harte Koͤrner
behaͤlt/ ſo ſoll es auch eine Anzeigung guten Pulvers ſeyn.
Zum Dritten/
So man ein wenig Pulver in Mund auf die Zunge leget/ vom ſelbigen
eine kalte und ſuͤßliche doch nicht ſalzige Schaͤrffe oder Bitterkeit empfindet/
wird es auch vor eine Probe des guten Pulvers geachtet.
Daß man aber durch dieſe drey Proben von theils Pulvermachern hin-
ters Licht gefuͤhret wird/ will ich wie allbereit oben gedacht/ in einem abſonder-
lichen Capitel beſchreiben.
Zum Vierdten/
Man thue etwan oder ungefehr einen halben Piſtolen-Schuß Pulver
auf ein Bret oder ſtark Pappier/ zerknirſche ſolches mit einem Meſſer oder
Spatel/ und ſtreiche es auseinander/ wie bey den Pflaſtern geſchiehet. So
kan man/ wenn alles einerley Coloͤr/ ſtracks ſehen ob das Pulver genug/
wenn aber weiſſe/ gelbe oder ſchwarze Puͤnctgen und Strichlein ſich befin-
den/ nicht genung gearbeitet ſey/ auch wie ſich ſelbiges nachmals im Anzuͤn-
den verhalten werde. Wie aus nachgeſetzter ſechſter und ſiebender Art zu
urtheilen.
zum Fuͤnfften.
Erkennet man auch ein Pulver am Knalle oder Schalle/ welches durch
eine Mußqueten-Kugel Forme geſchiehet/ ſelbige voll Pulver ſchuͤttet/ zu-
trucket/ und in der Hand haltende an dem Loͤchlein der Forme anzuͤndet;
Nachdem nun der Knall ſtark oder ſchwach/ und der davon entſtehende Quall
oder Dampff ſtark in die Hoͤhe treibet/ wird deſſen Guͤte erforſchet.
zum Sechſten/
Wann man etwan einen Piſtolen-Schuß Pulver/ auf ein rein eben Pap-
pier/ Stein oder Bret in ein Haͤufflein ſetzet/ ſelbiges anzuͤndet/ dann mit einer
hellen Flammen abbrennende/ und lichtfarbigen Rauche ſchnell und etwas
ſchallende aufdaͤmpffet/ auch keine uͤnſaubere Materia zuruck laſſende/ befindet;
ſonderlich/ wenn man von dergleichen Pulver ungefehr 4. Zoll breit voneinan-
der/ etliche kleine Haͤufflein ſetzet/ und eins ohne des andern Anzundung ſchnell
auffaͤhret/ wird es von jederman gelobet. Von dergleichen guten Pulver iſt
gar ſicher und ohne Schaden etwan ein ½. Quintl. ſchwer/ in der flachen Hand
anzuzuͤnden/ und da ſelbiges nicht in die Hand brennet/ oder ohn einiges Ver-
ſehrn aufblatzet/ vor dichtig erklaͤret. Hingegen: wann das Pulver langſam
ab-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |