Buchner, Johann Siegmund: Theoria Et Praxis Artilleriæ. Bd. 3. Nürnberg, 1685.Stroh-Matte oder Horde versehen/ über die Stroh oder Schilff geflochtene Horde wird ein Tuch oder leimtener Sack gespannet/ und auf den Seiten ver- stopffet/ denn gute gesiebte Büchene Asche darauf gethan/ mit reinem Wasser daß selbe nicht steubet/ besprenget; Auf die Asche wird wiederum eine gefloch- tene Stroh-Horde/ oder neu Stroh geleget. So ist die Aschen-Bütte zuge- richtet/ worein man das ausgewässerte Salpeter oder ander gestanden Ney- gen-Wasser giessen/ und so es etliche Stunden gestanden in ein rein Gefässe ab- zapffen und bis zur Leuterung verwahren kan. Dieses durch die Aschen-Büt- te gelauffene Wasser wird schon Lauge genennet. Es brauchen auch theils Salpeter-Sieder/ nur die zugerichte Aschen- zum Fünfften. Das durch die Aschen-Bütte gegangene Salpeter- Wasser oder Lauge/ ob selbige gut/ zu probieren. Es wird ein Schälgen voll aufgehabene gute Salpeter oder Mutter- zum Sechsten/ Von der ausgewässerten Salpeter-Erde. Wann die Salpeter-Erde so viel möglich ausgewässert worden/ bringt Nemlich: Man sticht mit spitzigen Hölzern/ Sticheln oder Pfälen/ hin und wieder zum Siebenden/ Wie aus der gedachten Lauge Salpeter zu sieden. Ehe und bevor man das ausgewasserte Salpeter-Wasser oder die durch Din-
Stroh-Matte oder Horde verſehen/ uͤber die Stroh oder Schilff geflochtene Horde wird ein Tuch oder leimtener Sack geſpannet/ und auf den Seiten ver- ſtopffet/ denn gute geſiebte Buͤchene Aſche darauf gethan/ mit reinem Waſſer daß ſelbe nicht ſteubet/ beſprenget; Auf die Aſche wird wiederum eine gefloch- tene Stroh-Horde/ oder neu Stroh geleget. So iſt die Aſchen-Buͤtte zuge- richtet/ worein man das ausgewaͤſſerte Salpeter oder ander geſtanden Ney- gen-Waſſer gieſſen/ und ſo es etliche Stunden geſtanden in ein rein Gefaͤſſe ab- zapffen und bis zur Leuterung verwahren kan. Dieſes durch die Aſchen-Buͤt- te gelauffene Waſſer wird ſchon Lauge genennet. Es brauchen auch theils Salpeter-Sieder/ nur die zugerichte Aſchen- zum Fuͤnfften. Das durch die Aſchen-Buͤtte gegangene Salpeter- Waſſer oder Lauge/ ob ſelbige gut/ zu probieren. Es wird ein Schaͤlgen voll aufgehabene gute Salpeter oder Mutter- zum Sechſten/ Von der ausgewaͤſſerten Salpeter-Erde. Wann die Salpeter-Erde ſo viel moͤglich ausgewaͤſſert worden/ bringt Nemlich: Man ſticht mit ſpitzigen Hoͤlzern/ Sticheln oder Pfaͤlen/ hin und wieder zum Siebenden/ Wie aus der gedachten Lauge Salpeter zu ſieden. Ehe und bevor man das ausgewaſſerte Salpeter-Waſſer oder die durch Din-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0016" n="8"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> Stroh-Matte oder Horde verſehen/ uͤber die Stroh oder Schilff geflochtene<lb/> Horde wird ein Tuch oder leimtener Sack geſpannet/ und auf den Seiten ver-<lb/> ſtopffet/ denn gute geſiebte Buͤchene Aſche darauf gethan/ mit reinem Waſſer<lb/> daß ſelbe nicht ſteubet/ beſprenget; Auf die Aſche wird wiederum eine gefloch-<lb/> tene Stroh-Horde/ oder neu Stroh geleget. So iſt die Aſchen-Buͤtte zuge-<lb/> richtet/ worein man das ausgewaͤſſerte Salpeter oder ander geſtanden Ney-<lb/> gen-Waſſer gieſſen/ und ſo es etliche Stunden geſtanden in ein rein Gefaͤſſe ab-<lb/> zapffen und bis zur Leuterung verwahren kan. Dieſes durch die Aſchen-Buͤt-<lb/> te gelauffene Waſſer wird ſchon Lauge genennet.</p><lb/> <p>Es brauchen auch theils Salpeter-Sieder/ nur die zugerichte Aſchen-<lb/> Buͤtte/ und waͤſſern die Erde darinnen aus/ welches abgezapffte Waſſer al-<lb/> ſobald durch die Aſchen gehende mit gereiniget wird/ jedoch in jedes Belie-<lb/> bung ſtellende.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">zum Fuͤnfften.<lb/> Das durch die Aſchen-Buͤtte gegangene Salpeter-<lb/> Waſſer oder Lauge/ ob ſelbige gut/<lb/> zu probieren.</hi> </head><lb/> <p>Es wird ein Schaͤlgen voll aufgehabene gute Salpeter oder Mutter-<lb/> Lauge in noch 3. oder 4. mal ſo viel Salpeter-Waſſer gegoſſen. Wann nun<lb/> nach der Aufruͤhrung ſich wie dicke Matten erzeigen/ und je dicker ſelbige wer-<lb/> den/ deſto reicher und beſſer iſt das Salpeter Waſſer. Dieſe Probe kan man<lb/> ebenfalls mit den Erdenbuͤtten-Waſſer verſuchen/ und nach Gut-Befindung<lb/> entweder zum Sieden ſchreiten/ oder wann ſolches geringe/ wiederum auf fri-<lb/> ſche Salpeter-Erde gieſſen/ ſelbige wie oben erwaͤhnt/ auswaͤſſern/ und da-<lb/> durch reiches Salpeter-Waſſer zeugen.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">zum Sechſten/<lb/> Von der ausgewaͤſſerten Salpeter-Erde.</hi> </head><lb/> <p>Wann die Salpeter-Erde ſo viel moͤglich ausgewaͤſſert worden/ bringt<lb/> man ſelbige an einen bedeckten Ort allwo der Regen nicht hinkommen oder ſol-<lb/> che befeuchten kan. Welche Erde zum wenigſten 1. zum meiſten 2. Elen hoch/<lb/> in der Breite aber nach dem Raum des Orts geſchuͤttet wird. So nun ge-<lb/> dachte Erde 2. oder 3. Jahr alſo gelegen/ vermehret ſich der darinnen noch ent-<lb/> haltene Salpeter und wachſet allzeit wieder von unten auf/ ſonderlich wenn<lb/> des Jahrs 3. oder 4. mal gedachte Erde mit Salpeter Schaume/ Schlacken<lb/> oder Salpeter-Waſſer auf nachfolgende Weiſe gefeuchtet wird.</p><lb/> <p> <hi rendition="#c">Nemlich:</hi> </p><lb/> <p>Man ſticht mit ſpitzigen Hoͤlzern/ Sticheln oder Pfaͤlen/ hin und wieder<lb/> Loͤcher in die Erde/ und gieſſet uͤberbliebenes Salpeter-Waſſer/ Schaum<lb/> oder Lauge hinein/ daran waͤchſt und vermehret ſich der Salpeter/ welche<lb/> Erde dann nach verfloſſener zwey oder dreyjaͤhrigen Zeit/ wie allbereit oben<lb/> gedacht/ damit man deren Guͤte erfahre/ zu probiren/ und nach deren Gutbe-<lb/> findung ſelbige etwan ein halb oder 3. Viertel Elen tief von oben herab neh-<lb/> men/ wiederum auswaͤſſern/ Salpeter daraus fieden/ dann leutern und fer-<lb/> ner nach Begehren brechen oder ſchmelzen kan.</p> </div><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">zum Siebenden/<lb/> Wie aus der gedachten Lauge Salpeter zu ſieden.</hi> </head><lb/> <p>Ehe und bevor man das ausgewaſſerte Salpeter-Waſſer oder die durch<lb/> die Aſchen-Buͤtte gelauffene Salpeter-Lauge ſieden will/ muß man vor allen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Din-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [8/0016]
Stroh-Matte oder Horde verſehen/ uͤber die Stroh oder Schilff geflochtene
Horde wird ein Tuch oder leimtener Sack geſpannet/ und auf den Seiten ver-
ſtopffet/ denn gute geſiebte Buͤchene Aſche darauf gethan/ mit reinem Waſſer
daß ſelbe nicht ſteubet/ beſprenget; Auf die Aſche wird wiederum eine gefloch-
tene Stroh-Horde/ oder neu Stroh geleget. So iſt die Aſchen-Buͤtte zuge-
richtet/ worein man das ausgewaͤſſerte Salpeter oder ander geſtanden Ney-
gen-Waſſer gieſſen/ und ſo es etliche Stunden geſtanden in ein rein Gefaͤſſe ab-
zapffen und bis zur Leuterung verwahren kan. Dieſes durch die Aſchen-Buͤt-
te gelauffene Waſſer wird ſchon Lauge genennet.
Es brauchen auch theils Salpeter-Sieder/ nur die zugerichte Aſchen-
Buͤtte/ und waͤſſern die Erde darinnen aus/ welches abgezapffte Waſſer al-
ſobald durch die Aſchen gehende mit gereiniget wird/ jedoch in jedes Belie-
bung ſtellende.
zum Fuͤnfften.
Das durch die Aſchen-Buͤtte gegangene Salpeter-
Waſſer oder Lauge/ ob ſelbige gut/
zu probieren.
Es wird ein Schaͤlgen voll aufgehabene gute Salpeter oder Mutter-
Lauge in noch 3. oder 4. mal ſo viel Salpeter-Waſſer gegoſſen. Wann nun
nach der Aufruͤhrung ſich wie dicke Matten erzeigen/ und je dicker ſelbige wer-
den/ deſto reicher und beſſer iſt das Salpeter Waſſer. Dieſe Probe kan man
ebenfalls mit den Erdenbuͤtten-Waſſer verſuchen/ und nach Gut-Befindung
entweder zum Sieden ſchreiten/ oder wann ſolches geringe/ wiederum auf fri-
ſche Salpeter-Erde gieſſen/ ſelbige wie oben erwaͤhnt/ auswaͤſſern/ und da-
durch reiches Salpeter-Waſſer zeugen.
zum Sechſten/
Von der ausgewaͤſſerten Salpeter-Erde.
Wann die Salpeter-Erde ſo viel moͤglich ausgewaͤſſert worden/ bringt
man ſelbige an einen bedeckten Ort allwo der Regen nicht hinkommen oder ſol-
che befeuchten kan. Welche Erde zum wenigſten 1. zum meiſten 2. Elen hoch/
in der Breite aber nach dem Raum des Orts geſchuͤttet wird. So nun ge-
dachte Erde 2. oder 3. Jahr alſo gelegen/ vermehret ſich der darinnen noch ent-
haltene Salpeter und wachſet allzeit wieder von unten auf/ ſonderlich wenn
des Jahrs 3. oder 4. mal gedachte Erde mit Salpeter Schaume/ Schlacken
oder Salpeter-Waſſer auf nachfolgende Weiſe gefeuchtet wird.
Nemlich:
Man ſticht mit ſpitzigen Hoͤlzern/ Sticheln oder Pfaͤlen/ hin und wieder
Loͤcher in die Erde/ und gieſſet uͤberbliebenes Salpeter-Waſſer/ Schaum
oder Lauge hinein/ daran waͤchſt und vermehret ſich der Salpeter/ welche
Erde dann nach verfloſſener zwey oder dreyjaͤhrigen Zeit/ wie allbereit oben
gedacht/ damit man deren Guͤte erfahre/ zu probiren/ und nach deren Gutbe-
findung ſelbige etwan ein halb oder 3. Viertel Elen tief von oben herab neh-
men/ wiederum auswaͤſſern/ Salpeter daraus fieden/ dann leutern und fer-
ner nach Begehren brechen oder ſchmelzen kan.
zum Siebenden/
Wie aus der gedachten Lauge Salpeter zu ſieden.
Ehe und bevor man das ausgewaſſerte Salpeter-Waſſer oder die durch
die Aſchen-Buͤtte gelauffene Salpeter-Lauge ſieden will/ muß man vor allen
Din-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |