Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Achtes Buch. auch wol/ die besser sehen als er/ in die Grube stürtzen. Wird er aber überdas noch von sei-nen eigenen Bewägungen oder Begierden übernommen und beherschet/ dann wird we- der sein Gehirn geschikt seyn/ die wahre Klugheit zubegreiffen; noch seyn Herz/ die Gerech- tigkeit zu handhaben sondern durch Liebe und Haß/ wird er sich lassen zwingen/ auff nichts/ als auff seinen Willen/ alles sein vornehmen zu gründen. Komt dann der schändliche Geiz noch dazu/ dann ist der unerfahrneste Baur zur Rahtsbedienung geschikter/ weder der aller gelehrteste Geizhalß; dann jener wird so weit recht tuhn/ als ers verstehet; dieser aber umb Geschenke willen auch das bekanteste und nöhtigste Recht unterdrücken. Uberdas müssen hohe Fürst- und Königliche Bedinete nichts überal heftiger lieben/ als ihres Herrn Land und Leute. Dann umb derer Wolfahrt willen werden sie bestellet/ so gar/ daß wann die hohe Obrigkeit sich denen unmilde und grausam bezeigen wolte/ sie gehalten sind/ ihnen einzure- den/ und alles verderbliche von dem Lande abzuwenden. Und wie hochnöhtig dieses man- nichmahl bey Fürsten und Königen sey/ lässet uns die Erfahrung auff beyden Blättern le- sen. Massen/ wann die hohe Obrigkeit mehr auff ihren nutzen/ als des Landes Wolfahrt si- het/ und die hohen Rähte/ umb Gunst zuverdienen/ oder des Vortels mit zugeniessen/ nicht allein gar nicht wiederrahten/ sondern noch wol mit zustimmen/ und/ welches so viel schänd- und schädlicher/ der Obrigkeit solche Landes-verderbliche Vorschläge tuhn; O so weh den armen Untertahnen! bey wem sollen sie sich Rahts erhohlen? wem sollen sie ihre noht kla- gen/ und nur erinnerung tuhn/ was vor Unheil solches nach sich zihe? Wolte Gott! daß die hohen Häupter und Könige ihnen nur dieses stets liessen vor ihrem Gedächtnis schwe- ben/ daß nicht die Untertahnen umb des Königes willen/ sondern der König umb der Un- tertahnen willen gesetzt ist. Weil ja Untertahnen noch wol seyn können/ ob sie gleich keinen König haben; dann sie können ihnen eine wilkührliche Obrigkeit wählen. Aber was ist ein König ohn Untertahnen anders/ als ein Bild ohn Leib? Nun achte ichs aber einem Könige gleiche verweißlich/ ob er gar keine Untertahnen/ oder aber solche Untertahnen habe/ die wegen seiner Grausamkeit und ungerechten Verfahrungen ihn im Herzen verfluchen. Dann jenes Römischen Käysers Sprichwort: Oderint dum metuant: Laß die Untertahnen mich nur immerhin hassen und im Herzen anfeinden/ wann sie mich nur fürchten; halte ich vor das allergewisseste Kennezeichen eines allerdinge volkommenen Wüterichs. Gleichwol müs- sen die Rähte der Untertahnen bestes also befodern/ daß sie zugleich auch ihrem Herrn/ der sie bestellet hat/ geträu seyn; welches sie alsdann leisten/ wann sie dessen fürstliche Ehre und guten Nahmen zuerhalten bemühet sind; auch demselben/ da er etwa unrecht vornehmen/ oder ein unfürstliches Leben führen wolte/ geherzt/ wiewol mit gebührlicher Ehrerbietung einreden/ und sonsten seine Wolfahrt nach vermögen fortzusetzen/ seinen Schaden aber ab- zuwenden/ nimmer aus der Acht lassen; ist auch nicht ihre geringste Schuldigkeit/ daß bey den Untertahnen sie ihren Fürsten in gutem vertrauen erhalten. Wann mirs nun nicht möchte verarget werden/ sagte alhie König Hilderich/ könte ich hiebey mit wenigen anfüh- ren; wie dann ein ruhmwirdiger Fürst vor sich selbst/ gegen seine Untertahnen sich müsse verhalten/ daß er in deren Liebe verbleiben möge/ als welches ich vor die gröste Kunst/ und vornehmstes Stük einer löblichen Herschaft achte. Und als Valisla mit wenigen zuverneh- men gab/ wie sehr angenehm ihnen allen solche zwischen eingeschlossene Lehre seyn würde/ fuhr
Achtes Buch. auch wol/ die beſſer ſehen als er/ in die Grube ſtuͤrtzen. Wird er aber uͤberdas noch von ſei-nen eigenen Bewaͤgungen oder Begierden uͤbernommen und beherſchet/ dann wird we- der ſein Gehirn geſchikt ſeyn/ die wahre Klugheit zubegreiffen; noch ſeyn Herz/ die Gerech- tigkeit zu handhaben ſondern durch Liebe und Haß/ wird er ſich laſſen zwingen/ auff nichts/ als auff ſeinen Willen/ alles ſein vornehmen zu gruͤnden. Komt dann der ſchaͤndliche Geiz noch dazu/ dann iſt der unerfahrneſte Baur zur Rahtsbedienung geſchikter/ weder der aller gelehrteſte Geizhalß; dann jener wird ſo weit recht tuhn/ als ers verſtehet; dieſer aber umb Geſchenke willen auch das bekanteſte und noͤhtigſte Recht unterdruͤcken. Uberdas muͤſſen hohe Fürſt- und Koͤnigliche Bedinete nichts uͤberal heftiger lieben/ als ihres Herrn Land und Leute. Dann umb derer Wolfahrt willen werden ſie beſtellet/ ſo gar/ daß wann die hohe Obrigkeit ſich denen unmilde und grauſam bezeigen wolte/ ſie gehalten ſind/ ihnen einzure- den/ und alles verderbliche von dem Lande abzuwenden. Und wie hochnoͤhtig dieſes man- nichmahl bey Fuͤrſten und Koͤnigen ſey/ laͤſſet uns die Erfahrung auff beyden Blaͤttern le- ſen. Maſſen/ wann die hohe Obrigkeit mehr auff ihren nutzen/ als des Landes Wolfahrt ſi- het/ und die hohen Raͤhte/ umb Gunſt zuverdienen/ oder des Vortels mit zugenieſſen/ nicht allein gar nicht wiederrahten/ ſondeꝛn noch wol mit zuſtimmen/ und/ welches ſo viel ſchaͤnd- und ſchaͤdlicher/ der Obrigkeit ſolche Landes-verderbliche Vorſchlaͤge tuhn; O ſo weh den armen Untertahnen! bey wem ſollen ſie ſich Rahts erhohlen? wem ſollen ſie ihre noht kla- gen/ und nur erinnerung tuhn/ was vor Unheil ſolches nach ſich zihe? Wolte Gott! daß die hohen Haͤupter und Koͤnige ihnen nur dieſes ſtets lieſſen vor ihrem Gedaͤchtnis ſchwe- ben/ daß nicht die Untertahnen umb des Koͤniges willen/ ſondern der Koͤnig umb der Un- tertahnen willen geſetzt iſt. Weil ja Untertahnen noch wol ſeyn koͤnnen/ ob ſie gleich keinen Koͤnig haben; dann ſie koͤnnen ihnen eine wilkuͤhrliche Obrigkeit waͤhlen. Aber was iſt ein Koͤnig ohn Untertahnen anders/ als ein Bild ohn Leib? Nun achte ichs aber einem Koͤnige gleiche verweißlich/ ob er gar keine Untertahnen/ oder aber ſolche Untertahnen habe/ die wegen ſeiner Grauſamkeit und ungerechten Verfahrungen ihn im Herzen verfluchen. Dann jenes Roͤmiſchen Kaͤyſers Sprichwort: Oderint dum metuant: Laß die Untertahnen mich nur immerhin haſſen und im Herzen anfeinden/ wann ſie mich nur fuͤrchten; halte ich vor das allergewiſſeſte Kennezeichen eines allerdinge volkommenen Wuͤterichs. Gleichwol muͤſ- ſen die Raͤhte der Untertahnen beſtes alſo befodern/ daß ſie zugleich auch ihrem Herrn/ der ſie beſtellet hat/ getraͤu ſeyn; welches ſie alsdann leiſten/ wann ſie deſſen fuͤrſtliche Ehre und guten Nahmen zuerhalten bemuͤhet ſind; auch demſelben/ da er etwa unrecht vornehmen/ oder ein unfuͤrſtliches Leben fuͤhren wolte/ geherzt/ wiewol mit gebuͤhrlicher Ehrerbietung einreden/ und ſonſten ſeine Wolfahrt nach vermoͤgen fortzuſetzen/ ſeinen Schaden aber ab- zuwenden/ nimmer aus der Acht laſſen; iſt auch nicht ihre geringſte Schuldigkeit/ daß bey den Untertahnen ſie ihren Fuͤrſten in gutem vertrauen erhalten. Wann mirs nun nicht moͤchte verarget werden/ ſagte alhie Koͤnig Hilderich/ koͤnte ich hiebey mit wenigen anfuͤh- ren; wie dann ein ruhmwirdiger Fürſt vor ſich ſelbſt/ gegen ſeine Untertahnen ſich müſſe verhalten/ daß er in deren Liebe verbleiben moͤge/ als welches ich vor die groͤſte Kunſt/ und vornehmſtes Stuͤk einer loͤblichen Herſchaft achte. Und als Valiſla mit wenigen zuverneh- men gab/ wie ſehr angenehm ihnen allen ſolche zwiſchen eingeſchloſſene Lehre ſeyn würde/ fuhr
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0854" n="848"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Achtes Buch.</hi></fw><lb/> auch wol/ die beſſer ſehen als er/ in die Grube ſtuͤrtzen. Wird er aber uͤberdas noch von ſei-<lb/> nen eigenen Bewaͤgungen oder Begierden uͤbernommen und beherſchet/ dann wird we-<lb/> der ſein Gehirn geſchikt ſeyn/ die wahre Klugheit zubegreiffen; noch ſeyn Herz/ die Gerech-<lb/> tigkeit zu handhaben ſondern durch Liebe und Haß/ wird er ſich laſſen zwingen/ auff nichts/<lb/> als auff ſeinen Willen/ alles ſein vornehmen zu gruͤnden. Komt dann der ſchaͤndliche Geiz<lb/> noch dazu/ dann iſt der unerfahrneſte Baur zur Rahtsbedienung geſchikter/ weder der aller<lb/> gelehrteſte Geizhalß; dann jener wird ſo weit recht tuhn/ als ers verſtehet; dieſer aber umb<lb/> Geſchenke willen auch das bekanteſte und noͤhtigſte Recht unterdruͤcken. Uberdas muͤſſen<lb/> hohe Fürſt- und Koͤnigliche Bedinete nichts uͤberal heftiger lieben/ als ihres Herrn Land<lb/> und Leute. Dann umb derer Wolfahrt willen werden ſie beſtellet/ ſo gar/ daß wann die hohe<lb/> Obrigkeit ſich denen unmilde und grauſam bezeigen wolte/ ſie gehalten ſind/ ihnen einzure-<lb/> den/ und alles verderbliche von dem Lande abzuwenden. Und wie hochnoͤhtig dieſes man-<lb/> nichmahl bey Fuͤrſten und Koͤnigen ſey/ laͤſſet uns die Erfahrung auff beyden Blaͤttern le-<lb/> ſen. Maſſen/ wann die hohe Obrigkeit mehr auff ihren nutzen/ als des Landes Wolfahrt ſi-<lb/> het/ und die hohen Raͤhte/ umb Gunſt zuverdienen/ oder des Vortels mit zugenieſſen/ nicht<lb/> allein gar nicht wiederrahten/ ſondeꝛn noch wol mit zuſtimmen/ und/ welches ſo viel ſchaͤnd-<lb/> und ſchaͤdlicher/ der Obrigkeit ſolche Landes-verderbliche Vorſchlaͤge tuhn; O ſo weh den<lb/> armen Untertahnen! bey wem ſollen ſie ſich Rahts erhohlen? wem ſollen ſie ihre noht kla-<lb/> gen/ und nur erinnerung tuhn/ was vor Unheil ſolches nach ſich zihe? Wolte Gott! daß<lb/> die hohen Haͤupter und Koͤnige ihnen nur dieſes ſtets lieſſen vor ihrem Gedaͤchtnis ſchwe-<lb/> ben/ daß nicht die Untertahnen umb des Koͤniges willen/ ſondern der Koͤnig umb der Un-<lb/> tertahnen willen geſetzt iſt. Weil ja Untertahnen noch wol ſeyn koͤnnen/ ob ſie gleich keinen<lb/> Koͤnig haben; dann ſie koͤnnen ihnen eine wilkuͤhrliche Obrigkeit waͤhlen. Aber was iſt ein<lb/> Koͤnig ohn Untertahnen anders/ als ein Bild ohn Leib? Nun achte ichs aber einem Koͤnige<lb/> gleiche verweißlich/ ob er gar keine Untertahnen/ oder aber ſolche Untertahnen habe/ die<lb/> wegen ſeiner Grauſamkeit und ungerechten Verfahrungen ihn im Herzen verfluchen.<lb/> Dann jenes Roͤmiſchen Kaͤyſers Sprichwort: <hi rendition="#aq">Oderint dum metuant:</hi> Laß die Untertahnen<lb/> mich nur immerhin haſſen und im Herzen anfeinden/ wann ſie mich nur fuͤrchten; halte ich vor das<lb/> allergewiſſeſte Kennezeichen eines allerdinge volkommenen Wuͤterichs. Gleichwol muͤſ-<lb/> ſen die Raͤhte der Untertahnen beſtes alſo befodern/ daß ſie zugleich auch ihrem Herrn/ der<lb/> ſie beſtellet hat/ getraͤu ſeyn; welches ſie alsdann leiſten/ wann ſie deſſen fuͤrſtliche Ehre und<lb/> guten Nahmen zuerhalten bemuͤhet ſind; auch demſelben/ da er etwa unrecht vornehmen/<lb/> oder ein unfuͤrſtliches Leben fuͤhren wolte/ geherzt/ wiewol mit gebuͤhrlicher Ehrerbietung<lb/> einreden/ und ſonſten ſeine Wolfahrt nach vermoͤgen fortzuſetzen/ ſeinen Schaden aber ab-<lb/> zuwenden/ nimmer aus der Acht laſſen; iſt auch nicht ihre geringſte Schuldigkeit/ daß bey<lb/> den Untertahnen ſie ihren Fuͤrſten in gutem vertrauen erhalten. Wann mirs nun nicht<lb/> moͤchte verarget werden/ ſagte alhie Koͤnig Hilderich/ koͤnte ich hiebey mit wenigen anfuͤh-<lb/> ren; wie dann ein ruhmwirdiger Fürſt vor ſich ſelbſt/ gegen ſeine Untertahnen ſich müſſe<lb/> verhalten/ daß er in deren Liebe verbleiben moͤge/ als welches ich vor die groͤſte Kunſt/ und<lb/> vornehmſtes Stuͤk einer loͤblichen Herſchaft achte. Und als Valiſla mit wenigen zuverneh-<lb/> men gab/ wie ſehr angenehm ihnen allen ſolche zwiſchen eingeſchloſſene Lehre ſeyn würde/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">fuhr</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [848/0854]
Achtes Buch.
auch wol/ die beſſer ſehen als er/ in die Grube ſtuͤrtzen. Wird er aber uͤberdas noch von ſei-
nen eigenen Bewaͤgungen oder Begierden uͤbernommen und beherſchet/ dann wird we-
der ſein Gehirn geſchikt ſeyn/ die wahre Klugheit zubegreiffen; noch ſeyn Herz/ die Gerech-
tigkeit zu handhaben ſondern durch Liebe und Haß/ wird er ſich laſſen zwingen/ auff nichts/
als auff ſeinen Willen/ alles ſein vornehmen zu gruͤnden. Komt dann der ſchaͤndliche Geiz
noch dazu/ dann iſt der unerfahrneſte Baur zur Rahtsbedienung geſchikter/ weder der aller
gelehrteſte Geizhalß; dann jener wird ſo weit recht tuhn/ als ers verſtehet; dieſer aber umb
Geſchenke willen auch das bekanteſte und noͤhtigſte Recht unterdruͤcken. Uberdas muͤſſen
hohe Fürſt- und Koͤnigliche Bedinete nichts uͤberal heftiger lieben/ als ihres Herrn Land
und Leute. Dann umb derer Wolfahrt willen werden ſie beſtellet/ ſo gar/ daß wann die hohe
Obrigkeit ſich denen unmilde und grauſam bezeigen wolte/ ſie gehalten ſind/ ihnen einzure-
den/ und alles verderbliche von dem Lande abzuwenden. Und wie hochnoͤhtig dieſes man-
nichmahl bey Fuͤrſten und Koͤnigen ſey/ laͤſſet uns die Erfahrung auff beyden Blaͤttern le-
ſen. Maſſen/ wann die hohe Obrigkeit mehr auff ihren nutzen/ als des Landes Wolfahrt ſi-
het/ und die hohen Raͤhte/ umb Gunſt zuverdienen/ oder des Vortels mit zugenieſſen/ nicht
allein gar nicht wiederrahten/ ſondeꝛn noch wol mit zuſtimmen/ und/ welches ſo viel ſchaͤnd-
und ſchaͤdlicher/ der Obrigkeit ſolche Landes-verderbliche Vorſchlaͤge tuhn; O ſo weh den
armen Untertahnen! bey wem ſollen ſie ſich Rahts erhohlen? wem ſollen ſie ihre noht kla-
gen/ und nur erinnerung tuhn/ was vor Unheil ſolches nach ſich zihe? Wolte Gott! daß
die hohen Haͤupter und Koͤnige ihnen nur dieſes ſtets lieſſen vor ihrem Gedaͤchtnis ſchwe-
ben/ daß nicht die Untertahnen umb des Koͤniges willen/ ſondern der Koͤnig umb der Un-
tertahnen willen geſetzt iſt. Weil ja Untertahnen noch wol ſeyn koͤnnen/ ob ſie gleich keinen
Koͤnig haben; dann ſie koͤnnen ihnen eine wilkuͤhrliche Obrigkeit waͤhlen. Aber was iſt ein
Koͤnig ohn Untertahnen anders/ als ein Bild ohn Leib? Nun achte ichs aber einem Koͤnige
gleiche verweißlich/ ob er gar keine Untertahnen/ oder aber ſolche Untertahnen habe/ die
wegen ſeiner Grauſamkeit und ungerechten Verfahrungen ihn im Herzen verfluchen.
Dann jenes Roͤmiſchen Kaͤyſers Sprichwort: Oderint dum metuant: Laß die Untertahnen
mich nur immerhin haſſen und im Herzen anfeinden/ wann ſie mich nur fuͤrchten; halte ich vor das
allergewiſſeſte Kennezeichen eines allerdinge volkommenen Wuͤterichs. Gleichwol muͤſ-
ſen die Raͤhte der Untertahnen beſtes alſo befodern/ daß ſie zugleich auch ihrem Herrn/ der
ſie beſtellet hat/ getraͤu ſeyn; welches ſie alsdann leiſten/ wann ſie deſſen fuͤrſtliche Ehre und
guten Nahmen zuerhalten bemuͤhet ſind; auch demſelben/ da er etwa unrecht vornehmen/
oder ein unfuͤrſtliches Leben fuͤhren wolte/ geherzt/ wiewol mit gebuͤhrlicher Ehrerbietung
einreden/ und ſonſten ſeine Wolfahrt nach vermoͤgen fortzuſetzen/ ſeinen Schaden aber ab-
zuwenden/ nimmer aus der Acht laſſen; iſt auch nicht ihre geringſte Schuldigkeit/ daß bey
den Untertahnen ſie ihren Fuͤrſten in gutem vertrauen erhalten. Wann mirs nun nicht
moͤchte verarget werden/ ſagte alhie Koͤnig Hilderich/ koͤnte ich hiebey mit wenigen anfuͤh-
ren; wie dann ein ruhmwirdiger Fürſt vor ſich ſelbſt/ gegen ſeine Untertahnen ſich müſſe
verhalten/ daß er in deren Liebe verbleiben moͤge/ als welches ich vor die groͤſte Kunſt/ und
vornehmſtes Stuͤk einer loͤblichen Herſchaft achte. Und als Valiſla mit wenigen zuverneh-
men gab/ wie ſehr angenehm ihnen allen ſolche zwiſchen eingeſchloſſene Lehre ſeyn würde/
fuhr
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |