Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebendes Buch.
ward; da sie dann den Weg nach dem Rein auff der Fräulein begehren vor sich nahmen/
von dannen sie nach dem Elbstrohm sich wenden/ und des nähesten Weges nach Magde-
burg zihen wolten. Wolffgang gab dem Fräulein die drey übergebliebene Kronen/ welche
die gestrigen Räuber ihm wieder geschenket hatten/ mit Bitte/ sie in ihre Kleider zuver-
machen/ und ob schon Räuber an sie kommen würden/ sich dessen nicht merken zulassen;
des Erschlagenen Geld aber/ welches sich auff 9 Gülden Silbermünze erstreckete/ behielt
er bey sich. Sie wahren etwa drey Meilen gefahren/ da kahmen fünff verschlagene Wen-
dische Landsknechte zu Fusse an sie/ nahmen Wolffgangen alles Geld/ worffen ihn samt
dem Fräulein gebunden in ein Stücke Rogken/ schlugen den Fuhrman/ weil er sich sträu-
bete/ und sein Pferd nicht gerne verlieren wolte/ halb tod/ setzeten sich auff den Karren/ und
fuhren davon. Frl. Klara wünschete ihr nur den Tod/ und gleichwol wann sie die Hoff-
nung fassete/ ihr Arbianes würde annoch im Leben seyn/ nam sie sich vor/ alle Unglüks Wi-
derwertigkeiten zuerdulden/ insonderheit danckete sie Gotthöchlich/ daß sie sich am ganzen
Leibe über und über mit der Farbe angestrichen/ und heßlich gnug gemacht hatte. Sie
lagen beyderseits gar elendig/ doch wirkete Wolffgang so lange mit seinen Händen/ dz sich
der Strik lösete/ machte hernach seine Füsse/ und bald das Fräulein auch loß/ welche er
nach seinem Vermögen tröstete; das Glük würde sie ja noch endlich ansehen/ und ihnen
freundlicher werden/ wann es seinen Muht gnug würde gekühlet haben. Das ärgeste war/
daß er keinen Weg kennete/ und ihre Füsse zum gehen undüchtig währen/ sonst wolten sie
noch sehen/ daß sie wieder bey Leute kähmen. Ey ich wil frisch mit lauffen/ sagte das Fräu-
lein/ und an die Fußs[c]hmerzen nicht gedenken/ weil das schmieren/ welches mich gestern
Abend die Wirtin lehrete/ mir sehr wol geholffen hat; aber den Weg/ welchen die Räuber
gefahren sind/ wollen wir meiden/ und uns auf einen andern wenden/ so bald nur ein Schei-
de Weg zusehen ist. Sie gingen sanfftmühtig fort/ und kehreten sich nach der Linken zu;
kahmen auch des Nachmittags ganz ermüdet in ein geringes Dörflein/ da nichts als Brod
und Butter/ und sehr schlechtes Getränke zubekommen wahr; so wusten ihnen die Leutlein
keine Anzeige zutuhn/ wohin sie sich wenden solten/ deswegen sie über Nacht daselbst blie-
ben/ und sich fein ausruheten; aber als des folgenden Morgens sie fort wolten/ und kein
klein Geld bey sich hatten/ die geringen Speisen zuzahlen/ auch niemand die Gold Kronen
kennete/ ob sie gut währen oder nicht/ muste Wolfgang an stat der bezahlung seine Schuch
im stiche lassen/ wie ungerne er auch wolte. Sie brachen doch wieder loß/ und tanzete die-
ser auff den Söcken/ dessen er dann nicht ungewohnet wahr/ und dannoch das Fräulein
groß Mitleiden mit ihm trug/ beteurend/ wann sie solches hätte wissen sollen/ wolte sie un-
gessen blieben seyn; dessen er aber lachete/ sie versichernd/ wann er sich vor ihr nit gescheu-
het/ würde er des vorigen Tages seine Schuch lieber unter dem Arme/ oder auff einem
Stecken über der Schulter/ als an seinen Füssen getragen haben; dann es ist mit einem
Menschen/ sagte er/ als mit einem Pferde/ welches wann es nicht von Jugend auff zu den
Huefeisen gewehnen ist/ gehet es unbeschlagen viel besser; also finden sich unter uns Bau-
ren/ die stölpern immerfort/ wann sie in Schuhen gehen/ da hingegen sie barfuß fest und ge-
schwinde fort treten. Nun mein lieber Wolffgang/ antwortete sie/ last es geschehen/ daß ihr
meinet wegen einen Tag barfuß gehen müsset/ und zweifelt nicht/ daß/ so bald mir mein Gott

zu

Siebendes Buch.
ward; da ſie dann den Weg nach dem Rein auff der Fraͤulein begehren vor ſich nahmen/
von dannen ſie nach dem Elbſtrohm ſich wenden/ und des naͤheſten Weges nach Magde-
burg zihen wolten. Wolffgang gab dem Fraͤulein die drey uͤbergebliebene Kronen/ welche
die geſtrigen Raͤuber ihm wieder geſchenket hatten/ mit Bitte/ ſie in ihre Kleider zuver-
machen/ und ob ſchon Raͤuber an ſie kommen wuͤrden/ ſich deſſen nicht merken zulaſſen;
des Erſchlagenen Geld aber/ welches ſich auff 9 Gülden Silbermuͤnze erſtreckete/ behielt
er bey ſich. Sie wahren etwa drey Meilen gefahren/ da kahmen fuͤnff verſchlagene Wen-
diſche Landsknechte zu Fuſſe an ſie/ nahmen Wolffgangen alles Geld/ worffen ihn ſamt
dem Fraͤulein gebunden in ein Stuͤcke Rogken/ ſchlugen den Fuhrman/ weil er ſich ſtraͤu-
bete/ und ſein Pferd nicht gerne verlieren wolte/ halb tod/ ſetzeten ſich auff den Karren/ und
fuhren davon. Frl. Klara wuͤnſchete ihr nur den Tod/ und gleichwol wann ſie die Hoff-
nung faſſete/ ihr Arbianes wuͤrde annoch im Leben ſeyn/ nam ſie ſich vor/ alle Ungluͤks Wi-
derwertigkeiten zuerdulden/ inſonderheit danckete ſie Gotthoͤchlich/ daß ſie ſich am ganzen
Leibe uͤber und uͤber mit der Farbe angeſtrichen/ und heßlich gnug gemacht hatte. Sie
lagen beyderſeits gar elendig/ doch wirkete Wolffgang ſo lange mit ſeinen Haͤnden/ dz ſich
der Strik loͤſete/ machte hernach ſeine Fuͤſſe/ und bald das Fraͤulein auch loß/ welche er
nach ſeinem Vermoͤgen troͤſtete; das Gluͤk wuͤrde ſie ja noch endlich anſehen/ und ihnen
freundlicher werden/ wann es ſeinen Muht gnug würde gekuͤhlet haben. Das aͤrgeſte war/
daß er keinen Weg kennete/ und ihre Füſſe zum gehen unduͤchtig waͤhren/ ſonſt wolten ſie
noch ſehen/ daß ſie wieder bey Leute kaͤhmen. Ey ich wil friſch mit lauffen/ ſagte das Fraͤu-
lein/ und an die Fußſ[c]hmerzen nicht gedenken/ weil das ſchmieren/ welches mich geſtern
Abend die Wirtin lehrete/ mir ſehr wol geholffen hat; aber den Weg/ welchen die Raͤuber
gefahren ſind/ wollen wir meiden/ und uns auf einẽ andern wenden/ ſo bald nur ein Schei-
de Weg zuſehen iſt. Sie gingen ſanfftmuͤhtig fort/ und kehreten ſich nach der Linken zu;
kahmen auch des Nachmittags ganz ermuͤdet in ein geringes Doͤrflein/ da nichts als Brod
und Butter/ und ſehr ſchlechtes Getraͤnke zubekommen wahr; ſo wuſten ihnen die Leutlein
keine Anzeige zutuhn/ wohin ſie ſich wenden ſolten/ deswegen ſie uͤber Nacht daſelbſt blie-
ben/ und ſich fein ausruheten; aber als des folgenden Morgens ſie fort wolten/ und kein
klein Geld bey ſich hatten/ die geringen Speiſen zuzahlen/ auch niemand die Gold Kronen
kennete/ ob ſie gut waͤhren oder nicht/ muſte Wolfgang an ſtat der bezahlung ſeine Schuch
im ſtiche laſſen/ wie ungerne er auch wolte. Sie brachen doch wieder loß/ und tanzete die-
ſer auff den Soͤcken/ deſſen er dann nicht ungewohnet wahr/ und dannoch das Fraͤulein
groß Mitleiden mit ihm trug/ beteurend/ wann ſie ſolches haͤtte wiſſen ſollen/ wolte ſie un-
geſſen blieben ſeyn; deſſen er aber lachete/ ſie verſichernd/ wann er ſich vor ihr nit geſcheu-
het/ wuͤrde er des vorigen Tages ſeine Schuch lieber unter dem Arme/ oder auff einem
Stecken uͤber der Schulter/ als an ſeinen Fuͤſſen getragen haben; dann es iſt mit einem
Menſchen/ ſagte er/ als mit einem Pferde/ welches wann es nicht von Jugend auff zu den
Huefeiſen gewehnen iſt/ gehet es unbeſchlagen viel beſſer; alſo finden ſich unter uns Bau-
ren/ die ſtoͤlpern immerfort/ wann ſie in Schuhen gehen/ da hingegen ſie barfuß feſt und ge-
ſchwinde fort treten. Nun mein lieber Wolffgang/ antwortete ſie/ laſt es geſchehen/ daß ihꝛ
meinet wegen einen Tag barfuß gehen muͤſſet/ uñ zweifelt nicht/ daß/ ſo bald mir mein Gott

zu
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0656" n="650"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/>
ward; da &#x017F;ie dann den Weg nach dem Rein auff der Fra&#x0364;ulein begehren vor &#x017F;ich nahmen/<lb/>
von dannen &#x017F;ie nach dem Elb&#x017F;trohm &#x017F;ich wenden/ und des na&#x0364;he&#x017F;ten Weges nach Magde-<lb/>
burg zihen wolten. Wolffgang gab dem Fra&#x0364;ulein die drey u&#x0364;bergebliebene Kronen/ welche<lb/>
die ge&#x017F;trigen Ra&#x0364;uber ihm wieder ge&#x017F;chenket hatten/ mit Bitte/ &#x017F;ie in ihre Kleider zuver-<lb/>
machen/ und ob &#x017F;chon Ra&#x0364;uber an &#x017F;ie kommen wu&#x0364;rden/ &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en nicht merken zula&#x017F;&#x017F;en;<lb/>
des Er&#x017F;chlagenen Geld aber/ welches &#x017F;ich auff 9 Gülden Silbermu&#x0364;nze er&#x017F;treckete/ behielt<lb/>
er bey &#x017F;ich. Sie wahren etwa drey Meilen gefahren/ da kahmen fu&#x0364;nff ver&#x017F;chlagene Wen-<lb/>
di&#x017F;che Landsknechte zu Fu&#x017F;&#x017F;e an &#x017F;ie/ nahmen Wolffgangen alles Geld/ worffen ihn &#x017F;amt<lb/>
dem Fra&#x0364;ulein gebunden in ein Stu&#x0364;cke Rogken/ &#x017F;chlugen den Fuhrman/ weil er &#x017F;ich &#x017F;tra&#x0364;u-<lb/>
bete/ und &#x017F;ein Pferd nicht gerne verlieren wolte/ halb tod/ &#x017F;etzeten &#x017F;ich auff den Karren/ und<lb/>
fuhren davon. Frl. Klara wu&#x0364;n&#x017F;chete ihr nur den Tod/ und gleichwol wann &#x017F;ie die Hoff-<lb/>
nung fa&#x017F;&#x017F;ete/ ihr Arbianes wu&#x0364;rde annoch im Leben &#x017F;eyn/ nam &#x017F;ie &#x017F;ich vor/ alle Unglu&#x0364;ks Wi-<lb/>
derwertigkeiten zuerdulden/ in&#x017F;onderheit danckete &#x017F;ie Gottho&#x0364;chlich/ daß &#x017F;ie &#x017F;ich am ganzen<lb/>
Leibe u&#x0364;ber und u&#x0364;ber mit der Farbe ange&#x017F;trichen/ und heßlich gnug gemacht hatte. Sie<lb/>
lagen beyder&#x017F;eits gar elendig/ doch wirkete Wolffgang &#x017F;o lange mit &#x017F;einen Ha&#x0364;nden/ dz &#x017F;ich<lb/>
der Strik lo&#x0364;&#x017F;ete/ machte hernach &#x017F;eine Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ und bald das Fra&#x0364;ulein auch loß/ welche er<lb/>
nach &#x017F;einem Vermo&#x0364;gen tro&#x0364;&#x017F;tete; das Glu&#x0364;k wu&#x0364;rde &#x017F;ie ja noch endlich an&#x017F;ehen/ und ihnen<lb/>
freundlicher werden/ wann es &#x017F;einen Muht gnug würde geku&#x0364;hlet haben. Das a&#x0364;rge&#x017F;te war/<lb/>
daß er keinen Weg kennete/ und ihre Fü&#x017F;&#x017F;e zum gehen undu&#x0364;chtig wa&#x0364;hren/ &#x017F;on&#x017F;t wolten &#x017F;ie<lb/>
noch &#x017F;ehen/ daß &#x017F;ie wieder bey Leute ka&#x0364;hmen. Ey ich wil fri&#x017F;ch mit lauffen/ &#x017F;agte das Fra&#x0364;u-<lb/>
lein/ und an die Fuß&#x017F;<supplied>c</supplied>hmerzen nicht gedenken/ weil das &#x017F;chmieren/ welches mich ge&#x017F;tern<lb/>
Abend die Wirtin lehrete/ mir &#x017F;ehr wol geholffen hat; aber den Weg/ welchen die Ra&#x0364;uber<lb/>
gefahren &#x017F;ind/ wollen wir meiden/ und uns auf eine&#x0303; andern wenden/ &#x017F;o bald nur ein Schei-<lb/>
de Weg zu&#x017F;ehen i&#x017F;t. Sie gingen &#x017F;anfftmu&#x0364;htig fort/ und kehreten &#x017F;ich nach der Linken zu;<lb/>
kahmen auch des Nachmittags ganz ermu&#x0364;det in ein geringes Do&#x0364;rflein/ da nichts als Brod<lb/>
und Butter/ und &#x017F;ehr &#x017F;chlechtes Getra&#x0364;nke zubekommen wahr; &#x017F;o wu&#x017F;ten ihnen die Leutlein<lb/>
keine Anzeige zutuhn/ wohin &#x017F;ie &#x017F;ich wenden &#x017F;olten/ deswegen &#x017F;ie u&#x0364;ber Nacht da&#x017F;elb&#x017F;t blie-<lb/>
ben/ und &#x017F;ich fein ausruheten; aber als des folgenden Morgens &#x017F;ie fort wolten/ und kein<lb/>
klein Geld bey &#x017F;ich hatten/ die geringen Spei&#x017F;en zuzahlen/ auch niemand die Gold Kronen<lb/>
kennete/ ob &#x017F;ie gut wa&#x0364;hren oder nicht/ mu&#x017F;te Wolfgang an &#x017F;tat der bezahlung &#x017F;eine Schuch<lb/>
im &#x017F;tiche la&#x017F;&#x017F;en/ wie ungerne er auch wolte. Sie brachen doch wieder loß/ und tanzete die-<lb/>
&#x017F;er auff den So&#x0364;cken/ de&#x017F;&#x017F;en er dann nicht ungewohnet wahr/ und dannoch das Fra&#x0364;ulein<lb/>
groß Mitleiden mit ihm trug/ beteurend/ wann &#x017F;ie &#x017F;olches ha&#x0364;tte wi&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ollen/ wolte &#x017F;ie un-<lb/>
ge&#x017F;&#x017F;en blieben &#x017F;eyn; de&#x017F;&#x017F;en er aber lachete/ &#x017F;ie ver&#x017F;ichernd/ wann er &#x017F;ich vor ihr nit ge&#x017F;cheu-<lb/>
het/ wu&#x0364;rde er des vorigen Tages &#x017F;eine Schuch lieber unter dem Arme/ oder auff einem<lb/>
Stecken u&#x0364;ber der Schulter/ als an &#x017F;einen Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en getragen haben; dann es i&#x017F;t mit einem<lb/>
Men&#x017F;chen/ &#x017F;agte er/ als mit einem Pferde/ welches wann es nicht von Jugend auff zu den<lb/>
Huefei&#x017F;en gewehnen i&#x017F;t/ gehet es unbe&#x017F;chlagen viel be&#x017F;&#x017F;er; al&#x017F;o finden &#x017F;ich unter uns Bau-<lb/>
ren/ die &#x017F;to&#x0364;lpern immerfort/ wann &#x017F;ie in Schuhen gehen/ da hingegen &#x017F;ie barfuß fe&#x017F;t und ge-<lb/>
&#x017F;chwinde fort treten. Nun mein lieber Wolffgang/ antwortete &#x017F;ie/ la&#x017F;t es ge&#x017F;chehen/ daß ih&#xA75B;<lb/>
meinet wegen einen Tag barfuß gehen mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ un&#x0303; zweifelt nicht/ daß/ &#x017F;o bald mir mein Gott<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[650/0656] Siebendes Buch. ward; da ſie dann den Weg nach dem Rein auff der Fraͤulein begehren vor ſich nahmen/ von dannen ſie nach dem Elbſtrohm ſich wenden/ und des naͤheſten Weges nach Magde- burg zihen wolten. Wolffgang gab dem Fraͤulein die drey uͤbergebliebene Kronen/ welche die geſtrigen Raͤuber ihm wieder geſchenket hatten/ mit Bitte/ ſie in ihre Kleider zuver- machen/ und ob ſchon Raͤuber an ſie kommen wuͤrden/ ſich deſſen nicht merken zulaſſen; des Erſchlagenen Geld aber/ welches ſich auff 9 Gülden Silbermuͤnze erſtreckete/ behielt er bey ſich. Sie wahren etwa drey Meilen gefahren/ da kahmen fuͤnff verſchlagene Wen- diſche Landsknechte zu Fuſſe an ſie/ nahmen Wolffgangen alles Geld/ worffen ihn ſamt dem Fraͤulein gebunden in ein Stuͤcke Rogken/ ſchlugen den Fuhrman/ weil er ſich ſtraͤu- bete/ und ſein Pferd nicht gerne verlieren wolte/ halb tod/ ſetzeten ſich auff den Karren/ und fuhren davon. Frl. Klara wuͤnſchete ihr nur den Tod/ und gleichwol wann ſie die Hoff- nung faſſete/ ihr Arbianes wuͤrde annoch im Leben ſeyn/ nam ſie ſich vor/ alle Ungluͤks Wi- derwertigkeiten zuerdulden/ inſonderheit danckete ſie Gotthoͤchlich/ daß ſie ſich am ganzen Leibe uͤber und uͤber mit der Farbe angeſtrichen/ und heßlich gnug gemacht hatte. Sie lagen beyderſeits gar elendig/ doch wirkete Wolffgang ſo lange mit ſeinen Haͤnden/ dz ſich der Strik loͤſete/ machte hernach ſeine Fuͤſſe/ und bald das Fraͤulein auch loß/ welche er nach ſeinem Vermoͤgen troͤſtete; das Gluͤk wuͤrde ſie ja noch endlich anſehen/ und ihnen freundlicher werden/ wann es ſeinen Muht gnug würde gekuͤhlet haben. Das aͤrgeſte war/ daß er keinen Weg kennete/ und ihre Füſſe zum gehen unduͤchtig waͤhren/ ſonſt wolten ſie noch ſehen/ daß ſie wieder bey Leute kaͤhmen. Ey ich wil friſch mit lauffen/ ſagte das Fraͤu- lein/ und an die Fußſchmerzen nicht gedenken/ weil das ſchmieren/ welches mich geſtern Abend die Wirtin lehrete/ mir ſehr wol geholffen hat; aber den Weg/ welchen die Raͤuber gefahren ſind/ wollen wir meiden/ und uns auf einẽ andern wenden/ ſo bald nur ein Schei- de Weg zuſehen iſt. Sie gingen ſanfftmuͤhtig fort/ und kehreten ſich nach der Linken zu; kahmen auch des Nachmittags ganz ermuͤdet in ein geringes Doͤrflein/ da nichts als Brod und Butter/ und ſehr ſchlechtes Getraͤnke zubekommen wahr; ſo wuſten ihnen die Leutlein keine Anzeige zutuhn/ wohin ſie ſich wenden ſolten/ deswegen ſie uͤber Nacht daſelbſt blie- ben/ und ſich fein ausruheten; aber als des folgenden Morgens ſie fort wolten/ und kein klein Geld bey ſich hatten/ die geringen Speiſen zuzahlen/ auch niemand die Gold Kronen kennete/ ob ſie gut waͤhren oder nicht/ muſte Wolfgang an ſtat der bezahlung ſeine Schuch im ſtiche laſſen/ wie ungerne er auch wolte. Sie brachen doch wieder loß/ und tanzete die- ſer auff den Soͤcken/ deſſen er dann nicht ungewohnet wahr/ und dannoch das Fraͤulein groß Mitleiden mit ihm trug/ beteurend/ wann ſie ſolches haͤtte wiſſen ſollen/ wolte ſie un- geſſen blieben ſeyn; deſſen er aber lachete/ ſie verſichernd/ wann er ſich vor ihr nit geſcheu- het/ wuͤrde er des vorigen Tages ſeine Schuch lieber unter dem Arme/ oder auff einem Stecken uͤber der Schulter/ als an ſeinen Fuͤſſen getragen haben; dann es iſt mit einem Menſchen/ ſagte er/ als mit einem Pferde/ welches wann es nicht von Jugend auff zu den Huefeiſen gewehnen iſt/ gehet es unbeſchlagen viel beſſer; alſo finden ſich unter uns Bau- ren/ die ſtoͤlpern immerfort/ wann ſie in Schuhen gehen/ da hingegen ſie barfuß feſt und ge- ſchwinde fort treten. Nun mein lieber Wolffgang/ antwortete ſie/ laſt es geſchehen/ daß ihꝛ meinet wegen einen Tag barfuß gehen muͤſſet/ uñ zweifelt nicht/ daß/ ſo bald mir mein Gott zu

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/656
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 650. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/656>, abgerufen am 23.11.2024.