Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.

Bild:
<< vorherige Seite

Siebendes Buch.
den; Wo nicht/ solten sie alle nidergehauen/ Weiber und Kinder erwürget/ und ihre Gü-
ter den Böhmen/ Friesen und Wenden vor erbeigen eingeräumet werden/ welches dann
keines weges ausse bleiben würde/ gestaltsam sie vor Augen sähen/ daß ihnen unmöglich
währe/ solchem überausgrossen und wolgerüsteten Heer zuwiderstehen. Die verzagtesten
und unschuldigsten machten alhie den Anfang/ trenneten die Ordnung/ welche ohndas ü-
bel versehen wahr/ wurffen das Gewehr von sich/ liessen ihre Pferde lauffen/ und gingen
ganz gebücket den unsern entgegen/ mit geängsteter Stimme ruffend: Gnade/ Gnade! Und
belief die Anzahl dieses ersten Hauffen sich auff 25000 Mann; Woraus Herkules ge-
wisse Hoffnung schöpffete/ die übrigen würden sich auch finden; ließ aber doch 20000
Mann umb die Auffrührer hinhauen/ ihnen den engen Durchzug von hinten zuverlegen/
damit die Redlensführer nicht durch die Flucht sich davon machen/ und heimlich entwi-
schen möchten. Andere 18000 folgeten der vorigen Schaar nach/ und macheten mit ihrem
Abtrit/ daß kein einziger mehr auff die Gegenwehr bedacht wahr. Herkules rennete unter
der Begleitung 6000 Reuter dem übrigen grossen Hauffen mit eingestecketen Schwer-
tern entgegen/ schlug seinen Helm auff/ und rief ihnen zu: Ihr redliche Teutschen/ und mei-
ne geliebete Landsleute; was bedenket ihr euch noch lange/ ob ihr lieber glüklich leben oder
schändlich sterben wollet? Sehet ich bin Herkules/ eures Groß Fürsten älter Sohn/ der ich
schon in der Jugend mich eurer wider den Adel angenommen habe; darum so trauet mir/
und versichert euch/ daß ich euch allen alle Gnade und Vergebung bey meinem gn. Herr
Vater schon erbehten habe/ dafern ihr nur die Häupter und Uhrheber dieser unbefugten
Auffruhr nicht werdet lassen davon streichen/ als durch deren weniges und gottloses Blut
aller Zorn und Eifer eures Groß Fürsten kan gestillet und ausgelöschet werden. Damit
wahr alles geschlichtet; Der ganze Hauffe trieb die Pfaffen/ und die ihnen fest anhingen/
in eine Schaar zusammen/ ja wol mannicher Mitschuldiger stellete sich am unwürschesten
wider die Pfaffen/ auff daß sie ihres begangenen Frevels sich entbrechen möchten. Herku-
les taht seinen Helm gar ab/ hub beyde Hände auff gen Himmel/ und dankete dem grund-
gütigen Gott/ daß er diesem Blutbade so gnädiglich gesteuret/ und des mörderischen Kro-
den Teufels Anschläge zunichte gemacht hätte; ließ die ganze Menge der Auffrührer mit
seinem Heer umgeben/ und die Pfaffheit zusammen führen/ zu welchen die schon gefange-
ne auch hingeführet wurden/ und ihre Anzahl sich auff 320 erstreckete; welche König Bal-
drich also anreden muste: O ihr meinäidige Pfaffen/ was vor ein böser blutgieriger Geist
und Teufel hat euch getrieben/ ein solches unverantwortliches Wesen wider eure höchste
Obrigkeit und seine Söhne anzurichten? Wer kan von eurem Vornehmen anders urtei-
len/ als daß ihr in diesen Hochmuht gerahten seyn müsset/ das ganze weltliche Gericht und
Oberbotmässigkeit an euch zubringen/ und die Fürstliche Herschung übern hauffen zu
werffen? Dann vorerst habt ihr alle Untertahnen wider euren Groß Fürsten und dessen
Söhne auffgewiegelt; nachgehends euch auch des ganzen Adels entlediget/ die höchsten
Kriegsbedienungen und ämter euch angemasset/ eures Groß Fürsten Schanzen unabge-
sagt bestürmet/ und seiner angebornen Untertahnen/ die in Pflicht und äiden sitzen/ so man-
niche tausend auffgeopffert/ ja mit wenigen zureden/ alles das getahn und vorgenommen/
was ihr nur eurem Groß Fürsten und dessen Söhnen zu Troz habt erdenken können. Nun

ist
k k k k iij

Siebendes Buch.
den; Wo nicht/ ſolten ſie alle nidergehauen/ Weiber und Kinder erwuͤrget/ und ihre Guͤ-
ter den Boͤhmen/ Frieſen und Wenden vor erbeigen eingeraͤumet werden/ welches dann
keines weges auſſe bleiben wuͤrde/ geſtaltſam ſie vor Augen ſaͤhen/ daß ihnen unmoͤglich
waͤhre/ ſolchem uͤberausgroſſen und wolgeruͤſteten Heer zuwiderſtehen. Die verzagteſten
und unſchuldigſten machten alhie den Anfang/ trenneten die Ordnung/ welche ohndas uͤ-
bel verſehen wahr/ wurffen das Gewehr von ſich/ lieſſen ihre Pferde lauffen/ und gingen
ganz gebuͤcket den unſern entgegen/ mit geaͤngſteter Stim̄e ruffend: Gnade/ Gnade! Und
belief die Anzahl dieſes erſten Hauffen ſich auff 25000 Mann; Woraus Herkules ge-
wiſſe Hoffnung ſchoͤpffete/ die uͤbrigen wuͤrden ſich auch finden; ließ aber doch 20000
Mann umb die Auffruͤhrer hinhauen/ ihnen den engen Durchzug von hinten zuverlegen/
damit die Redlensfuͤhrer nicht durch die Flucht ſich davon machen/ und heimlich entwi-
ſchen moͤchten. Andere 18000 folgeten der vorigen Schaar nach/ und macheten mit ihrem
Abtrit/ daß kein einziger mehr auff die Gegenwehr bedacht wahr. Herkules rennete unter
der Begleitung 6000 Reuter dem uͤbrigen groſſen Hauffen mit eingeſtecketen Schwer-
tern entgegen/ ſchlug ſeinen Helm auff/ und rief ihnen zu: Ihr redliche Teutſchen/ uñ mei-
ne geliebete Landsleute; was bedenket ihr euch noch lange/ ob ihr lieber gluͤklich leben oder
ſchaͤndlich ſterben wollet? Sehet ich bin Herkules/ eures Groß Fuͤrſten aͤlter Sohn/ der ich
ſchon in der Jugend mich eurer wider den Adel angenommen habe; darum ſo trauet mir/
und verſichert euch/ daß ich euch allen alle Gnade und Vergebung bey meinem gn. Herr
Vater ſchon erbehten habe/ dafern ihr nur die Haͤupter und Uhrheber dieſer unbefugten
Auffruhr nicht werdet laſſen davon ſtreichen/ als durch deren weniges und gottloſes Blut
aller Zorn und Eifer eures Groß Fuͤrſten kan geſtillet und ausgeloͤſchet werden. Damit
wahr alles geſchlichtet; Der ganze Hauffe trieb die Pfaffen/ und die ihnen feſt anhingen/
in eine Schaar zuſammen/ ja wol mannicher Mitſchuldiger ſtellete ſich am unwuͤrſcheſten
wider die Pfaffen/ auff daß ſie ihres begangenen Frevels ſich entbrechen moͤchten. Herku-
les taht ſeinen Helm gar ab/ hub beyde Haͤnde auff gen Himmel/ und dankete dem grund-
guͤtigen Gott/ daß er dieſem Blutbade ſo gnaͤdiglich geſteuret/ und des moͤrderiſchen Kro-
den Teufels Anſchlaͤge zunichte gemacht haͤtte; ließ die ganze Menge der Auffruͤhrer mit
ſeinem Heer umgeben/ und die Pfaffheit zuſammen führen/ zu welchen die ſchon gefange-
ne auch hingeführet wurden/ und ihre Anzahl ſich auff 320 erſtreckete; welche Koͤnig Bal-
drich alſo anreden muſte: O ihr meinaͤidige Pfaffen/ was vor ein boͤſer blutgieriger Geiſt
und Teufel hat euch getrieben/ ein ſolches unverantwortliches Weſen wider eure hoͤchſte
Obrigkeit und ſeine Soͤhne anzurichten? Wer kan von eurem Vornehmen anders urtei-
len/ als daß ihr in dieſen Hochmuht gerahten ſeyn muͤſſet/ das ganze weltliche Gericht uñ
Oberbotmaͤſſigkeit an euch zubringen/ und die Fuͤrſtliche Herſchung uͤbern hauffen zu
werffen? Dann vorerſt habt ihr alle Untertahnen wider euren Groß Fuͤrſten und deſſen
Soͤhne auffgewiegelt; nachgehends euch auch des ganzen Adels entlediget/ die hoͤchſten
Kriegsbedienungen und aͤmter euch angemaſſet/ eures Groß Fuͤrſten Schanzen unabge-
ſagt beſtuͤrmet/ und ſeiner angebornen Untertahnen/ die in Pflicht und aͤiden ſitzen/ ſo man-
niche tauſend auffgeopffert/ ja mit wenigen zureden/ alles das getahn und vorgenommen/
was ihr nur eurem Groß Fuͤrſten und deſſen Soͤhnen zu Troz habt erdenken koͤnnen. Nun

iſt
k k k k iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0635" n="629"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/>
den; Wo nicht/ &#x017F;olten &#x017F;ie alle nidergehauen/ Weiber und Kinder erwu&#x0364;rget/ und ihre Gu&#x0364;-<lb/>
ter den Bo&#x0364;hmen/ Frie&#x017F;en und Wenden vor erbeigen eingera&#x0364;umet werden/ welches dann<lb/>
keines weges au&#x017F;&#x017F;e bleiben wu&#x0364;rde/ ge&#x017F;talt&#x017F;am &#x017F;ie vor Augen &#x017F;a&#x0364;hen/ daß ihnen unmo&#x0364;glich<lb/>
wa&#x0364;hre/ &#x017F;olchem u&#x0364;berausgro&#x017F;&#x017F;en und wolgeru&#x0364;&#x017F;teten Heer zuwider&#x017F;tehen. Die verzagte&#x017F;ten<lb/>
und un&#x017F;chuldig&#x017F;ten machten alhie den Anfang/ trenneten die Ordnung/ welche ohndas u&#x0364;-<lb/>
bel ver&#x017F;ehen wahr/ wurffen das Gewehr von &#x017F;ich/ lie&#x017F;&#x017F;en ihre Pferde lauffen/ und gingen<lb/>
ganz gebu&#x0364;cket den un&#x017F;ern entgegen/ mit gea&#x0364;ng&#x017F;teter Stim&#x0304;e ruffend: Gnade/ Gnade! Und<lb/>
belief die Anzahl die&#x017F;es er&#x017F;ten Hauffen &#x017F;ich auff 25000 Mann; Woraus Herkules ge-<lb/>
wi&#x017F;&#x017F;e Hoffnung &#x017F;cho&#x0364;pffete/ die u&#x0364;brigen wu&#x0364;rden &#x017F;ich auch finden; ließ aber doch 20000<lb/>
Mann umb die Auffru&#x0364;hrer hinhauen/ ihnen den engen Durchzug von hinten zuverlegen/<lb/>
damit die Redlensfu&#x0364;hrer nicht durch die Flucht &#x017F;ich davon machen/ und heimlich entwi-<lb/>
&#x017F;chen mo&#x0364;chten. Andere 18000 folgeten der vorigen Schaar nach/ und macheten mit ihrem<lb/>
Abtrit/ daß kein einziger mehr auff die Gegenwehr bedacht wahr. Herkules rennete unter<lb/>
der Begleitung 6000 Reuter dem u&#x0364;brigen gro&#x017F;&#x017F;en Hauffen mit einge&#x017F;tecketen Schwer-<lb/>
tern entgegen/ &#x017F;chlug &#x017F;einen Helm auff/ und rief ihnen zu: Ihr redliche Teut&#x017F;chen/ un&#x0303; mei-<lb/>
ne geliebete Landsleute; was bedenket ihr euch noch lange/ ob ihr lieber glu&#x0364;klich leben oder<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;ndlich &#x017F;terben wollet? Sehet ich bin Herkules/ eures Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten a&#x0364;lter Sohn/ der ich<lb/>
&#x017F;chon in der Jugend mich eurer wider den Adel angenommen habe; darum &#x017F;o trauet mir/<lb/>
und ver&#x017F;ichert euch/ daß ich euch allen alle Gnade und Vergebung bey meinem gn. Herr<lb/>
Vater &#x017F;chon erbehten habe/ dafern ihr nur die Ha&#x0364;upter und Uhrheber die&#x017F;er unbefugten<lb/>
Auffruhr nicht werdet la&#x017F;&#x017F;en davon &#x017F;treichen/ als durch deren weniges und gottlo&#x017F;es Blut<lb/>
aller Zorn und Eifer eures Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten kan ge&#x017F;tillet und ausgelo&#x0364;&#x017F;chet werden. Damit<lb/>
wahr alles ge&#x017F;chlichtet; Der ganze Hauffe trieb die Pfaffen/ und die ihnen fe&#x017F;t anhingen/<lb/>
in eine Schaar zu&#x017F;ammen/ ja wol mannicher Mit&#x017F;chuldiger &#x017F;tellete &#x017F;ich am unwu&#x0364;r&#x017F;che&#x017F;ten<lb/>
wider die Pfaffen/ auff daß &#x017F;ie ihres begangenen Frevels &#x017F;ich entbrechen mo&#x0364;chten. Herku-<lb/>
les taht &#x017F;einen Helm gar ab/ hub beyde Ha&#x0364;nde auff gen Himmel/ und dankete dem grund-<lb/>
gu&#x0364;tigen Gott/ daß er die&#x017F;em Blutbade &#x017F;o gna&#x0364;diglich ge&#x017F;teuret/ und des mo&#x0364;rderi&#x017F;chen Kro-<lb/>
den Teufels An&#x017F;chla&#x0364;ge zunichte gemacht ha&#x0364;tte; ließ die ganze Menge der Auffru&#x0364;hrer mit<lb/>
&#x017F;einem Heer umgeben/ und die Pfaffheit zu&#x017F;ammen führen/ zu welchen die &#x017F;chon gefange-<lb/>
ne auch hingeführet wurden/ und ihre Anzahl &#x017F;ich auff 320 er&#x017F;treckete; welche Ko&#x0364;nig Bal-<lb/>
drich al&#x017F;o anreden mu&#x017F;te: O ihr meina&#x0364;idige Pfaffen/ was vor ein bo&#x0364;&#x017F;er blutgieriger Gei&#x017F;t<lb/>
und Teufel hat euch getrieben/ ein &#x017F;olches unverantwortliches We&#x017F;en wider eure ho&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
Obrigkeit und &#x017F;eine So&#x0364;hne anzurichten? Wer kan von eurem Vornehmen anders urtei-<lb/>
len/ als daß ihr in die&#x017F;en Hochmuht gerahten &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ das ganze weltliche Gericht un&#x0303;<lb/>
Oberbotma&#x0364;&#x017F;&#x017F;igkeit an euch zubringen/ und die Fu&#x0364;r&#x017F;tliche Her&#x017F;chung u&#x0364;bern hauffen zu<lb/>
werffen? Dann vorer&#x017F;t habt ihr alle Untertahnen wider euren Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten und de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
So&#x0364;hne auffgewiegelt; nachgehends euch auch des ganzen Adels entlediget/ die ho&#x0364;ch&#x017F;ten<lb/>
Kriegsbedienungen und a&#x0364;mter euch angema&#x017F;&#x017F;et/ eures Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten Schanzen unabge-<lb/>
&#x017F;agt be&#x017F;tu&#x0364;rmet/ und &#x017F;einer angebornen Untertahnen/ die in Pflicht und a&#x0364;iden &#x017F;itzen/ &#x017F;o man-<lb/>
niche tau&#x017F;end auffgeopffert/ ja mit wenigen zureden/ alles das getahn und vorgenommen/<lb/>
was ihr nur eurem Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten und de&#x017F;&#x017F;en So&#x0364;hnen zu Troz habt erdenken ko&#x0364;nnen. Nun<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">k k k k iij</fw><fw place="bottom" type="catch">i&#x017F;t</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[629/0635] Siebendes Buch. den; Wo nicht/ ſolten ſie alle nidergehauen/ Weiber und Kinder erwuͤrget/ und ihre Guͤ- ter den Boͤhmen/ Frieſen und Wenden vor erbeigen eingeraͤumet werden/ welches dann keines weges auſſe bleiben wuͤrde/ geſtaltſam ſie vor Augen ſaͤhen/ daß ihnen unmoͤglich waͤhre/ ſolchem uͤberausgroſſen und wolgeruͤſteten Heer zuwiderſtehen. Die verzagteſten und unſchuldigſten machten alhie den Anfang/ trenneten die Ordnung/ welche ohndas uͤ- bel verſehen wahr/ wurffen das Gewehr von ſich/ lieſſen ihre Pferde lauffen/ und gingen ganz gebuͤcket den unſern entgegen/ mit geaͤngſteter Stim̄e ruffend: Gnade/ Gnade! Und belief die Anzahl dieſes erſten Hauffen ſich auff 25000 Mann; Woraus Herkules ge- wiſſe Hoffnung ſchoͤpffete/ die uͤbrigen wuͤrden ſich auch finden; ließ aber doch 20000 Mann umb die Auffruͤhrer hinhauen/ ihnen den engen Durchzug von hinten zuverlegen/ damit die Redlensfuͤhrer nicht durch die Flucht ſich davon machen/ und heimlich entwi- ſchen moͤchten. Andere 18000 folgeten der vorigen Schaar nach/ und macheten mit ihrem Abtrit/ daß kein einziger mehr auff die Gegenwehr bedacht wahr. Herkules rennete unter der Begleitung 6000 Reuter dem uͤbrigen groſſen Hauffen mit eingeſtecketen Schwer- tern entgegen/ ſchlug ſeinen Helm auff/ und rief ihnen zu: Ihr redliche Teutſchen/ uñ mei- ne geliebete Landsleute; was bedenket ihr euch noch lange/ ob ihr lieber gluͤklich leben oder ſchaͤndlich ſterben wollet? Sehet ich bin Herkules/ eures Groß Fuͤrſten aͤlter Sohn/ der ich ſchon in der Jugend mich eurer wider den Adel angenommen habe; darum ſo trauet mir/ und verſichert euch/ daß ich euch allen alle Gnade und Vergebung bey meinem gn. Herr Vater ſchon erbehten habe/ dafern ihr nur die Haͤupter und Uhrheber dieſer unbefugten Auffruhr nicht werdet laſſen davon ſtreichen/ als durch deren weniges und gottloſes Blut aller Zorn und Eifer eures Groß Fuͤrſten kan geſtillet und ausgeloͤſchet werden. Damit wahr alles geſchlichtet; Der ganze Hauffe trieb die Pfaffen/ und die ihnen feſt anhingen/ in eine Schaar zuſammen/ ja wol mannicher Mitſchuldiger ſtellete ſich am unwuͤrſcheſten wider die Pfaffen/ auff daß ſie ihres begangenen Frevels ſich entbrechen moͤchten. Herku- les taht ſeinen Helm gar ab/ hub beyde Haͤnde auff gen Himmel/ und dankete dem grund- guͤtigen Gott/ daß er dieſem Blutbade ſo gnaͤdiglich geſteuret/ und des moͤrderiſchen Kro- den Teufels Anſchlaͤge zunichte gemacht haͤtte; ließ die ganze Menge der Auffruͤhrer mit ſeinem Heer umgeben/ und die Pfaffheit zuſammen führen/ zu welchen die ſchon gefange- ne auch hingeführet wurden/ und ihre Anzahl ſich auff 320 erſtreckete; welche Koͤnig Bal- drich alſo anreden muſte: O ihr meinaͤidige Pfaffen/ was vor ein boͤſer blutgieriger Geiſt und Teufel hat euch getrieben/ ein ſolches unverantwortliches Weſen wider eure hoͤchſte Obrigkeit und ſeine Soͤhne anzurichten? Wer kan von eurem Vornehmen anders urtei- len/ als daß ihr in dieſen Hochmuht gerahten ſeyn muͤſſet/ das ganze weltliche Gericht uñ Oberbotmaͤſſigkeit an euch zubringen/ und die Fuͤrſtliche Herſchung uͤbern hauffen zu werffen? Dann vorerſt habt ihr alle Untertahnen wider euren Groß Fuͤrſten und deſſen Soͤhne auffgewiegelt; nachgehends euch auch des ganzen Adels entlediget/ die hoͤchſten Kriegsbedienungen und aͤmter euch angemaſſet/ eures Groß Fuͤrſten Schanzen unabge- ſagt beſtuͤrmet/ und ſeiner angebornen Untertahnen/ die in Pflicht und aͤiden ſitzen/ ſo man- niche tauſend auffgeopffert/ ja mit wenigen zureden/ alles das getahn und vorgenommen/ was ihr nur eurem Groß Fuͤrſten und deſſen Soͤhnen zu Troz habt erdenken koͤnnen. Nun iſt k k k k iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/635
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660, S. 629. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules02_1660/635>, abgerufen am 05.06.2024.