Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. viel andere Verheissungen getahn hatte/ und er daher/ nach freundlicher Umfahung/ dieihm züchtig gegönnet ward/ diese Antwort gab: Mein Fräulein/ ich bedanke mich sehr der beschehenen Erzählung deß schrifftlichen Inhalts; habe aber durch Einlieferung des Brie- fes meiner Fr. Schwester Befehl und Willen nur zur helffte erfüllet/ nach dem sie mir ernst- lich aufferleget/ ich ihr auch mit einem Handschlage mich verbindlich machen müssen/ alle Mittel zugebrauchen/ daß/ nachdem ihre Vortreffligkeit das Schreiben würde gelesen haben/ ich solches auch zu lesen bekommen möchte; zweiffele nicht/ es werde Eure Liebe ihr solches gefallen lassen/ und mir dasselbe zuzeigen unbeschweret seyn. Ich weiß nicht/ Durchl. Fürst/ antwortete sie/ ob meine Fr. Schwester diesen Befehl erteilet habe/ wiewol Euer Liebe vorbringen der Unwarheit zubeschüldigen/ mir nicht gebühren wil; nur dieses weiß ich wol/ daß die Auffschrifft nicht zugleich an Eure Liebe mit/ sondern nur allein an mich gerichtet ist/ es währe dann/ daß mein werter Fürst an meiner auffrichtigen Erzäh- lung zweiffel tragen/ und der Ursach wegen das Schreiben selbst lesen wolte/ welches ich doch nicht eins fürchten noch gedenken wil. Dieses sey ferne von mir antwortete er; nur muß ich dem Befehl meiner Fr. Schwester geträulich nachkommen/ dafern ich sonst nicht in ihre schwere Ungnade/ die mir gar zu unerträglich seyn würde/ fallen wolte. Bitte dem- nach von Herzen/ mein Fräulein wolle umb eine frevelhaffte Bemühung zu hinterhalten/ mir das Briefflein unbeschweret zeigen/ nachdem ich so auffrichtig gespielet/ daß/ ob ichs gleich brechen müssen/ mich dannoch der ersten Lesung gebührlich enthalten habe. Ach nein mein Fürst/ gab sie zur Antwort/ dann ob er dieses gleich noch so ernsthafftig vortragen würde/ versichere ich ihn doch/ daß ohn anßdrüklichen schrifftlichen Beweißtuhm ich sol- ches ihrer Liebe gar nicht trauen werde. Diesem nach stehe er nicht so hart auff des Briefes Besichtigung/ sondern glaube meinen Worten/ weil ich ja nicht hoffen wil/ daß er mich von Anfang her dieser unser gemachten guten Kundschafft falsch gespüret haben solte. Nicht rede oder begehre ich solches/ meiner Fr. Schwester/ oder deren Willen mich zu wi- dersetzen/ wann es ja von ihr also solte geordnet seyn/ sonden weil nur etliche wenig Worte darinnen enthalten find/ die mir eine Röhte abjagen könten/ bitte ich nochmahls freund- lich/ seine Lesungs Begier den ein zustellen/ und wil Eure Liebe ich versichern/ daß meine Fr. Schwester deßwegen gar keine Ungunft auff ihn legen sol. Ach mein Fräulein/ sagte er/ sie wolle/ bitte ich/ ihren ergebenen Knecht durch solche Wegerung nicht zu hoch betrüben/ dafern sonst meine Hoffnung ich nicht auff ungewissen und betrieglichen Trieb Sand sol gebauet haben/ sondern meiner gebehtenen Verzeihung stat geben/ damit sie nicht schier heut oder morgen mir meine Blödigkeit vorzulegen und schimpflich auffzurücken habe; umfing sie damit sehr inbrünstig/ und nam die Kühnheit den Brieff in ihrem Busem zu suchen/ wogegen sie sich/ als viel Höffligkeit leiden wolte/ sehr sträubete/ aber endlich doch gewonnen geben muste/ da er das Schreiben mit den spitzen Fingern ergriff/ und zu sich nam. Als dieser Raub erhalten wahr/ wolte dannoch das Fräulein sich einer schlauheit ge- brauchen/ und griffe nach der Leuchte/ in Meinung das Licht auß zulöschen; aber der Fürst kam ihr zuvor/ baht anffs neue um verzeihung/ nam einen Abtrit und durchlase den Brief mit guter Bedachtsamkeit/ löschete nachgehends daß Licht auß/ setzete sich vor ihr in die Kute/ und hielt folgende bewägliche Rede: Allerschönstes Fräulein/ Euer Liebe händige ich u u u iij
Siebendes Buch. viel andere Verheiſſungen getahn hatte/ und er daher/ nach freundlicher Umfahung/ dieihm zuͤchtig gegoͤnnet ward/ dieſe Antwort gab: Mein Fraͤulein/ ich bedanke mich ſehr der beſchehenen Erzaͤhlung deß ſchrifftlichen Inhalts; habe aber durch Einlieferung des Brie- fes meiner Fr. Schweſter Befehl und Willen nur zur helffte eꝛfuͤllet/ nach dem ſie mir ernſt- lich aufferleget/ ich ihr auch mit einem Handſchlage mich verbindlich machen muͤſſen/ alle Mittel zugebrauchen/ daß/ nachdem ihre Vortreffligkeit das Schreiben wuͤrde geleſen haben/ ich ſolches auch zu leſen bekommen moͤchte; zweiffele nicht/ es werde Eure Liebe ihr ſolches gefallen laſſen/ und mir daſſelbe zuzeigen unbeſchweret ſeyn. Ich weiß nicht/ Durchl. Fuͤrſt/ antwortete ſie/ ob meine Fr. Schweſter dieſen Befehl erteilet habe/ wiewol Euer Liebe vorbringen der Unwarheit zubeſchuͤldigen/ mir nicht gebuͤhren wil; nur dieſes weiß ich wol/ daß die Auffſchrifft nicht zugleich an Eure Liebe mit/ ſondern nur allein an mich gerichtet iſt/ es waͤhre dann/ daß mein werter Fuͤrſt an meiner auffrichtigen Erzaͤh- lung zweiffel tragen/ und der Urſach wegen das Schreiben ſelbſt leſen wolte/ welches ich doch nicht eins fuͤrchten noch gedenken wil. Dieſes ſey ferne von mir antwortete er; nur muß ich dem Befehl meiner Fr. Schweſter getraͤulich nachkommen/ dafern ich ſonſt nicht in ihre ſchwere Ungnade/ die mir gar zu unertraͤglich ſeyn wuͤrde/ fallen wolte. Bitte dem- nach von Herzen/ mein Fraͤulein wolle umb eine frevelhaffte Bemuͤhung zu hinterhalten/ mir das Briefflein unbeſchweret zeigen/ nachdem ich ſo auffrichtig geſpielet/ daß/ ob ichs gleich brechen muͤſſen/ mich dannoch der erſten Leſung gebuͤhrlich enthalten habe. Ach nein mein Fuͤrſt/ gab ſie zur Antwort/ dann ob er dieſes gleich noch ſo ernſthafftig vortragen wuͤrde/ verſichere ich ihn doch/ daß ohn anßdruͤklichen ſchrifftlichen Beweißtuhm ich ſol- ches ihrer Liebe gar nicht trauen werde. Dieſem nach ſtehe er nicht ſo hart auff des Briefes Beſichtigung/ ſondern glaube meinen Worten/ weil ich ja nicht hoffen wil/ daß er mich von Anfang her dieſer unſer gemachten guten Kundſchafft falſch geſpuͤret haben ſolte. Nicht rede oder begehre ich ſolches/ meiner Fr. Schweſter/ oder deren Willen mich zu wi- derſetzen/ wann es ja von ihr alſo ſolte geordnet ſeyn/ ſonden weil nur etliche wenig Worte darinnen enthalten find/ die mir eine Roͤhte abjagen koͤnten/ bitte ich nochmahls freund- lich/ ſeine Leſungs Begier den ein zuſtellen/ und wil Eure Liebe ich verſichern/ daß meine Fr. Schweſter deßwegen gar keine Ungunft auff ihn legen ſol. Ach mein Fraͤulein/ ſagte er/ ſie wolle/ bitte ich/ ihren ergebenen Knecht durch ſolche Wegerung nicht zu hoch betruͤben/ dafern ſonſt meine Hoffnung ich nicht auff ungewiſſen und betrieglichen Trieb Sand ſol gebauet haben/ ſondern meiner gebehtenen Verzeihung ſtat geben/ damit ſie nicht ſchier heut odeꝛ morgen mir meine Bloͤdigkeit vorzulegen und ſchimpflich auffzuruͤcken habe; umfing ſie damit ſehr inbruͤnſtig/ und nam die Kuͤhnheit den Brieff in ihrem Buſem zu ſuchen/ wogegen ſie ſich/ als viel Hoͤffligkeit leiden wolte/ ſehr ſtraͤubete/ aber endlich doch gewonnen geben muſte/ da er das Schreiben mit den ſpitzen Fingern ergriff/ und zu ſich nam. Als dieſer Raub erhalten wahr/ wolte dannoch das Fraͤulein ſich einer ſchlauheit ge- brauchen/ und griffe nach der Leuchte/ in Meinung das Licht auß zuloͤſchen; aber der Fürſt kam ihr zuvor/ baht anffs neue um verzeihung/ nam einen Abtrit und durchlaſe den Brief mit guter Bedachtſamkeit/ loͤſchete nachgehends daß Licht auß/ ſetzete ſich vor ihr in die Kute/ und hielt folgende bewaͤgliche Rede: Allerſchoͤnſtes Fraͤulein/ Euer Liebe haͤndige ich u u u iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0531" n="525"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> viel andere Verheiſſungen getahn hatte/ und er daher/ nach freundlicher Umfahung/ die<lb/> ihm zuͤchtig gegoͤnnet ward/ dieſe Antwort gab: Mein Fraͤulein/ ich bedanke mich ſehr der<lb/> beſchehenen Erzaͤhlung deß ſchrifftlichen Inhalts; habe aber durch Einlieferung des Brie-<lb/> fes meiner Fr. Schweſter Befehl und Willen nur zur helffte eꝛfuͤllet/ nach dem ſie mir ernſt-<lb/> lich aufferleget/ ich ihr auch mit einem Handſchlage mich verbindlich machen muͤſſen/ alle<lb/> Mittel zugebrauchen/ daß/ nachdem ihre Vortreffligkeit das Schreiben wuͤrde geleſen<lb/> haben/ ich ſolches auch zu leſen bekommen moͤchte; zweiffele nicht/ es werde Eure Liebe ihr<lb/> ſolches gefallen laſſen/ und mir daſſelbe zuzeigen unbeſchweret ſeyn. Ich weiß nicht/<lb/> Durchl. Fuͤrſt/ antwortete ſie/ ob meine Fr. Schweſter dieſen Befehl erteilet habe/ wiewol<lb/> Euer Liebe vorbringen der Unwarheit zubeſchuͤldigen/ mir nicht gebuͤhren wil; nur dieſes<lb/> weiß ich wol/ daß die Auffſchrifft nicht zugleich an Eure Liebe mit/ ſondern nur allein an<lb/> mich gerichtet iſt/ es waͤhre dann/ daß mein werter Fuͤrſt an meiner auffrichtigen Erzaͤh-<lb/> lung zweiffel tragen/ und der Urſach wegen das Schreiben ſelbſt leſen wolte/ welches ich<lb/> doch nicht eins fuͤrchten noch gedenken wil. Dieſes ſey ferne von mir antwortete er; nur<lb/> muß ich dem Befehl meiner Fr. Schweſter getraͤulich nachkommen/ dafern ich ſonſt nicht<lb/> in ihre ſchwere Ungnade/ die mir gar zu unertraͤglich ſeyn wuͤrde/ fallen wolte. Bitte dem-<lb/> nach von Herzen/ mein Fraͤulein wolle umb eine frevelhaffte Bemuͤhung zu hinterhalten/<lb/> mir das Briefflein unbeſchweret zeigen/ nachdem ich ſo auffrichtig geſpielet/ daß/ ob ichs<lb/> gleich brechen muͤſſen/ mich dannoch der erſten Leſung gebuͤhrlich enthalten habe. Ach nein<lb/> mein Fuͤrſt/ gab ſie zur Antwort/ dann ob er dieſes gleich noch ſo ernſthafftig vortragen<lb/> wuͤrde/ verſichere ich ihn doch/ daß ohn anßdruͤklichen ſchrifftlichen Beweißtuhm ich ſol-<lb/> ches ihrer Liebe gar nicht trauen werde. Dieſem nach ſtehe er nicht ſo hart auff des Briefes<lb/> Beſichtigung/ ſondern glaube meinen Worten/ weil ich ja nicht hoffen wil/ daß er mich<lb/> von Anfang her dieſer unſer gemachten guten Kundſchafft falſch geſpuͤret haben ſolte.<lb/> Nicht rede oder begehre ich ſolches/ meiner Fr. Schweſter/ oder deren Willen mich zu wi-<lb/> derſetzen/ wann es ja von ihr alſo ſolte geordnet ſeyn/ ſonden weil nur etliche wenig Worte<lb/> darinnen enthalten find/ die mir eine Roͤhte abjagen koͤnten/ bitte ich nochmahls freund-<lb/> lich/ ſeine Leſungs Begier den ein zuſtellen/ und wil Eure Liebe ich verſichern/ daß meine Fr.<lb/> Schweſter deßwegen gar keine Ungunft auff ihn legen ſol. Ach mein Fraͤulein/ ſagte er/ ſie<lb/> wolle/ bitte ich/ ihren ergebenen Knecht durch ſolche Wegerung nicht zu hoch betruͤben/<lb/> dafern ſonſt meine Hoffnung ich nicht auff ungewiſſen und betrieglichen Trieb Sand ſol<lb/> gebauet haben/ ſondern meiner gebehtenen Verzeihung ſtat geben/ damit ſie nicht ſchier<lb/> heut odeꝛ morgen mir meine Bloͤdigkeit vorzulegen und ſchimpflich auffzuruͤcken habe;<lb/> umfing ſie damit ſehr inbruͤnſtig/ und nam die Kuͤhnheit den Brieff in ihrem Buſem zu<lb/> ſuchen/ wogegen ſie ſich/ als viel Hoͤffligkeit leiden wolte/ ſehr ſtraͤubete/ aber endlich doch<lb/> gewonnen geben muſte/ da er das Schreiben mit den ſpitzen Fingern ergriff/ und zu ſich<lb/> nam. Als dieſer Raub erhalten wahr/ wolte dannoch das Fraͤulein ſich einer ſchlauheit ge-<lb/> brauchen/ und griffe nach der Leuchte/ in Meinung das Licht auß zuloͤſchen; aber der Fürſt<lb/> kam ihr zuvor/ baht anffs neue um verzeihung/ nam einen Abtrit und durchlaſe den Brief<lb/> mit guter Bedachtſamkeit/ loͤſchete nachgehends daß Licht auß/ ſetzete ſich vor ihr in die<lb/> Kute/ und hielt folgende bewaͤgliche Rede: Allerſchoͤnſtes Fraͤulein/ Euer Liebe haͤndige<lb/> <fw place="bottom" type="sig">u u u iij</fw><fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [525/0531]
Siebendes Buch.
viel andere Verheiſſungen getahn hatte/ und er daher/ nach freundlicher Umfahung/ die
ihm zuͤchtig gegoͤnnet ward/ dieſe Antwort gab: Mein Fraͤulein/ ich bedanke mich ſehr der
beſchehenen Erzaͤhlung deß ſchrifftlichen Inhalts; habe aber durch Einlieferung des Brie-
fes meiner Fr. Schweſter Befehl und Willen nur zur helffte eꝛfuͤllet/ nach dem ſie mir ernſt-
lich aufferleget/ ich ihr auch mit einem Handſchlage mich verbindlich machen muͤſſen/ alle
Mittel zugebrauchen/ daß/ nachdem ihre Vortreffligkeit das Schreiben wuͤrde geleſen
haben/ ich ſolches auch zu leſen bekommen moͤchte; zweiffele nicht/ es werde Eure Liebe ihr
ſolches gefallen laſſen/ und mir daſſelbe zuzeigen unbeſchweret ſeyn. Ich weiß nicht/
Durchl. Fuͤrſt/ antwortete ſie/ ob meine Fr. Schweſter dieſen Befehl erteilet habe/ wiewol
Euer Liebe vorbringen der Unwarheit zubeſchuͤldigen/ mir nicht gebuͤhren wil; nur dieſes
weiß ich wol/ daß die Auffſchrifft nicht zugleich an Eure Liebe mit/ ſondern nur allein an
mich gerichtet iſt/ es waͤhre dann/ daß mein werter Fuͤrſt an meiner auffrichtigen Erzaͤh-
lung zweiffel tragen/ und der Urſach wegen das Schreiben ſelbſt leſen wolte/ welches ich
doch nicht eins fuͤrchten noch gedenken wil. Dieſes ſey ferne von mir antwortete er; nur
muß ich dem Befehl meiner Fr. Schweſter getraͤulich nachkommen/ dafern ich ſonſt nicht
in ihre ſchwere Ungnade/ die mir gar zu unertraͤglich ſeyn wuͤrde/ fallen wolte. Bitte dem-
nach von Herzen/ mein Fraͤulein wolle umb eine frevelhaffte Bemuͤhung zu hinterhalten/
mir das Briefflein unbeſchweret zeigen/ nachdem ich ſo auffrichtig geſpielet/ daß/ ob ichs
gleich brechen muͤſſen/ mich dannoch der erſten Leſung gebuͤhrlich enthalten habe. Ach nein
mein Fuͤrſt/ gab ſie zur Antwort/ dann ob er dieſes gleich noch ſo ernſthafftig vortragen
wuͤrde/ verſichere ich ihn doch/ daß ohn anßdruͤklichen ſchrifftlichen Beweißtuhm ich ſol-
ches ihrer Liebe gar nicht trauen werde. Dieſem nach ſtehe er nicht ſo hart auff des Briefes
Beſichtigung/ ſondern glaube meinen Worten/ weil ich ja nicht hoffen wil/ daß er mich
von Anfang her dieſer unſer gemachten guten Kundſchafft falſch geſpuͤret haben ſolte.
Nicht rede oder begehre ich ſolches/ meiner Fr. Schweſter/ oder deren Willen mich zu wi-
derſetzen/ wann es ja von ihr alſo ſolte geordnet ſeyn/ ſonden weil nur etliche wenig Worte
darinnen enthalten find/ die mir eine Roͤhte abjagen koͤnten/ bitte ich nochmahls freund-
lich/ ſeine Leſungs Begier den ein zuſtellen/ und wil Eure Liebe ich verſichern/ daß meine Fr.
Schweſter deßwegen gar keine Ungunft auff ihn legen ſol. Ach mein Fraͤulein/ ſagte er/ ſie
wolle/ bitte ich/ ihren ergebenen Knecht durch ſolche Wegerung nicht zu hoch betruͤben/
dafern ſonſt meine Hoffnung ich nicht auff ungewiſſen und betrieglichen Trieb Sand ſol
gebauet haben/ ſondern meiner gebehtenen Verzeihung ſtat geben/ damit ſie nicht ſchier
heut odeꝛ morgen mir meine Bloͤdigkeit vorzulegen und ſchimpflich auffzuruͤcken habe;
umfing ſie damit ſehr inbruͤnſtig/ und nam die Kuͤhnheit den Brieff in ihrem Buſem zu
ſuchen/ wogegen ſie ſich/ als viel Hoͤffligkeit leiden wolte/ ſehr ſtraͤubete/ aber endlich doch
gewonnen geben muſte/ da er das Schreiben mit den ſpitzen Fingern ergriff/ und zu ſich
nam. Als dieſer Raub erhalten wahr/ wolte dannoch das Fraͤulein ſich einer ſchlauheit ge-
brauchen/ und griffe nach der Leuchte/ in Meinung das Licht auß zuloͤſchen; aber der Fürſt
kam ihr zuvor/ baht anffs neue um verzeihung/ nam einen Abtrit und durchlaſe den Brief
mit guter Bedachtſamkeit/ loͤſchete nachgehends daß Licht auß/ ſetzete ſich vor ihr in die
Kute/ und hielt folgende bewaͤgliche Rede: Allerſchoͤnſtes Fraͤulein/ Euer Liebe haͤndige
ich
u u u iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |