Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Siebendes Buch. tigung gerecht seyn. Nun redete dieser Böhme die Warheit; dann er hielt sich in derSchlacht so wol/ daß er 21 von den Feinden erlegete/ und dagegen neun Wunden mit dem Leben davon brachte; sein nahme aber wahr Miezla. Fürst Krito muhtigte die seinen auch mit grossen verheissungen/ deren er doch wenig zu leisten willens wahr/ hielt ihnen daneben vor/ wie gehässige Feindschaft die Sachsen zu ihrem Geschlecht trügen/ und sie fast den Hunden gleich schätzeten/ daher sie ihn und seinen Sohn unwirdig geachtet hätten/ ihnen das Fräulein zum Gemahl abfolgen zulassen; diesen Schimpf zu rächen/ hätte man anjezt die gewünschteste Gelegenheit/ darumb solten sie auff ihn sehen/ und ihm immer nach wür- gen/ alsdann müste ohn allen zweiffel der Sieg auff ihre Seite fallen. Der erste Angriff zwischen ihnen wahr sehr herbe; Leches und Gallus musten den ersten Fall wagen/ die sich zwar äusserst bemüheten einzubrechen/ aber sie funden gleichmässigen Wiederstand/ weil Krito ihnen sehr tolkühne Wagehälse entgegen gehen ließ/ welche den untergesteckten Frie- sen mit ihrem Beyspiel einen Muht eingossen/ daß sie nicht weniger kühne Gegenwehr tah- ten/ und niemand hinter sich zu weichen bedacht wahr. Also wütete nun das Schwert an allen Orten/ aber am hitzigsten ging es dißmahl zwischen Baldrich und Gottschalk zu/ wo- selbst Niklot und Siegward einander noch die Wage hielten/ biß sie beyde selbst aneinan- der gerieten/ und sich rechtschaffen zwageten. Baldrich fürchtete sich sehr/ er würde an sei- nem Orte sich am schlechtesten halten/ weil der Feind so leicht nicht weichen wolte/ deswe- gen er mit seiner übrigen ganzen Mannschafft ansetzete/ und den seinen zurieff/ ob sie allein sich wolten überwinden lassen; der rechte Flügel hätte schon geobsieget; so währe des Fein- des Fußvolk auff der Weichseite; was sie gedächten/ daß sie als schlaffende die Hände sin- ken und den Muht fallen liessen. Gottschalk hörete dieses/ und wie die Liebe ohndz allemahl furchtsam ist/ gedachte er/ ihm würde also seyn/ ließ sich doch nichts merken/ sondern sendete seinem Feldmarschalk das übrige seines Heers zu/ Baldrich entgegen/ ob sie Wiederstand tuhn/ und seinen ungestümen Einbruch zurük halten möchten. Seine 2000 geträuen aber nam er zu sich/ rante mit ihnen auffs allerschleunigste dem Dorffe zu/ woselbst der Groß- Fürstneben den seinen verwahret ward. So bald er daselbst anlangete/ erteilete er seines Vaters Leuten befehl/ auffs geschwindeste nach der Schlacht zu reiten/ und sich zu dem lin- ken Flügel zuschlagen/ als wo man ihrer benöhtigt währe/ das Fußvolk aber nach des La- gers beschützung zu gehen; welche sich dessen wegerten/ einwendend/ es währe ihnen bey Leib und lebens Straffe gebohten/ von den Gefangenen nicht zu weichen/ viel weniger dem jungen Fürsten zu gönnen/ daß er zu ihnen nahete. Er aber wolte sich nicht lange mit ihnen zanken/ und weil er an Reuterey ihnen überlegen wahr/ ließ er ihrer zwölffe alsbald nider- hauen/ dräuete auch dem ganzen Hauffen gleiche Straffe/ dafern sie nicht alsbald abzihen und seinem befehl nachkommen würden; Er währe von seinem liebsten Herr Vater selbst hergeschikt/ die Gefangenen an einen andern Ort zu bringen/ damit sie nicht von ihren Völ- kern loßgemacht würden; zwar es merketen diese den Auffsaz wol/ aber weil sie überman- net/ und unversehens umbringet wahren/ liessen sie sich weisen/ und zogen auff seinen befehl ab. Gotschalk erfreuete sich des guten anfangs höchlich/ besetzete das Dorff mit seinen Leu- ten auffs beste/ machete sich darauff mit etlichen wenigen zu dem Groß Fürsten/ und redete ihn also; Gnädigster Herr/ als Vater zu ehren; nachdem kein Ding in der ganzen Welt/ als
Siebendes Buch. tigung gerecht ſeyn. Nun redete dieſer Boͤhme die Warheit; dann er hielt ſich in derSchlacht ſo wol/ daß er 21 von den Feinden erlegete/ und dagegen neun Wunden mit dem Leben davon brachte; ſein nahme aber wahr Miezla. Fuͤrſt Krito muhtigte die ſeinen auch mit groſſen verheiſſungen/ deren er doch wenig zu leiſten willens wahr/ hielt ihnen daneben vor/ wie gehaͤſſige Feindſchaft die Sachſen zu ihrem Geſchlecht truͤgen/ und ſie faſt den Hunden gleich ſchaͤtzeten/ daher ſie ihn und ſeinen Sohn unwirdig geachtet haͤtten/ ihnen das Fraͤulein zum Gemahl abfolgen zulaſſen; dieſen Schimpf zu raͤchen/ haͤtte man anjezt die gewuͤnſchteſte Gelegenheit/ darumb ſolten ſie auff ihn ſehen/ und ihm immer nach wuͤr- gen/ alsdann müſte ohn allen zweiffel der Sieg auff ihre Seite fallen. Der erſte Angriff zwiſchen ihnen wahr ſehr herbe; Leches und Gallus muſten den erſten Fall wagen/ die ſich zwar aͤuſſerſt bemüheten einzubrechen/ aber ſie funden gleichmaͤſſigen Wiederſtand/ weil Krito ihnen ſehr tolkuͤhne Wagehaͤlſe entgegen gehen ließ/ welche den untergeſteckten Frie- ſen mit ihrem Beyſpiel einen Muht eingoſſen/ daß ſie nicht weniger kühne Gegenwehr tah- ten/ und niemand hinter ſich zu weichen bedacht wahr. Alſo wuͤtete nun das Schwert an allen Orten/ aber am hitzigſten ging es dißmahl zwiſchen Baldrich und Gottſchalk zu/ wo- ſelbſt Niklot und Siegward einander noch die Wage hielten/ biß ſie beyde ſelbſt aneinan- der gerieten/ und ſich rechtſchaffen zwageten. Baldrich fuͤrchtete ſich ſehr/ er wuͤrde an ſei- nem Orte ſich am ſchlechteſten halten/ weil der Feind ſo leicht nicht weichen wolte/ deswe- gen er mit ſeiner uͤbrigen ganzen Mannſchafft anſetzete/ und den ſeinen zurieff/ ob ſie allein ſich wolten uͤberwinden laſſen; der rechte Fluͤgel haͤtte ſchon geobſieget; ſo waͤhre des Fein- des Fußvolk auff der Weichſeite; was ſie gedaͤchten/ daß ſie als ſchlaffende die Haͤnde ſin- ken und den Muht fallen lieſſen. Gottſchalk hoͤrete dieſes/ und wie die Liebe ohndz allemahl furchtſam iſt/ gedachte er/ ihm wuͤrde alſo ſeyn/ ließ ſich doch nichts merken/ ſondern ſendete ſeinem Feldmarſchalk das übrige ſeines Heers zu/ Baldrich entgegen/ ob ſie Wiederſtand tuhn/ und ſeinen ungeſtuͤmen Einbruch zurük halten moͤchten. Seine 2000 getraͤuen aber nam er zu ſich/ rante mit ihnen auffs allerſchleunigſte dem Dorffe zu/ woſelbſt der Groß- Fuͤrſtneben den ſeinen verwahret ward. So bald er daſelbſt anlangete/ erteilete er ſeines Vaters Leuten befehl/ auffs geſchwindeſte nach der Schlacht zu reiten/ und ſich zu dem lin- ken Fluͤgel zuſchlagen/ als wo man ihrer benoͤhtigt waͤhre/ das Fußvolk aber nach des La- gers beſchuͤtzung zu gehen; welche ſich deſſen wegerten/ einwendend/ es waͤhre ihnen bey Leib und lebens Straffe gebohten/ von den Gefangenen nicht zu weichen/ viel weniger dem jungen Fuͤrſten zu goͤnnen/ daß er zu ihnen nahete. Er aber wolte ſich nicht lange mit ihnen zanken/ und weil er an Reuterey ihnen uͤberlegen wahr/ ließ er ihrer zwoͤlffe alsbald nider- hauen/ draͤuete auch dem ganzen Hauffen gleiche Straffe/ dafern ſie nicht alsbald abzihen und ſeinem befehl nachkommen wuͤrden; Er waͤhre von ſeinem liebſten Herr Vater ſelbſt hergeſchikt/ die Gefangenen an einen andern Ort zu bringen/ damit ſie nicht von ihren Voͤl- kern loßgemacht wuͤrden; zwar es merketen dieſe den Auffſaz wol/ aber weil ſie überman- net/ und unverſehens umbringet wahren/ lieſſen ſie ſich weiſen/ und zogen auff ſeinen befehl ab. Gotſchalk erfreuete ſich des guten anfangs hoͤchlich/ beſetzete das Dorff mit ſeinen Leu- ten auffs beſte/ machete ſich darauff mit etlichen wenigen zu dem Groß Fuͤrſten/ und redete ihn alſo; Gnaͤdigſter Herr/ als Vater zu ehren; nachdem kein Ding in der ganzen Welt/ als
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0500" n="494"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Siebendes Buch.</hi></fw><lb/> tigung gerecht ſeyn. Nun redete dieſer Boͤhme die Warheit; dann er hielt ſich in der<lb/> Schlacht ſo wol/ daß er 21 von den Feinden erlegete/ und dagegen neun Wunden mit dem<lb/> Leben davon brachte; ſein nahme aber wahr Miezla. Fuͤrſt Krito muhtigte die ſeinen auch<lb/> mit groſſen verheiſſungen/ deren er doch wenig zu leiſten willens wahr/ hielt ihnen daneben<lb/> vor/ wie gehaͤſſige Feindſchaft die Sachſen zu ihrem Geſchlecht truͤgen/ und ſie faſt den<lb/> Hunden gleich ſchaͤtzeten/ daher ſie ihn und ſeinen Sohn unwirdig geachtet haͤtten/ ihnen<lb/> das Fraͤulein zum Gemahl abfolgen zulaſſen; dieſen Schimpf zu raͤchen/ haͤtte man anjezt<lb/> die gewuͤnſchteſte Gelegenheit/ darumb ſolten ſie auff ihn ſehen/ und ihm immer nach wuͤr-<lb/> gen/ alsdann müſte ohn allen zweiffel der Sieg auff ihre Seite fallen. Der erſte Angriff<lb/> zwiſchen ihnen wahr ſehr herbe; Leches und Gallus muſten den erſten Fall wagen/ die ſich<lb/> zwar aͤuſſerſt bemüheten einzubrechen/ aber ſie funden gleichmaͤſſigen Wiederſtand/ weil<lb/> Krito ihnen ſehr tolkuͤhne Wagehaͤlſe entgegen gehen ließ/ welche den untergeſteckten Frie-<lb/> ſen mit ihrem Beyſpiel einen Muht eingoſſen/ daß ſie nicht weniger kühne Gegenwehr tah-<lb/> ten/ und niemand hinter ſich zu weichen bedacht wahr. Alſo wuͤtete nun das Schwert an<lb/> allen Orten/ aber am hitzigſten ging es dißmahl zwiſchen Baldrich und Gottſchalk zu/ wo-<lb/> ſelbſt Niklot und Siegward einander noch die Wage hielten/ biß ſie beyde ſelbſt aneinan-<lb/> der gerieten/ und ſich rechtſchaffen zwageten. Baldrich fuͤrchtete ſich ſehr/ er wuͤrde an ſei-<lb/> nem Orte ſich am ſchlechteſten halten/ weil der Feind ſo leicht nicht weichen wolte/ deswe-<lb/> gen er mit ſeiner uͤbrigen ganzen Mannſchafft anſetzete/ und den ſeinen zurieff/ ob ſie allein<lb/> ſich wolten uͤberwinden laſſen; der rechte Fluͤgel haͤtte ſchon geobſieget; ſo waͤhre des Fein-<lb/> des Fußvolk auff der Weichſeite; was ſie gedaͤchten/ daß ſie als ſchlaffende die Haͤnde ſin-<lb/> ken und den Muht fallen lieſſen. Gottſchalk hoͤrete dieſes/ und wie die Liebe ohndz allemahl<lb/> furchtſam iſt/ gedachte er/ ihm wuͤrde alſo ſeyn/ ließ ſich doch nichts merken/ ſondern ſendete<lb/> ſeinem Feldmarſchalk das übrige ſeines Heers zu/ Baldrich entgegen/ ob ſie Wiederſtand<lb/> tuhn/ und ſeinen ungeſtuͤmen Einbruch zurük halten moͤchten. Seine 2000 getraͤuen aber<lb/> nam er zu ſich/ rante mit ihnen auffs allerſchleunigſte dem Dorffe zu/ woſelbſt der Groß-<lb/> Fuͤrſtneben den ſeinen verwahret ward. So bald er daſelbſt anlangete/ erteilete er ſeines<lb/> Vaters Leuten befehl/ auffs geſchwindeſte nach der Schlacht zu reiten/ und ſich zu dem lin-<lb/> ken Fluͤgel zuſchlagen/ als wo man ihrer benoͤhtigt waͤhre/ das Fußvolk aber nach des La-<lb/> gers beſchuͤtzung zu gehen; welche ſich deſſen wegerten/ einwendend/ es waͤhre ihnen bey<lb/> Leib und lebens Straffe gebohten/ von den Gefangenen nicht zu weichen/ viel weniger dem<lb/> jungen Fuͤrſten zu goͤnnen/ daß er zu ihnen nahete. Er aber wolte ſich nicht lange mit ihnen<lb/> zanken/ und weil er an Reuterey ihnen uͤberlegen wahr/ ließ er ihrer zwoͤlffe alsbald nider-<lb/> hauen/ draͤuete auch dem ganzen Hauffen gleiche Straffe/ dafern ſie nicht alsbald abzihen<lb/> und ſeinem befehl nachkommen wuͤrden; Er waͤhre von ſeinem liebſten Herr Vater ſelbſt<lb/> hergeſchikt/ die Gefangenen an einen andern Ort zu bringen/ damit ſie nicht von ihren Voͤl-<lb/> kern loßgemacht wuͤrden; zwar es merketen dieſe den Auffſaz wol/ aber weil ſie überman-<lb/> net/ und unverſehens umbringet wahren/ lieſſen ſie ſich weiſen/ und zogen auff ſeinen befehl<lb/> ab. Gotſchalk erfreuete ſich des guten anfangs hoͤchlich/ beſetzete das Dorff mit ſeinen Leu-<lb/> ten auffs beſte/ machete ſich darauff mit etlichen wenigen zu dem Groß Fuͤrſten/ und redete<lb/> ihn alſo; Gnaͤdigſter Herr/ als Vater zu ehren; nachdem kein Ding in der ganzen Welt/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">als</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [494/0500]
Siebendes Buch.
tigung gerecht ſeyn. Nun redete dieſer Boͤhme die Warheit; dann er hielt ſich in der
Schlacht ſo wol/ daß er 21 von den Feinden erlegete/ und dagegen neun Wunden mit dem
Leben davon brachte; ſein nahme aber wahr Miezla. Fuͤrſt Krito muhtigte die ſeinen auch
mit groſſen verheiſſungen/ deren er doch wenig zu leiſten willens wahr/ hielt ihnen daneben
vor/ wie gehaͤſſige Feindſchaft die Sachſen zu ihrem Geſchlecht truͤgen/ und ſie faſt den
Hunden gleich ſchaͤtzeten/ daher ſie ihn und ſeinen Sohn unwirdig geachtet haͤtten/ ihnen
das Fraͤulein zum Gemahl abfolgen zulaſſen; dieſen Schimpf zu raͤchen/ haͤtte man anjezt
die gewuͤnſchteſte Gelegenheit/ darumb ſolten ſie auff ihn ſehen/ und ihm immer nach wuͤr-
gen/ alsdann müſte ohn allen zweiffel der Sieg auff ihre Seite fallen. Der erſte Angriff
zwiſchen ihnen wahr ſehr herbe; Leches und Gallus muſten den erſten Fall wagen/ die ſich
zwar aͤuſſerſt bemüheten einzubrechen/ aber ſie funden gleichmaͤſſigen Wiederſtand/ weil
Krito ihnen ſehr tolkuͤhne Wagehaͤlſe entgegen gehen ließ/ welche den untergeſteckten Frie-
ſen mit ihrem Beyſpiel einen Muht eingoſſen/ daß ſie nicht weniger kühne Gegenwehr tah-
ten/ und niemand hinter ſich zu weichen bedacht wahr. Alſo wuͤtete nun das Schwert an
allen Orten/ aber am hitzigſten ging es dißmahl zwiſchen Baldrich und Gottſchalk zu/ wo-
ſelbſt Niklot und Siegward einander noch die Wage hielten/ biß ſie beyde ſelbſt aneinan-
der gerieten/ und ſich rechtſchaffen zwageten. Baldrich fuͤrchtete ſich ſehr/ er wuͤrde an ſei-
nem Orte ſich am ſchlechteſten halten/ weil der Feind ſo leicht nicht weichen wolte/ deswe-
gen er mit ſeiner uͤbrigen ganzen Mannſchafft anſetzete/ und den ſeinen zurieff/ ob ſie allein
ſich wolten uͤberwinden laſſen; der rechte Fluͤgel haͤtte ſchon geobſieget; ſo waͤhre des Fein-
des Fußvolk auff der Weichſeite; was ſie gedaͤchten/ daß ſie als ſchlaffende die Haͤnde ſin-
ken und den Muht fallen lieſſen. Gottſchalk hoͤrete dieſes/ und wie die Liebe ohndz allemahl
furchtſam iſt/ gedachte er/ ihm wuͤrde alſo ſeyn/ ließ ſich doch nichts merken/ ſondern ſendete
ſeinem Feldmarſchalk das übrige ſeines Heers zu/ Baldrich entgegen/ ob ſie Wiederſtand
tuhn/ und ſeinen ungeſtuͤmen Einbruch zurük halten moͤchten. Seine 2000 getraͤuen aber
nam er zu ſich/ rante mit ihnen auffs allerſchleunigſte dem Dorffe zu/ woſelbſt der Groß-
Fuͤrſtneben den ſeinen verwahret ward. So bald er daſelbſt anlangete/ erteilete er ſeines
Vaters Leuten befehl/ auffs geſchwindeſte nach der Schlacht zu reiten/ und ſich zu dem lin-
ken Fluͤgel zuſchlagen/ als wo man ihrer benoͤhtigt waͤhre/ das Fußvolk aber nach des La-
gers beſchuͤtzung zu gehen; welche ſich deſſen wegerten/ einwendend/ es waͤhre ihnen bey
Leib und lebens Straffe gebohten/ von den Gefangenen nicht zu weichen/ viel weniger dem
jungen Fuͤrſten zu goͤnnen/ daß er zu ihnen nahete. Er aber wolte ſich nicht lange mit ihnen
zanken/ und weil er an Reuterey ihnen uͤberlegen wahr/ ließ er ihrer zwoͤlffe alsbald nider-
hauen/ draͤuete auch dem ganzen Hauffen gleiche Straffe/ dafern ſie nicht alsbald abzihen
und ſeinem befehl nachkommen wuͤrden; Er waͤhre von ſeinem liebſten Herr Vater ſelbſt
hergeſchikt/ die Gefangenen an einen andern Ort zu bringen/ damit ſie nicht von ihren Voͤl-
kern loßgemacht wuͤrden; zwar es merketen dieſe den Auffſaz wol/ aber weil ſie überman-
net/ und unverſehens umbringet wahren/ lieſſen ſie ſich weiſen/ und zogen auff ſeinen befehl
ab. Gotſchalk erfreuete ſich des guten anfangs hoͤchlich/ beſetzete das Dorff mit ſeinen Leu-
ten auffs beſte/ machete ſich darauff mit etlichen wenigen zu dem Groß Fuͤrſten/ und redete
ihn alſo; Gnaͤdigſter Herr/ als Vater zu ehren; nachdem kein Ding in der ganzen Welt/
als
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |