Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Fünftes Buch. Valiska in tieffester reue meiner groben Sünden nider/ und bitte alleruntertähnigst/ dieselbe wolle lau-ter umb Gottes willen mein Elend allergnädigst ansehen/ und bey meinem ungnädigen hocher zürne- ten Herrn/ Herrn Fabius/ durch ihre kräftige Vorbitte mir allerelendesten Menschen zu hülffe kom- men/ damit dessen harter Zorn möge gelindert/ und ich der schweren Ketten erlassen werden/ weil sei- ner Gnaden ja mit meinen unnützen Diensten nicht gedienet ist/ und ich meine begangene Boßheit nicht/ als durch anzeigung eines herzlichen wehleidens büssen oder ersetzen kan. Dieses wird der Him- mel selbst eurer Durchl. vergelten/ und ich wil solche Hochfürstliche Woltaht Zeit meines Lebens zu rühmen unvergessen seyn. Die Groß Fürstin wuste nicht/ was dieser arme Sünder verbrochen hatte/ wolte begun-
Fuͤnftes Buch. Valiſka in tieffeſter reue meiner groben Suͤnden nider/ und bitte alleruntertaͤhnigſt/ dieſelbe wolle lau-ter umb Gottes willen mein Elend allergnaͤdigſt anſehen/ und bey meinem ungnaͤdigen hocher zuͤrne- ten Herrn/ Herrn Fabius/ durch ihre kraͤftige Vorbitte mir allerelendeſten Menſchen zu huͤlffe kom- men/ damit deſſen harter Zorn moͤge gelindert/ und ich der ſchweren Ketten erlaſſen werden/ weil ſei- ner Gnaden ja mit meinen unnuͤtzen Dienſten nicht gedienet iſt/ und ich meine begangene Boßheit nicht/ als durch anzeigung eines herzlichen wehleidens buͤſſen oder erſetzen kan. Dieſes wird der Him- mel ſelbſt eurer Durchl. vergelten/ und ich wil ſolche Hochfuͤrſtliche Woltaht Zeit meines Lebens zu ruͤhmen unvergeſſen ſeyn. Die Groß Fürſtin wuſte nicht/ was dieſer arme Suͤnder verbrochen hatte/ wolte begun-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0045" n="39"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch.</hi></fw><lb/> Valiſka in tieffeſter reue meiner groben Suͤnden nider/ und bitte alleruntertaͤhnigſt/ dieſelbe wolle lau-<lb/> ter umb Gottes willen mein Elend allergnaͤdigſt anſehen/ und bey meinem ungnaͤdigen hocher zuͤrne-<lb/> ten Herrn/ Herrn Fabius/ durch ihre kraͤftige Vorbitte mir allerelendeſten Menſchen zu huͤlffe kom-<lb/> men/ damit deſſen harter Zorn moͤge gelindert/ und ich der ſchweren Ketten erlaſſen werden/ weil ſei-<lb/> ner Gnaden ja mit meinen unnuͤtzen Dienſten nicht gedienet iſt/ und ich meine begangene Boßheit<lb/> nicht/ als durch anzeigung eines herzlichen wehleidens buͤſſen oder erſetzen kan. Dieſes wird der Him-<lb/> mel ſelbſt eurer Durchl. vergelten/ und ich wil ſolche Hochfuͤrſtliche Woltaht Zeit meines Lebens zu<lb/> ruͤhmen unvergeſſen ſeyn.</p><lb/> <p>Die Groß Fürſtin wuſte nicht/ was dieſer arme Suͤnder verbrochen hatte/ wolte<lb/> auch gegen Fabius deſſen ehe nicht gedenken/ biß ſie von Timokles voͤlligen bericht einnam;<lb/> worauff ſie zu Fabius ſagete: Hochwerter Herr Bruder/ wann ichs wagen duͤrfte/ etwas<lb/> an ſeine Liebe zubegehren/ daß vielleicht ein ander nicht erhalten wuͤrde/ wolte ich derſelben<lb/> meine Kuͤhnheit/ deren in ſolchen faͤllen ich mich zugebrauchen weiß/ wol ſehen laſſen. Er<lb/> gab ihr zur Antwort: Durchl. Groß Fuͤrſtin; ihre Gn. wollẽ/ bitte ich ſehr/ ihrem Knechte<lb/> befehlen/ alles was in ſeinem geringen Vermoͤgen ſeyn wird. Hier iſt kein befehlen/ ſagte<lb/> ſie/ nur allein verſuche ich bey meinem H. Bruder/ einige Vorbitte vor einen bußfertigen<lb/> armen Suͤnder einzulegen/ dem ſein Verbrechen herzlich leid iſt/ und ſich zur beſſerung<lb/> anerbeut. O Bube Bube! ſagte Fabius/ ſo biſtu mir gleichwol noch zu ſchlauh/ und wer<lb/> hat dir dieſen Raht gegeben? Zwar Durchl. Groß Fuͤrſtin/ wann ich der Schelmen eine<lb/> Welt vol haͤtte/ muͤſten ſie ihrer Durchl. alle geſchenket ſeyn/ ungeachtet ich von ihm daſ-<lb/> ſelbe erlitten/ was zuerzaͤhlen ich mich ſchaͤmen mus/ und vor dieſem mir wol nie einbilden<lb/> koͤnnen/ daß mir ſolches zuerdulden moͤglich waͤhre; jedoch bitte ich dienſtlich/ ihre Durchl.<lb/> wolle ihn in ſeiner jetzigen Geſtalt herruffen laſſen. Timokles hohlete ihn/ mit vertroͤſtung/<lb/> er ſolte gutes Muhts ſeyn/ ſeine Sache koͤnte noch wol gut werden/ und beſſer als er je ge-<lb/> meinet. Als er in den herlichen Saal mit ſeinen Ketten trat/ taht er einen demuͤhtigen<lb/> Fußfall/ daß ihm die Augen uͤbergingen/ und er vor herzleid kein Wort ſprechen kunte;<lb/> dann es wahr ihm der begangene frevel von Herzen leid. Fr. Valiſka mochte ſein Elend<lb/> kaum anſehen/ und Fabius ſelbſt hielt davor/ er haͤtte vor die ihm fuͤnff Wochen lang an-<lb/> gelegte Unbarmherzigkeit/ nunmehr faſt außgebüſſet; rieff ihm zu/ vor den Tiſch zutreten/<lb/> und ſagete: Orſillos/ gedenkeſtu einige Gnade zuerhalten/ ſo erzaͤhle alles groß und klein/<lb/> was vor Arbeit/ Schmach und Streiche du mir auffgelegt haſt. Dieſer baht umb gnaͤdig-<lb/> ſte Erlaſſung; es waͤhre ihm unmoͤglich/ ohn Traͤhnen an ſeine Suͤnde zugedenken/ und<lb/> würde ihm das Herz zerſpringen/ wann ers noch erzaͤhlen/ und ſeinen Gn. Herrn ſo hoch<lb/> beſchimpfen ſolte. Groß Fürſtin Valiſka ließ ihm ein zimliches Glaß mit Wein reichen/<lb/> wodurch er etwas kuͤhner ward/ und er alles von Anfang biß zum Ende erzaͤhlete/ je doch<lb/> von Kleon als von einem dritten und abweſenden redete. Als nun Fabius darauff den An-<lb/> weſenden zuvernehmen gab/ daß er ſelbſt der Kleon waͤhre; ſagte Artaxerxes; ſo viel deine<lb/> Beichte meldet/ Orfillos/ haͤtteſtu vorlaͤngſt am Kreuze buͤſſen ſollen/ und hat dein ehmah-<lb/> liger Fuͤrſt nie keine loͤblichere Taht verrichtet/ als daß er dich zum Leibeigenen gemacht<lb/> hat. Ja/ ſagte Groß Fuͤrſtin Valiſka/ er hats grob genug gehechelt; jedoch wann er mir ei-<lb/> nen gnugſamen Buͤrgen ſchaffen kan/ daß er hernaͤhſt from werden/ und ſolcher Boßheit<lb/> feind ſeyn und bleiben wolle/ hoffe ich ihm noch wol Gnade zuerwerben. Der arme Tropf<lb/> <fw place="bottom" type="catch">begun-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [39/0045]
Fuͤnftes Buch.
Valiſka in tieffeſter reue meiner groben Suͤnden nider/ und bitte alleruntertaͤhnigſt/ dieſelbe wolle lau-
ter umb Gottes willen mein Elend allergnaͤdigſt anſehen/ und bey meinem ungnaͤdigen hocher zuͤrne-
ten Herrn/ Herrn Fabius/ durch ihre kraͤftige Vorbitte mir allerelendeſten Menſchen zu huͤlffe kom-
men/ damit deſſen harter Zorn moͤge gelindert/ und ich der ſchweren Ketten erlaſſen werden/ weil ſei-
ner Gnaden ja mit meinen unnuͤtzen Dienſten nicht gedienet iſt/ und ich meine begangene Boßheit
nicht/ als durch anzeigung eines herzlichen wehleidens buͤſſen oder erſetzen kan. Dieſes wird der Him-
mel ſelbſt eurer Durchl. vergelten/ und ich wil ſolche Hochfuͤrſtliche Woltaht Zeit meines Lebens zu
ruͤhmen unvergeſſen ſeyn.
Die Groß Fürſtin wuſte nicht/ was dieſer arme Suͤnder verbrochen hatte/ wolte
auch gegen Fabius deſſen ehe nicht gedenken/ biß ſie von Timokles voͤlligen bericht einnam;
worauff ſie zu Fabius ſagete: Hochwerter Herr Bruder/ wann ichs wagen duͤrfte/ etwas
an ſeine Liebe zubegehren/ daß vielleicht ein ander nicht erhalten wuͤrde/ wolte ich derſelben
meine Kuͤhnheit/ deren in ſolchen faͤllen ich mich zugebrauchen weiß/ wol ſehen laſſen. Er
gab ihr zur Antwort: Durchl. Groß Fuͤrſtin; ihre Gn. wollẽ/ bitte ich ſehr/ ihrem Knechte
befehlen/ alles was in ſeinem geringen Vermoͤgen ſeyn wird. Hier iſt kein befehlen/ ſagte
ſie/ nur allein verſuche ich bey meinem H. Bruder/ einige Vorbitte vor einen bußfertigen
armen Suͤnder einzulegen/ dem ſein Verbrechen herzlich leid iſt/ und ſich zur beſſerung
anerbeut. O Bube Bube! ſagte Fabius/ ſo biſtu mir gleichwol noch zu ſchlauh/ und wer
hat dir dieſen Raht gegeben? Zwar Durchl. Groß Fuͤrſtin/ wann ich der Schelmen eine
Welt vol haͤtte/ muͤſten ſie ihrer Durchl. alle geſchenket ſeyn/ ungeachtet ich von ihm daſ-
ſelbe erlitten/ was zuerzaͤhlen ich mich ſchaͤmen mus/ und vor dieſem mir wol nie einbilden
koͤnnen/ daß mir ſolches zuerdulden moͤglich waͤhre; jedoch bitte ich dienſtlich/ ihre Durchl.
wolle ihn in ſeiner jetzigen Geſtalt herruffen laſſen. Timokles hohlete ihn/ mit vertroͤſtung/
er ſolte gutes Muhts ſeyn/ ſeine Sache koͤnte noch wol gut werden/ und beſſer als er je ge-
meinet. Als er in den herlichen Saal mit ſeinen Ketten trat/ taht er einen demuͤhtigen
Fußfall/ daß ihm die Augen uͤbergingen/ und er vor herzleid kein Wort ſprechen kunte;
dann es wahr ihm der begangene frevel von Herzen leid. Fr. Valiſka mochte ſein Elend
kaum anſehen/ und Fabius ſelbſt hielt davor/ er haͤtte vor die ihm fuͤnff Wochen lang an-
gelegte Unbarmherzigkeit/ nunmehr faſt außgebüſſet; rieff ihm zu/ vor den Tiſch zutreten/
und ſagete: Orſillos/ gedenkeſtu einige Gnade zuerhalten/ ſo erzaͤhle alles groß und klein/
was vor Arbeit/ Schmach und Streiche du mir auffgelegt haſt. Dieſer baht umb gnaͤdig-
ſte Erlaſſung; es waͤhre ihm unmoͤglich/ ohn Traͤhnen an ſeine Suͤnde zugedenken/ und
würde ihm das Herz zerſpringen/ wann ers noch erzaͤhlen/ und ſeinen Gn. Herrn ſo hoch
beſchimpfen ſolte. Groß Fürſtin Valiſka ließ ihm ein zimliches Glaß mit Wein reichen/
wodurch er etwas kuͤhner ward/ und er alles von Anfang biß zum Ende erzaͤhlete/ je doch
von Kleon als von einem dritten und abweſenden redete. Als nun Fabius darauff den An-
weſenden zuvernehmen gab/ daß er ſelbſt der Kleon waͤhre; ſagte Artaxerxes; ſo viel deine
Beichte meldet/ Orfillos/ haͤtteſtu vorlaͤngſt am Kreuze buͤſſen ſollen/ und hat dein ehmah-
liger Fuͤrſt nie keine loͤblichere Taht verrichtet/ als daß er dich zum Leibeigenen gemacht
hat. Ja/ ſagte Groß Fuͤrſtin Valiſka/ er hats grob genug gehechelt; jedoch wann er mir ei-
nen gnugſamen Buͤrgen ſchaffen kan/ daß er hernaͤhſt from werden/ und ſolcher Boßheit
feind ſeyn und bleiben wolle/ hoffe ich ihm noch wol Gnade zuerwerben. Der arme Tropf
begun-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |