Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Sechstes Buch. Ich gebe diesem recht/ sagte der Käyser; aber wisset ihr nicht/ fragete er Gallus/ wie diesesKunstpulver zugerichtet wird? Nein/ allergnädigster Käyser/ sagte er; Mein Obrister/ da ich noch ein Räuber wahr/ hatte diese Kunst vor sich allein/ und gab vor/ es währe seine eigene erfindung/ die er noch keinem einigen Menschen mitgeteilet hätte; erboht sich gleich- wol/ mich dieselbe zulehren/ welches aber seine Niederlage im Walde/ und meine glükliche Bekehrung verhindert hat. Der Käyser hörete solches ungerne/ lies ihm einen teil geben/ und verwahrete es fleissig/ im Nohtfalle zugebrauchen/ da ihm Valiska an dem Frauenzim- mer sehen lies/ wie mans wieder abreiben könte. Er richtete diesen Abend eine vertrauliche freundschaft mit Herkules und seinem Gemahl auff/ so daß er ihn invictissimum Heroa, o- ptimumque Imperatoris fratrem; Einen unüberwindlichen Held/ und des Käysers allerbesten Bru- der. Sie aber/ Incomparabilem Heroinam, optimamque Imperatoris sororem; Eine unver- gleichliche Heldin/ und des Käysers allerbeste Schwester nennete; sich auch erboht/ mit ihnen al- le seine Hocheit zuteilen und gemein zu haben; dessen sie doch beiderseits sich unwirdig ner- neten/ und vor die hohe gewogenheit sich untertähnig bedanketen. Des folgenden Tages kahmen der Grosfürstin die obgesetzete Reimen zur Hand/ über welche sie sehr unwillig ward/ dem Tichter/ dafern sie ihn ausforschen könte/ schwere Rache dräuete/ zureiß die schrift in kleine stücken und sagete; es müste ihr ewig leid sein/ die Stad Padua jemals gesehen zuhaben/ wann zu solcher Abgötterey sie Ursach und Anlaß geben solte; ja sie gelo- bete 2000 Kronen aus/ wann man ihr den Uhrschreiber anmelden würde. Ach du mein Gott/ sagte sie überlaut bey der Mahlzeit/ sol man die wahre aller höchstheilige Gottheit so schimpflich halten/ daß man sie einem schwachen Menschen Kinde/ um etwa eines Rittes oder Schusses willen zuleget? ja solte ich elende vor eine Göttin angesehen sein/ die ich doch so grossem Vnglück unterworfen gewesen/ und über Meer und Land mich habe müssen schleppen lassen? Mein Gefängnis ist ja in ganz Asten bekant; meine Unfälle wissen die kleinen Kinder daselbst zu erzählen. Owas vor unbesonnenheit treibet doch die Menschen an/ daß wann Gott etwa einem eine geringe Leibes Zierligkeit verleihet/ solches alsbald vor himlisch und göttlich sol gehalten und ausgeruffen sein. Narren sind es/ und unverstän- dige grobe Klozhölzer/ die dem götlichen wesen schwache menschliche Leiber/ Fleisch/ Blut und Knochen zulegen. Die verständige Weltgelehrte habens viel besser/ als die Wahnwitzi- ge Tichter/ so man Poeten nennet gewust; dann sie verstehen und bekennen/ daß Gott ein Geist/ nicht ein Mensch; eine Kraft und unbegreifliches Wesen/ nicht ein kleines ümschrie- benes Geschöpf sein müsse; und währe sehr gut/ daß man auß deren schriften die jugend etwas fleissiger in der Erkäntnis Gottes unterrichtete/ und der Tichter Lügen Bücher im Feur gen Himmel schickete/ so lange ein Mensch dadurch geärgert und verführet werden kan. Ich möchte den jetzigen Tohren gerne fragen/ warumb er nicht mit einer Göttin fried- lich ist/ und auß mir eine dreifache/ als eine hochmühtige/ blutgierige und Unzüchtige zu machen gedenket/ und kan mir doch in alle Ewigkeit nicht beweisen/ daß auch nur eine ein- zige Göttin im Himmel oder auf Erden oder unter der Erden sey. Dann worzu solte sie doch sein? oder wie solte ich gläuben/ daß Gott ein Weib habe? dann lieber worzu hat er sie doch? ein Geist suchet ja keine fleischliche Wollust; so zeuget er auch ja keine Kinder oder Geisterlein mit ihr; dann wer lachet des Ovidianischen Mehrleins nicht/ daß er den Höch- sten h h h ij
Sechſtes Buch. Ich gebe dieſem recht/ ſagte der Kaͤyſer; aber wiſſet ihr nicht/ fragete er Gallus/ wie dieſesKunſtpulver zugerichtet wird? Nein/ allergnaͤdigſter Kaͤyſer/ ſagte er; Mein Obriſter/ da ich noch ein Raͤuber wahr/ hatte dieſe Kunſt vor ſich allein/ und gab vor/ es waͤhre ſeine eigene erfindung/ die er noch keinem einigen Menſchen mitgeteilet haͤtte; erboht ſich gleich- wol/ mich dieſelbe zulehren/ welches aber ſeine Niederlage im Walde/ und meine gluͤkliche Bekehrung verhindert hat. Der Kaͤyſer hoͤrete ſolches ungerne/ lies ihm einen teil geben/ und verwahrete es fleiſſig/ im Nohtfalle zugebrauchen/ da ihm Valiſka an dem Frauenzim- mer ſehen lies/ wie mans wieder abreiben koͤnte. Er richtete dieſen Abend eine vertrauliche freundſchaft mit Herkules und ſeinem Gemahl auff/ ſo daß er ihn invictisſimum Heroa, o- ptimumq́ue Imperatoris fratrem; Einen unuͤberwindlichen Held/ und des Kaͤyſers allerbeſten Bru- der. Sie aber/ Incomparabilem Heroinam, optimamq́ue Imperatoris ſororem; Eine unver- gleichliche Heldin/ und des Kaͤyſers allerbeſte Schweſter nennete; ſich auch erboht/ mit ihnen al- le ſeine Hocheit zuteilen und gemein zu haben; deſſen ſie doch beiderſeits ſich unwirdig ner- neten/ und vor die hohe gewogenheit ſich untertaͤhnig bedanketen. Des folgenden Tages kahmen der Groſfuͤrſtin die obgeſetzete Reimen zur Hand/ uͤber welche ſie ſehr unwillig ward/ dem Tichter/ dafern ſie ihn ausforſchen koͤnte/ ſchwere Rache draͤuete/ zureiß die ſchrift in kleine ſtuͤcken und ſagete; es muͤſte ihr ewig leid ſein/ die Stad Padua jemals geſehen zuhaben/ wann zu ſolcher Abgoͤtterey ſie Urſach und Anlaß geben ſolte; ja ſie gelo- bete 2000 Kronen aus/ wann man ihr den Uhrſchreiber anmelden wuͤrde. Ach du mein Gott/ ſagte ſie uͤberlaut bey der Mahlzeit/ ſol man die wahre aller hoͤchſtheilige Gottheit ſo ſchimpflich halten/ daß man ſie einem ſchwachen Menſchen Kinde/ um etwa eines Rittes oder Schuſſes willen zuleget? ja ſolte ich elende vor eine Goͤttin angeſehen ſein/ die ich doch ſo groſſem Vngluͤck unterworfen geweſen/ und uͤber Meer und Land mich habe muͤſſẽ ſchleppen laſſen? Mein Gefaͤngnis iſt ja in ganz Aſten bekant; meine Unfaͤlle wiſſen die kleinen Kinder daſelbſt zu erzaͤhlen. Owas vor unbeſonnenheit treibet doch die Menſchen an/ daß wann Gott etwa einem eine geringe Leibes Zierligkeit verleihet/ ſolches alsbald vor himliſch und goͤttlich ſol gehalten und ausgeruffen ſein. Narren ſind es/ und unverſtaͤn- dige grobe Klozhoͤlzer/ die dem goͤtlichen weſen ſchwache menſchliche Leiber/ Fleiſch/ Blut und Knochen zulegen. Die verſtaͤndige Weltgelehrte habens viel beſſer/ als die Wahnwitzi- ge Tichter/ ſo man Poeten nennet gewuſt; dann ſie verſtehen und bekennen/ daß Gott ein Geiſt/ nicht ein Menſch; eine Kraft und unbegreifliches Weſen/ nicht ein kleines ümſchrie- benes Geſchoͤpf ſein muͤſſe; und waͤhre ſehr gut/ daß man auß deren ſchriften die jugend etwas fleiſſiger in der Erkaͤntnis Gottes unterrichtete/ und der Tichter Luͤgen Buͤcher im Feur gen Himmel ſchickete/ ſo lange ein Menſch dadurch geaͤrgert und verfuͤhret werden kan. Ich moͤchte den jetzigen Tohren gerne fragen/ warumb er nicht mit einer Goͤttin fried- lich iſt/ und auß mir eine dreifache/ als eine hochmuͤhtige/ blutgierige und Unzuͤchtige zu machen gedenket/ und kan mir doch in alle Ewigkeit nicht beweiſen/ daß auch nur eine ein- zige Goͤttin im Himmel oder auf Erden oder unter der Erden ſey. Dann worzu ſolte ſie doch ſein? oder wie ſolte ich glaͤuben/ daß Gott ein Weib habe? dann lieber worzu hat er ſie doch? ein Geiſt ſuchet ja keine fleiſchliche Wolluſt; ſo zeuget er auch ja keine Kinder oder Geiſterlein mit ihr; dann wer lachet des Ovidianiſchen Mehrleins nicht/ daß er den Hoͤch- ſten h h h ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0433" n="427"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Sechſtes Buch.</hi></fw><lb/> Ich gebe dieſem recht/ ſagte der Kaͤyſer; aber wiſſet ihr nicht/ fragete er Gallus/ wie dieſes<lb/> Kunſtpulver zugerichtet wird? Nein/ allergnaͤdigſter Kaͤyſer/ ſagte er; Mein Obriſter/ da<lb/> ich noch ein Raͤuber wahr/ hatte dieſe Kunſt vor ſich allein/ und gab vor/ es waͤhre ſeine<lb/> eigene erfindung/ die er noch keinem einigen Menſchen mitgeteilet haͤtte; erboht ſich gleich-<lb/> wol/ mich dieſelbe zulehren/ welches aber ſeine Niederlage im Walde/ und meine gluͤkliche<lb/> Bekehrung verhindert hat. Der Kaͤyſer hoͤrete ſolches ungerne/ lies ihm einen teil geben/<lb/> und verwahrete es fleiſſig/ im Nohtfalle zugebrauchen/ da ihm Valiſka an dem Frauenzim-<lb/> mer ſehen lies/ wie mans wieder abreiben koͤnte. Er richtete dieſen Abend eine vertrauliche<lb/> freundſchaft mit Herkules und ſeinem Gemahl auff/ ſo daß er ihn <hi rendition="#aq">invictisſimum Heroa, o-<lb/> ptimumq́ue Imperatoris fratrem;</hi> Einen unuͤberwindlichen Held/ und des Kaͤyſers allerbeſten Bru-<lb/> der. Sie aber/ <hi rendition="#aq">Incomparabilem Heroinam, optimamq́ue Imperatoris ſororem;</hi> Eine unver-<lb/> gleichliche Heldin/ und des Kaͤyſers allerbeſte Schweſter nennete; ſich auch erboht/ mit ihnen al-<lb/> le ſeine Hocheit zuteilen und gemein zu haben; deſſen ſie doch beiderſeits ſich unwirdig ner-<lb/> neten/ und vor die hohe gewogenheit ſich untertaͤhnig bedanketen. Des folgenden Tages<lb/> kahmen der Groſfuͤrſtin die obgeſetzete Reimen zur Hand/ uͤber welche ſie ſehr unwillig<lb/> ward/ dem Tichter/ dafern ſie ihn ausforſchen koͤnte/ ſchwere Rache draͤuete/ zureiß<lb/> die ſchrift in kleine ſtuͤcken und ſagete; es muͤſte ihr ewig leid ſein/ die Stad Padua jemals<lb/> geſehen zuhaben/ wann zu ſolcher Abgoͤtterey ſie Urſach und Anlaß geben ſolte; ja ſie gelo-<lb/> bete 2000 Kronen aus/ wann man ihr den Uhrſchreiber anmelden wuͤrde. Ach du mein<lb/> Gott/ ſagte ſie uͤberlaut bey der Mahlzeit/ ſol man die wahre aller hoͤchſtheilige Gottheit ſo<lb/> ſchimpflich halten/ daß man ſie einem ſchwachen Menſchen Kinde/ um etwa eines Rittes<lb/> oder Schuſſes willen zuleget? ja ſolte ich elende vor eine Goͤttin angeſehen ſein/ die ich<lb/> doch ſo groſſem Vngluͤck unterworfen geweſen/ und uͤber Meer und Land mich habe muͤſſẽ<lb/> ſchleppen laſſen? Mein Gefaͤngnis iſt ja in ganz Aſten bekant; meine Unfaͤlle wiſſen die<lb/> kleinen Kinder daſelbſt zu erzaͤhlen. Owas vor unbeſonnenheit treibet doch die Menſchen<lb/> an/ daß wann Gott etwa einem eine geringe Leibes Zierligkeit verleihet/ ſolches alsbald vor<lb/> himliſch und goͤttlich ſol gehalten und ausgeruffen ſein. Narren ſind es/ und unverſtaͤn-<lb/> dige grobe Klozhoͤlzer/ die dem goͤtlichen weſen ſchwache menſchliche Leiber/ Fleiſch/ Blut<lb/> und Knochen zulegen. Die verſtaͤndige Weltgelehrte habens viel beſſer/ als die Wahnwitzi-<lb/> ge Tichter/ ſo man Poeten nennet gewuſt; dann ſie verſtehen und bekennen/ daß Gott ein<lb/> Geiſt/ nicht ein Menſch; eine Kraft und unbegreifliches Weſen/ nicht ein kleines ümſchrie-<lb/> benes Geſchoͤpf ſein muͤſſe; und waͤhre ſehr gut/ daß man auß deren ſchriften die jugend<lb/> etwas fleiſſiger in der Erkaͤntnis Gottes unterrichtete/ und der Tichter Luͤgen Buͤcher im<lb/> Feur gen Himmel ſchickete/ ſo lange ein Menſch dadurch geaͤrgert und verfuͤhret werden<lb/> kan. Ich moͤchte den jetzigen Tohren gerne fragen/ warumb er nicht mit einer Goͤttin fried-<lb/> lich iſt/ und auß mir eine dreifache/ als eine hochmuͤhtige/ blutgierige und Unzuͤchtige zu<lb/> machen gedenket/ und kan mir doch in alle Ewigkeit nicht beweiſen/ daß auch nur eine ein-<lb/> zige Goͤttin im Himmel oder auf Erden oder unter der Erden ſey. Dann worzu ſolte ſie<lb/> doch ſein? oder wie ſolte ich glaͤuben/ daß Gott ein Weib habe? dann lieber worzu hat er<lb/> ſie doch? ein Geiſt ſuchet ja keine fleiſchliche Wolluſt; ſo zeuget er auch ja keine Kinder oder<lb/> Geiſterlein mit ihr; dann wer lachet des Ovidianiſchen Mehrleins nicht/ daß er den Hoͤch-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">h h h ij</fw><fw place="bottom" type="catch">ſten</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [427/0433]
Sechſtes Buch.
Ich gebe dieſem recht/ ſagte der Kaͤyſer; aber wiſſet ihr nicht/ fragete er Gallus/ wie dieſes
Kunſtpulver zugerichtet wird? Nein/ allergnaͤdigſter Kaͤyſer/ ſagte er; Mein Obriſter/ da
ich noch ein Raͤuber wahr/ hatte dieſe Kunſt vor ſich allein/ und gab vor/ es waͤhre ſeine
eigene erfindung/ die er noch keinem einigen Menſchen mitgeteilet haͤtte; erboht ſich gleich-
wol/ mich dieſelbe zulehren/ welches aber ſeine Niederlage im Walde/ und meine gluͤkliche
Bekehrung verhindert hat. Der Kaͤyſer hoͤrete ſolches ungerne/ lies ihm einen teil geben/
und verwahrete es fleiſſig/ im Nohtfalle zugebrauchen/ da ihm Valiſka an dem Frauenzim-
mer ſehen lies/ wie mans wieder abreiben koͤnte. Er richtete dieſen Abend eine vertrauliche
freundſchaft mit Herkules und ſeinem Gemahl auff/ ſo daß er ihn invictisſimum Heroa, o-
ptimumq́ue Imperatoris fratrem; Einen unuͤberwindlichen Held/ und des Kaͤyſers allerbeſten Bru-
der. Sie aber/ Incomparabilem Heroinam, optimamq́ue Imperatoris ſororem; Eine unver-
gleichliche Heldin/ und des Kaͤyſers allerbeſte Schweſter nennete; ſich auch erboht/ mit ihnen al-
le ſeine Hocheit zuteilen und gemein zu haben; deſſen ſie doch beiderſeits ſich unwirdig ner-
neten/ und vor die hohe gewogenheit ſich untertaͤhnig bedanketen. Des folgenden Tages
kahmen der Groſfuͤrſtin die obgeſetzete Reimen zur Hand/ uͤber welche ſie ſehr unwillig
ward/ dem Tichter/ dafern ſie ihn ausforſchen koͤnte/ ſchwere Rache draͤuete/ zureiß
die ſchrift in kleine ſtuͤcken und ſagete; es muͤſte ihr ewig leid ſein/ die Stad Padua jemals
geſehen zuhaben/ wann zu ſolcher Abgoͤtterey ſie Urſach und Anlaß geben ſolte; ja ſie gelo-
bete 2000 Kronen aus/ wann man ihr den Uhrſchreiber anmelden wuͤrde. Ach du mein
Gott/ ſagte ſie uͤberlaut bey der Mahlzeit/ ſol man die wahre aller hoͤchſtheilige Gottheit ſo
ſchimpflich halten/ daß man ſie einem ſchwachen Menſchen Kinde/ um etwa eines Rittes
oder Schuſſes willen zuleget? ja ſolte ich elende vor eine Goͤttin angeſehen ſein/ die ich
doch ſo groſſem Vngluͤck unterworfen geweſen/ und uͤber Meer und Land mich habe muͤſſẽ
ſchleppen laſſen? Mein Gefaͤngnis iſt ja in ganz Aſten bekant; meine Unfaͤlle wiſſen die
kleinen Kinder daſelbſt zu erzaͤhlen. Owas vor unbeſonnenheit treibet doch die Menſchen
an/ daß wann Gott etwa einem eine geringe Leibes Zierligkeit verleihet/ ſolches alsbald vor
himliſch und goͤttlich ſol gehalten und ausgeruffen ſein. Narren ſind es/ und unverſtaͤn-
dige grobe Klozhoͤlzer/ die dem goͤtlichen weſen ſchwache menſchliche Leiber/ Fleiſch/ Blut
und Knochen zulegen. Die verſtaͤndige Weltgelehrte habens viel beſſer/ als die Wahnwitzi-
ge Tichter/ ſo man Poeten nennet gewuſt; dann ſie verſtehen und bekennen/ daß Gott ein
Geiſt/ nicht ein Menſch; eine Kraft und unbegreifliches Weſen/ nicht ein kleines ümſchrie-
benes Geſchoͤpf ſein muͤſſe; und waͤhre ſehr gut/ daß man auß deren ſchriften die jugend
etwas fleiſſiger in der Erkaͤntnis Gottes unterrichtete/ und der Tichter Luͤgen Buͤcher im
Feur gen Himmel ſchickete/ ſo lange ein Menſch dadurch geaͤrgert und verfuͤhret werden
kan. Ich moͤchte den jetzigen Tohren gerne fragen/ warumb er nicht mit einer Goͤttin fried-
lich iſt/ und auß mir eine dreifache/ als eine hochmuͤhtige/ blutgierige und Unzuͤchtige zu
machen gedenket/ und kan mir doch in alle Ewigkeit nicht beweiſen/ daß auch nur eine ein-
zige Goͤttin im Himmel oder auf Erden oder unter der Erden ſey. Dann worzu ſolte ſie
doch ſein? oder wie ſolte ich glaͤuben/ daß Gott ein Weib habe? dann lieber worzu hat er
ſie doch? ein Geiſt ſuchet ja keine fleiſchliche Wolluſt; ſo zeuget er auch ja keine Kinder oder
Geiſterlein mit ihr; dann wer lachet des Ovidianiſchen Mehrleins nicht/ daß er den Hoͤch-
ſten
h h h ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |