Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlich: Teutschen Königes Herkules und der Teutschen Königin Valiska Wunder-Geschicht. Bd. 2. Braunschweig, 1660.Fünftes Buch. sten erhalten werden/ und keine Art der Tihre unterginge. Sorgete nun GOtt vor dieMenschen/ wie nicht anders seyn könte/ so würde er ja vor ihren ädlesten Teil/ welches die Seele währe/ nit weniger/ als vor ihren Leib sorgen/ insonderheit/ weil diese unsterblich/ und nach diesem Leben ungetödtet bliebe. Als er diesen festen unbewäglichen Grund gelegt hatte/ fuhr er fort/ und erzwang daher/ Gott müste dem Menschen nohtwendig geoffenbah- ret haben/ durch was mittel/ und auff was Weise er in der Gnade Gottes verbleiben/ und nach diesem zeitlichen Leben die Wolfahrt seiner Seele erlangen könte. Nun solte man alle Heidnische Bücher durchsuchen/ da würde man vergebliche Arbeit anlegen/ und hie- von ausser etlichen wenigen eingepflanzeten Fünklein nichts gewisses antreffen/ sondern mehrenteils kindische/ ungöttliche/ und wieder sich selbst streitende meynungen/ die mit leichter mühe/ auch aus der Vernunft könten wiederlegt werden. Besähe man der Heiden Gottesdienste unter dem ganzen Himmel/ währen ja die närrische Possen handgreiflich/ welche sie von den Göttern getichtet hätten; daß man also alle mühe vergeblich anwende- te/ wann man bey ihnen nachfragete/ wie der ewigen Scligkeit nachzustreben währe. Keh- rete man sich aber zu dem Judischen Volk/ so fünde sich vor erst diese Gewißheit/ daß ihre Bücher die allerältesten/ und ihre Schrifften den Heidnischen weit vorgingen/ so daß Moses vor dem Castor, AEsculapius, Bacchus, Mercurius, Apollo, und vielen andern/ die man nachgehends vor Götter außruffen dürffen/ gelebet. In dieses Mose Büchern aber wäh- re der Christliche Glaube fest gegründet/ dann es hätte Mose von dem HErrn Christus geweissaget/ anderhalb tausend Jahr zuvor/ ehe er an diese Welt als ein Mensch geboh- ren worden. Also schloß nun dieser Lehrer/ daß entweder der Judische heutige/ oder aber der Christliche Glaube der Seligmachende seyn müste/ oder es währe gar kein wahrer Glaube in der Welt. Nun währe aber dieses lezte schon vor unmöglich erwiesen/ und kön- te gleichfals den Juden leicht dargelegt werden/ daß ob sie zwar die Schrifften Mose und der Propheten annoch hätten/ so mangelte ihnen doch der rechte Verstand/ weil sie den darin versprochenen Heyland nicht erkennen noch des Geistes deutung annehmen wolten/ sondern alles auff das Irdische außlegeten/ und ihnen eine weltliche Glükseligkeit trau- men liessen/ die ihnen nun und nimmermehr wiederfahren würde/ angesehen/ sie den ge- rechten Zorn Gottes durch hinrichtung des ihnen zugeschikten Heylands/ sich über den Hals gezogen hätten/ daß sie nunmehr kein geliebtes außerwähltes/ sondern verstossenes Volk währen; müste demnach endlich nohtwendig folgen/ daß die Christliche Lehre die wahre und Seligmachende währe. Nach diesem außführlichen Beweißtuhm erklärete er des Christlichen Glaubens heilige Volkommenheit/ als welche überaus nichts ungöttli- ches in sich begriffe/ viel weniger billichte/ sondern die Menschen nur auff Gottes und des nähesten Liebe hinführete/ auch wie man im Kreuz und Leiden geduldig seyn/ und der von Gott gesetzeten Obrigkeit Gehorsam leisten müste/ in alle dem/ was nicht wieder Gottes Ehre und der Erbarkeit fleissige bewahrung stritte. Schließlich führete er des Menschen dreyschiedlichen Stand ein/ wie er nehmlich anfangs von Gott gerecht/ volkommen und heilig erschaffen/ abtr bald darauff durch den leidigen Satan verführet/ sich und alle seine Nachkommen des treflichen Ebenbildes Gottes in geistlichen Sachen allerdinge berau- bet/ und ins zeitliche und ewige Verderben gestürzet/ Gott aber sich ihrer wieder erbar- met/
Fuͤnftes Buch. ſten erhalten werden/ und keine Art der Tihre unterginge. Sorgete nun GOtt vor dieMenſchen/ wie nicht anders ſeyn koͤnte/ ſo wuͤrde er ja vor ihren aͤdleſten Teil/ welches die Seele waͤhre/ nit weniger/ als vor ihren Leib ſorgen/ inſonderheit/ weil dieſe unſterblich/ und nach dieſem Leben ungetoͤdtet bliebe. Als er dieſen feſten unbewaͤglichen Grund gelegt hatte/ fuhr er fort/ uñ erzwang daher/ Gott muͤſte dem Menſchen nohtwendig geoffenbah- ret haben/ durch was mittel/ und auff was Weiſe er in der Gnade Gottes verbleiben/ und nach dieſem zeitlichen Leben die Wolfahrt ſeiner Seele erlangen koͤnte. Nun ſolte man alle Heidniſche Buͤcher durchſuchen/ da wuͤrde man vergebliche Arbeit anlegen/ und hie- von auſſer etlichen wenigen eingepflanzeten Fuͤnklein nichts gewiſſes antreffen/ ſondern mehrenteils kindiſche/ ungoͤttliche/ und wieder ſich ſelbſt ſtreitende meynungen/ die mit leichter muͤhe/ auch aus der Vernunft koͤnten wiederlegt werden. Beſaͤhe man der Heiden Gottesdienſte unter dem ganzen Himmel/ waͤhren ja die naͤrriſche Poſſen handgreiflich/ welche ſie von den Goͤttern getichtet haͤtten; daß man alſo alle muͤhe vergeblich anwende- te/ wañ man bey ihnen nachfragete/ wie der ewigen Scligkeit nachzuſtreben waͤhre. Keh- rete man ſich aber zu dem Judiſchen Volk/ ſo fuͤnde ſich vor erſt dieſe Gewißheit/ daß ihre Buͤcher die alleraͤlteſten/ und ihre Schrifften den Heidniſchen weit vorgingen/ ſo daß Moſes vor dem Caſtor, Æſculapius, Bacchus, Mercurius, Apollo, und vielen andern/ die man nachgehends vor Goͤtter außruffen duͤrffen/ gelebet. In dieſes Moſe Buͤchern aber waͤh- re der Chriſtliche Glaube feſt gegruͤndet/ dann es haͤtte Moſe von dem HErrn Chriſtus geweiſſaget/ anderhalb tauſend Jahr zuvor/ ehe er an dieſe Welt als ein Menſch geboh- ren worden. Alſo ſchloß nun dieſer Lehrer/ daß entweder der Judiſche heutige/ oder aber der Chriſtliche Glaube der Seligmachende ſeyn muͤſte/ oder es waͤhre gar kein wahrer Glaube in der Welt. Nun waͤhre aber dieſes lezte ſchon vor unmoͤglich erwieſen/ und koͤn- te gleichfals den Juden leicht dargelegt werden/ daß ob ſie zwar die Schrifften Moſe uñ der Propheten annoch haͤtten/ ſo mangelte ihnen doch der rechte Verſtand/ weil ſie den darin verſprochenen Heyland nicht erkeñen noch des Geiſtes deutung annehmen wolten/ ſondern alles auff das Irdiſche außlegeten/ und ihnen eine weltliche Gluͤkſeligkeit trau- men lieſſen/ die ihnen nun und nimmermehr wiederfahren wuͤrde/ angeſehen/ ſie den ge- rechten Zorn Gottes durch hinrichtung des ihnen zugeſchikten Heylands/ ſich uͤber den Hals gezogen haͤtten/ daß ſie nunmehr kein geliebtes außerwaͤhltes/ ſondern verſtoſſenes Volk waͤhren; müſte demnach endlich nohtwendig folgen/ daß die Chriſtliche Lehre die wahre und Seligmachende waͤhre. Nach dieſem außfuͤhrlichen Beweißtuhm erklaͤrete er des Chriſtlichen Glaubens heilige Volkommenheit/ als welche uͤberaus nichts ungoͤttli- ches in ſich begriffe/ viel weniger billichte/ ſondern die Menſchen nur auff Gottes und des naͤheſten Liebe hinfuͤhrete/ auch wie man im Kreuz und Leiden geduldig ſeyn/ und der von Gott geſetzeten Obrigkeit Gehorſam leiſten muͤſte/ in alle dem/ was nicht wieder Gottes Ehre und der Erbarkeit fleiſſige bewahrung ſtritte. Schließlich fuͤhrete er des Menſchen dreyſchiedlichen Stand ein/ wie er nehmlich anfangs von Gott gerecht/ volkommen und heilig erſchaffen/ abtr bald darauff durch den leidigen Satan verfuͤhret/ ſich und alle ſeine Nachkommen des treflichen Ebenbildes Gottes in geiſtlichen Sachen allerdinge berau- bet/ und ins zeitliche und ewige Verderben geſtuͤrzet/ Gott aber ſich ihrer wieder erbar- met/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0230" n="224"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Fuͤnftes Buch.</hi></fw><lb/> ſten erhalten werden/ und keine Art der Tihre unterginge. Sorgete nun GOtt vor die<lb/> Menſchen/ wie nicht anders ſeyn koͤnte/ ſo wuͤrde er ja vor ihren aͤdleſten Teil/ welches die<lb/> Seele waͤhre/ nit weniger/ als vor ihren Leib ſorgen/ inſonderheit/ weil dieſe unſterblich/<lb/> und nach dieſem Leben ungetoͤdtet bliebe. Als er dieſen feſten unbewaͤglichen Grund gelegt<lb/> hatte/ fuhr er fort/ uñ erzwang daher/ Gott muͤſte dem Menſchen nohtwendig geoffenbah-<lb/> ret haben/ durch was mittel/ und auff was Weiſe er in der Gnade Gottes verbleiben/ und<lb/> nach dieſem zeitlichen Leben die Wolfahrt ſeiner Seele erlangen koͤnte. Nun ſolte man<lb/> alle Heidniſche Buͤcher durchſuchen/ da wuͤrde man vergebliche Arbeit anlegen/ und hie-<lb/> von auſſer etlichen wenigen eingepflanzeten Fuͤnklein nichts gewiſſes antreffen/ ſondern<lb/> mehrenteils kindiſche/ ungoͤttliche/ und wieder ſich ſelbſt ſtreitende meynungen/ die mit<lb/> leichter muͤhe/ auch aus der Vernunft koͤnten wiederlegt werden. Beſaͤhe man der Heiden<lb/> Gottesdienſte unter dem ganzen Himmel/ waͤhren ja die naͤrriſche Poſſen handgreiflich/<lb/> welche ſie von den Goͤttern getichtet haͤtten; daß man alſo alle muͤhe vergeblich anwende-<lb/> te/ wañ man bey ihnen nachfragete/ wie der ewigen Scligkeit nachzuſtreben waͤhre. Keh-<lb/> rete man ſich aber zu dem Judiſchen Volk/ ſo fuͤnde ſich vor erſt dieſe Gewißheit/ daß ihre<lb/> Buͤcher die alleraͤlteſten/ und ihre Schrifften den Heidniſchen weit vorgingen/ ſo daß<lb/> Moſes vor dem <hi rendition="#aq">Caſtor, Æſculapius, Bacchus, Mercurius, Apollo,</hi> und vielen andern/ die man<lb/> nachgehends vor Goͤtter außruffen duͤrffen/ gelebet. In dieſes Moſe Buͤchern aber waͤh-<lb/> re der Chriſtliche Glaube feſt gegruͤndet/ dann es haͤtte Moſe von dem HErrn Chriſtus<lb/> geweiſſaget/ anderhalb tauſend Jahr zuvor/ ehe er an dieſe Welt als ein Menſch geboh-<lb/> ren worden. Alſo ſchloß nun dieſer Lehrer/ daß entweder der Judiſche heutige/ oder aber<lb/> der Chriſtliche Glaube der Seligmachende ſeyn muͤſte/ oder es waͤhre gar kein wahrer<lb/> Glaube in der Welt. Nun waͤhre aber dieſes lezte ſchon vor unmoͤglich erwieſen/ und koͤn-<lb/> te gleichfals den Juden leicht dargelegt werden/ daß ob ſie zwar die Schrifften Moſe uñ<lb/> der Propheten annoch haͤtten/ ſo mangelte ihnen doch der rechte Verſtand/ weil ſie den<lb/> darin verſprochenen Heyland nicht erkeñen noch des Geiſtes deutung annehmen wolten/<lb/> ſondern alles auff das Irdiſche außlegeten/ und ihnen eine weltliche Gluͤkſeligkeit trau-<lb/> men lieſſen/ die ihnen nun und nimmermehr wiederfahren wuͤrde/ angeſehen/ ſie den ge-<lb/> rechten Zorn Gottes durch hinrichtung des ihnen zugeſchikten Heylands/ ſich uͤber den<lb/> Hals gezogen haͤtten/ daß ſie nunmehr kein geliebtes außerwaͤhltes/ ſondern verſtoſſenes<lb/> Volk waͤhren; müſte demnach endlich nohtwendig folgen/ daß die Chriſtliche Lehre die<lb/> wahre und Seligmachende waͤhre. Nach dieſem außfuͤhrlichen Beweißtuhm erklaͤrete er<lb/> des Chriſtlichen Glaubens heilige Volkommenheit/ als welche uͤberaus nichts ungoͤttli-<lb/> ches in ſich begriffe/ viel weniger billichte/ ſondern die Menſchen nur auff Gottes und des<lb/> naͤheſten Liebe hinfuͤhrete/ auch wie man im Kreuz und Leiden geduldig ſeyn/ und der von<lb/> Gott geſetzeten Obrigkeit Gehorſam leiſten muͤſte/ in alle dem/ was nicht wieder Gottes<lb/> Ehre und der Erbarkeit fleiſſige bewahrung ſtritte. Schließlich fuͤhrete er des Menſchen<lb/> dreyſchiedlichen Stand ein/ wie er nehmlich anfangs von Gott gerecht/ volkommen und<lb/> heilig erſchaffen/ abtr bald darauff durch den leidigen Satan verfuͤhret/ ſich und alle ſeine<lb/> Nachkommen des treflichen Ebenbildes Gottes in geiſtlichen Sachen allerdinge berau-<lb/> bet/ und ins zeitliche und ewige Verderben geſtuͤrzet/ Gott aber ſich ihrer wieder erbar-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">met/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [224/0230]
Fuͤnftes Buch.
ſten erhalten werden/ und keine Art der Tihre unterginge. Sorgete nun GOtt vor die
Menſchen/ wie nicht anders ſeyn koͤnte/ ſo wuͤrde er ja vor ihren aͤdleſten Teil/ welches die
Seele waͤhre/ nit weniger/ als vor ihren Leib ſorgen/ inſonderheit/ weil dieſe unſterblich/
und nach dieſem Leben ungetoͤdtet bliebe. Als er dieſen feſten unbewaͤglichen Grund gelegt
hatte/ fuhr er fort/ uñ erzwang daher/ Gott muͤſte dem Menſchen nohtwendig geoffenbah-
ret haben/ durch was mittel/ und auff was Weiſe er in der Gnade Gottes verbleiben/ und
nach dieſem zeitlichen Leben die Wolfahrt ſeiner Seele erlangen koͤnte. Nun ſolte man
alle Heidniſche Buͤcher durchſuchen/ da wuͤrde man vergebliche Arbeit anlegen/ und hie-
von auſſer etlichen wenigen eingepflanzeten Fuͤnklein nichts gewiſſes antreffen/ ſondern
mehrenteils kindiſche/ ungoͤttliche/ und wieder ſich ſelbſt ſtreitende meynungen/ die mit
leichter muͤhe/ auch aus der Vernunft koͤnten wiederlegt werden. Beſaͤhe man der Heiden
Gottesdienſte unter dem ganzen Himmel/ waͤhren ja die naͤrriſche Poſſen handgreiflich/
welche ſie von den Goͤttern getichtet haͤtten; daß man alſo alle muͤhe vergeblich anwende-
te/ wañ man bey ihnen nachfragete/ wie der ewigen Scligkeit nachzuſtreben waͤhre. Keh-
rete man ſich aber zu dem Judiſchen Volk/ ſo fuͤnde ſich vor erſt dieſe Gewißheit/ daß ihre
Buͤcher die alleraͤlteſten/ und ihre Schrifften den Heidniſchen weit vorgingen/ ſo daß
Moſes vor dem Caſtor, Æſculapius, Bacchus, Mercurius, Apollo, und vielen andern/ die man
nachgehends vor Goͤtter außruffen duͤrffen/ gelebet. In dieſes Moſe Buͤchern aber waͤh-
re der Chriſtliche Glaube feſt gegruͤndet/ dann es haͤtte Moſe von dem HErrn Chriſtus
geweiſſaget/ anderhalb tauſend Jahr zuvor/ ehe er an dieſe Welt als ein Menſch geboh-
ren worden. Alſo ſchloß nun dieſer Lehrer/ daß entweder der Judiſche heutige/ oder aber
der Chriſtliche Glaube der Seligmachende ſeyn muͤſte/ oder es waͤhre gar kein wahrer
Glaube in der Welt. Nun waͤhre aber dieſes lezte ſchon vor unmoͤglich erwieſen/ und koͤn-
te gleichfals den Juden leicht dargelegt werden/ daß ob ſie zwar die Schrifften Moſe uñ
der Propheten annoch haͤtten/ ſo mangelte ihnen doch der rechte Verſtand/ weil ſie den
darin verſprochenen Heyland nicht erkeñen noch des Geiſtes deutung annehmen wolten/
ſondern alles auff das Irdiſche außlegeten/ und ihnen eine weltliche Gluͤkſeligkeit trau-
men lieſſen/ die ihnen nun und nimmermehr wiederfahren wuͤrde/ angeſehen/ ſie den ge-
rechten Zorn Gottes durch hinrichtung des ihnen zugeſchikten Heylands/ ſich uͤber den
Hals gezogen haͤtten/ daß ſie nunmehr kein geliebtes außerwaͤhltes/ ſondern verſtoſſenes
Volk waͤhren; müſte demnach endlich nohtwendig folgen/ daß die Chriſtliche Lehre die
wahre und Seligmachende waͤhre. Nach dieſem außfuͤhrlichen Beweißtuhm erklaͤrete er
des Chriſtlichen Glaubens heilige Volkommenheit/ als welche uͤberaus nichts ungoͤttli-
ches in ſich begriffe/ viel weniger billichte/ ſondern die Menſchen nur auff Gottes und des
naͤheſten Liebe hinfuͤhrete/ auch wie man im Kreuz und Leiden geduldig ſeyn/ und der von
Gott geſetzeten Obrigkeit Gehorſam leiſten muͤſte/ in alle dem/ was nicht wieder Gottes
Ehre und der Erbarkeit fleiſſige bewahrung ſtritte. Schließlich fuͤhrete er des Menſchen
dreyſchiedlichen Stand ein/ wie er nehmlich anfangs von Gott gerecht/ volkommen und
heilig erſchaffen/ abtr bald darauff durch den leidigen Satan verfuͤhret/ ſich und alle ſeine
Nachkommen des treflichen Ebenbildes Gottes in geiſtlichen Sachen allerdinge berau-
bet/ und ins zeitliche und ewige Verderben geſtuͤrzet/ Gott aber ſich ihrer wieder erbar-
met/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |