Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdes Buch.
ter/ ich möchte ihn vom gebührlichen Gehorsam nicht abhalten; ich aber kehrete mich wie-
der zu dem Groß Fürsten/ und sagete: Ist ihre Hocheit annoch willens/ ihren allertreflich-
sten Sohn vor seiner inkünfftig eigenen Untertahnen Gericht zustellen/ so benehmen sie
ihn nur der schmählichen Gefängniß/ und lassen ihn auff seinem eigenen Gemache bewa-
chen/ damit sie mich nicht zwingen/ ihre Grausamkeit anzuklagen. Die Groß Fürstin taht
mit dem sämtlichen Frauenzimmer/ unter denen des erschlagenen Eheweib selber wahr/
einen Fußfall/ und hieltenkläglich an/ meinem lezten ansuchen stat zugeben; aber er stellete
sich/ als hörete ers nicht/ und fragete mich/ wer mich so kühn gemacht hätte/ in seiner Ge-
genwart das Gewehr zublössen; gab auch den Trabanten einen Wink/ mich gefänglich
anzunehmen. Ich dieses merkend/ taht einen Sprung nach meinem Pferde/ setzete mich
drauff/ und wahr willens auszureissen/ nicht eben/ meine Beschimpffung abzuwenden/
sondern mich nach Hülffe/ meinen Herkules zuretten/ umzutuhn. Der Trabanten einer
folgete mir auff Herkules Pferde nach/ mich zugreiffen/ welchen ich aber mit einem Hiebe
des Lebens beraubete/ und zwar/ zu meinem Glücke/ hinter einer Hecke/ daß niemand dessen
so zeitig wahr nam; rante also ohn Hinderniß fort nach einem grossen Dorffe/ klagete den
Bauren/ welcher gestalt der Groß Fürst seinen Sohn und künfftigen Erben wolte henken
lassen/ daß er die Schändung einer Bauren Tochter an einem mutwilligen vom Adel mit
dem Tode gestraffet/ und baht sie/ des jungen Fürsten sich anzunehmen/ und gegen den A-
del ihm Schuz zuhalten/ mit dem versprechen/ ich wolte an ihrer seite stehen/ und bey ihnen
leben und sterben. Diese wahren gleich willig/ sendeten schnelle Pferde nach allen umlie-
genden Dörffern/ und brachten in dieser Nacht 8000 wolgerüstete Bauren zusammen/
mit der Verheissung/ es solten inwendig 24 Stunden ihrer 40000 beyeinander seyn. Die
vornehmsten fielen mir zu fusse/ und bahten/ daß ich in meinem Vorsaz beständig verblei-
ben wolte/ alsdann wolten sie nicht leben/ oder den jungen Fürsten wegen solcher löblichen
Taht in Freyheit setzen. Ich schwuhr ihnen meine Träue/ hieß sie mir folgen/ und mehr be-
wehrte Völker beysammen treiben/ ging dieselbe Nacht mit diesen meinen muhtigen
Leuten fort/ und belagerte das Groß Fürstliche Schloß noch vor der Sonnen Auffgang.
Der Groß Fürst hatte sich inzwischen von seinem Gemahl begütigen lassen/ daß Herkules
mit dreyen vom Adel (die ihm weder böses noch gutes zugeredet hatten) nach seinem Ge-
mach gangen wahr/ das Recht daselbst abzuwarten/ und wahren sie allesamt der Meynung
gewesen/ ich würde nach Böhmen geflohen seyn/ von dannen Hülffe zuhohlen. Früh
Morgens wahr dem Groß Fürsten auff seinem Lager zu wissen getahn/ das Schloß währe
von Gewapneten ganz umringet/ deswegen er alsbald heraus schickete/ umb zufragen/ wz
vor Leute solches ihnen hätten unternehmen dürffen. Ich hielt den Gesanten ein wenig
auff/ daß er ansehen solte/ wie eben dazumal mein Lager mit 6000 Mann verstärket ward/
welche sich nicht anders als grimmige Löuen erzeigeten; doch nach verlauff einer halben
Stunde ließ ich ihn mit dieser Antwort zurücke gehen: Der Königliche Erbe aus Böh-
men/ wolte sein Häupt nicht sanffte legen/ biß er seinen unschuldigen Bruder Herkules
von der ungerechten Schmach erlöset hätte; Er bedingete sich auch/ wegen des ihm-selbst
angetahnen Schimpffs/ und bliebe im übrigen Ihrer Hocheit auffwärtigster Knecht/ nur
daß er fürchtete/ dafern ihre Hocheit sich nicht bald eines andern bedächte/ dunrffte die gan-

zu Teutsche
A a a a a a ij

Vierdes Buch.
ter/ ich moͤchte ihn vom gebuͤhrlichen Gehoꝛſam nicht abhalten; ich aber kehrete mich wie-
der zu dem Groß Fürſten/ und ſagete: Iſt ihre Hocheit annoch willens/ ihren allertreflich-
ſten Sohn vor ſeiner inkuͤnfftig eigenen Untertahnen Gericht zuſtellen/ ſo benehmen ſie
ihn nur der ſchmaͤhlichen Gefaͤngniß/ und laſſen ihn auff ſeinem eigenen Gemache bewa-
chen/ damit ſie mich nicht zwingen/ ihre Grauſamkeit anzuklagen. Die Groß Fuͤrſtin taht
mit dem ſaͤmtlichen Frauenzimmer/ unter denen des erſchlagenen Eheweib ſelber wahr/
einen Fußfall/ und hieltenklaͤglich an/ meinem lezten anſuchen ſtat zugeben; aber er ſtellete
ſich/ als hoͤrete ers nicht/ und fragete mich/ wer mich ſo kuͤhn gemacht haͤtte/ in ſeiner Ge-
genwart das Gewehr zubloͤſſen; gab auch den Trabanten einen Wink/ mich gefaͤnglich
anzunehmen. Ich dieſes merkend/ taht einen Sprung nach meinem Pferde/ ſetzete mich
drauff/ und wahr willens auszureiſſen/ nicht eben/ meine Beſchimpffung abzuwenden/
ſondern mich nach Hülffe/ meinen Herkules zuretten/ umzutuhn. Der Trabanten einer
folgete mir auff Herkules Pferde nach/ mich zugreiffen/ welchen ich aber mit einem Hiebe
des Lebens beraubete/ und zwar/ zu meinem Gluͤcke/ hinter einer Hecke/ daß niemand deſſen
ſo zeitig wahr nam; rante alſo ohn Hinderniß fort nach einem groſſen Dorffe/ klagete den
Bauren/ welcher geſtalt der Groß Fürſt ſeinen Sohn und kuͤnfftigen Erben wolte henken
laſſen/ daß er die Schaͤndung einer Bauren Tochter an einem mutwilligen vom Adel mit
dem Tode geſtraffet/ und baht ſie/ des jungen Fuͤrſten ſich anzunehmen/ und gegen den A-
del ihm Schuz zuhalten/ mit dem verſprechen/ ich wolte an ihrer ſeite ſtehen/ und bey ihnẽ
leben und ſterben. Dieſe wahren gleich willig/ ſendeten ſchnelle Pferde nach allen umlie-
genden Doͤrffern/ und brachten in dieſer Nacht 8000 wolgeruͤſtete Bauren zuſammen/
mit der Verheiſſung/ es ſolten inwendig 24 Stundẽ ihrer 40000 beyeinander ſeyn. Die
vornehmſten fielen mir zu fuſſe/ und bahten/ daß ich in meinem Vorſaz beſtaͤndig verblei-
ben wolte/ alsdann wolten ſie nicht leben/ oder den jungen Fuͤrſten wegen ſolcher loͤblichẽ
Taht in Freyheit ſetzen. Ich ſchwuhr ihnen meine Traͤue/ hieß ſie mir folgen/ und mehr be-
wehrte Voͤlker beyſammen treiben/ ging dieſelbe Nacht mit dieſen meinen muhtigen
Leuten fort/ und belagerte das Groß Fuͤrſtliche Schloß noch vor der Sonnen Auffgang.
Der Groß Fuͤrſt hatte ſich inzwiſchen von ſeinem Gemahl beguͤtigen laſſen/ daß Herkules
mit dreyen vom Adel (die ihm weder boͤſes noch gutes zugeredet hatten) nach ſeinem Ge-
mach gangen wahr/ das Recht daſelbſt abzuwarten/ und wahren ſie alleſamt der Meynung
geweſen/ ich wuͤrde nach Boͤhmen geflohen ſeyn/ von dannen Huͤlffe zuhohlen. Fruͤh
Morgens wahr dem Groß Fuͤrſten auff ſeinem Lager zu wiſſen getahn/ das Schloß waͤhre
von Gewapneten ganz umringet/ deswegen er alsbald heraus ſchickete/ umb zufragen/ wz
vor Leute ſolches ihnen haͤtten unternehmen duͤrffen. Ich hielt den Geſanten ein wenig
auff/ daß er anſehen ſolte/ wie eben dazumal mein Lager mit 6000 Mann verſtaͤrket ward/
welche ſich nicht anders als grimmige Loͤuen erzeigeten; doch nach verlauff einer halben
Stunde ließ ich ihn mit dieſer Antwort zuruͤcke gehen: Der Koͤnigliche Erbe aus Boͤh-
men/ wolte ſein Haͤupt nicht ſanffte legen/ biß er ſeinen unſchuldigen Bruder Herkules
von der ungerechten Schmach erloͤſet haͤtte; Er bedingete ſich auch/ wegen des ihm-ſelbſt
angetahnen Schimpffs/ und bliebe im uͤbrigen Ihrer Hocheit auffwaͤrtigſter Knecht/ nuꝛ
daß er fuͤrchtete/ dafern ihre Hocheit ſich nicht bald eines andern bedaͤchte/ dũrffte die gan-

zu Teutſche
A a a a a a ij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0961" n="923"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/>
ter/ ich mo&#x0364;chte ihn vom gebu&#x0364;hrlichen Geho&#xA75B;&#x017F;am nicht abhalten; ich aber kehrete mich wie-<lb/>
der zu dem Groß Für&#x017F;ten/ und &#x017F;agete: I&#x017F;t ihre Hocheit annoch willens/ ihren allertreflich-<lb/>
&#x017F;ten Sohn vor &#x017F;einer inku&#x0364;nfftig eigenen Untertahnen Gericht zu&#x017F;tellen/ &#x017F;o benehmen &#x017F;ie<lb/>
ihn nur der &#x017F;chma&#x0364;hlichen Gefa&#x0364;ngniß/ und la&#x017F;&#x017F;en ihn auff &#x017F;einem eigenen Gemache bewa-<lb/>
chen/ damit &#x017F;ie mich nicht zwingen/ ihre Grau&#x017F;amkeit anzuklagen. Die Groß Fu&#x0364;r&#x017F;tin taht<lb/>
mit dem &#x017F;a&#x0364;mtlichen Frauenzimmer/ unter denen des er&#x017F;chlagenen Eheweib &#x017F;elber wahr/<lb/>
einen Fußfall/ und hieltenkla&#x0364;glich an/ meinem lezten an&#x017F;uchen &#x017F;tat zugeben; aber er &#x017F;tellete<lb/>
&#x017F;ich/ als ho&#x0364;rete ers nicht/ und fragete mich/ wer mich &#x017F;o ku&#x0364;hn gemacht ha&#x0364;tte/ in &#x017F;einer Ge-<lb/>
genwart das Gewehr zublo&#x0364;&#x017F;&#x017F;en; gab auch den Trabanten einen Wink/ mich gefa&#x0364;nglich<lb/>
anzunehmen. Ich die&#x017F;es merkend/ taht einen Sprung nach meinem Pferde/ &#x017F;etzete mich<lb/>
drauff/ und wahr willens auszurei&#x017F;&#x017F;en/ nicht eben/ meine Be&#x017F;chimpffung abzuwenden/<lb/>
&#x017F;ondern mich nach Hülffe/ meinen Herkules zuretten/ umzutuhn. Der Trabanten einer<lb/>
folgete mir auff Herkules Pferde nach/ mich zugreiffen/ welchen ich aber mit einem Hiebe<lb/>
des Lebens beraubete/ und zwar/ zu meinem Glu&#x0364;cke/ hinter einer Hecke/ daß niemand de&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;o zeitig wahr nam; rante al&#x017F;o ohn Hinderniß fort nach einem gro&#x017F;&#x017F;en Dorffe/ klagete den<lb/>
Bauren/ welcher ge&#x017F;talt der Groß Für&#x017F;t &#x017F;einen Sohn und ku&#x0364;nfftigen Erben wolte henken<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en/ daß er die Scha&#x0364;ndung einer Bauren Tochter an einem mutwilligen vom Adel mit<lb/>
dem Tode ge&#x017F;traffet/ und baht &#x017F;ie/ des jungen Fu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;ich anzunehmen/ und gegen den A-<lb/>
del ihm Schuz zuhalten/ mit dem ver&#x017F;prechen/ ich wolte an ihrer &#x017F;eite &#x017F;tehen/ und bey ihne&#x0303;<lb/>
leben und &#x017F;terben. Die&#x017F;e wahren gleich willig/ &#x017F;endeten &#x017F;chnelle Pferde nach allen umlie-<lb/>
genden Do&#x0364;rffern/ und brachten in die&#x017F;er Nacht 8000 wolgeru&#x0364;&#x017F;tete Bauren zu&#x017F;ammen/<lb/>
mit der Verhei&#x017F;&#x017F;ung/ es &#x017F;olten inwendig 24 Stunde&#x0303; ihrer 40000 beyeinander &#x017F;eyn. Die<lb/>
vornehm&#x017F;ten fielen mir zu fu&#x017F;&#x017F;e/ und bahten/ daß ich in meinem Vor&#x017F;az be&#x017F;ta&#x0364;ndig verblei-<lb/>
ben wolte/ alsdann wolten &#x017F;ie nicht leben/ oder den jungen Fu&#x0364;r&#x017F;ten wegen &#x017F;olcher lo&#x0364;bliche&#x0303;<lb/>
Taht in Freyheit &#x017F;etzen. Ich &#x017F;chwuhr ihnen meine Tra&#x0364;ue/ hieß &#x017F;ie mir folgen/ und mehr be-<lb/>
wehrte Vo&#x0364;lker bey&#x017F;ammen treiben/ ging die&#x017F;elbe Nacht mit die&#x017F;en meinen muhtigen<lb/>
Leuten fort/ und belagerte das Groß Fu&#x0364;r&#x017F;tliche Schloß noch vor der Sonnen Auffgang.<lb/>
Der Groß Fu&#x0364;r&#x017F;t hatte &#x017F;ich inzwi&#x017F;chen von &#x017F;einem Gemahl begu&#x0364;tigen la&#x017F;&#x017F;en/ daß Herkules<lb/>
mit dreyen vom Adel (die ihm weder bo&#x0364;&#x017F;es noch gutes zugeredet hatten) nach &#x017F;einem Ge-<lb/>
mach gangen wahr/ das Recht da&#x017F;elb&#x017F;t abzuwarten/ und wahren &#x017F;ie alle&#x017F;amt der Meynung<lb/>
gewe&#x017F;en/ ich wu&#x0364;rde nach Bo&#x0364;hmen geflohen &#x017F;eyn/ von dannen Hu&#x0364;lffe zuhohlen. Fru&#x0364;h<lb/>
Morgens wahr dem Groß Fu&#x0364;r&#x017F;ten auff &#x017F;einem Lager zu wi&#x017F;&#x017F;en getahn/ das Schloß wa&#x0364;hre<lb/>
von Gewapneten ganz umringet/ deswegen er alsbald heraus &#x017F;chickete/ umb zufragen/ wz<lb/>
vor Leute &#x017F;olches ihnen ha&#x0364;tten unternehmen du&#x0364;rffen. Ich hielt den Ge&#x017F;anten ein wenig<lb/>
auff/ daß er an&#x017F;ehen &#x017F;olte/ wie eben dazumal mein Lager mit 6000 Mann ver&#x017F;ta&#x0364;rket ward/<lb/>
welche &#x017F;ich nicht anders als grimmige Lo&#x0364;uen erzeigeten; doch nach verlauff einer halben<lb/>
Stunde ließ ich ihn mit die&#x017F;er Antwort zuru&#x0364;cke gehen: Der Ko&#x0364;nigliche Erbe aus Bo&#x0364;h-<lb/>
men/ wolte &#x017F;ein Ha&#x0364;upt nicht &#x017F;anffte legen/ biß er &#x017F;einen un&#x017F;chuldigen Bruder Herkules<lb/>
von der ungerechten Schmach erlo&#x0364;&#x017F;et ha&#x0364;tte; Er bedingete &#x017F;ich auch/ wegen des ihm-&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
angetahnen Schimpffs/ und bliebe im u&#x0364;brigen Ihrer Hocheit auffwa&#x0364;rtig&#x017F;ter Knecht/ nu&#xA75B;<lb/>
daß er fu&#x0364;rchtete/ dafern ihre Hocheit &#x017F;ich nicht bald eines andern beda&#x0364;chte/ du&#x0303;rffte die gan-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a a a a a ij</fw><fw place="bottom" type="catch">zu Teut&#x017F;che</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[923/0961] Vierdes Buch. ter/ ich moͤchte ihn vom gebuͤhrlichen Gehoꝛſam nicht abhalten; ich aber kehrete mich wie- der zu dem Groß Fürſten/ und ſagete: Iſt ihre Hocheit annoch willens/ ihren allertreflich- ſten Sohn vor ſeiner inkuͤnfftig eigenen Untertahnen Gericht zuſtellen/ ſo benehmen ſie ihn nur der ſchmaͤhlichen Gefaͤngniß/ und laſſen ihn auff ſeinem eigenen Gemache bewa- chen/ damit ſie mich nicht zwingen/ ihre Grauſamkeit anzuklagen. Die Groß Fuͤrſtin taht mit dem ſaͤmtlichen Frauenzimmer/ unter denen des erſchlagenen Eheweib ſelber wahr/ einen Fußfall/ und hieltenklaͤglich an/ meinem lezten anſuchen ſtat zugeben; aber er ſtellete ſich/ als hoͤrete ers nicht/ und fragete mich/ wer mich ſo kuͤhn gemacht haͤtte/ in ſeiner Ge- genwart das Gewehr zubloͤſſen; gab auch den Trabanten einen Wink/ mich gefaͤnglich anzunehmen. Ich dieſes merkend/ taht einen Sprung nach meinem Pferde/ ſetzete mich drauff/ und wahr willens auszureiſſen/ nicht eben/ meine Beſchimpffung abzuwenden/ ſondern mich nach Hülffe/ meinen Herkules zuretten/ umzutuhn. Der Trabanten einer folgete mir auff Herkules Pferde nach/ mich zugreiffen/ welchen ich aber mit einem Hiebe des Lebens beraubete/ und zwar/ zu meinem Gluͤcke/ hinter einer Hecke/ daß niemand deſſen ſo zeitig wahr nam; rante alſo ohn Hinderniß fort nach einem groſſen Dorffe/ klagete den Bauren/ welcher geſtalt der Groß Fürſt ſeinen Sohn und kuͤnfftigen Erben wolte henken laſſen/ daß er die Schaͤndung einer Bauren Tochter an einem mutwilligen vom Adel mit dem Tode geſtraffet/ und baht ſie/ des jungen Fuͤrſten ſich anzunehmen/ und gegen den A- del ihm Schuz zuhalten/ mit dem verſprechen/ ich wolte an ihrer ſeite ſtehen/ und bey ihnẽ leben und ſterben. Dieſe wahren gleich willig/ ſendeten ſchnelle Pferde nach allen umlie- genden Doͤrffern/ und brachten in dieſer Nacht 8000 wolgeruͤſtete Bauren zuſammen/ mit der Verheiſſung/ es ſolten inwendig 24 Stundẽ ihrer 40000 beyeinander ſeyn. Die vornehmſten fielen mir zu fuſſe/ und bahten/ daß ich in meinem Vorſaz beſtaͤndig verblei- ben wolte/ alsdann wolten ſie nicht leben/ oder den jungen Fuͤrſten wegen ſolcher loͤblichẽ Taht in Freyheit ſetzen. Ich ſchwuhr ihnen meine Traͤue/ hieß ſie mir folgen/ und mehr be- wehrte Voͤlker beyſammen treiben/ ging dieſelbe Nacht mit dieſen meinen muhtigen Leuten fort/ und belagerte das Groß Fuͤrſtliche Schloß noch vor der Sonnen Auffgang. Der Groß Fuͤrſt hatte ſich inzwiſchen von ſeinem Gemahl beguͤtigen laſſen/ daß Herkules mit dreyen vom Adel (die ihm weder boͤſes noch gutes zugeredet hatten) nach ſeinem Ge- mach gangen wahr/ das Recht daſelbſt abzuwarten/ und wahren ſie alleſamt der Meynung geweſen/ ich wuͤrde nach Boͤhmen geflohen ſeyn/ von dannen Huͤlffe zuhohlen. Fruͤh Morgens wahr dem Groß Fuͤrſten auff ſeinem Lager zu wiſſen getahn/ das Schloß waͤhre von Gewapneten ganz umringet/ deswegen er alsbald heraus ſchickete/ umb zufragen/ wz vor Leute ſolches ihnen haͤtten unternehmen duͤrffen. Ich hielt den Geſanten ein wenig auff/ daß er anſehen ſolte/ wie eben dazumal mein Lager mit 6000 Mann verſtaͤrket ward/ welche ſich nicht anders als grimmige Loͤuen erzeigeten; doch nach verlauff einer halben Stunde ließ ich ihn mit dieſer Antwort zuruͤcke gehen: Der Koͤnigliche Erbe aus Boͤh- men/ wolte ſein Haͤupt nicht ſanffte legen/ biß er ſeinen unſchuldigen Bruder Herkules von der ungerechten Schmach erloͤſet haͤtte; Er bedingete ſich auch/ wegen des ihm-ſelbſt angetahnen Schimpffs/ und bliebe im uͤbrigen Ihrer Hocheit auffwaͤrtigſter Knecht/ nuꝛ daß er fuͤrchtete/ dafern ihre Hocheit ſich nicht bald eines andern bedaͤchte/ dũrffte die gan- zu Teutſche A a a a a a ij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/961
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 923. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/961>, abgerufen am 02.06.2024.