Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.Vierdes Buch. auff Artaxerxes Nachfrage/ was er vor ein traur-bringendes Anliegen hätte/ einsmahlsalso antwortete: Eure Liebe wolle sich meiner schwermühtigen Gedanken nicht wundern/ welche nirgend als von der Abwesenheit meines geliebten Herkules herrühren; dann er/ ja einig er/ ist die Seele meines Leibes/ und die Fröligkeit meiner Seele; daß mir demnach unmöglich ist/ ohn ihn vergnüget zuseyn/ so wenig der Leib ohne Seele leben kan; dessen a- ber eure Liebe sich nicht verwundern/ noch es vor eine törichte Einbildung halten wolle/ an- gesehen von dem ersten Tage unser Kundschafft her/ ich meine Eltern/ Schwester und Va- terland verlassen/ und an ihn mich gehalten habe. Ich muß gestehen/ antwortete Artaxerxes/ dz mir vertraulichere Freunde/ als sie/ niemahls vorkommen/ die doch nicht minder in der Taht sich zuehren als zu lieben bemühet sind; und möchte ich gerne wissen/ ob sie dann von Kindesbeinen auff ihre Freundschafft geführet/ oder doch ohngefehr an einander gerahten sind. Dieses/ sagte Ladisla/ wird kein Mensch besser/ als ich selbst/ Euer Liebe erzählen können/ wann dieselbe es anzuhören/ Beliebung träget; wobey ich mich doch bedinge/ daß dieselbe ja nicht solche Worte von mir erwarte/ welche die völlige Brunst meiner Zuneigungen gegen meinen Herkules recht ausdrücken solten. Ich wahr im Eilfften Jahr meines Al- ters/ als mein Herr Vater höchstseel. Andenkens/ den Groß Fürsten in Teutschland/ mei- ner Fr. Mutter Bruder besuchete/ und mich als einen einigen lieben Sohn mit sich nam; Als wir bey ihm anlangeten/ ließ er seinen grösseren Sohn/ meinen lieben Herkules/ aus der Schuele fodern/ welcher damahls sieben Jahr und drey Monat (so eigen weiß ichs) alt wahr. Er kam frisch daher gelauffen/ die Aeugelein blinzeten ihm wie helle Strahlen/ und die Goldgelben Haarlocken von sich selbst gekräuset/ flogen ihm über den Achseln/ als hätte der Wind sein sonderliches Liebespiel mit ihnen getrieben; sein Antliz wahr als eines geschnizten Engelchen/ und des ganzen Leibes Geschikligkeit nach allem Wunsch. Seine Fr. Mutter hatte ihn in Pfirsichblüte Taffet gar dünne gekleidet/ weil es heisser Sommer wahr/ daher man die Artigkeitseiner zarten Glieder eigentlich erkennen kunte. Wir sahen durchs Fenster ihn auff dem innersten Schloßplatze daher springen/ und lief ihm ein gros- ser Jagt Hund zur Seiten/ und sein Leibknabe hinten her. Wie er ins Gemach trat/ zog er sein schwarzes Hütchen mit der weissen Feder sehr höflich abe/ mit geschiklicher Verschren- kung des Leibes/ daß seine Ehrerbietigkeit wol zuspüren wahr/ trat gegen seinen Herr Va- ter/ und fragte mit lieblichen Geberden/ wer der ansehnliche fremde Fürst wäre. Der Groß- Fürst lachete anfangs/ ohn zweifel vor Freuden/ und antwortete ihm: Ich sehe wol/ du wilt zuvor die Leute kennen/ ehe du sie gebührlich empfähest; es ist dein Herr Vetter/ der Groß- mächtigste König aus Böhmen/ und dieser der junge Böhmische Herr. So bald er die- ses hörete/ setzete er sich vor meinem Herr Vater auff die Knie/ und küssete ihm die Hände/ stund bald wieder auff/ und sagte mit eben so unerschrockenem als freundlichem Angesicht (ja mich deucht/ daß ich die süsse Stimme noch in meinen Ohren schallen höre) Großmäch- tigster Unüberwindlicher König/ gnädigster Herr Vetter; Eure Königl. Hocheit muß bey uns sehr wilkommen seyn/ als dessen Angesicht zusehen/ ich mir etliche Zeit gewünschet/ dann von Ihrer Hocheit hoffe ich dereins den Ritter-Orden zuempfahen/ wann ich des- sen werde fähig seyn können. Mein Herr Vater sahe ihn mit Verwunderung an/ und ant- wortete ihm: Herzgeliebetes Söhnichen/ ich erfreue mich deiner vernünfftigen Herzhaff- tigkeit
Vierdes Buch. auff Artaxerxes Nachfrage/ was er vor ein traur-bringendes Anliegen haͤtte/ einsmahlsalſo antwortete: Eure Liebe wolle ſich meiner ſchwermühtigen Gedanken nicht wundern/ welche nirgend als von der Abweſenheit meines geliebten Herkules herrühren; dann er/ ja einig er/ iſt die Seele meines Leibes/ und die Froͤligkeit meiner Seele; daß mir demnach unmoͤglich iſt/ ohn ihn vergnuͤget zuſeyn/ ſo wenig der Leib ohne Seele leben kan; deſſen a- ber eure Liebe ſich nicht verwundern/ noch es vor eine toͤrichte Einbildung halten wolle/ an- geſehen von dem erſten Tage unſer Kundſchafft her/ ich meine Eltern/ Schweſter und Va- terland verlaſſen/ uñ an ihn mich gehalten habe. Ich muß geſtehen/ antwortete Artaxerxes/ dz mir vertraulichere Freunde/ als ſie/ niemahls vorkommen/ die doch nicht minder in der Taht ſich zuehren als zu lieben bemuͤhet ſind; und moͤchte ich gerne wiſſen/ ob ſie dann von Kindesbeinen auff ihre Freundſchafft gefuͤhret/ oder doch ohngefehr an einander gerahten ſind. Dieſes/ ſagte Ladiſla/ wird kein Menſch beſſer/ als ich ſelbſt/ Euer Liebe erzaͤhlen koͤñen/ wann dieſelbe es anzuhoͤren/ Beliebung traͤget; wobey ich mich doch bedinge/ daß dieſelbe ja nicht ſolche Worte von mir erwarte/ welche die voͤllige Brunſt meiner Zuneigungen gegen meinen Herkules recht ausdruͤcken ſolten. Ich wahr im Eilfften Jahr meines Al- ters/ als mein Herr Vater hoͤchſtſeel. Andenkens/ den Groß Fuͤrſten in Teutſchland/ mei- ner Fr. Mutter Bruder beſuchete/ und mich als einen einigen lieben Sohn mit ſich nam; Als wir bey ihm anlangeten/ ließ er ſeinen groͤſſeren Sohn/ meinen lieben Herkules/ aus der Schuele fodern/ welcher damahls ſieben Jahr und drey Monat (ſo eigen weiß ichs) alt wahr. Er kam friſch daher gelauffen/ die Aeugelein blinzeten ihm wie helle Strahlen/ und die Goldgelben Haarlocken von ſich ſelbſt gekraͤuſet/ flogen ihm uͤber den Achſeln/ als haͤtte der Wind ſein ſonderliches Liebeſpiel mit ihnen getrieben; ſein Antliz wahr als eines geſchnizten Engelchen/ und des ganzen Leibes Geſchikligkeit nach allem Wunſch. Seine Fr. Mutter hatte ihn in Pfirſichbluͤte Taffet gar duͤnne gekleidet/ weil es heiſſer Sommer wahr/ daher man die Artigkeitſeiner zarten Glieder eigentlich erkennen kunte. Wir ſahen durchs Fenſter ihn auff dem innerſten Schloßplatze daher ſpringen/ und lief ihm ein groſ- ſer Jagt Hund zur Seiten/ und ſein Leibknabe hinten her. Wie er ins Gemach trat/ zog er ſein ſchwarzes Huͤtchẽ mit der weiſſen Feder ſehr hoͤflich abe/ mit geſchiklicher Verſchren- kung des Leibes/ daß ſeine Ehrerbietigkeit wol zuſpuͤren wahr/ trat gegen ſeinen Herr Va- ter/ und fragte mit lieblichen Geberden/ wer der anſehnliche fremde Fürſt waͤre. Der Groß- Fuͤrſt lachete anfangs/ ohn zweifel vor Freuden/ und antwortete ihm: Ich ſehe wol/ du wilt zuvor die Leute kennen/ ehe du ſie gebuͤhrlich empfaͤheſt; es iſt dein Herr Vetter/ der Groß- maͤchtigſte Koͤnig aus Boͤhmen/ und dieſer der junge Boͤhmiſche Herr. So bald er die- ſes hoͤrete/ ſetzete er ſich vor meinem Herr Vater auff die Knie/ und kuͤſſete ihm die Haͤnde/ ſtund bald wieder auff/ und ſagte mit eben ſo unerſchrockenem als freundlichem Angeſicht (ja mich deucht/ daß ich die ſuͤſſe Stimme noch in meinẽ Ohren ſchallen hoͤre) Großmaͤch- tigſter Unuͤberwindlicher Koͤnig/ gnaͤdigſter Herr Vetter; Eure Koͤnigl. Hocheit muß bey uns ſehr wilkommen ſeyn/ als deſſen Angeſicht zuſehen/ ich mir etliche Zeit gewuͤnſchet/ dann von Ihrer Hocheit hoffe ich dereins den Ritter-Orden zuempfahen/ wann ich deſ- ſen werde faͤhig ſeyn koͤnnen. Mein Herr Vater ſahe ihn mit Verwunderung an/ und ant- wortete ihm: Herzgeliebetes Soͤhnichen/ ich erfreue mich deiner vernuͤnfftigen Herzhaff- tigkeit
<TEI> <text> <body> <div n="2"> <p><pb facs="#f0952" n="914"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/> auff Artaxerxes Nachfrage/ was er vor ein traur-bringendes Anliegen haͤtte/ einsmahls<lb/> alſo antwortete: Eure Liebe wolle ſich meiner ſchwermühtigen Gedanken nicht wundern/<lb/> welche nirgend als von der Abweſenheit meines geliebten Herkules herrühren; dann er/ ja<lb/> einig er/ iſt die Seele meines Leibes/ und die Froͤligkeit meiner Seele; daß mir demnach<lb/> unmoͤglich iſt/ ohn ihn vergnuͤget zuſeyn/ ſo wenig der Leib ohne Seele leben kan; deſſen a-<lb/> ber eure Liebe ſich nicht verwundern/ noch es vor eine toͤrichte Einbildung halten wolle/ an-<lb/> geſehen von dem erſten Tage unſer Kundſchafft her/ ich meine Eltern/ Schweſter und Va-<lb/> terland verlaſſen/ uñ an ihn mich gehalten habe. Ich muß geſtehen/ antwortete Artaxerxes/<lb/> dz mir vertraulichere Freunde/ als ſie/ niemahls vorkommen/ die doch nicht minder in der<lb/> Taht ſich zuehren als zu lieben bemuͤhet ſind; und moͤchte ich gerne wiſſen/ ob ſie dann von<lb/> Kindesbeinen auff ihre Freundſchafft gefuͤhret/ oder doch ohngefehr an einander gerahten<lb/> ſind. Dieſes/ ſagte Ladiſla/ wird kein Menſch beſſer/ als ich ſelbſt/ Euer Liebe erzaͤhlen koͤñen/<lb/> wann dieſelbe es anzuhoͤren/ Beliebung traͤget; wobey ich mich doch bedinge/ daß dieſelbe<lb/> ja nicht ſolche Worte von mir erwarte/ welche die voͤllige Brunſt meiner Zuneigungen<lb/> gegen meinen Herkules recht ausdruͤcken ſolten. Ich wahr im Eilfften Jahr meines Al-<lb/> ters/ als mein Herr Vater hoͤchſtſeel. Andenkens/ den Groß Fuͤrſten in Teutſchland/ mei-<lb/> ner Fr. Mutter Bruder beſuchete/ und mich als einen einigen lieben Sohn mit ſich nam;<lb/> Als wir bey ihm anlangeten/ ließ er ſeinen groͤſſeren Sohn/ meinen lieben Herkules/ aus<lb/> der Schuele fodern/ welcher damahls ſieben Jahr und drey Monat (ſo eigen weiß ichs)<lb/> alt wahr. Er kam friſch daher gelauffen/ die Aeugelein blinzeten ihm wie helle Strahlen/<lb/> und die Goldgelben Haarlocken von ſich ſelbſt gekraͤuſet/ flogen ihm uͤber den Achſeln/ als<lb/> haͤtte der Wind ſein ſonderliches Liebeſpiel mit ihnen getrieben; ſein Antliz wahr als eines<lb/> geſchnizten Engelchen/ und des ganzen Leibes Geſchikligkeit nach allem Wunſch. Seine<lb/> Fr. Mutter hatte ihn in Pfirſichbluͤte Taffet gar duͤnne gekleidet/ weil es heiſſer Sommer<lb/> wahr/ daher man die Artigkeitſeiner zarten Glieder eigentlich erkennen kunte. Wir ſahen<lb/> durchs Fenſter ihn auff dem innerſten Schloßplatze daher ſpringen/ und lief ihm ein groſ-<lb/> ſer Jagt Hund zur Seiten/ und ſein Leibknabe hinten her. Wie er ins Gemach trat/ zog er<lb/> ſein ſchwarzes Huͤtchẽ mit der weiſſen Feder ſehr hoͤflich abe/ mit geſchiklicher Verſchren-<lb/> kung des Leibes/ daß ſeine Ehrerbietigkeit wol zuſpuͤren wahr/ trat gegen ſeinen Herr Va-<lb/> ter/ und fragte mit lieblichen Geberden/ wer der anſehnliche fremde Fürſt waͤre. Der Groß-<lb/> Fuͤrſt lachete anfangs/ ohn zweifel vor Freuden/ und antwortete ihm: Ich ſehe wol/ du wilt<lb/> zuvor die Leute kennen/ ehe du ſie gebuͤhrlich empfaͤheſt; es iſt dein Herr Vetter/ der Groß-<lb/> maͤchtigſte Koͤnig aus Boͤhmen/ und dieſer der junge Boͤhmiſche Herr. So bald er die-<lb/> ſes hoͤrete/ ſetzete er ſich vor meinem Herr Vater auff die Knie/ und kuͤſſete ihm die Haͤnde/<lb/> ſtund bald wieder auff/ und ſagte mit eben ſo unerſchrockenem als freundlichem Angeſicht<lb/> (ja mich deucht/ daß ich die ſuͤſſe Stimme noch in meinẽ Ohren ſchallen hoͤre) Großmaͤch-<lb/> tigſter Unuͤberwindlicher Koͤnig/ gnaͤdigſter Herr Vetter; Eure Koͤnigl. Hocheit muß<lb/> bey uns ſehr wilkommen ſeyn/ als deſſen Angeſicht zuſehen/ ich mir etliche Zeit gewuͤnſchet/<lb/> dann von Ihrer Hocheit hoffe ich dereins den Ritter-Orden zuempfahen/ wann ich deſ-<lb/> ſen werde faͤhig ſeyn koͤnnen. Mein Herr Vater ſahe ihn mit Verwunderung an/ und ant-<lb/> wortete ihm: Herzgeliebetes Soͤhnichen/ ich erfreue mich deiner vernuͤnfftigen Herzhaff-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">tigkeit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [914/0952]
Vierdes Buch.
auff Artaxerxes Nachfrage/ was er vor ein traur-bringendes Anliegen haͤtte/ einsmahls
alſo antwortete: Eure Liebe wolle ſich meiner ſchwermühtigen Gedanken nicht wundern/
welche nirgend als von der Abweſenheit meines geliebten Herkules herrühren; dann er/ ja
einig er/ iſt die Seele meines Leibes/ und die Froͤligkeit meiner Seele; daß mir demnach
unmoͤglich iſt/ ohn ihn vergnuͤget zuſeyn/ ſo wenig der Leib ohne Seele leben kan; deſſen a-
ber eure Liebe ſich nicht verwundern/ noch es vor eine toͤrichte Einbildung halten wolle/ an-
geſehen von dem erſten Tage unſer Kundſchafft her/ ich meine Eltern/ Schweſter und Va-
terland verlaſſen/ uñ an ihn mich gehalten habe. Ich muß geſtehen/ antwortete Artaxerxes/
dz mir vertraulichere Freunde/ als ſie/ niemahls vorkommen/ die doch nicht minder in der
Taht ſich zuehren als zu lieben bemuͤhet ſind; und moͤchte ich gerne wiſſen/ ob ſie dann von
Kindesbeinen auff ihre Freundſchafft gefuͤhret/ oder doch ohngefehr an einander gerahten
ſind. Dieſes/ ſagte Ladiſla/ wird kein Menſch beſſer/ als ich ſelbſt/ Euer Liebe erzaͤhlen koͤñen/
wann dieſelbe es anzuhoͤren/ Beliebung traͤget; wobey ich mich doch bedinge/ daß dieſelbe
ja nicht ſolche Worte von mir erwarte/ welche die voͤllige Brunſt meiner Zuneigungen
gegen meinen Herkules recht ausdruͤcken ſolten. Ich wahr im Eilfften Jahr meines Al-
ters/ als mein Herr Vater hoͤchſtſeel. Andenkens/ den Groß Fuͤrſten in Teutſchland/ mei-
ner Fr. Mutter Bruder beſuchete/ und mich als einen einigen lieben Sohn mit ſich nam;
Als wir bey ihm anlangeten/ ließ er ſeinen groͤſſeren Sohn/ meinen lieben Herkules/ aus
der Schuele fodern/ welcher damahls ſieben Jahr und drey Monat (ſo eigen weiß ichs)
alt wahr. Er kam friſch daher gelauffen/ die Aeugelein blinzeten ihm wie helle Strahlen/
und die Goldgelben Haarlocken von ſich ſelbſt gekraͤuſet/ flogen ihm uͤber den Achſeln/ als
haͤtte der Wind ſein ſonderliches Liebeſpiel mit ihnen getrieben; ſein Antliz wahr als eines
geſchnizten Engelchen/ und des ganzen Leibes Geſchikligkeit nach allem Wunſch. Seine
Fr. Mutter hatte ihn in Pfirſichbluͤte Taffet gar duͤnne gekleidet/ weil es heiſſer Sommer
wahr/ daher man die Artigkeitſeiner zarten Glieder eigentlich erkennen kunte. Wir ſahen
durchs Fenſter ihn auff dem innerſten Schloßplatze daher ſpringen/ und lief ihm ein groſ-
ſer Jagt Hund zur Seiten/ und ſein Leibknabe hinten her. Wie er ins Gemach trat/ zog er
ſein ſchwarzes Huͤtchẽ mit der weiſſen Feder ſehr hoͤflich abe/ mit geſchiklicher Verſchren-
kung des Leibes/ daß ſeine Ehrerbietigkeit wol zuſpuͤren wahr/ trat gegen ſeinen Herr Va-
ter/ und fragte mit lieblichen Geberden/ wer der anſehnliche fremde Fürſt waͤre. Der Groß-
Fuͤrſt lachete anfangs/ ohn zweifel vor Freuden/ und antwortete ihm: Ich ſehe wol/ du wilt
zuvor die Leute kennen/ ehe du ſie gebuͤhrlich empfaͤheſt; es iſt dein Herr Vetter/ der Groß-
maͤchtigſte Koͤnig aus Boͤhmen/ und dieſer der junge Boͤhmiſche Herr. So bald er die-
ſes hoͤrete/ ſetzete er ſich vor meinem Herr Vater auff die Knie/ und kuͤſſete ihm die Haͤnde/
ſtund bald wieder auff/ und ſagte mit eben ſo unerſchrockenem als freundlichem Angeſicht
(ja mich deucht/ daß ich die ſuͤſſe Stimme noch in meinẽ Ohren ſchallen hoͤre) Großmaͤch-
tigſter Unuͤberwindlicher Koͤnig/ gnaͤdigſter Herr Vetter; Eure Koͤnigl. Hocheit muß
bey uns ſehr wilkommen ſeyn/ als deſſen Angeſicht zuſehen/ ich mir etliche Zeit gewuͤnſchet/
dann von Ihrer Hocheit hoffe ich dereins den Ritter-Orden zuempfahen/ wann ich deſ-
ſen werde faͤhig ſeyn koͤnnen. Mein Herr Vater ſahe ihn mit Verwunderung an/ und ant-
wortete ihm: Herzgeliebetes Soͤhnichen/ ich erfreue mich deiner vernuͤnfftigen Herzhaff-
tigkeit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |