Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659.

Bild:
<< vorherige Seite

Vierdes Buch.
in der nähe möchten verhanden seyn/ welcher alles in Augenschein nam/ und guten Bericht
einbrachte. Der Trometer ward mit guter Antwort abgefertiget/ und stellete sich Bago-
phanes selb zehne ein/ seine Werbung abzulegen/ der von seinem Trometer schon berichtet
wahr/ wie schlecht die Besatzung währe/ welches er auch mit sonderlicher Lust also befand/
nach Bubazes Hauß ritte/ und ihn also anredete: Mannhafter Obrister; mein Groß-
mächtigster König Artabanus hat mich in aller Eile bißhieher abgefertiget/ einer ihm durch
List entführten Fräulein diß Schreiben einzureichen/ und weil ich als gewiß berichtet bin/
daß dieselbe sich an diesem Orte auffhalte/ bitte ich freundlich/ mir solches zuvergünstigen/
und daß zugleich bey derselben ich meine kurze Werbung ablegen möge. Das ist ein ver-
wägenes Anmuhten/ antwortete Bubazes/ in Feindes Stad denen nachzufragen/ die sich
vielleicht in Persischen Schuz möchten begeben haben. Ist aber das Fräulein/ von welcher
mir nichts bewust/ wie der ihren Willen entführet? wie ich nicht anders weiß/ sagte Ba-
gophanes. Wie dann/ und auff was Weise? fragete Bubazes weiter; und kan dieser eu-
er König nicht ein Fräulein in seiner Festung schützen/ wie wil er dan so weitläuftige Land-
schaften im Zaum und Gehorsam halten/ die er ehmahls unterdrücket hat? Ich bin nicht
befehlichet/ sagte er/ hierüber einigen Zankstreit mit jemande zu halten/ aber das Fräulein
betreffend/ hält man davor/ daß sie durch Zäuberkünste hinweg geführet sey. Durch Zäu-
berkünste? sagte Bubazes mit einem Gelächter; da gleich Valikules zur Tühr hinein trat/
stellete sich/ als währe ihm des Hoffmeisters Ankunft allerdinge unbewust/ und verwun-
derte sich über seiner Gegenwart/ grüssete und empfing ihn gar höflich/ mit erbieten/ ihm
alle mögliche Dienste zuerweisen/ weil er ihm neulich bey seinem Könige Gnade und ver-
zeihung erworben/ wovor er sich ihm schuldig erkennete. Der Auffzug schmerzete diesen
sehr/ hielt sich ernstlich/ wolte ihn nicht ansehen/ und sagete: Nach dem ich in Feindes Ge-
biet mich befinde/ muß ich billich nach dessen Willen mich verhalten/ bin aber bißher ge-
wohnet/ meinem Herrn auffrichtig und träulich zu dienen/ auch dessen Schimpf und Scha-
den zuverhüten. So seid ihr auch ein redlicher Diener/ antwortete Valikules/ und wer an-
ders dienet/ der verdienet/ daß ihn alle Welt hasse; aber wie befindet sich mein Herr so un-
vermuhtlich an diesem Orte/ da ich ihn doch neulicher Zeit weit von hinnen zu Charas ge-
sprochen? Mein Herr/ antwortete ihm Bubazes/ es sol dem Parther Könige ein Fräu-
lein entführet seyn/ die er gerne sprechen wolte/ weil er der Meinung ist/ sie halte sich dieses
Orts auff; und nimt mich wunder/ daß dieser König nicht eine einige aus seinem Frauen-
zimmer missen wil/ deren er/ gemeiner sage nach/ ganze Häuser und Schlösser vol hat. Der
Spot taht Bagophanes weh/ und wahr ihm leid/ daß er nicht alsbald die Gewalt gebrau-
chet hatte/ durffte doch nicht ungütlich antworten/ sondern baht/ ihn mit Schimpfworten
wieder seinen König nicht zubelasten/ dessen Tuhn und lassen zuverantworten er nicht auß-
geschikt währe; so hätte sein König als der allergröste Welt Herr bißher niemand rechen-
schaft geben dürffen/ möchte demnach auff sein Ansuchen gerne Antwort hören. Ich achte
eures Gewäsches wenig/ sagte Bubazes/ so weiß ich auch von keiner fremden Fräulein/ die
sich alhie auffhalte/ könnet also weiter zihen/ und Nachforschung tuhn. Doch mein Herr/
antwortete er/ sie ist ohn zweiffel nicht weit von hinnen/ dann gegenwärtiger Valikules/
hat sie entführet. Ich? Bagophanes/ sagte er; woher wisset ihr daß? zwar ich gestehe/ dz

ich

Vierdes Buch.
in der naͤhe moͤchten verhanden ſeyn/ welcher alles in Augenſchein nam/ uñ guten Bericht
einbrachte. Der Trometer ward mit guter Antwort abgefertiget/ und ſtellete ſich Bago-
phanes ſelb zehne ein/ ſeine Werbung abzulegen/ der von ſeinem Trometer ſchon berichtet
wahr/ wie ſchlecht die Beſatzung waͤhre/ welches er auch mit ſonderlicher Luſt alſo befand/
nach Bubazes Hauß ritte/ und ihn alſo anredete: Mannhafter Obriſter; mein Groß-
maͤchtigſter Koͤnig Artabanus hat mich in aller Eile bißhieher abgefertiget/ eineꝛ ihm duꝛch
Liſt entfuͤhrten Fraͤulein diß Schreiben einzureichen/ und weil ich als gewiß berichtet bin/
daß dieſelbe ſich an dieſem Orte auffhalte/ bitte ich freundlich/ mir ſolches zuverguͤnſtigen/
und daß zugleich bey derſelben ich meine kurze Werbung ablegen moͤge. Das iſt ein ver-
waͤgenes Anmuhten/ antwortete Bubazes/ in Feindes Stad denen nachzufragen/ die ſich
vielleicht in Perſiſchen Schuz moͤchten begeben haben. Iſt aber das Fraͤulein/ von welcheꝛ
mir nichts bewuſt/ wie der ihren Willen entfuͤhret? wie ich nicht anders weiß/ ſagte Ba-
gophanes. Wie dann/ und auff was Weiſe? fragete Bubazes weiter; und kan dieſer eu-
er Koͤnig nicht ein Fraͤulein in ſeiner Feſtung ſchuͤtzen/ wie wil er dan ſo weitlaͤuftige Land-
ſchaften im Zaum und Gehorſam halten/ die er ehmahls unterdruͤcket hat? Ich bin nicht
befehlichet/ ſagte er/ hieruͤber einigen Zankſtreit mit jemande zu halten/ aber das Fraͤulein
betreffend/ haͤlt man davor/ daß ſie durch Zaͤuberkuͤnſte hinweg gefuͤhret ſey. Durch Zaͤu-
berkuͤnſte? ſagte Bubazes mit einem Gelaͤchter; da gleich Valikules zur Tuͤhr hinein trat/
ſtellete ſich/ als waͤhre ihm des Hoffmeiſters Ankunft allerdinge unbewuſt/ und verwun-
derte ſich uͤber ſeiner Gegenwart/ gruͤſſete und empfing ihn gar hoͤflich/ mit erbieten/ ihm
alle moͤgliche Dienſte zuerweiſen/ weil er ihm neulich bey ſeinem Koͤnige Gnade und ver-
zeihung erworben/ wovor er ſich ihm ſchuldig erkennete. Der Auffzug ſchmerzete dieſen
ſehr/ hielt ſich ernſtlich/ wolte ihn nicht anſehen/ und ſagete: Nach dem ich in Feindes Ge-
biet mich befinde/ muß ich billich nach deſſen Willen mich verhalten/ bin aber bißher ge-
wohnet/ meinem Herrn auffrichtig uñ traͤulich zu dienen/ auch deſſen Schimpf uñ Scha-
den zuverhuͤten. So ſeid ihr auch ein redlicher Diener/ antwortete Valikules/ und wer an-
ders dienet/ der verdienet/ daß ihn alle Welt haſſe; aber wie befindet ſich mein Herr ſo un-
vermuhtlich an dieſem Orte/ da ich ihn doch neulicher Zeit weit von hinnen zu Charas ge-
ſprochen? Mein Herr/ antwortete ihm Bubazes/ es ſol dem Parther Koͤnige ein Fraͤu-
lein entfuͤhret ſeyn/ die er gerne ſprechen wolte/ weil er der Meinung iſt/ ſie halte ſich dieſes
Orts auff; und nimt mich wunder/ daß dieſer Koͤnig nicht eine einige aus ſeinem Frauen-
zimmer miſſen wil/ deren er/ gemeiner ſage nach/ ganze Haͤuſer und Schloͤſſer vol hat. Der
Spot taht Bagophanes weh/ und wahr ihm leid/ daß er nicht alsbald die Gewalt gebrau-
chet hatte/ durffte doch nicht unguͤtlich antworten/ ſondern baht/ ihn mit Schimpfworten
wieder ſeinen Koͤnig nicht zubelaſten/ deſſen Tuhn und laſſen zuverantworten er nicht auß-
geſchikt waͤhre; ſo haͤtte ſein Koͤnig als der allergroͤſte Welt Herr bißher niemand rechen-
ſchaft geben duͤrffen/ moͤchte demnach auff ſein Anſuchen gerne Antwort hoͤren. Ich achte
eures Gewaͤſches wenig/ ſagte Bubazes/ ſo weiß ich auch von keiner fremden Fraͤulein/ die
ſich alhie auffhalte/ koͤnnet alſo weiter zihen/ und Nachforſchung tuhn. Doch mein Herr/
antwortete er/ ſie iſt ohn zweiffel nicht weit von hinnen/ dann gegenwaͤrtiger Valikules/
hat ſie entfuͤhret. Ich? Bagophanes/ ſagte er; woher wiſſet ihr daß? zwar ich geſtehe/ dz

ich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="2">
        <p><pb facs="#f0933" n="895"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Vierdes Buch.</hi></fw><lb/>
in der na&#x0364;he mo&#x0364;chten verhanden &#x017F;eyn/ welcher alles in Augen&#x017F;chein nam/ un&#x0303; guten Bericht<lb/>
einbrachte. Der Trometer ward mit guter Antwort abgefertiget/ und &#x017F;tellete &#x017F;ich Bago-<lb/>
phanes &#x017F;elb zehne ein/ &#x017F;eine Werbung abzulegen/ der von &#x017F;einem Trometer &#x017F;chon berichtet<lb/>
wahr/ wie &#x017F;chlecht die Be&#x017F;atzung wa&#x0364;hre/ welches er auch mit &#x017F;onderlicher Lu&#x017F;t al&#x017F;o befand/<lb/>
nach Bubazes Hauß ritte/ und ihn al&#x017F;o anredete: Mannhafter Obri&#x017F;ter; mein Groß-<lb/>
ma&#x0364;chtig&#x017F;ter Ko&#x0364;nig Artabanus hat mich in aller Eile bißhieher abgefertiget/ eine&#xA75B; ihm du&#xA75B;ch<lb/>
Li&#x017F;t entfu&#x0364;hrten Fra&#x0364;ulein diß Schreiben einzureichen/ und weil ich als gewiß berichtet bin/<lb/>
daß die&#x017F;elbe &#x017F;ich an die&#x017F;em Orte auffhalte/ bitte ich freundlich/ mir &#x017F;olches zuvergu&#x0364;n&#x017F;tigen/<lb/>
und daß zugleich bey der&#x017F;elben ich meine kurze Werbung ablegen mo&#x0364;ge. Das i&#x017F;t ein ver-<lb/>
wa&#x0364;genes Anmuhten/ antwortete Bubazes/ in Feindes Stad denen nachzufragen/ die &#x017F;ich<lb/>
vielleicht in Per&#x017F;i&#x017F;chen Schuz mo&#x0364;chten begeben haben. I&#x017F;t aber das Fra&#x0364;ulein/ von welche&#xA75B;<lb/>
mir nichts bewu&#x017F;t/ wie der ihren Willen entfu&#x0364;hret? wie ich nicht anders weiß/ &#x017F;agte Ba-<lb/>
gophanes. Wie dann/ und auff was Wei&#x017F;e? fragete Bubazes weiter; und kan die&#x017F;er eu-<lb/>
er Ko&#x0364;nig nicht ein Fra&#x0364;ulein in &#x017F;einer Fe&#x017F;tung &#x017F;chu&#x0364;tzen/ wie wil er dan &#x017F;o weitla&#x0364;uftige Land-<lb/>
&#x017F;chaften im Zaum und Gehor&#x017F;am halten/ die er ehmahls unterdru&#x0364;cket hat? Ich bin nicht<lb/>
befehlichet/ &#x017F;agte er/ hieru&#x0364;ber einigen Zank&#x017F;treit mit jemande zu halten/ aber das Fra&#x0364;ulein<lb/>
betreffend/ ha&#x0364;lt man davor/ daß &#x017F;ie durch Za&#x0364;uberku&#x0364;n&#x017F;te hinweg gefu&#x0364;hret &#x017F;ey. Durch Za&#x0364;u-<lb/>
berku&#x0364;n&#x017F;te? &#x017F;agte Bubazes mit einem Gela&#x0364;chter; da gleich Valikules zur Tu&#x0364;hr hinein trat/<lb/>
&#x017F;tellete &#x017F;ich/ als wa&#x0364;hre ihm des Hoffmei&#x017F;ters Ankunft allerdinge unbewu&#x017F;t/ und verwun-<lb/>
derte &#x017F;ich u&#x0364;ber &#x017F;einer Gegenwart/ gru&#x0364;&#x017F;&#x017F;ete und empfing ihn gar ho&#x0364;flich/ mit erbieten/ ihm<lb/>
alle mo&#x0364;gliche Dien&#x017F;te zuerwei&#x017F;en/ weil er ihm neulich bey &#x017F;einem Ko&#x0364;nige Gnade und ver-<lb/>
zeihung erworben/ wovor er &#x017F;ich ihm &#x017F;chuldig erkennete. Der Auffzug &#x017F;chmerzete die&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ehr/ hielt &#x017F;ich ern&#x017F;tlich/ wolte ihn nicht an&#x017F;ehen/ und &#x017F;agete: Nach dem ich in Feindes Ge-<lb/>
biet mich befinde/ muß ich billich nach de&#x017F;&#x017F;en Willen mich verhalten/ bin aber bißher ge-<lb/>
wohnet/ meinem Herrn auffrichtig un&#x0303; tra&#x0364;ulich zu dienen/ auch de&#x017F;&#x017F;en Schimpf un&#x0303; Scha-<lb/>
den zuverhu&#x0364;ten. So &#x017F;eid ihr auch ein redlicher Diener/ antwortete Valikules/ und wer an-<lb/>
ders dienet/ der verdienet/ daß ihn alle Welt ha&#x017F;&#x017F;e; aber wie befindet &#x017F;ich mein Herr &#x017F;o un-<lb/>
vermuhtlich an die&#x017F;em Orte/ da ich ihn doch neulicher Zeit weit von hinnen zu Charas ge-<lb/>
&#x017F;prochen? Mein Herr/ antwortete ihm Bubazes/ es &#x017F;ol dem Parther Ko&#x0364;nige ein Fra&#x0364;u-<lb/>
lein entfu&#x0364;hret &#x017F;eyn/ die er gerne &#x017F;prechen wolte/ weil er der Meinung i&#x017F;t/ &#x017F;ie halte &#x017F;ich die&#x017F;es<lb/>
Orts auff; und nimt mich wunder/ daß die&#x017F;er Ko&#x0364;nig nicht eine einige aus &#x017F;einem Frauen-<lb/>
zimmer mi&#x017F;&#x017F;en wil/ deren er/ gemeiner &#x017F;age nach/ ganze Ha&#x0364;u&#x017F;er und Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;er vol hat. Der<lb/>
Spot taht Bagophanes weh/ und wahr ihm leid/ daß er nicht alsbald die Gewalt gebrau-<lb/>
chet hatte/ durffte doch nicht ungu&#x0364;tlich antworten/ &#x017F;ondern baht/ ihn mit Schimpfworten<lb/>
wieder &#x017F;einen Ko&#x0364;nig nicht zubela&#x017F;ten/ de&#x017F;&#x017F;en Tuhn und la&#x017F;&#x017F;en zuverantworten er nicht auß-<lb/>
ge&#x017F;chikt wa&#x0364;hre; &#x017F;o ha&#x0364;tte &#x017F;ein Ko&#x0364;nig als der allergro&#x0364;&#x017F;te Welt Herr bißher niemand rechen-<lb/>
&#x017F;chaft geben du&#x0364;rffen/ mo&#x0364;chte demnach auff &#x017F;ein An&#x017F;uchen gerne Antwort ho&#x0364;ren. Ich achte<lb/>
eures Gewa&#x0364;&#x017F;ches wenig/ &#x017F;agte Bubazes/ &#x017F;o weiß ich auch von keiner fremden Fra&#x0364;ulein/ die<lb/>
&#x017F;ich alhie auffhalte/ ko&#x0364;nnet al&#x017F;o weiter zihen/ und Nachfor&#x017F;chung tuhn. Doch mein Herr/<lb/>
antwortete er/ &#x017F;ie i&#x017F;t ohn zweiffel nicht weit von hinnen/ dann gegenwa&#x0364;rtiger Valikules/<lb/>
hat &#x017F;ie entfu&#x0364;hret. Ich? Bagophanes/ &#x017F;agte er; woher wi&#x017F;&#x017F;et ihr daß? zwar ich ge&#x017F;tehe/ dz<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ich</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[895/0933] Vierdes Buch. in der naͤhe moͤchten verhanden ſeyn/ welcher alles in Augenſchein nam/ uñ guten Bericht einbrachte. Der Trometer ward mit guter Antwort abgefertiget/ und ſtellete ſich Bago- phanes ſelb zehne ein/ ſeine Werbung abzulegen/ der von ſeinem Trometer ſchon berichtet wahr/ wie ſchlecht die Beſatzung waͤhre/ welches er auch mit ſonderlicher Luſt alſo befand/ nach Bubazes Hauß ritte/ und ihn alſo anredete: Mannhafter Obriſter; mein Groß- maͤchtigſter Koͤnig Artabanus hat mich in aller Eile bißhieher abgefertiget/ eineꝛ ihm duꝛch Liſt entfuͤhrten Fraͤulein diß Schreiben einzureichen/ und weil ich als gewiß berichtet bin/ daß dieſelbe ſich an dieſem Orte auffhalte/ bitte ich freundlich/ mir ſolches zuverguͤnſtigen/ und daß zugleich bey derſelben ich meine kurze Werbung ablegen moͤge. Das iſt ein ver- waͤgenes Anmuhten/ antwortete Bubazes/ in Feindes Stad denen nachzufragen/ die ſich vielleicht in Perſiſchen Schuz moͤchten begeben haben. Iſt aber das Fraͤulein/ von welcheꝛ mir nichts bewuſt/ wie der ihren Willen entfuͤhret? wie ich nicht anders weiß/ ſagte Ba- gophanes. Wie dann/ und auff was Weiſe? fragete Bubazes weiter; und kan dieſer eu- er Koͤnig nicht ein Fraͤulein in ſeiner Feſtung ſchuͤtzen/ wie wil er dan ſo weitlaͤuftige Land- ſchaften im Zaum und Gehorſam halten/ die er ehmahls unterdruͤcket hat? Ich bin nicht befehlichet/ ſagte er/ hieruͤber einigen Zankſtreit mit jemande zu halten/ aber das Fraͤulein betreffend/ haͤlt man davor/ daß ſie durch Zaͤuberkuͤnſte hinweg gefuͤhret ſey. Durch Zaͤu- berkuͤnſte? ſagte Bubazes mit einem Gelaͤchter; da gleich Valikules zur Tuͤhr hinein trat/ ſtellete ſich/ als waͤhre ihm des Hoffmeiſters Ankunft allerdinge unbewuſt/ und verwun- derte ſich uͤber ſeiner Gegenwart/ gruͤſſete und empfing ihn gar hoͤflich/ mit erbieten/ ihm alle moͤgliche Dienſte zuerweiſen/ weil er ihm neulich bey ſeinem Koͤnige Gnade und ver- zeihung erworben/ wovor er ſich ihm ſchuldig erkennete. Der Auffzug ſchmerzete dieſen ſehr/ hielt ſich ernſtlich/ wolte ihn nicht anſehen/ und ſagete: Nach dem ich in Feindes Ge- biet mich befinde/ muß ich billich nach deſſen Willen mich verhalten/ bin aber bißher ge- wohnet/ meinem Herrn auffrichtig uñ traͤulich zu dienen/ auch deſſen Schimpf uñ Scha- den zuverhuͤten. So ſeid ihr auch ein redlicher Diener/ antwortete Valikules/ und wer an- ders dienet/ der verdienet/ daß ihn alle Welt haſſe; aber wie befindet ſich mein Herr ſo un- vermuhtlich an dieſem Orte/ da ich ihn doch neulicher Zeit weit von hinnen zu Charas ge- ſprochen? Mein Herr/ antwortete ihm Bubazes/ es ſol dem Parther Koͤnige ein Fraͤu- lein entfuͤhret ſeyn/ die er gerne ſprechen wolte/ weil er der Meinung iſt/ ſie halte ſich dieſes Orts auff; und nimt mich wunder/ daß dieſer Koͤnig nicht eine einige aus ſeinem Frauen- zimmer miſſen wil/ deren er/ gemeiner ſage nach/ ganze Haͤuſer und Schloͤſſer vol hat. Der Spot taht Bagophanes weh/ und wahr ihm leid/ daß er nicht alsbald die Gewalt gebrau- chet hatte/ durffte doch nicht unguͤtlich antworten/ ſondern baht/ ihn mit Schimpfworten wieder ſeinen Koͤnig nicht zubelaſten/ deſſen Tuhn und laſſen zuverantworten er nicht auß- geſchikt waͤhre; ſo haͤtte ſein Koͤnig als der allergroͤſte Welt Herr bißher niemand rechen- ſchaft geben duͤrffen/ moͤchte demnach auff ſein Anſuchen gerne Antwort hoͤren. Ich achte eures Gewaͤſches wenig/ ſagte Bubazes/ ſo weiß ich auch von keiner fremden Fraͤulein/ die ſich alhie auffhalte/ koͤnnet alſo weiter zihen/ und Nachforſchung tuhn. Doch mein Herr/ antwortete er/ ſie iſt ohn zweiffel nicht weit von hinnen/ dann gegenwaͤrtiger Valikules/ hat ſie entfuͤhret. Ich? Bagophanes/ ſagte er; woher wiſſet ihr daß? zwar ich geſtehe/ dz ich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/933
Zitationshilfe: Bucholtz, Andreas Heinrich: Des Christlichen Teutschen Groß-Fürsten Herkules Und der Böhmischen Königlichen Fräulein Valjska Wunder-Geschichte. Bd. 1. Braunschweig, 1659, S. 895. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/buchholtz_herkules01_1659/933>, abgerufen am 01.06.2024.